Stadt- und Landkreis engagieren sich gemeinsam bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Corona-Detektive aus beiden Verwaltungen aktiv
Kreis Karlsruhe (kn) Das sogenannte „Containment“, also das Ermitteln von Personen, die im Kontakt mit positiv auf das Coronavirus Getesteten standen, und ihre Verfügung in die Quarantäne ist Herzstück der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, für die das Gesundheitsamt jeweils zuständig ist, hat dieses Prinzip bislang sehr gut funktioniert. In allen Fällen ist es gelungen, Infektionsketten zuverlässig zu unterbrechen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
Containment-Scouts können kurzfristig eingesetzt werden
Im Gesundheitsamt wurde ein neues Sachgebiet COVID 19 eingerichtet und personell aufgebaut: 26 zusätzliche Stellen für verschiedene Funktionen im Bereich Containment, medizinisches Personal, Qualitätsmanagement, Verwaltung und Telefonhotline konnten bereits besetzt werden. Da das Infektionsgeschehen nicht vorhersehbar ist und unter Umständen äußerst flexibel reagiert werden muss, wird die Stamm-Mannschaft durch sogenannte „Containment-Scouts“ ergänzt. Sie rekrutieren sich aus über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung sowie der Stadtverwaltung. Die Corona-Detektive stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der beiden Verwaltungen und wurden für ihre Aufgabe besonders geschult. Auf diese Weise können sie bei Bedarf kurzfristig eingesetzt werden.
Gute Zusammenarbeit hat sich schon bewährt
Erstmals waren die Corona-Detektive im Zusammenhang mit dem seit Anfang August durch Reiserückkehrer verursachten höheren Infektionsgeschehen im Einsatz. Um optimal arbeiten zu können erstreckt sich der Einsatz jeweils über mehrere Wochen. In Kürze werden erstmals Beschäftigte aus dem Karlsruher Rathaus das Team des Gesundheitsamts verstärken: zum 1. und zum 8. Oktober werden jeweils fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz sein.Die enge und gute Zusammenarbeit beider Verwaltungen hatte sich zuvor bereits im Bereich der Telefon-Hotline und bei der gemeinsamen Informationsplattform bewährt.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.