Modernste Methoden für guten Schlaf
Mit dem Wirbelscanner werden die Kunden anatomisch perfekt vermessen

- Blick auf die unkomplizierte Anwendung: Mit dem hochmodernen Wirbelscanner ist die Rückenvermessung überhaupt kein Problem.
- Foto: Schlaftrend 2000
- hochgeladen von Kraichgau News
Bruchsal-Helmsheim (pr). Morgens entspannt, ausgeruht und voller Energie in den neuen Tag zu starten, ist vor allem auch eine Frage der Schlafqualität. Um diese zu optimieren, setzt man bei Schlaftrend 2000 unter anderem auf den Wirbelscanner, mit dem sich etwaige Schwachstellen und Probleme der Schlafhaltung und des Rückens genau feststellen lassen. Mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse finden die erfahrenen Experten des Familienunternehmens garantiert die richtige Kombination und Einstellung aus Lattenrost, Matratze und Kopfkissen, damit die Kunden gut und erholsam durchschlafen können.
Wie bestimmt man das richtige Bett? Und woher weiß man, ob ein Latten- oder Tellerrost, eine Kaltschaum-, Taschenfederkern-, Visco- oder Gel-Matratze, oder ein Boxspringbett die richtige Entscheidung ist? Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten und so einzigartig wie jeder Körper ist, so individuell ausgewählt und eingestellt muss auch die Kombination aus Lattenrost und Matratze sein. Und genau hier kommt der Wirbelscanner ins Spiel.
Vertrauen ist gut, Verständnis besser
Das Beste bei der Beratung mit dem Wirbelscanner ist die Nachvollziehbarkeit: Die Kunden müssen den Empfehlungen nicht einfach blind vertrauen, sondern können bei der Beratung vor Ort selbst sehen, verstehen und erkennen, wie es um ihre Schlafhaltung bestellt ist und auf welchem Schlafsystem sie optimal liegen können. Ganz nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Verständnis ist besser. Der bei Schlaftrend 2000 eingesetzte Wirbelscanner wird vom jeweiligen Berater über jeden einzelnen Wirbel auf der Wirbelsäule geführt, passt sich den Konturen an und ermittelt somit die Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Messung und Auswertung dauern insgesamt nur wenige Minuten. Strahlenfrei, risikolos und schmerzfrei überträgt der kleine Handscanner die gescannten Daten der Wirbelsäule in die Software und ein speziell entwickelter Algorithmus wandelt diese in anschauliche und nachvollziehbare Bilder um, die auf dem Bildschirm im Geschäft direkt nach der Vermessung betrachtet werden können. Dadurch haben die Experten die nötigen Infos direkt vorliegen und können das passende System empfehlen.
Mehr zum Thema "25 Jahre Schlaftrend 2000" finden Sie hier.


Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.