Kinderzentrum Maulbronn: Modernster Gangroboter zum Laufen lernen
![Der Gang-Roboter wird eingeweiht: (von links) Dr. Monica Fucentese de Haller (Reha Technology), Elisabeth Schuh (Pflegedienstleitung), Karl Craiß (Vorstand Christophorushilfe), kniend: Doris Metzdorf (Physiotherapeutin), Paul Sämann, Prof. Dr. Rainer Blank (Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer), kniend: Dr. Sabine Kroner (Oberärztin), Dietmar Lepka (Verwaltungsleiter und Geschäftsführer). | Foto: KiZe Maulbronn](https://media04.kraichgau.news/article/2016/10/08/2/35482_L.jpg?1564460045)
- Der Gang-Roboter wird eingeweiht: (von links) Dr. Monica Fucentese de Haller (Reha Technology), Elisabeth Schuh (Pflegedienstleitung), Karl Craiß (Vorstand Christophorushilfe), kniend: Doris Metzdorf (Physiotherapeutin), Paul Sämann, Prof. Dr. Rainer Blank (Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer), kniend: Dr. Sabine Kroner (Oberärztin), Dietmar Lepka (Verwaltungsleiter und Geschäftsführer).
- Foto: KiZe Maulbronn
- hochgeladen von Chris Heinemann
Der erste und derzeit modernste Gangroboter für Kinder in Deutschland ist jetzt im neuen Motorikzentrum des Kinderzentrums Maulbronn in Betrieb gegangen.
Mit dem so genannten G-EO können Kinder mit einer vorgeburtlichen Hirnschädigung wie der neunjährige Paul neuerdings wieder laufen lernen. Bisher konnte sich Paul wie etwa 1000 andere Kinder, die jährlich mit Zerebralparese (CP) in Deutschland auf die Welt kommen, nur mühsam aufrecht halten.
"Aufgehängt wie an einem Fallschirm"
„Aufgehängt wie an einem Fallschirm und mit den Füßen fest auf zwei roboter-gesteuerten Fußplatten verankert, können die Kinder beim Laufen lernen unterstützt werden“, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Rainer Blank. Der G-EO-Roboter der Schweizer Firma Reha Technology, passt sich automatisch den Fähigkeiten des Kindes an und unterstützt nur so viel wie nötig oder wie die behandelnde Physiotherapeutin Doris Metzdorf dem Roboter vorgibt.
Förderverein Christophorushilfe finanzierte das Motorikzentrum
Das modern ausgestattete Motorikzentrum wurde im Wesentlichen durch Mittel des Kinderzentrum-Fördervereins Christophorushilfe finanziert.
Mehr über das Kinderzentrum Maulbronn lesen Sie hier
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.