Anzeige

Nachtkurzsichtigkeit ist häufig
Sind Ihre Augen für die Dunkelheit gewappnet?

Spezielle Brillengläser für Autofahrer sorgen bei allen Sichtverhältnissen für blendfreies Sehen – selbst bei Dunkelheit oder beim Wechsel zwischen hell und dunkel. | Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
5Bilder
  • Spezielle Brillengläser für Autofahrer sorgen bei allen Sichtverhältnissen für blendfreies Sehen – selbst bei Dunkelheit oder beim Wechsel zwischen hell und dunkel.
  • Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Gutes Sehen am Steuer ist wichtig für eine sichere Teilnahme im Straßenverkehr, denn hier sind unsere Augen besonders gefordert. In der Herbst- und Winterzeit erschwert die vermehrte Blendung durch die tiefstehende Sonne oder entgegenkommende Scheinwerfer, nassen Asphalt oder Schnee zusätzlich die Sicht. Verschwommene Kontraste, eine verringerte Reaktionsfähigkeit und ein erhöhtes Unfallrisiko sind die Folge. Eine gute Sehleistung ist daher unvermeidlich – und der regelmäßige Besuch beim stationären Augenoptiker unabdingbar!

Nachtsicht

Im Dunkeln vermindert sich nicht nur die Fähigkeit, Kontraste wahrnehmen zu können. Viele Menschen sehen bei Dämmerung oder in der Nacht auch insgesamt nicht so scharf wie am Tag. Die sogenannte Nachtmyopie (Nachtkurzsichtigkeit) ist häufig und nicht zu verwechseln mit der eher seltenen Nachtblindheit. Bei bereits kurzsichtigen Brillenträgern kann sich die Fehlsichtigkeit im Dunkeln noch verstärken. Angepasste Korrektionswerte und Brillengläser, die für bessere Kontraste sorgen, können hier helfen. Die Experten für gutes Sehen können darüber hinaus nicht nur die Tagessehschärfe überprüfen, sondern auch weitere wichtige Sehfunktionen. Augenoptiker und Optometristen können somit auch das Dämmerungs- oder Kontrastsehen testen.

Aber ich brauche keine Brille! Oder doch?

Bei mobilen Sehtestaktionen zeigt sich immer wieder, dass etwa jeder zweite Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend gut sieht. Dabei verändert sich die Sehfähigkeit oft unbemerkt zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr, danach treten altersbedingte Veränderungen und Sehprobleme auf. Auch Nicht-Brillenträger sollten regelmäßig die Sehfähigkeit kontrollieren lassen, denn: Eine Verschlechterung der Sicht wird meist zu spät oder gar nicht bemerkt – und die Teilnahme am Straßenverkehr unsicherer. Sollten sich die Werte der bisherigen Brille oder der Kontaktlinsen verändert haben oder erstmalig eine Sehhilfe nötig sein, finden Augenoptiker die passende Lösung für den individuellen Bedarf. Zum Beispiel mit speziellen Brillengläsern, die Kontraste verstärken und Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer entgegenwirken. Diese Gläser sind voll alltagstauglich und die Brille muss nicht beim Aussteigen aus dem Auto gewechselt werden. Auch eine passende Sonnenbrille sollte immer mit an Bord sein. Mehr Infos: www.innungsoptiker.de

Spezielle Brillengläser für Autofahrer sorgen bei allen Sichtverhältnissen für blendfreies Sehen – selbst bei Dunkelheit oder beim Wechsel zwischen hell und dunkel. | Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
Spezielle Brillengläser für Autofahrer sorgen bei allen Sichtverhältnissen für blendfreies Sehen – selbst bei Dunkelheit oder beim Wechsel zwischen hell und dunkel. | Foto: pexels.com/akz-o
In der Herbst- und Winterzeit erschwert vermehrte Blendung zusätzlich die Sicht und das Unfallrisiko nimmt zu. | Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
Im Herbst und im Winter muss mit erschwerten Lichtverhältnissen gerechnet werden – ein Besuch beim Augenoptiker sorgt für Durchblick. | Foto: pexels.com/akz-o
Im Herbst und im Winter muss mit erschwerten Lichtverhältnissen gerechnet werden – ein Besuch beim Augenoptiker sorgt für Durchblick. | Foto: pexels.com/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.