Jahresrückblick 2022
Das war der November in der Region

Foto: hk
5Bilder

Region (kn) Auch das Jahr 2022 hatte in Bretten und der Region wieder viele spannende, lustige, traurige und interessante Geschichten zu bieten. In unserem Jahresrückblick für Juni zeigen wir eine Auswahl der Geschichten, die dieses Jahr Monat für Monat geprägt haben.

November

Von links: Cornelia Hausner (Amt Stadtentwicklung und Baurecht), Regionalleiter Robert Link, Ortsvorsteher Frank Kremser, OB Martin Wolff, Wolfgang Ruh und Ortschaftsrätin Elke Schäfer. | Foto: hk
  • Von links: Cornelia Hausner (Amt Stadtentwicklung und Baurecht), Regionalleiter Robert Link, Ortsvorsteher Frank Kremser, OB Martin Wolff, Wolfgang Ruh und Ortschaftsrätin Elke Schäfer.
  • Foto: hk
  • hochgeladen von Havva Keskin

Spatenstich für Glasfasernetz in Dürrenbüchig
Der Brettener Stadtteil Dürrenbüchig erhält ein flächendeckendes Glasfasernetz (wir berichteten). Die BBV wird in Dürrenbüchig insgesamt 288 Hausanschlüsse für die Nutzung des schnellen Internets bereitstellen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Frühsommer 2023 beendet und damit der Internetzugang für Privat- und Geschäftskunden zugänglich sein.

 Von der jüngsten Welle von Cyberangriffen auf namhafte Unternehmen ist auch die Richard Wolf GmbH betroffen. | Foto: Richard Wolf GmbH
  • Von der jüngsten Welle von Cyberangriffen auf namhafte Unternehmen ist auch die Richard Wolf GmbH betroffen.
  • Foto: Richard Wolf GmbH
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Cyberangriff auf Richard Wolf GmbH
Auf das Medizintechnikunternehmen Richard Wolf GmbH aus Knittlingen wurde im November ein Cyberangriff verübt (wir berichteten hier und hier). Eine Schadsoftware von professionellen Cyberkriminellen, verbunden mit einer Lösegeldforderung, hat die digitale Kommunikation und die Telefonie in Folge stark eingeschränkt. In gemeinsamer Arbeit mit externen IT-Forensikern und  Ermittlern des Landeskriminalamtes konnten diese in mehrstufigen Prozessen wieder in Betrieb genommen werden.

Auf dem Marktplatz leuchtete ein Friedenszeichen aus Kerzen. | Foto: Gülcin Onat/Stadt Bretten
  • Auf dem Marktplatz leuchtete ein Friedenszeichen aus Kerzen.
  • Foto: Gülcin Onat/Stadt Bretten
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Friedenstage in Bretten
Die Friedenstage in Bretten waren in diesem Jahr aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine aktueller denn je. Mit einem abwechslungsreichen Programm gedachten die Brettener und Brettenerinnen den Opfern von Kriegen und signalisierten ihre Solidarität. Darunter gab es musikalische Beiträge, eine Mahnwache zum Gedenken der Reichspogromnacht und einen Vortrag von Professor Klaus Gestwa über den Ukraine-Krieg. Mit einem Lichterzug durch die Altstadt endeten die Gedenktage mit einem leuchtenden Friedenssignal (wir berichteten hier und hier).

Einen Ermittlungserfolg in der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität konnten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe am Mittwoch, 30. November, in Oberderdingen verzeichnen. | Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com
  • Einen Ermittlungserfolg in der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität konnten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe am Mittwoch, 30. November, in Oberderdingen verzeichnen.
  • Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News

Drogenhandel in Oberderdingen fliegt auf
Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe konnten im November einen großen Erfolg verzeichnen. Nach umfangreichen Ermittlungen schnappten sie in Oberderdingen einen 58-jährigen Mann, der in Verdacht steht, mit Betäubungsmitteln "in nicht geringer Menge" gehandelt zu haben (wir berichteten). In der Wohnung des Mannes wurden ein Kilogramm Amphetamine, 100 Gramm Marihuana und 65 Gramm Haschisch sichergestellt.

Foto: hk
Von links: Cornelia Hausner (Amt Stadtentwicklung und Baurecht), Regionalleiter Robert Link, Ortsvorsteher Frank Kremser, OB Martin Wolff, Wolfgang Ruh und Ortschaftsrätin Elke Schäfer. | Foto: hk
 Von der jüngsten Welle von Cyberangriffen auf namhafte Unternehmen ist auch die Richard Wolf GmbH betroffen. | Foto: Richard Wolf GmbH
Auf dem Marktplatz leuchtete ein Friedenszeichen aus Kerzen. | Foto: Gülcin Onat/Stadt Bretten
Einen Ermittlungserfolg in der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität konnten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe am Mittwoch, 30. November, in Oberderdingen verzeichnen. | Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com
Autor:

Kathrin Kuna aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.