Konjunktur
Südwest-Wirtschaft schrumpft auch 2025

Hoffmeister-Kraut: «Dem Land stehen magere Zeiten bevor.» | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
  • Hoffmeister-Kraut: «Dem Land stehen magere Zeiten bevor.»
  • Foto: Bernd Weißbrod/dpa
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) rechnet 2025 erneut mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Südwesten. «Dem Land stehen magere Zeiten bevor», sagte Hoffmeister-Kraut.

Nach jetzigem Stand prognostiziere ihr Ministerium einen Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,5 Prozent. Das wäre dann das dritte Rezessionsjahr in Folge. 2024 werde Baden-Württemberg wohl ein Minus von zwei Prozent verzeichnen, sagte Hoffmeister-Kraut. 2023 war das BIP preisbereinigt im Vergleich zum Vorjahr bereits um 0,6 Prozent gesunken.

Damit stünde Baden-Württemberg im Vergleich zur Bundesrepublik insgesamt erneut schlechter da. So rechnete die Bundesregierung zuletzt mit einem Wachstum von 1,1 Prozent im kommenden Jahr. Der Sachverständigenrat («Wirtschaftsweise») erwartet ein Plus von 0,4 Prozent.

Die Ministerin führte das auf den hohen Anteil der Industrie im Südwesten zurück. Diese erlebe einen Strukturbruch und keinen Strukturwandel, sagte Hoffmeister-Kraut mit Blick auf Themen wie Digitalisierung oder Dekarbonisierung, zum Beispiel im Bereich der Automobilindustrie.

Mit ihrer Prognose steht die Ministerin nicht alleine da. «Es würde mich nicht überraschen, wenn wir im nächsten Jahr weiter negatives Wachstum in Baden-Württemberg und insgesamt in Deutschland sehen», sagte der Chef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Rainer Neske. «Ich glaube nicht, dass wir schon den Bodensatz erreicht haben.»

Düstere Aussichten

«Kurzfristig sind die Aussichten ziemlich düster», sagte Hoffmeister-Kraut. 2025 werde noch mal ein schwieriges Jahr. Baden-Württemberg stehe derzeit stark unter Druck. «Im weltweiten Wettbewerb ist der Wirtschaftsstandort aktuell nicht mehr konkurrenzfähig», sagte die Ministerin.

Die Industrie sei erheblich unter Kostendruck geraten. So seien die Energiekosten durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine explodiert. Die hohen Arbeitskosten im Südwesten könnten so nicht kompensiert werden.

Nach Ansicht der Ministerin muss umgesteuert werden. «Wirtschaft first», sagte sie. Die Wirtschaftspolitik müsse in den nächsten Jahren bei allen Entscheidungen mitgedacht werden. Die Menschen seien verunsichert, viele hätten Angst um ihren Arbeitsplatz: «Das ist durchaus berechtigt.»

Baden-Württemberg sei ein Industrieland und wolle das auch bleiben. Das Land habe kluge Köpfe, exzellente Fachkräfte und ein hohes Innovationspotenzial. «Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dann wird der Standort wieder attraktiv», sagte die Ministerin.

«Arbeit muss sich lohnen»

Als Beispiele nannte sie wettbewerbsfähige Energiepreise oder weniger Regulierungen. Aber auch die Gesellschaft sei bei ihrer Grundeinstellung gefragt. Leistungsbereitschaft müsse gefördert werden. «Arbeit muss sich lohnen», sagte Hoffmeister-Kraut. «Eine Diskussion um eine Vier-Tage-Woche bringt uns jetzt nicht weiter. Dann werden wir als Standort immer weniger wettbewerbsfähig.»

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.