ZDF-Umfrage
Grüne im Südwesten hängen CDU ab

Die Südwest-Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Spitze haben auch in einer Umfrage für das ZDF einen großen Vorsprung auf die CDU.  | Foto:  Staatsministerium Baden-Württemberg
  • Die Südwest-Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Spitze haben auch in einer Umfrage für das ZDF einen großen Vorsprung auf die CDU.
  • Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Südwest-Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Spitze haben auch in einer Umfrage für das ZDF einen großen Vorsprung auf die CDU. Wenn am nächsten Sonntag in Baden-Württemberg Landtagswahl wäre, lägen die Grünen bei 34 Prozent und die CDU bei 28 Prozent, wie eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen ergab, die das ZDF am Freitag auf Twitter veröffentlichte. Die AfD erreicht demnach 11 Prozent, die SPD 10 Prozent und die FDP 9 Prozent. Die Linke käme nur auf 3 Prozent und würde erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Landtagswahl ist am 14. März.

Kretschmann weit vor Eisenmann

Bei der Frage, wen sie sich als Ministerpräsidenten wünschen, entschieden sich 70 Prozent der Befragten für Kretschmann und nur 13 Prozent für die CDU-Spitzenkandidatin und Kultusministerin Susanne Eisenmann. Grüne und CDU regieren im Südwesten seit 2016 gemeinsam.
Eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von SWR und «Stuttgarter Zeitung», die am Donnerstag veröffentlicht wurde, hatte ein ganz ähnliches Bild ergeben. Danach liegen die Grünen ebenfalls bei 34 Prozent, die CDU kommt auf 27 Prozent. Die SPD liegt hier bei 11 Prozent. Die AfD schafft 10 Prozent. Die FDP kommt hier ebenfalls auf 9 Prozent. Die Linke würde ebenso mit 3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Ergebnisse von 2016

Bei der Wahl 2016 hatten die Parteien so abgeschnitten: Die Grünen erreichten 30,3 Prozent, die CDU landete damals erstmals hinter der Ökopartei mit 27 Prozent, die AfD schaffte mit starken 15,1 Prozent den Sprung in den Landtag, die SPD rutschte auf historisch schlechte 12,7 Prozent ab, die FDP kam auf 8,3 Prozent und die Linke schwächelte mit 2,9 Prozent.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.