Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Mundart-Gedicht "Hoimed"

Die Helmsheimerin Alexandra Nohl hat dieses und weitere Gedichte des Söllinger Mundartautors Wolfgang Müller vertont und präsentiert sie zur Gitarre bei ihren Auftritten. Hoimed Vum Sechseleite morgens uffgweckt werre Owets d’Hase nomol fiedere un d’Hehner eisperre Bisz dunkel wird uff de Stroß rumrenne Enanner gut kenne Solang die Alte drauße sitze, uffbleiwe derfe Mit em Opa seim Wetzstoi s’Daschemesser schärfe Im Sommer sich traue im Haischopf zu penne Dass ma Mores devor hett, zugewwe kenne...

Zehn Jahre Freundschaftsvertrag mit Volterra: Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und Freundeskreis-Sprecherin Ingrid Neidinger mit dem Volterraner Kultur- und Tourismus-Assessor Gianni Baruffa im Juli 2018. | Foto: Freundeskreis Volterra
3 Bilder

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Freundeskreis pflegt Begegnungen mit Volterra

Seit über 35 Jahren pflegen zahlreiche Heidelsheimer Familien und Vereine persönliche Freundschaften mit Bewohnern der Stadt Volterra in der italienischen Toskana. BRUCHSAL-HEIDELSHEIM (mf/ch) Seit über 35 Jahren pflegen zahlreiche Heidelsheimer Familien und Vereine persönliche Freundschaften mit Bewohnern der Stadt Volterra in der italienischen Toskana. Dass seit zehn Jahren auch ein offizieller Freundschaftsvertrag mit Bruchsal besteht, wurde Mitte Juli mit der von Oberbürgermeisterin...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Lieblingsplatz von Martina Füg

Mein Lieblingsplatz ist eine Bank unter einer Birke inmitten der Weinberge des Altenberg mit Blick auf mein schönes Heidelsheim. Von dort kann man die mittelalterlichen Stadtstrukturen sehr gut erkennen, aber auch, wie viel Zuzug Heidelsheim erfahren hat und wie die Stadt gewachsen ist. Dort kann man zur Ruhe kommen. Man hat den vollen Rundumblick auf das, was den Kraichgau so liebens- und lebenswert macht: Weinberge, Wiesen, Felder und Wälder. Bei uns isch's oifach schee. Martina Füg,...

Die Alte Kelter in Helmsheim ist seit 1989 das Zuhause von vier Vereinen. Foto: ch
5 Bilder

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Die Alte Kelter - kultureller Mittelpunkt von Helmsheim

Die Alte Kelter in Helmsheim ist das Zuhause der 1985 gegründeten und seit 1989 als Verein registrierten Interessengemeinschaft Alte Kelter, die sich Anfang der 1980er Jahre für den Umbau zum Vereinshaus stark gemacht hatte. BRUCHSAL-HELMSHEIM (ch) Die Alte Kelter in Helmsheim ist das Zuhause der 1985 gegründeten und seit 1989 als Verein registrierten Interessengemeinschaft Alte Kelter, die sich Anfang der 1980er Jahre für den Umbau zum Vereinshaus stark gemacht hatte. Zuvor hatte das 1783 an...

Auch auf dem Brettener Peter- und Paulfest ist die Bürgerwehr Heydolfesheim in ihren historischen Gewändern eine gern gesehene Gastgruppe. Foto: ch
5 Bilder

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Bürgerwehr pflegt das bauliche Erbe der ehemaligen Reichsstadt

Eine grandiose Leistung zur Pflege und Erhaltung des mittelalterlichen Stadtbilds der ehemaligen Reichsstadt Heidelsheim hat die Bürgerwehr Heydolfesheim vollbracht. BRUCHSAL-HEIDELSHEIM (ch) Eine grandiose Leistung zur Pflege und Erhaltung des mittelalterlichen Stadtbilds der ehemaligen Reichsstadt Heidelsheim hat die Bürgerwehr Heydolfesheim vollbracht. 11.000 Stunden für das historische Stadtbild Die 1982 vom damaligen Ortsvorsteher und heutigen Brettener Alt-OB Paul Metzger ins Leben...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Lieblingsplatz von Maic Lindenfelser

Mein Lieblingsplatz in Helmsheim ist am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins im Gewann "Zum Körbig". Dort hat man einen guten Blick auf das wunderschön im Saalbachtal eingebettete Dorf. Drum herum gibt es Ziegen, Schafe und Geflügel aller Art und natürlich die kraichgautypischen Streuobstwiesen. Außerdem verbinde ich den Ort auch mit schönen Familienfeiern in der Vergangenheit, weil meine Verwandten diese Lokalität häufig als Feierstätte nutzten. Maic Lindenfelser, Veranstalter...

