Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung an Schulen
Gemeindetag fordert andere Lastenverteilung für Land und Kommunen

Ulm (dpa/lsw) Um die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben, sollten Land und Kommunen aus Sicht des Präsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg schnell die Verteilung der Lasten lösen. «Nachdem wir uns über die Fakten einig waren, haben wir besprochen, welche Kosten das auslöst - es sind sehr hohe Beträge», sagte Steffen Jäger der «Südwest Presse» (Samstag). «Wie die zu verteilen sind, ist bisher politisch nicht geklärt.» Die öffentlichen Haushalte stünden vor großen Herausforderungen....

Politik & Wirtschaft

Erste Kommune in Baden-Württemberg
Pforzheim bewässert Bäume über "Tankbank"

Pforzheim (dpa/lsw) Im Schatten eines Baumes Rast auf einer Bank machen, welche die Blasenesche nebenan bewässert: In Pforzheim ist das ab sofort möglich dank einer intelligenten Tankbank. Nach Angaben von Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) und der Herstellerfirma Awatree nutzt Pforzheim als erste Kommune in Baden-Württemberg solche Bänke. Nachhaltige Bewässerungsmethode Mit Hilfe von Sensoren im Boden zur Feuchtemessung, Wetterdaten und -prognosen sowie Satellitenbildern zum Zustand des Baumes...

Politik & Wirtschaft

Parkgebühren per Handy zahlen
Digitales Parken in Bruchsal gestartet

Bruchsal (red) Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen. Seit Montag, 21. August, bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße (Firma „Modehaus Jost“) sowie am Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an. Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es den Nutzerinnen und Nutzern nach wie vor frei, ihren...

Soziales & Bildung

Digitalwerkstatt tecspaze eröffnet
Großes Interesse an digitaler Bildung

Bretten (red) Die Eröffnung der Digitalwerkstatt tecspaze für Kinder und Jugendliche im Raum Bretten war ein voller Erfolg. Mehrere hundert Besucher waren am Tag der offenen Tür gekommen, um die neu eingerichteten Räumlichkeiten im Obergeschoss der Seeburger AG in der Edisonstraße 1 zu besichtigen, sich von Technik-Demos inspirieren zu lassen und detaillierte und aktive Einblicke in Schüler-AGs und Workshops zu gewinnen. Kontinuierliche Weiterentwicklung geplant Zu Beginn begrüßte Jan...

Soziales & Bildung
Die Digitalwerkstatt tecspaze in Bretten bietet Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren weitreichende Einblicke in alles Digitale. | Foto: Thomas Rebel
23 Bilder

Alles Digitale nach Lust und Laune ausprobieren
Futuristische Digital-Werkstatt „tecspaze“ in Bretten

Bretten (ger) Wer das „tecspaze“ im dritten Stock an der Edisonstraße 1 betritt, wähnt sich nicht mehr in Bretten, sondern mindestens in Berlin. Die futuristische Digitalwerkstatt für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren mit ihrer erstklassigen Ausstattung, die fast keine Wünsche offen lässt, würde man eher in einer Großstadt erwarten. Sie hat Anfang des Jahres ihre angemieteten Räumlichkeiten in der Seeburger AG bezogen und läuft seit April im Testmodus. Mit einem Tag der offenen...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr als Beisitzer im Fraktionsvorstand bestätigt

Die CDU-Landtagsfraktion hat auf ihrer Sitzung am Dienstag (20. Juni) wichtige Personalentscheidungen getroffen: Neben der Neuwahl des Fraktionsvorstands und der Arbeitskreisvorsitzenden wurden auch die Beisitzer neu gewählt. Ansgar Mayr, Abgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten wurde mit einer großen Mehrheit von der Fraktion als Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass die Fraktion meine Arbeit mit diesem guten Wahlergebnis gewürdigt...

Bauen & Wohnen

Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Über Künstliche Intelligenz und Roboter-Sauger

Kann Künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel beseitigen? (TRD/WID) Künstliche Intelligenz (KI) birgt Chancen und Risiken. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Der Wirtschafts-Informations-Dienst (wid) beleuchtet Vorteile durch digitale Automatisierung, weist aber auch auf Schattenseiten hin vor dem Hintergrund technologischer Fortschritte und Mangellagen. Gesamtwirtschaftlich betrachtet haben die Fortschritte bei der KI ähnliche Auswirkungen wie die Automatisierung, die im Verlauf der...

Politik & Wirtschaft

Hauptversammlung der FDP Bretten
FDP-Kandidat für EU-Parlament stellt sich Brettener Liberalen vor

Bretten-Diedelsheim (kn) Bei der Hauptversammlung der Brettener FDP in Diedelsheim stellte sich kürzlich der Europakandidat der FDP Karlsruhe-Land, Niclas Moldenhauer, vor. „Europa muss in puncto Digitalisierung unabhängiger und innovativer werden“, so Moldenhauer, der als Softwareentwickler tätig ist. Moldenhauer plädiert für unabhängige Lösungen bei Digitalisierung„Bislang sind die USA und China klar Vorreiter auf dem Markt für digitale Technologien. Die EU droht gegenüber diesen...

