Regen erwartet
Experte: «Beobachten Lage aufmerksam»

Trotz vorhergesagter Gewitter und angekündigten Regens erwarten Experten im Südwesten in den kommenden Tagen keine neuen Hochwasser in dem Ausmaß der vergangenen Woche. | Foto: Thomas Warnack/dpa
  • Trotz vorhergesagter Gewitter und angekündigten Regens erwarten Experten im Südwesten in den kommenden Tagen keine neuen Hochwasser in dem Ausmaß der vergangenen Woche.
  • Foto: Thomas Warnack/dpa
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart (dpa/lsw) Trotz vorhergesagter Gewitter und angekündigten Regens erwarten Experten im Südwesten in den kommenden Tagen keine neuen Hochwasser in dem Ausmaß der vergangenen Woche. «Die Böden sind sehr feucht und die Gewässer immer noch recht voll, daher beobachten wir die Lage aufmerksam», sagte Hydrologe Manfred Bremicker von der Hochwasservorhersagezentrale der Landesanstalt für Umwelt am Freitag.

Pegelstände könnten am Samstag wieder steigen

Dem Hochwasserlagebericht der Zentrale zufolge fallen die Wasserstände an allen Flüssen und Seen des Landes aktuell. Für Samstag, 8. Juni, erwarteten die Meteorologen teilweise kräftigen Regen und Gewitter. Dadurch könne das Wasser in kleineren und mittleren Gewässern in der Südhälfte des Landes teilweise rasch und sehr deutlich steigen, sagte Bremicker.

"Regenmengen von den Werten der vergangenen Woche entfernt"

Dennoch seien die erwarteten Regenfälle «nicht mit denen der vergangenen Woche vor der Katastrophenlage vergleichbar», sagte der Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Christian Ehmann. Es komme am Wochenende zwar zu einzelnen Schauern und Gewittern und vor allem in der Nacht zum Montag auch zu länger anhaltendem Regen, jedoch größtenteils in der südlichen Landeshälfte und meist nicht flächendeckend. Auch die Regenmengen seien weit von den Werten der vergangenen Woche entfernt.

«Bei den Schauern und Gewittern am Wochenende ist es möglich, dass lokal bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit zusammenkommen, vergangene Woche waren es aber teils über 100 Liter und das auf einer größeren Fläche.»

Regnerisches Wochenende in südlichen Landesteilen

Nach einem größtenteils trockenen Freitag erwartet der DWD zum Abend von Südbaden bis ins Allgäu sowie an der Alb auch Gewitter. In der Nacht zum Samstag ziehen demnach einzelne Schauer über den Süden. Für Samstag sagen die Meteorologen im Süden teilweise kräftige Gewitter und Regenfälle voraus, im Norden bleibe es oft sonnig. In der Nacht zum Sonntag, 9. Juni, werden im Süden weitere, anfangs noch gewittrige Regenfälle erwartet.

Nördliches Baden-Württemberg bleibt oft sonnig

Am Sonntag können die Menschen im Norden den Regenschirm voraussichtlich zu Hause lassen und sich besonders am Vormittag auf Sonne einstellen. Dagegen bleibt es den Meteorologen zufolge in den südlichen Landesteilen stark bewölkt und teils regnerisch - ganz im Süden sind demnach auch Gewitter nicht auszuschließen.

In der Nacht zum Montag könne es im Süden langanhaltende, gewittrige Regenfälle geben. Im Norden bleibe es trocken. Das wechselhafte Wetter soll nach DWD-Angaben auch den Wochenstart begleiten: Es gebe einen Mix aus dichten Wolken, einzelnen Schauern und Sonne.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.