Aufruf von Kinderhilfswerk, Verkehrsclub und Verband Bildung und Erziehung
Eltern sollen Kinder nicht in die Schule kutschieren

Stuttgart (dpa/lsw) Kinder sollen in die Schule gehen oder radeln - und sich nicht von den Eltern im Auto fahren lassen. Dazu haben das Deutsche Kinderhilfswerk, der Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung zum Schulstart in Baden-Württemberg am Montag aufgerufen. Den Angaben vom Mittwoch, 9. September, zufolge fördert ein morgendlicher Fußmarsch die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Bewegung an der frischen Luft sei gesund und umweltfreundlich.

Auto- und Lkw-Fahrer zur Rücksichtnahme aufgefordert

Die Verbände forderten Auto- und Lkw-Fahrer zur Rücksichtnahme im Verkehr auf. Zudem sollen Lehrer das Thema Mobilität im Unterricht ansprechen, Kommunen mehr Roller- und Fahrradständer bauen und zeitweise Durchfahrtsbeschränkungen in Straßen vor Schulen einrichten.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.