Nicht genehmigter Knittlinger Haushalt
Fauststadt plant mittelfristig Personalabbau in Verwaltung

Der Knittlinger Gemeinderat muss sich mit Sparmaßnahmen beschäftigen. | Foto: archiv/red
  • Der Knittlinger Gemeinderat muss sich mit Sparmaßnahmen beschäftigen.
  • Foto: archiv/red
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Knittlingen (kn) Der Haushaltsplan der Gemeinde Knittlingen wurde, wie bereits berichtet, vom Landratsamt Enzkreis abgelehnt. Als Begründung für die Ablehnung hatte das Landratsamt erklärt, der Haushaltsplan der Fauststadt weise sowohl im Haushaltsjahr 2023 als auch über den gesamten Finanzplanungszeitraum negative ordentliche Ergebnisse in Höhe von etwa zwei Millionen Euro jährlich auf. Dazu bestehe ein jährlicher Zahlungsmittelbedarf des Ergebnishaushalts in Höhe von rund einer Million Euro. Zudem werde die gesetzlich vorgeschriebene Mindestliquidität ab dem Haushaltsjahr 2025 unterschritten und im Laufe des Jahres 2026 werde die Liquidität komplett aufgebraucht sein.

8,53 Stellen werden nicht wiederbesetzt

Die veranschlagten Kredite im Haushaltsjahr 2023 in Höhe von 8,6 Millionen Euro sind laut Landratsamt ebenfalls nicht finanzierbar und könnten daher nicht genehmigt werden. Auch die geplante Kreditermächtigung im Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 6,3 Millionen Euro übersteige nach der jetzigen Planung die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Knittlingen. Um die finanzielle Situation zu verbessern, hat die Stadt nach eigenen Angaben im beschlossenen Haushalt bereits Maßnahmen getroffen. Das hat die Verwaltung aktuell in einer Mitteilung erklärt. So gebe es 8,53 k.W.-Vermerke im Stellenplan beim Rathaus und Bauhof. "K.W" steht dabei für "keine Wiederbesetzung" der Stelle.

Mittelfristiger Personalabbau geplant

Und auch allgemein sei ein mittelfristiger Personalabbau geplant, betont die Verwaltung um Bürgermeister Alexander Kozel. Zudem würden sich Stadt- und Ortschaftsrat in dieser Woche zunächst nicht öffentlich mit den Vorgaben der Kommunalaufsicht beschäftigen, "um in allen Einnahmen- und Ausgabenbereichen Konsolidierungsmöglichkeiten zu prüfen." Am Dienstag, 4. April, ist eine Sondersitzung des Gemeinderats geplant.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.