Abendkurse über zwei Jahre
Fortbildung zur "staatlich geprüften Fachkraft für Landwirtschaft" abgeschlossen

Die 16 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal haben ihre Urkunden und Abschlusszeugnisse erhalten. | Foto: Landratsamt Karlsruhe
  • Die 16 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal haben ihre Urkunden und Abschlusszeugnisse erhalten.
  • Foto: Landratsamt Karlsruhe
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Region (kn) Wie das Landratsamt mitteilt, haben an der Fachschule für Landwirtschaft Bruchsal erneut 16 Absolventinnen und Absolventen ihre Fortbildung zur „staatlich geprüften Fachkraft für Landwirtschaft“ abgeschlossen. Über zwei Jahre besuchten sie in Abendkursen rund 450 Unterrichtseinheiten. Dabei haben sie sich Kenntnisse im Pflanzenbau, der Tierhaltung, Ökologie und Unternehmensführung angeeignet. Mit der Fortbildung soll angehenden Hofnachfolgern, Partnern und Existenzgründern, die im Hauptberuf einer Tätigkeit abseits der Landwirtschaft nachgehen, das nötige Wissen vermittelt werden, um einen Betrieb tier- und umweltgerecht zu führen.

Viele landwirtschaftliche Betriebe wechseln vom Haupt- in den Nebenerwerb

Mit dem erfolgreichen Abschluss und dem Nachweis ausreichender Berufserfahrung ist auch eine Zulassung zur Prüfung im Ausbildungsberuf Landwirt möglich. Da in der Region immer mehr landwirtschaftliche Betriebe im Generationenwechsel vom Haupterwerb in den Nebenerwerb übergehen, kommt diesem Bildungsabschluss immer größere Bedeutung zu.
Die Übergabe der Urkunden und Zeugnisse erfolgte im feierlichen Rahmen im Naturfreundehaus „Die Alm“ im Walzbachtal. Überreicht hat diese der Abteilungspräsident am Regierungspräsidium Karlsruhe Dr. Ulrich Kraft. Zu den Gratulanten zählte auch die derzeitige Schulbeauftragte Susanne Mayer. Über ihren Abschluss können sich freuen: Andrea Bachmann-Münsterer aus Gondelsheim, Simon Becker aus Kraichtal, Philipp Benz aus Marxzell, Thomas Edel aus Zaisenhausen, Philip Freiesleben aus Weingarten, Timo Frey aus Reilingen, Alexander Gropp aus Bretten, Christian Haag aus Kürnbach, Elina Holzmüller aus Weingarten, Alexander Kohler aus Bretten, Susanne Michel aus Knittlingen, Stefan Mügge aus Mannheim, Daniela Neeb aus Landau, Carolin Raddant-Zakrzewska aus Graben-Neudorf, Jasmin Trauth aus Rülzheim und Daniel Wörner aus Bretten.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.