Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Musik & Poesie in der Jugendmusikschule

Einer schönen Tradition folgend lädt die Jugendmusikschule Bretten (JMS) in der Vorweihnachtszeit zu einem musikalisch-literarischen Abend. Als Zeichen ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bretten möchten die Schülerinnen und Schüler der JMS ihr Publikum an diesem Abend in unterschiedlichen Besetzungen und Ensembles in die Welt der Musik entführen, während Anette Giesche, die Leiterin der Stadtbücherei Bretten, in gewohnt unterhaltsamer Weise literarische Kostbarkeiten zum...

Das schlaue X backt und nascht sich durch die Adventszeit. | Foto: © Magdemedien GmbH • www.woche-x.de

Kixi, das schlaue X - Kixi in der Weihnachtsbäckerei

Kixi, das schlaue X informiert kindgerecht über aktuelle Themen. Lesen Sie alle Beiträge von Kixi auf der kraichgau.news-Themenseite. Mehl, Zucker, Milch, Eier, Butter, ein bisschen Backpulver, bunte Streusel, Schokolade für die Glasur und … ach irgendwas fehlt doch noch liebe Kinder! Euer Kixi ist nämlich gerade dabei, Weihnachtsplätzchen zu backen. Und Kixi-Kekse. Und ich habe das Gefühl, dass ich etwas vergessen habe. Klar! Ein Nudelholz, damit ich den Teig ausrollen kann und lustige...

Das Grafik-Team hatte mit der Bilderrecherche alle Hände voll zu tun. | Foto: sw
14 Bilder

Reporter-Nachwuchs bei der Brettener Woche: Schulklasse des ESG besucht Redaktion

Was ist eigentlich die Juniorwahl? Dieser Frage stellten sich 24 engagierte Schülerreporterinnen und -reporter des Edith-Stein-Gymnasiums im Rahmen ihres Besuchs bei der Brettener Woche-/ kraichgau.news-Redaktion. Bretten (sw) Dass Jugendliche ganz und gar nicht politikverdrossen sind, das bewiesen am Freitag, 8. Dezember, 24 Schülerinnen und Schüler der 8b des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten. Bei ihrem Besuch der Brettener Woche-/ kraichgau.news Redaktion recherchierte, bearbeitete und...

Die Schülerinnen und Schüler der 8b des Edith-Stein-Gymnasiums in Bretten freuen sich auf ihre erste Juniorwahl.

Mehr Schulen sollten bei der Juniorwahl mitmachen!

BRETTEN (yjla) Erstaunlicherweise nahmen dieses Jahr nur 365 von 2630 weiterführenden Schulen aus Baden - Württemberg an der Junior Wahl teil, 139 Schulen wollen noch in der Zukunft zusätzlich daran teilnehmen. In Bretten haben MGB und MPR teilgenommen, das ESG leider nicht. Laut der Meinung der Schülerreporter des ESG sollten mehr Schulen an der Juniorwahl teilnehmen. So kann es zu genaueren Wahlergebnissen kommen. Bei der Juniorwahl gewann die CDU mit 27% die Wahl, bei der Bundestagswahl...

Geflüchteter aus Afghanistan zu Besuch im Gymnasium St. Paulusheim

Authentische Fluchtgeschichte im Unterricht Bruchsal. Die siebte Klasse in evangelischer Religion war vorbereitet. Religionslehrer Volker Matthaei hatte das Thema Flucht und Asyl schon gründlich mit seinen Schülern behandelt. Zur Vertiefung hat er Gunter Hauser, den Bezirksbeauftragten für Flucht und Migration des evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal eingeladen, der einen Geflüchteten aus Afghanistan mit in den Unterricht gebracht hat. Ahmad (Name geändert) erzählte dann den Schülern...

Werben für neue Mitglieder (von links): Der Vorsitzende Heribert Rech , Sabina Stemann-Fuchs, Jörg Biermann sowie der ehrenamtliche Tafelladenleiter Ulrich Ellinghaus. | Foto: DRK

Stabwechsel beim Förderverein „Tafelladen“

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln im Landkreis Karlsruhe stand vor allem die Suche nach neuen Mitgliedern im Vordergrund.  Sabina Stemann-Fuchs löst zudem den pensionierten Albert Wild ab und vertritt zukünftig zusammen mit Jörg Biermann, Geschäftsführer vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe den Ersten Vorsitzenden des Fördervereines Heribert Rech. Bruchsal/Bretten (kn) Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln im Landkreis...

