Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Mitgliederzuwachs und Infoveranstaltung zu den Windparks Kraichtal

Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht (v.a. von Münzesheim, Unter- und Oberöwisheim aber auch von sehr viel weiter her). Angedacht sind bis zu 14 Windräder. | Foto: Roland Heim
2Bilder
  • Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht (v.a. von Münzesheim, Unter- und Oberöwisheim aber auch von sehr viel weiter her). Angedacht sind bis zu 14 Windräder.
  • Foto: Roland Heim
  • hochgeladen von Roland Heim

Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal führen dazu, dass zunehmend Widerstand dagegen zu verzeichnen ist. Das ist an den steigenden Mitgliederzahlen beim Verein Windradfreies Kraichtal spürbar. Am Freitag 13.12. um 19 Uhr informiert der Projektierer JUWI (nicht die Stadt Kraichtal) in der Stadthalle Münzesheim über seine geplanten Windparks Kraichtal I und II. Natürlich dürfen dort auch kritische Fragen und Meinungen vorgebracht werden. Mit dem einem Windpark ist eine Fläche im Staatswald (ForstBW) auf Kraichtaler Gemarkung bei Unteröwisheim gemeint. Dort hat JUWI mit ForstBW bereits Verträge geschlossen. 5 Windräder sind angedacht. Dazu kommen noch 3 Windräder auf Bruchsaler Seite. Mit dem anderen Windpark ist eine Fläche im Besitz der Stadt Kraichtal bei Oberacker/Münzesheim gemeint. Hier tritt JUWI in Wettbewerb mit EnBW. 6-8 Windräder sind angedacht. Das heißt, 14 (!) potentielle Windkraft-Industrieanlagen mit ca. 250 m Höhe zwischen Oberacker/Münzesheim/Unteröwisheim/Heidelsheim könnten dort in wenigen Jahren stehen. Dieser Anblick wird die "Landschaft zum Durchatmen" in Kraichtal dauerhaft prägen und sich auf den Tourismus auswirken, nämlich in sinkenden Besucherzahlen. Bei beiden Windparks müssen jedoch noch die erforderlichen Prüfungsverfahren durchlaufen werden (Umweltschutz, Emissionen, etc.). Vorkommen windkraftsensibler und geschützter Arten könnten zu Planungs-Stopps oder -Verzögerungen führen. Bei den Flächen im Eigentum der Stadt Kraichtal muss der Gemeinderat zudem einer Verpachtung zustimmen. Über Risiken des Windkraftausbaus in Kraichtal informiert die Vereinsseite www.windradfreies-kraichtal.de.

Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht (v.a. von Münzesheim, Unter- und Oberöwisheim aber auch von sehr viel weiter her). Angedacht sind bis zu 14 Windräder. | Foto: Roland Heim
Rot: Flächen Forst BW auf Gemarkung Kraichtal, grün: Gemeindeeigene Flächen Bruchsal, blau: gemeindeeigene Flächen Stadt Kraichtal. Angaben ohne Gewähr. | Foto: Quelle: Google Maps/Markierung: Roland Heim
Autor:

Roland Heim aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.