Mobilität und Neuigkeiten aus der Autowelt
TRD-MOBIL: News von den Autobauern

TRD Redaktionsbüro

Rund 50.000 Schutzmasken für Ärzte und Pflegekräfte

(TRD/MID) Kurzarbeit und Produktionsstopp: Viele Autobauer leiden in der Corona-Krise massiv. Das hält die Unternehmen allerdings nicht davon ab, denen zu helfen, die direkt von dem Virus betroffen sind. Opel beispielsweise stellt im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus jetzt Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen rund 50.000 Schutzmasken zur Verfügung.

Allein 12.000 Schutzmasken übergibt der Autobauer an das GPR Klinikum in Rüsselsheim, dem Firmen-Sitz von Opel. „Ärzte und Pflegekräfte des GPR Klinikums widmen sich rund um die Uhr der Versorgung ihrer Patienten. Ihr unermüdlicher Einsatz ist eine herausragende Leistung, die unser aller Respekt und unsere Unterstützung verdient“, sagt Ralph Wangemann, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor der Opel Automobile GmbH.

Wangemann betont, dass das Unternehmen derzeit an der Umsetzung verstärkter Schutzvorschriften in allen Bereichen arbeite. Dies geschehe, um die Mitarbeiter zu schützen und die Voraussetzungen für die spätere Wiederaufnahme der Produktion zu schaffen.

Volkswagen verlegt Messestand in die virtuelle Welt

(TRD/MID) Die Geschäftswelt ist in der Coronakrise wegen der strikten Kontakteinschränkungen in erster Linie eine virtuelle. Das erkennen auch die Autobauer. Volkswagen verlegt deshalb den für den abgesagten Automobilsalon in Genf vorgesehenen Messestand in die Online-Welt. Von zu Hause aus können sich alle Interessenten ab sofort und noch bis zum 17. April 2020 alle VW-Neuheiten ansehen.
Der 360-Grad-Rundgang unter https://www.volkswagen.de/de/specials/geneva-2020.html soll ein interaktives Digital-Erlebnis ermöglichen. Die Besucher können so über den Stand schlendern, die Fahrzeuge von allen Seiten betrachten und zudem deren Farb- und Felgenkonfiguration verändern.
Im Mittelpunkt stehen die Produktneuheiten des Jahres 2020: vom künftigen Elektrofahrzeug ID.3 über den neuen Touareg R2 mit Plug-in-Hybridtechnologie bis hin zur neuesten Generation der Golf Ikonen GTI, GTD und GTE.

Quelle: Youtube /mid-Exklusiv: Video zum neuen Ford Kuga

Ford-Produktion stoppt bis 4. Mai 2020

(TRD/MID) Corona-Krise – und kein Ende in Sicht. Ford hat jetzt den vorübergehenden Produktionsstopp in den meisten seiner europäischen Fabriken bis mindestens zum 4. Mai 2020 verlängert. „In Valencia bleibt die Produktion bis mindestens zum 27. April ausgesetzt“, so der Autohersteller.

„Es ist wichtig, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viel Klarheit wie möglich geben, wie lange die aktuelle Situation vermutlich noch anhalten wird“, so Ford Europa-Präsident Stuart Rowley. „Wir hoffen, dass sich die Lage im kommenden Monat wieder verbessern wird.“ Die Planungen für den Wiederanlauf des Betriebs würden auch weiterhin darauf basieren, wie sich die Bedingungen entwickeln und welche Vorgaben es vor Ort von den Regierungsstellen gebe.
Parallel dazu unterstützt Ford gemeinsam mit seiner Belegschaft in ganz Europa die Bemühungen gegen die Ausbreitung des Virus durch eine Vielzahl von Aktionen wie der Herstellung von medizinischer Ausrüstung wie Gesichtsmasken und Beatmungsgeräten oder der Bereitstellung von Feldbetten für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Zugleich stehen mehrere Fahrzeuge von Ford zum Beispiel für die Auslieferung von Medikamenten und Nahrungsmitteln an gefährdete Personen sowie für Notfalltransporte zur Verfügung.

Corona Auswirkungen auf Kfz-Versicherung und Autoverleiher

Autor:

Heinz Stanelle aus Region

Heinz Stanelle auf LinkedIn
Heinz Stanelle auf Xing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.