Nach der Strukturreform im Badischen Handball-Verband
Knittlingens Handballer wachsen auf zwölf Mannschaften an

KNITTLINGEN (jm) Nachdem der Handballverband seine vorgeschlagene Strukturreform beim Verbandstag von den Vereinen genehmigt bekam, tritt diese nun ab April in Kraft.

Aus sechs Kreisen werden zwei Bezirke

Dabei werden aus den bisherigen sechs Kreisen zwei Bezirke. Nämlich Nord und Süd. Die Mannschaften aus den alten Kreisen Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim werden im Bezirk Süd zusammengefasst. Der Bezirk heißt jetzt AES – Alb, Enz, Saal(bach). Damit gleicht sich der Badische Handball-Verband (BHV) den Nachbarverbänden Südbaden, Hessen, Württemberg an. In dem neuen Bezirk Süd/AES spielen auch die Handballer des TSV Knittlingen.

Gegenläufiger Trend in Knittlingen

Während viele Vereine oder auch Spielgemeinschaften Probleme im Erwachsenenbereich und mit dem Nachwuchs haben, läuft der Trend in Knittlingen völlig dagegen. Der TSV Knittlingen hat für die neue Runde ein Rekordmeldeergebnis zu verzeichnen. Erstmals in der Geschichte des TSV meldet er für die neue Runde gleich zwölf Mannschaften für den Spielbetrieb an. Bei den Männern ist dies eine 1., eine 2. und eine AH-Mannschaft. Im Jugendbereich, eine A-Jugend, eine B-Jugend, zwei C-Jugenden, eine D-Jugend, eine E-Jugendmannschaft, zwei Mini-Mannschaften und dann auch noch eine weibliche B-Jugend. Das sind in Summe zwölf Mannschaften. Die Handballabteilung des TSV wächst und wächst. Das bekommt man aber nicht umsonst. Dazu ist harte Arbeit und ein langer Atem notwendig. Dazu sind qualifizierte Übungsleiter, optimale Trainingsbedingungen und großes Engagement erforderlich.

Neue Halle, neuer Trainer

Mit der neuen Trainingshalle des TSV, der Richard-Wolf-Halle, wurden die Rahmenbedingungen auf einen Schlag deutlich verbessert, man ist jetzt wettbewerbsfähiger. Mit der Unterstützung von Landestrainer Frank Denne hat man einen Glücksgriff gelandet. Er kam von den Rhein-Neckar-Löwen. Denne unterstützt die Jugendtrainer im TSV. Bei ihm können sich die Jugendspieler für die Auswahlmannschaften empfehlen. Er ist im BHV unter anderem auch für die Trainerausbildung zuständig, die aktuell gerade die TSV-Jugend-Trainer Marcel Stumpp und Alexander Böhm abgeschlossen haben.

Deutlicher Attraktivitätszuwachs

Weiter unterstützt auch die Dr.-Johannes-Faust-Schule mit der Handball-AG den TSV-Nachwuchs. Dort zuständig ist Marc Sautter, der die Turnerschaft Durlach in der Landesliga trainiert. Weiter sind in der Handballabteilung 17 Trainer und Trainerinnen Woche für Woche unterwegs, um die Mannschaften und Spieler zu verbessern. Alle und ausnahmslos frühere Handballer. Operativ und administrativ wird der sportliche Bereich geleitet von Abteilungsleiter Klaus Meiser, bei den Männern von Heiko Mössner, Peter König und Thomas Egger. Für den Jugendbereich sind Clemens Blaha und Michael Hofer zuständig. Auch hier ausnahmslos ehemalige Handballspieler. Alles in allem kann man sagen, die Handballer beim TSV sind auf einem guten Weg und trotzen so manchem negativen Trend. Der TSV Knittlingen nimmt mit seiner Wachstumsquote in seinem Bereich eine Art Mittelpunktfunktion ein und ist damit auch deutlich attraktiver geworden. Trainingszeiten siehe www.tsvknittlingen.de

Mehr lesen Sie auf unseren Themenseiten TSV Knittlingen und Handball

Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.