Über 30 Familien nutzten den Nikolausbesuchsdienst der Georgspfadfinder Bretten.

Am 5. und 6. Dezember schauen viele Kinder in Bretten und Umgebung gespannt aus dem Fenster, wenn der Nikolaus mit seiner Gefolgschaft durch die Straßen zieht. Zu verdanken ist das den Brettener Georgspfadfindern. Mit einer Mitra auf dem Kopf steht der Bischof, dicht gefolgt von einem Engel und dem Knecht Ruprecht, an der Schwelle zu einem mit Kaminfeuer erwärmten Wohnzimmer und begrüßt die Anwesenden durch ein langsames Klopfen auf den Boden mit dem Bischofsstab. Die Kinder sitzen vor den...

"Mitmachen Ehrensache" zum 13. Mal im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Bei der Aktion "Mitmachen Ehrensache", die zum 13. Mal im Stadt- und Landkreis Karlsruhe stattfand, konnten Schülerinnen und Schüler einen Tag lang für den guten Zweck in einen Betrieb hineinschnuppern. Landkreis Karlsruhe/Karlsruhe (pm) Auch in diesem Jahr fiel wieder der Startschuss für die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, an der sich die Stadt und der Landkreis Karlsruhe bereits zum 13. Mal beteiligen. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass Jugendliche sich selbstständig einen Arbeitsplatz in...

Jede Hilfe willkommen: Die Sozialarbeiter Stefan Kreß und Karin Hartmann (links im Bild) halten die Schlafsäcke und Isomatten nun im IGLU für junge Bedürftige bereit. Andreas Bröker und Laura Werner vom ASB Region Karlsruhe brachten die Spende zur Anlaufstelle in die Adlerstraße. | Foto: ASB
2 Bilder

ASB Region Karlsruhe ist Teil der bundesweiten ASB-Kältehilfe-Aktion

Als am 6. Dezember Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter Bund (ASB) in vielen Städten in ganz Deutschland die Kältehilfe-Aktion gestartet haben, waren auch Haupt- und Ehrenamtliche des ASB Region Karlsruhe mit dabei. Sie stellen in Karlsruhe Schlafsäcke und Isomatten bereit, die über fachkundige Ansprechpartner an Menschen ohne Obdach verteilt werden. Landkreis Karlsruhe (pm) Rund 40 ASB-Verbände, darunter der ASB Baden-Württemberg, beteiligen sich. Die Firma „Globetrotter“, nach eigenen...

2 Bilder

Druckgrafiken des Melanchthonhauses jetzt im Internet

Das Melanchthonhaus Bretten bewahrt wertvolle Sammlungen mit einzigartigen Schätzen zum Thema „Reformation“. Eine davon ist die inhaltlich wie umfänglich sehr beeindruckende Druckgrafiken-Sammlung. Die Geschichte der Sammlung beginnt im Jahr 1903 und geht zurück auf die Sammelleidenschaft des Begründers des Melanchthonhauses, den Berliner Kirchenhistoriker Professor Nikolaus Müller (1857-1912). Er hat eine Sammlung von Druckgrafiken des 15. bis 19. Jahrhunderts angelegt, die seitdem ständig...

Elternverband entsetzt über Zustand der Bildung im Land

Aus Ärger über den Stil der politischen Bildungsdebatten in Baden-Württemberg hat der Landeselternbeirat eine Online-Petition gestartet. Stuttgart (dpa/lsw) "Wir müssen zum Teil mit blankem Entsetzen sehen, wie sehr unsere Kinder in den Bildungsvergleichsstudien abgerutscht sind", teilte der Beirat anlässlich des "Tags der Bildung" am 8. Dezember mit. Die Eltern kritisieren insbesondere das schlechte Abschneiden der Schüler in Bildungsvergleichsstudien, den Lehrermangel und die hohe Zahl der...

Saniar Ali beim Umzugsunternehmen Hannich

Mitmachen ist Ehrensache - von Maren Stoll, 15 Jahre, MPR Schülerreporterin

90 MPR Schüler arbeiten am Tag des Ehrenamts für einen guten Zweck. Bretten. (Maren Stoll, MPR-Schülerreporterin) Mitmachen Ehrensache. Was ist das überhaupt? Bei „Mitmachen Ehrensache“ arbeiten Schüler in ganz Baden Württemberg am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, in den verschiedensten Betrieben, um für eine gute Sache Geld zu verdienen. Und wie nahezu jedes Jahr hat auch wieder die Max-Planck-Realschule an der Aktion teilgenommen. Über 90 Schüler aus drei Klassen arbeiteten in den...

