Faustballfest TSV Kleinvillars
02 bis 04.08.2025 | Faustballfest: TSV Kleinvillars begrüßt über 60 Teams an drei Turniertagen

- Foto: .
- hochgeladen von TSV Kleinvillars
02 bis 04.08.2025 | Faustballfest: TSV Kleinvillars begrüßt über 60 Teams an drei Turniertagen
Knittlingen-Kleinvillars. Der TSV Kleinvillars veranstaltete am ersten Augustwochenende sein traditionelles Faustballfest. Von Samstag bis Montag fanden auf dem Waldsportplatz insgesamt neun Turnierformate für alle Altersklassen statt – ergänzt durch ein vielseitiges Rahmenprogramm und rege Beteiligung aus der Region.
Samstag: Jugendturnier und Laienwettbewerb
Am Samstagmittag eröffnete das U14-Jugendturnier das Festprogramm. Insgesamt sechs Teams waren gemeldet, darunter fünf Mannschaften des TSV. Den ersten Platz belegte der TV Bretten U14 männlich, gefolgt von den Teams TSV Kleinvillars wU14 3 und wU14 4. Für die Kleinvillarser Jugendspielerinnen und -spieler war das Turnier ein wertvoller Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung.
Im Anschluss wurde das Gerümpelturnier ausgetragen – ein offenes Laienturnier für Freizeit- und Hobbyspieler:innen. Besonders erfreulich war die Teilnahme vieler Neulinge, die erste Erfahrungen im Faustball sammeln konnten. Das Team LaFamilia setzte sich im Teilnehmerfeld durch.
Sonntag: Männerturnier und Kleinfeldformat
Am Sonntagvormittag fand das Männerturnier mit sechs teilnehmenden Mannschaften statt. Den ersten Platz belegte der TV Hohenklingen, gefolgt vom TV Bretten und dem TSV Kleinvillars 1. Ebenfalls am Start waren der TV Enzberg, das Männer 35-Team des TSV und Kleinvillars 2.
Am Nachmittag und Abend wurde das Kleinfeldturnier in zwei Wettbewerben ausgetragen. Bei den Damen gingen 12 Teams an den Start, bei den Herren 15 Mannschaften. Das Turnier war in diesem Jahr besonders geprägt durch viele Jugendgruppen, die mit kreativen Teamnamen und eigens gestalteten Trikots für ein abwechslungsreiches Teilnehmerfeld sorgten.
Im Damenfeld belegte das Team Platzwunder den ersten Platz. Bei den Herren setzte sich FV Saufsport durch.
Montag: Nachwuchs und Freizeitturnier
Am Montag standen die jüngeren Altersklassen im Mittelpunkt. Beim U10/U8-Turnier sowie dem U12-Turnier zeigten Mannschaften aus Kleinvillars, Enzberg, Hohenklingen und Ochsenbach ihr Können. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, erste Turniererfahrung zu sammeln und sich mit Gleichaltrigen zu messen.
Im Anschluss an die Jugendturniere fand der traditionelle Ballonwettbewerb statt. 50 Kinder ließen ihre Ballons mit angehängter Postkarte steigen – nun wird gespannt auf Rückmeldungen gewartet. Der weiteste Rücklauf im Vorjahr lag bei 72 Kilometern.
Den Abschluss bildete das Freizeitturnier mit sechs teilnehmenden Teams. Die Firma Genthner belegte hier den ersten Platz.
Rahmenprogramm und Ausblick
An allen drei Tagen konnten sich die Besucher:innen kulinarisch verwöhnen lassen. Besonders beliebt war der hausgemachte Rollbraten, der traditionsgemäß täglich angeboten wurde. Ergänzt wurde das Speisenangebot durch eine große Auswahl an Kuchen, frischem Kaffee sowie eine vielseitig bestückte Getränkebar.
Am Samstag- und Montagabend sorgte die Bar mit DJ Stüpa für ausgelassene Stimmung und gesellige Stunden bis in die Nacht. Auch für die jüngsten Festbesucher war gesorgt: Die große Hüpfburg war über das gesamte Wochenende hinweg in Betrieb und durchgehend gut frequentiert – ein echtes Highlight für die Kinder.
Der TSV Kleinvillars bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Helfer:innen für die gelungene Durchführung des Festes. Das nächste Faustballfest ist für das Wochenende vom 01. bis 03. August 2026 vorgesehen.
Bilder






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.