Rosenküchle | Foto: Füg
2 Bilder

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Rezept für Rosenküchle

Rezept von Martina Füg, Freundeskreis Volterra Heidelsheim Zutaten für etwa zehn Stück 300 gr Mehl 4 Eier 0,25 l Milch 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz Abgeriebene Schale einer halben Zitrone 1 Roseneisen Fett zum Ausbacken /Fritteuse Zubereitung Alle Zutaten zu einem dickflüssigen Teig gut verrühren. Mindestens 30 Minuten stehen lassen. Pflanzenfett auf 170 Grad erhitzen. Form im heißen Fett mindestens 10 Minuten aufheizen, dann hälftig in den Teig eintauchen. Danach im Fett ausbacken,...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Lieblingsplatz von Anna Berghöfer

Ich persönlich mag einen Platz ganz besonders, der sich mitten in der Natur befindet und einen wunderschönen Blick auf die Gegend sowie Helmsheim bietet. Die Stelle liegt an einem Waldrand mit einem Kreuz und einer Sitzbank. Bei schönem Wetter absolviert dort eine kleine Gruppe von Frauen, zu denen ich auch gehöre, ihre Yogastunde, und für mich ist diese kurze Zeit ein Auftanken in totaler Ruhe. Ich fühle mich danach richtig erholt, wie nach einem schönen Urlaub. Anna Berghöfer, Vorsitzende der...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Da Schwur vom Rehdichwald - Mundart-Anekdote

Aus der Vergangenheit sind einige Anekdoten überliefert. Manche, wie die amüsante Anekdote vom "Schwur vom Rettigwald", werfen nebenbei ein bezeichnendes Licht auf die einst nicht immer spannungsfreien Beziehungen zwischen Dorfbewohnern und Reichsstädtern. BRUCHSAL-HEIDELSHEIM/HELMSHEIM (ch) Aus der Vergangenheit sind einige Anekdoten überliefert. Manche, wie die amüsante Anekdote vom "Schwur vom Rettigwald", werfen nebenbei ein bezeichnendes Licht auf die einst nicht immer spannungsfreien...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Wunderbare Eiervermehrung beim Higgo-Markt

Alljährlich zu Ostern macht der Stammtisch Spinnclub Heidelsheim 1918 mit der Pflege eines ebenso kuriosen wie liebenswerten, alten Heidelsheimer Brauchs von sich reden. BRUCHSAL-HEIDELSHEIM (ch) Alljährlich zu Ostern macht der Stammtisch Spinnclub Heidelsheim 1918 mit der Pflege eines ebenso kuriosen wie liebenswerten, alten Heidelsheimer Brauchs von sich reden. Beim Higgo-Markt auf dem Heidelsheimer Marktplatz, zu dem traditionell auch die Eierfrauen aus Oberacker erwartet werden, treffen...

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: D´Moserer - Mundart-Lied

Die Helmsheimerin Alexandra Nohl hat dieses und weitere Gedichte des Söllinger Mundartautors Wolfgang Müller vertont und präsentiert sie zur Gitarre bei ihren Auftritten. D´Moserer Wer bloß uffsteht jeden Morge, um zu kratze un zu spugge, wer bloß guggt un sucht un gruwwelt nooch de annere ihre Mugge, wer nix Anneres im Sinn hot wie zu hendle un zu schenne, sott sich glei noochdem, s’Maul uffmacht verbrenne. Refrain: Komm, bleib mer fort mit deim Geschelde, iwwer s‘Schlechte in de Welt un her...

