Baubeginn im Herbst 2020 geplant
Knittlingen erhält für Freibad-Sanierung Zuschuss von 1,84 Millionen Euro

Die Bietergemeinschaft „Weissachtalbad“ freut sich zusammen mit Bürgermeister Hopp (Dritter von rechts) und Stadtbauamtsleiter Kai-Uwe Lang (Zweiter von rechts) sowie dem Vorsitzenden des Freibad Fördervereins Ralf Schwarzien (Vierter von links) über den Bundeszuschuss und den Start der Planungen. | Foto: pa
2Bilder
  • Die Bietergemeinschaft „Weissachtalbad“ freut sich zusammen mit Bürgermeister Hopp (Dritter von rechts) und Stadtbauamtsleiter Kai-Uwe Lang (Zweiter von rechts) sowie dem Vorsitzenden des Freibad Fördervereins Ralf Schwarzien (Vierter von links) über den Bundeszuschuss und den Start der Planungen.
  • Foto: pa
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Knittlingen (kn) Die Stadt Knittlingen kann sich für die Sanierung ihres Freibads über einen Zuschuss von rund 1.84 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, freuen.„Wir haben beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im März 2019 einen Antrag für die Sanierung des Freibades Knittlingen durch Umbau und Modernisierung gestellt“, so Bürgermeister Heinz-Peter Hopp. "Riesig gefreut haben wir uns, dass wir fast ein Jahr später jetzt einen Bundeszuschuss in der Höhe erhalten“.

Bietergemeinschaft "Weissachtalbad" macht das Rennen

Die Vorbereitungen zur Sanierung des Knittlinger Freibades laufen indes bereits auf Hochtouren. Im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens hatte die Fauststadt ein Planerteam gesucht, das mit der Bietergemeinschaft „Weissachtalbad“, bestehend aus Göhner & Schrade Architekten GmbH aus Knittlingen, Kern Landschaftsarchitektur bdl aus Möckmühl, IBT Ingenieurbau GbR aus Bretten, WBH-Ingenieure aus Pforzheim und protec Ingenieure aus Heilbronn, gefunden wurde. An Honorarkosten werden dabei laut Verwaltung rund 817.000 Euro fällig. Ab Herbst 2020 soll dann voraussichtlich mit dem Umbau und der Modernisierung des Knittlinger Freibades begonnen werden.

Letzte Badesaison im alten Schwimmbad 

Auch der Vorstand des Freibad Fördervereins, Ralf Schwarzien, freut sich, dass es nun losgehen kann und die wahrscheinlich letzte Badesaison im alten Schwimmbad angetreten wird. „Derzeit laufen noch die Vorbereitungen für die Eröffnung des Freibads im Mai“, so Schwarzien. Und Hopp ergänzt: "Hoffen wir, dass die Corona-Pandemie bald überstanden ist und wir wieder in den Alltag zurückkehren können."

Die Bietergemeinschaft „Weissachtalbad“ freut sich zusammen mit Bürgermeister Hopp (Dritter von rechts) und Stadtbauamtsleiter Kai-Uwe Lang (Zweiter von rechts) sowie dem Vorsitzenden des Freibad Fördervereins Ralf Schwarzien (Vierter von links) über den Bundeszuschuss und den Start der Planungen. | Foto: pa
Bürgermeister Hopp mit dem symbolischen Zuschuss-Scheck. | Foto: pa
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.