Politik & Wirtschaft

EU-Kandidat stellte sich Brettener FDP vor
Niclas Moldenhauer kämpft für digitale Souveränität Europas

Bretten (KBr). Über seine politischen Herzensanliegen sprach Dr. Niclas Moldenhauer, frisch gekürter Bewerber der FDP zur Europawahl 2024, jüngst bei der Hauptversammlung der Stadtliberalen in Diedelsheim. „Europa muss in puncto Digitalisierung unabhängiger und innovativer werden“, so Moldenhauer, der als Softwareentwickler tätig ist. „Bislang sind die USA und China klar Vorreiter auf dem Markt für digitale Technologien. Die EU droht gegenüber diesen Schwergewichten ins Hintertreffen zu geraten...

Politik & Wirtschaft

"Papierform ist dann ausgeschlossen"
Bauanträge ab 2025 nur noch digital möglich

Stuttgart (dpa/lsw) Bauherren sollen ihre Bauanträge in Baden-Württemberg von 2025 an nur noch digital einreichen können. "Ab dann ist die Papierform ausgeschlossen", kündigte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) am Dienstag in Stuttgart an. Das Kabinett habe dazu am Dienstag den Weg für eine entsprechende Änderung der Landesbauordnung frei gemacht, teilten Razavi und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit. «Zeit ist Geld, ganz besonders beim Bauen» Mit der Digitalisierung der Bauämter...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

Politik & Wirtschaft

Digital oder analog am 25. März 2023
Sprechstunde von MdL Christian Jung (FDP) in Bretten

Bretten. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Samstag, 25. März 2023, zwischen 8.00 und 10.00 Uhr und zwischen 14.00 und 16.00 Uhr seine nächste „digitale oder analoge“ Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype), telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch persönlich im Wahlkreisbüro in Weingarten/Baden zu sprechen. Am 25. März 2023 (Samstag) wird Christian...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung
Politischer Spaziergang der FDP am 30. Januar 2023

Kraichtal. Zu einem politischen Spaziergang treffen sich am Montag, 30. Januar 2023, um 13.00 Uhr, die Freien Demokraten des Ortsverbandes Kraichgau-Hügelland, in Kraichtal-Münzesheim. Treffpunkt ist vor dem Rathaus in der Rathausstraße. Thema des für alle Bürgerinnen und Bürger offenen 60-minütigen Rundgangs an der frischen Luft ist die „Digitalisierung“ und die Auswirkungen auf Kraichtal und den ländlichen Raum. Dazu wurde auch Bürgermeister Tobias Borho eingeladen. Weitere Informationen über...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Schnelles Internet ist im ÖPNV noch unzureichend

Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr, fordert deutliche Verbesserungen der Internetverfügbarkeit im öffentlichen Personennahverkehr. Nach Auffassung von Ansgar Mayr, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg ist, sei das WLAN im ÖPNV sehr häufig mangelhaft und vor allem viel zu langsam. Das sei vor allem für Pendler im ÖPNV noch unzureichend. "Bei den raschen Veränderungen von Arbeitswelt und Mobilitätsverhalten muss unsere Infrastruktur...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Die Finanzierungslücke des Bundes bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen muss geschlossen werden

Der Bund stellte für drei Jahre rund 1,5 Milliarden Euro aus Konjunkturmitteln zur Verfügung, damit Bund und Länder gemeinsam die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen vorantreiben. Das EfA-Prinzip („Einer für Alle“) hat sich hierbei besonders bewährt. Ende des Jahres endet die Förderung, obwohl ein großer Teil dieser Fördersumme noch nicht abgerufen werden konnte. Dennoch sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2023 nur noch 382 Millionen Euro vorgesehen. Der Beauftragte für...

Politik & Wirtschaft
Nur per Livestream anwesend: Schulleiterin Nicole Roeder wird durch Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm offiziell in ihr Amt eingeführt. | Foto: kuna
5 Bilder

Amtseinführung von Schulleiterin Nicole Roeder
Berufliche Schulen Bretten im Zeichen der Digitalisierung

Bretten (kuna) Was die Digitalisierung alles möglich macht, wurde bei der Amtseinführung der Schulleiterin Nicole Roeder in den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) am Mittwoch, 29. September, deutlich. Denn bei den Feierlichkeiten konnte die Protagonistin aufgrund einer Corona-Erkrankung nur per Livestream teilnehmen. Live zugeschalten war auch die Lernfabrik 4.0, eine Kooperation zwischen den BSB und der Albert-Einstein-Schule Ettlingen, die am selben Nachmittag von den versammelten Vertretern...

Politik & Wirtschaft
Ansgar Mayr mit dem KIT-Roboter | Foto: Jana Wintterlin/CDU Landtagsfraktion
5 Bilder

Ansgar Mayr: Digitalisierung und Cybersicherheit
Baden-Württemberg ist bei Digitalisierung und Robotik europäische Spitze

Baden-Württemberg ist bei den Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Cybersicherheit und Robotik schon in vielen Bereichen in der europäischen Spitzenklasse. Das Land muss die Rahmenbedingungen aber weiter verbessern, damit Unternehmen und Organisationen aus dem Land zusammen mit deutschen und europäischen Partnern im weltweiten Wettbewerb weiterhin bestehen können. Dies machte der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr nach seiner Innovationstour durch Karlsruhe deutlich. Die ganztägige Veranstaltung...