Spendenaufruf: Gondelsheim hilft Flüchtlingen

Die Organisation „Gondelsheim hilft Flüchtlingen“ unter der Leitung der Gemeinderätin Petra Schalm, versucht den Menschen mit Sachspenden, aber auch Geldspenden zu helfen. Gondelsheim (ps) Weltweit sind über 80 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr waren es nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch nie. In vielen Ländern herrschen Gewalt, Krieg, Terror und Perspektivlosigkeit. Internationale Hilfe kommt viel zu selten und völlig unzureichend an. Viele Menschen machen sich deshalb auf den Weg...

Lehrerverband fordert mehr Vorlesen

Angesichts der Probleme vieler Viertklässler beim Lesen fordern Lehrer im Südwesten, Kindern auch im Unterricht mehr vorzulesen. Stuttgart (dpa/lsw) Wer sich die Zeit nehme, "verführe" Schüler dazu, sich Literatur aus der Bücherei zu leihen oder zum Geburtstag zu wünschen und selbst weiterzulesen, betonte ein Sprecher vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Stuttgart. Auch eine Klassenbücherei könne zum Lesen animieren. Hintergrund ist eine am Dienstag veröffentlichte Studie, nach der immer...

Das schlaue X trifft am 6. Dezember den Nikolaus | Foto: © Magdemedien GmbH • www.woche-x.de

Kixi, das schlaue X - Ein artiges Kixi bekommt Süßes vom Nikolaus

Kixi, das schlaue X informiert kindgerecht über aktuelle Themen. Lesen Sie alle Beiträge von Kixi auf der kraichgau.news-Themenseite. Das-ist-das-Haus-vom-Ni-ko-laus-und-ne-ben-an-der-Weih-nachts-mann. Wunderbar, liebe Kinder, ich hab’ es geschafft, die Häuser zu zeichnen, ohne den Stift abzusetzen. Könnt ihr das auch? Und war euer Nikolaus auch schön fleißig? Wenn ihr in der letzten Nacht eure Stiefel richtig glänzend geputzt und vor die Tür gestellt habt, ist der freundliche Bärtige sicher...

Gespannt trafen sich 46 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren in den Herbstferien zur Kinderbibelwoche im evangelischen Gemeindehaus in Sulzfeld.

Kinderbibelwoche ein voller Erfolg

Gespannt trafen sich 46 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren in den Herbstferien zur Kinderbibelwoche im evangelischen Gemeindehaus in Sulzfeld. Sulzfeld (bs) Gespannt trafen sich 46 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren in den Herbstferien zur Kinderbibelwoche im evangelischen Gemeindehaus in Sulzfeld, um Daniel kennenzulernen. An drei Tagen beobachteten sie zusammen mit Ketchup und Gürkle, zwei gute Freunde, staunend die Bibelgeschichten um Daniel und seinen Freunden, welche die Mitarbeiter...

„Stark – Cool – Fair“: Sozialprojekt an der Grundschule Rinklingen

Bretten (mb) In den letzten drei Wochen fand unter dem Motto „Stark – Cool – Fair“ in den Klassen zwei, drei und vier der Grundschule Rinklingen ein Sozialprojekt statt. Projektziele waren die Stärkung der Klassengemeinschaft sowie das Erlernen eines wertschätzenden Umgangs mit sich selbst und anderen. Es wurden Problemlösungsstrategien entwickelt und erprobt, mit deren Hilfe eine geschickte, deeskalierende Gesprächsführung in Konfliktsituationen möglich ist. Im Mittelpunkt des Sozialprojektes...

Termine der evangelischen Kirchengemeinde Nußbaum-Sprantal vom 8. bis 15. Dezember

Neulingen: Evangelische Kirche | Evangelische Kirche | Evangelische KirchengemeindenNußbaum und Sprantal, Telefon 07237 – 442746, Telefax: 07237 – 442747, E-Mail: nussbaum@kbz.ekiba.de. Homepage: www.kirche-nussbaum-sprantal.de. Adventsfenster: Singen Sie gerne Adventslieder, hören Sie gerne adventliche Geschichten? Freuen Sie sich an geschmückten Fenstern? Sind Sie gerne eine Weile mit anderen zusammen? Dann nehmen Sie sich doch mit Ihrer Familie an den Adventssonntagen 20 Minuten Zeit!...