Augenschmaus: Die Tanzgruppe der Melkkiwwelreider ist unter anderem bei den Reichsstadtfesten immer wieder ein "Hingucker". | Foto: Melkkiwwelreider
3 Bilder

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Melkkiwwelreider pflegen Brauchtum mit Augenzwinkern

Mit einer augenzwinkernden Anspielung auf den überlieferten Necknamen der Heidelsheimer betreibt der junge Verein der Melkkiwwelreider seine ureigene Brauchtumspflege, gleichwohl nicht weniger ernsthaft und hingebungsvoll. BRUCHSAL-HEIDELSHEIM (ch) Der Brauchtumspflege auf ihre ganz eigene Art haben sich die "Heidelser Melkkiwwelreider" verschrieben. Dem 2006 gegründeten Verein liegt vor allem die Erhaltung des mittelalterlichen Flairs des alle zwei Jahre von der Bürgerwehr veranstalteten...

22 Bilder

Wössinger Feldtage: Treffpunkt für Liebhaber von Landmaschinen und historischen Fahrzeugen

Neben einer Fahrzeugausstellung gibt es Vorführungen, Kinderkarussell, Live-Musik und Bewirtung Walzbachtal (ger) Fans von Landmaschinen und Oldtimern kommen am Wochenende des 1. und 2. September voll auf ihre Kosten. Bei den vom Bulldog-Oldtimer Team Wössingen auf einem großzügigen Gelände nahe der Straße zwischen Wössingen und Königsbach neben dem Hundeplatz am oberen Herdweg veranstalteten Wössinger Feldtagen treffen sich wieder Liebhaber von Traktoren und Landmaschinen sowie restaurierter...

In Baden-Württemberg gibt es kühlere Nächte und Gewitter

Eine Gewitterfront bringt Abkühlung im Südwesten. Stuttgart (dpw/lsw) - Eine Gewitterfront bringt Abkühlung im Südwesten. "Am Mittwochnachmittag sind die Gebiete am Rhein, am Bodensee und im Schwarzwald von Gewittern betroffen", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes am Mittwoch. "Von dort breiten sich die Gewitter Richtung Osten und Nordosten aus." Sturmböen und sogar Hagel möglich Dabei seien die Gewitter in unterschiedlichen Regionen Baden-Württembergs unterschiedlich stark. "In...

Schloß in Schwerin
10 Bilder

Ausflug des Bürgervereins nach Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern – das Land der 1000 Seen – das Land der vielen Herrenhäuser und Schlösser. Dieses vielfach unbekannte Land war das Reiseziel des Diedelsheimer Bürgervereins. Direkt am Plauer See lag das Hotel, dass nach der langen Busfahrt eine Wohltat war. Schlossbesichtigung in Schwerin, die Landeshauptstadt, Der Reiseleiter hatte eine Umrundung auf der Schlossinsel geplant, bei der er allerlei Interessantes zu berichten wusste. Das ging auch so bei der Stadtführung, die jeder für sich...

3 Bilder

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Europäischer Tag der jüdischen Kultur „Storytelling“ heißt das diesjährige Motto des Europäischen Tages der jüdischen Kultur, der gleichzeitig in fast 30 Ländern stattfindet. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. Geschichtenerzählen vom vergangenen jüdischen Leben in den Gemeinden auf dem Land oder in der Stadt gehört zum kollektiven Gedächtnis. So wird das scheinbar Banale, in eine Geschichte verpackt,...

Die Sternenfelser Badesaison wird bis 8. September verlängert

Bis einschließlich 8. September, dem Ende der Schulferien, dürfen sich die Sternenfelser und die vielen auswärtigen Badegäste weiterhin im Freibad erfrischen und erholen. STERNENFELS (ul) Die Sternenfelser Badesaison geht in die Verlängerung Bis einschließlich 8. September, dem Ende der Schulferien, dürfen sich die Sternenfelser und die vielen auswärtigen Badegäste weiterhin im Freibad erfrischen und erholen. Gemeindeverwaltung und Freibadverein haben sich aufgrund der Wetterprognosen, die...

Jugend-Skat-Gruppe „Weissachtalzocker“ feiern zweijähriges Bestehen

Freudenstein-Hohenklingen verfügt nicht nur über eine Bundesliga-Faustballmannschaft sondern, was viele noch nicht wissen, seit zwei Jahren auch eine Jugendskatgruppe. Freudenstein-Hohenklingen (pm) Initiator Hans-Joachim Grether hatte vor zwei Jahren den Versuch unternommen, Deutschlands traditionsreichstes Kartenspiel seit 1813 auch für die Jugend zugänglich zu machen. Bei den heutzutage vielfältigen und kurzlebigen Freizeitaktivitäten ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Doch, nach nun zwei...

