Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Kürzungen des Bahnbudgets könnten Güterbahntrasse gefährden

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL sind besorgt über Haushaltskürzungen der Ampelregierung für die Bahn und Auswirkungen auf die geplante Güterbahntrasse

Bruchsal/Stutensee. Die Bundesregierung hat sich entschlossen, das Budget für die Deutsche Bahn bis 2027 um rund ein Drittel von 40 Milliarden Euro auf 27 Milliarden Euro zu kürzen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass noch nicht begonnene Neubauprojekte aufgrund der drastischen Kürzungen im Bundesverkehrshaushalt quasi komplett auf Eis gelegt werden.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger haben eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt und fordern Klarheit über die Zukunft der Gütertrasse zwischen Mannheim und Karlsruhe. Sie befürchten, dass das Projekt eingestampft wird oder aufgrund des hohen Kostendrucks eine Trassenvariante den Vorzug erhält, die gegebenenfalls günstiger in der Ausführung, aber schlechter für die Anwohnerinnen und Anwohner ist.

„Das Projekt befindet sich bereits in der Planungsphase. Der vorgesehene Abschnitt zwischen Mannheim und Karlsruhe spielt eine zentrale Rolle sowohl für den europäischen Güterverkehr als auch für den bereits stark belasteten lokalen Bahnverkehr. Unsere Anfrage an die Landesregierung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Kürzungen im Bundesverkehrshaushalt auf diesen Abschnitt der Gütertrasse zu klären. Einsparmaßnahmen dürfen nicht auf Kosten der Anwohnerinnen und Anwohner in den Kommunen erfolgen“, begründen die beiden CDU-Abgeordneten Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger ihren Vorstoß.

Güterbahntrasse auch auf EU-Ebene wichtig

Die geplante Güterbahntrasse soll viele wichtige Knotenpunkte des europäischen Bahnverkehrs miteinander verbinden, von Rotterdam bis Genua. Dazu gehören auch die Drehscheiben Mannheim und Karlsruhe. Die Trasse soll den überlasteten Bahnverkehr zwischen beiden Städten beruhigen. Die entstehenden Kapazitäten würden gleichzeitig dazu beitragen, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen und so das Klima zu schützen. Insgesamt soll das Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe rund 65.000 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.

Hintergrund:
Aufgrund der Dringlichkeit der Situation haben Ansgar Mayr und Ulli Hockenberger eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Die Kleine Anfrage ist ein Instrument für Abgeordnete, um Fragen und Anliegen an die Landesregierung zu richten. Diese hat dann drei Wochen Zeit, um darauf zu antworten.

Autor:

CDU im Wahlkreis Bretten aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.