Knittlinger Fauststadtfest lockte tausende Besucher an

Beim Festumzug am Sonntag tanzten die spanischen Senoritas in ihren prächtigen Kleidern vor dem Rathaus Flamenco. | Foto: Haller
9Bilder
  • Beim Festumzug am Sonntag tanzten die spanischen Senoritas in ihren prächtigen Kleidern vor dem Rathaus Flamenco.
  • Foto: Haller
  • hochgeladen von Kraichgau News

(rh) Drei Böllerschüsse waren am Samstagmittag das Signal für die offizielle Eröffnung des 23. Fauststadtfestes im historischen Knittlinger Stadtkern.

Knapp 30 örtliche Vereine und Organisationen präsentierten Tausenden von Besuchern drei Tage lang nicht nur ein vielfältiges Angebot kulinarischer Leckerbissen, sondern auch jede Menge Musik, Folklore, Spektakel, Spaß und Spiel.

Spanische Delegation sorgte für besonderes Flair

Sein ganz besonderes Flair bekam das Fauststadtfest auch diesmal durch die Teilnahme einer rund 50köpfigen Delegation aus den beiden spanischen Partnergemeinden Benaoján und Montejaque. Auf der Hauptbühne vor dem Faust-Museum fand bei noch gutem Wetter am Samstagmittag die musikalisch umrahmte Eröffnung statt. Gerhard Hähnle, Vorsitzender der Vereinigung der Knittlinger Vereine, und Bürgermeister-Stellvertreterin Gisela Dannecker begrüßten die Festbesucher, darunter den Landtagsabgeordneten Eric Schweikert und den Brettener OB Martin Wolff.

Die Schauspieler wurden auch bei Regen beklatscht

Während des folgenden Stücks der Theatergruppe aus Benaoján und Montejaque setzte Regen ein. Trotzdem ließen es sich viele nicht nehmen, die Vorführung über die spanische Befreiung von der napoleonischen Besatzung in Landessprache, aber mit deutschen Erläuterungen zu verfolgen. Auch das Open-Air-Theater „Faust und der Feuerteufel“ der Schauspielgruppe „Laterna Mystica“ auf dem Kirchplatz litt unter dem Regen, am Ende wurde jedoch heftig geklatscht. Auf den drei Festbühnen gab es Tanz, Musik und Gesang. Das Mundharmonika-Orchester Knittlingen begeisterte auf dem Rathaus-Parkplatz rund 800 Besucher.

Tausende Besucher säumten die Straßen beim Festumzug

Beim Festzug am Sonntagmittag bewegten sich 40 Gruppen mit rund tausend Teilnehmern, darunter Gäste aus Bretten und den spanischen Partnergemeinden, durch die von mehreren tausend Besuchern gesäumten Straßen. Am Sonntagnachmittag und -abend gab es zeitweise in der Marktstraße und im Pfleghof kaum noch ein Durchkommen. Pech hatten erneut die Akteure der spanischen Theatergruppe mit einem wiederum verregneten zweiten Auftritt. Am späten Sonntagabend begeisterten auf der Hauptbühne weitere Bands. Gleiches galt bei den Auftritten am Montagabend. Am Montag war auch „Laterna Mystica“ noch zweimal vor jeweils „vollem Haus“ im Einsatz, zunächst der Nachwuchs mit dem Kinderstück „Der Jörg ist weg“ und später nochmals die Schauspielgruppe selbst mit „Faust und der Feuerteufel“.

Fotos: Haller

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.