Zeitzeuge der Stromversorgung muss weichen
Abriss des Lichthäusles

5Bilder

Kraichtal-Bahnbrücken. Der Strom aus der Steckdose, für uns heute selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Der kleine Kraichtaler Ortsteil Bahnbrücken wurde 1921 an das Stromnetz angeschlossen. Die zentrale Wasserversorgung folgte einige Jahre später, im Jahr 1929. Mit dem Stromanschluss wurde auch das sogenannte Lichthäusle in der Sonnenstraße gebaut. Massiv, aus viel Eisen und Beton, ein Jahrhundertbauwerk. Und genauso lange sollte es auch stehen.

Nachdem die letzten Jahrzehnte die Holzstrommasten aus der Landschaft verbannt wurden und die Dachträger nicht mehr das Ortsbild verschandelten, verlor das Lichthäusle zunehmend an Bedeutung. Von außen ein alter Turm, von Vögeln als Landeplatz oder geeignete Niststätte auserkoren, von innen immer noch für die Stromversorgung ganzer Bahnbrückener Straßenzüge wichtig. Gelegentlich kam ein Reinigungs- oder Techniktrupp vorbei, um nach dem Rechten zu sehen.

Mit der Digitalisierung kam dann das Aus des Lichthäusles. Bestrebungen es für Biodiversität umzubauen, scheiterten daran, dass dem Stromversorger kein passender Platz für die neue Trafostation zur Verfügung stand. Diese Woche war es dann so weit. Schweres Gerät war im Anmarsch, um die alte Trafostation abzureißen. Für die Ewigkeit gebaut, bereitete das 100-jährige Lichthäusle doch allerlei Mühe. Als nach vielen Versuchen das Dach dem Bohrhammer des Baggers nicht mehr standhalten konnte, fiel es schnell in sich zusammen.

Scheinbar ein trauriger Moment, doch siehe da: über dem Trümmerhaufen bot sich auf einmal ein herrlicher Blick auf den in der Sonne erstrahlenden Turm der Bahnbrückener Kirche.

Autor:

Ute Antoni aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.