Politik & Wirtschaft

Stärkung der Region
Weitere Fördermittel für Bruchsaler Digital Hub

Mit großer Freude hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) die Nachricht des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums aufgenommen, dass das Digital Hub Region Bruchsal e.V. mit Sitz in Bruchsal bis 2025 weiter berechtigt ist, in einer zweiten Stufe Förderanträge für Projekte zu stellen. „Damit wird der Standort Bruchsal und der Norden des Landkreises Karlsruhe weiter aufgewertet und ebenso qualifizierte Arbeitsplätze gesichert, durch die neue Arbeitsplätze im...

Politik & Wirtschaft

Ernüchternde Bilanz im LK Karlsruhe
Nur 42,8% der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt

Ernüchternde Bilanz im Landkreis Karlsruhe: Nur 42,8 Prozent der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt Ettlingen/Bretten. Im Landkreis Karlsruhe sind bislang nur 42,8 Prozent aller Anträge im Rahmen des DigitalPakt Schule bewilligt worden. Das geht aus der Antwort der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper (Bündnis90/Die Grünen), auf eine parlamentarische Anfrage der beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und...

Politik & Wirtschaft

Karrais spricht zur Landespolitik
Klimaschutz und Digitalisierung sind Thema bei FDP-Diskussionsabend

Bretten (KBr). Zukunftsthemen stehen im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Veranstaltung, die die Freien Demokraten am 18. Juli in Bretten ausrichten. „Die Digitalisierung und die Eindämmung des Klimawandels spielen politisch auf allen Staatsebenen – in Gemeinde, Land und Bund – eine herausragende Rolle“, erklärt der Ortsvorsitzende der Liberalen, Kai Brumm. „Das kommt nicht von ungefähr. Während Digitalisierungspolitik für die Innovationskraft unserer Gesellschaft entscheidend ist, hilft...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Funklöcher im Mobilfunk sollen endlich ein Ende haben

In der Region gibt es, wie im gesamten Bundesgebiet, noch immer zahlreiche Funklöcher im Mobilfunk, die geschlossen werden sollten. Hinzu kommen immer wieder Netzausfälle oder schlechte Empfangsqualität und mangelnde Bandbreite. Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr, will sich für eine rasche Beseitigung dieser sogenannten grauen und weißen Flecken im Mobilfunk einsetzen. Dabei setzt er auf die Mithilfe der Bevölkerung. "Jeder Bürger hat eigene Erfahrungen. Daher wüsste...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Michael Nöltner und Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen (von links) stellen den aktuellen Stand des DigitalPakts Schule auf dem Innenhof der Schillerschule vor. | Foto: kuna
3 Bilder

Förderung durch DigitalPakt Schule
3,1 Millionen Euro für die Digitalisierung der Brettener Schulen

Bretten (kuna) Die Digitalisierung der Brettener Schulen geht weiter voran. Die Stadt verfügt über insgesamt 3,1 Millionen Euro, die durch Fördermittel des DigitalPakts Schule bereitgestellt werden. Nachdem der Schwerpunkt zunächst auf der zeitgemäßen Ausstattung und Verkabelung der Grundschulen in der Kernstadt und den Stadtteilen lag, zählt nun die Schillerschule zu den jüngsten Projekten der Modernisierung. "Wir waren schon auf einem guten Weg" „Wir sind eine der schnellsten Kommunen, was...

Soziales & Bildung

Ergänzung des „DigitalPakts Schule“
Rund 165.000 Euro für die IT-Administation an Brettener Schulen

Bretten (kn) Die Stadt Bretten erhält rund 165.000 Euro für das Zusatzprogramm „IT-Administration“ des „DigitalPakts Schule“. Dieser wurde von Bund und Ländern für die IT-Administration an Schulen auf den Weg gebracht. "Weg der Digitalisierung unserer Schulen konsequent weitergehen" Die Stadt Bretten hatte im April 2022 den Antrag für das Zusatzprogramm gestellt. Nun wurde das Geld von der L-Bank bewilligt. Insgesamt werden die Mittel für Rahmenverträge mit externen Dienstleistern für...

Politik & Wirtschaft

Ein interaktives Wagenfenster
Forschung zum Anfassen in der regionalen Stadtbahn

Region (kn) Das interaktive Fenster „SmartWindow“ in einer Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) lädt die Fahrgäste zum Anfassen ein: Das Fenster im Wagen 900 ermöglicht nicht nur den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft, sondern bietet auch interaktive Fahrplandaten, Liniennetzpläne und Informationen zu Sehenswürdigkeiten. Ein Projekt der Hochschule KarlsruheDas Fenster ist Teil des Projekts „SmartMMI“, das federführend von der Hochschule Karlsruhe (HKA) durchgeführt wird....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.