Klarinettenensemble Black Magic
2 Bilder

Jahresabschluss im Dorfgemeinschaftshaus

Gemütliches Beisammensein der Senioren in Dürrenbüchig Der 18.11. war ein schöner Herbsttag; viele Dürrenbüchiger machten sich auf den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus. An diesem Samstagnachmittag waren die Senioren des Ortsteils vom Ortschaftsrat eingeladen, ein paar Stunden gemeinsam zu verbringen. Die musikalische Begrüßung durch das Klarinetten-Ensemble „Black Magic“ mit heiteren Mozartmelodien ließ die angeregten Gespräche verstummen und Ortsvorsteher Wolfgang Six begrüßte rund 90...

Vorstandschaft und Jubilare(Mitte): Rita Heck, Roland Schmitt, Edeltraud Austen, Helga Hagmann, Annette Burghardt, Antonie Köpp (v.rechts)

Neibsheimer Kirchenchor - Cäcilienverein Generalversammlung

Am Samstag den 25.11.2017 fand die Generalversammlung des Neibsheimer Kirchenchores statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch die erste Vorsitzende Rita Heck gab Annette Burghardt in ihrem Schriftführerbericht einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr wo neben den Kirchenchorpflichten an den hohen Kirchenfesten auch an besondere Aktivitäten im Sängerjahre gedacht wurde. Ein besonderes Highlight war im Juni 2017 der Besuch einer Chorabordnung in Form eines Projektchores in der...

Schillerschule Klasse 1b und Lehrerin Frau Fröhlich bei der Gewinnübergabe

Förderverein der Schillerschule überreicht Gewinn

Die Klasse 1b der Schillerschule hat dieses Jahr das Gewinnspiel des Fördervereins gewonnen. Begeistert nahmen die Schüler und ihre Lehrerin Frau Fröhlich das Preisgeld in Höhe von 75,- € von der Vorstandschaft des Fördervereins der Schillerschule Bretten e.V. entgegen. Die Klasse 1b hatte diesen Betrag in einem Gewinnspiel erzielt, das vom Förderverein der Schillerschule Bretten e.V. für die meisten Beitritte in diesem Schuljahr ausgelobt wurde. Der Gewinn fließt in die Klassenkasse. Frau...

Spendenübergabe an Förderverein des MGB

Im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz wurde diese Woche der Erlös des Schulfestes an den Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums übergeben. Schulleiterin Elke Bender bedankte sich besonders bei den Kolleginnen vom Organisationskomitee für die gelungene Planung. Die Schulgemeinschaft wurde durch die vielfältigen Projekte sicherlich gestärkt und alle hatten sichtlich Spaß und Freude an den Präsentationen aus allen Bereichen des schulischen Lebens.

Die Ehrenamtlichen des Senior Expert Service an den Beruflichen Schulen Bretten. | Foto: Beruflichen Schulen Bretten

Senior Experten an den Beruflichen Schulen Bretten

An den Beruflichen Schulen Bretten wurde eine Bildungskooperationen mit dem Senior Expert Service geschlossen. Ehrenamtliche Senioren mit Erfahrung in Führungspositionen der Industrie und Wirtschaft unterstützen so die erfolgreiche Integration von Schülern ohne Deutschkenntnisse. Bretten (pm) Im Leitbild der Beruflichen Schulen Bretten heißt es unter anderem „Wir öffnen unsere Schulen nach außen“. Das will heißen, dass unter anderem ein reger Austausch mit externen Institutionen in Sachen...

Südwesten: Kirchen und Verbände setzten sich für Familiennachzug ein

Kirchen, Sozialverbände, die Flüchtlingshilfe und weitere Organisationen setzten sich mit einer Aktionswoche für das Recht von Flüchtlingen mit temporärem Schutzstatus, ihre Familien nachzuholen, ein. Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Mit einer Aktionswoche zum Recht auf Familie machen sich Kirchen, Sozialverbände, die Flüchtlingshilfe sowie weitere Organisationen stark für den Familiennachzug von Flüchtlingen. Unter dem Motto «Recht auf Familie - Integration braucht Familienzusammenführung»...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.