Es wird wieder sommerlich warm im Südwesten

Nach einem kühlen Wochenende wird es in der neuen Woche im Südwesten wieder wärmer. Stuttgart (dpa/lsw) Am Montag bleibe es allerdings zunächst wolkig, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes. Am Dienstag werde es dann sonnig und mit 27 Grad in Stuttgart wieder sommerlich warm. Am Mittwoch steigen die Temperaturen nach DWD-Angaben über die 30 Grad Marke. Im Laufe des Tages ziehen jedoch von Frankreich aus Wolken auf. Am Abend und in der Nacht soll es schauern und gewittern. «Nach dem...

Der Jubilar Werner Häfele
4 Bilder

Ehrenmitglied feiert Geburtstag

Werner Häfele ist Ehrenmitglied des Bürgervereins in Diedelsheim, denn „Ehre, wem Ehre gebührt“. Seit Vereinsgründung ist er Triebfeder, Freund, Ideengeber, großzügiger Unterstützer u. v. m. Viele Aktionen und liebgewordene Angebote sind seiner Idee entwachsen. Darum war für den Vorstand eines klar, wir unterstützen unser Ehrenmitglied bei der Planung und Durchführung seines 90. Geburtstages im Dorfgemeinschaftshaus, denn es sollte ein großes Fest werden. Neben der Familie waren der...

48 Bilder

Überraschungen auf 4.000qm - Walter’s Oldtimer bringt Kindheitserinnerungen zurück

Wenn aus einem Hobby eine Passion wird: Walter Pfitzenmeier, Gründer und Eigentümer von Walter’s Oldtimer Museum in Knittlingen, hat sich einen Traum verwirklicht. Auf 4.000 Quadratmetern stellt der heute 87jährige seine Sammlung aus Fahrzeugen, historischen Geräten und allerlei überraschenden Erinnerungsstücken aus. Knittlingen (cha) Wenn aus einem Hobby eine Passion wird: Walter Pfitzenmeier, Gründer und Eigentümer von Walter’s Oldtimer Museum in Knittlingen, hat sich einen Traum...

Bürgermeister Burgey dankt den "Machern" Manfred Bühler und Kurt Sauter
10 Bilder

Kelterplatz in Walzbachtal-Wössingen in neuem Gewand

Am Freitag den 24. August konnte am Wössinger „Kelterplätzle“ eine neue Sitzgruppe ihrer Bestimmung übergeben werden. Zusammen mit den Anwohnern, Herrn Bürgermeister Burgey, Herrn Förster Wachter, einigen Gemeindemitarbeitern, Gemeinderäten und natürlich den verantwortlichen „Gestaltern“ wurde dies mit einem kleinen Fest gewürdigt. Der Schuljahrgang 1949 / 1950 der Volksschule des Ortes hat sich schon über einen langen Zeitraum der Mitgestaltung dieses Platzes gewidmet. So wurde 1990 ein...

Sommer kommt in der neuen Woche wieder in Schwung

Zwar wird das Wochenende kühl und wolkig - in der neuen Woche kehrt aber der Sommer in den Südwesten zurück. Stuttgart (dpa/lsw) «Dann wird es noch einmal warm», sagte Thomas Schuster, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in Stuttgart am Samstag. Demnach werden Dienstag und Mittwoch bei viel Sonnenschein die schönsten Tage - mit 23 Grad im Schwarzwald und bis zu 28 Grad an Rhein und Neckar. Schon am Montag sollen die Temperaturen wieder deutlich über die 20-Grad-Marke steigen. Doch laut...

Die Weihnachtsmannproduktion läuft auf Hochtouren

Während die Menschen noch schwitzen und Eis essen, herrscht bei der Rübezahl Schokoladen GmbH in Dettingen unter Teck längst Weihnachtsstimmung. Dettingen (dpa/lsw) «Die Produktion der Weihnachtsmänner hat schon seit einiger Zeit begonnen und dauert sogar bis November», sagte Claus Cersovsky, Geschäftsführer von Rübezahl, der Deutschen Presse-Agentur. «Die ersten Weihnachtsmänner werden immer für den Export produziert, weil sie noch eine lange Reise vor sich haben.» Die Weihnachtsmänner aus...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.