Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Politik & Wirtschaft

Massives Versagen der baden-württembergischen Landesregierung im Bereich der Digitalisierung
JUNG: Baden-Württemberg noch immer bei den Schlusslichtern in Sachen Glasfaserausbau

Karlsruhe/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in deutschen Haushalten sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Montag (10.8.2020): „Es ist erschreckend, dass nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drucksache 19/19984) in Baden-Württemberg als dem Land der Forscher und Tüftler, dem Land der...

Politik & Wirtschaft
4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Politik & Wirtschaft

Innovationschancen nutzen
Ministerium startet Pilotprojekt: Daten sicher teilen

Stuttgart (dpa/lsw)   Das Wirtschaftsministerium will Unternehmen mit Hilfe eines Pilotprojektes ermuntern, ihre Daten sicher und effizient miteinander zu teilen. Dafür solle die Idee der sogenannten Datengenossenschaft erforscht werden: Drei Datengenossenschaften aus jeweils fünf bis sieben Unternehmen in unterschiedlichen Branchen würden gegründet und wissenschaftlich begleitet, teilte das Ministerium am Sonntag mit. Idee der Genossenschaft in digitale Welt übertragen «Daten sind der...

Soziales & Bildung

Digitalisierung der Schulen
Kabinettsvorlage: 20 Prozent sollen Tablets leihen können

Stuttgart (dpa/lsw)  Die angekündigte Anschaffung von 300 000 Laptops und Tablets für Schüler in Baden-Württemberg nimmt konkrete Gestalt an. Am Dienstag soll sich das grün-schwarze Kabinett mit einer Vorlage aus dem Kultusministerium befassen, die das Ziel hat, für insgesamt 130 Millionen Euro Geräte kaufen zu können. Die Summe teilen sich Bund und Land. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart: «Das bedeutet, dass für etwa 20 Prozent...

Politik & Wirtschaft

Änderung der Gemeindreform
Ansgar Mayr: „Der Weg für digitale Gemeinderats- und Kreistagssitzungen ist frei“

Bretten/Stutensee (kn) Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg die Durchführung von Gemeinderats- und Kreistagssitzungen im Rahmen von Videokonferenzen ermöglicht. Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr begrüßt die entsprechende Änderung der Gemeindereform, wodurch das Land die Handlungsfähigkeit der Kommunen auch in Krisenzeiten gesichert hat. Wichtig war der CDU bei dieser Reform, dass auch die Bevölkerung bei den öffentlichen Sitzungen weiterhin dabei sein kann. Dies kann beispielsweise...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung der Schulen in Bretten
727.500 Euro für Endgeräte und Präsentationslösungen beschlossen

Bretten (bea) Zwei Vergaben im Rahmen der IT- und Medienausstattung der Schulen galt es in der Gemeinderatssitzung vom 12. Mai zu bestätigen. Dies taten die Gemeinderäte einstimmig. Insgesamt gut 727.500 Euro wurden für die Lieferung von 1.030 Endgeräten und Präsentationslösungen (Beamer, Audiosystem, Dokumentenkamera und Notebook für jeden Unterrichtsraum) für die Schulen, die sich unter der Trägerschaft der Stadt Bretten befinden, veranschlagt. Eigenanteil von 20 Prozent bleibt am Schulträger...

Politik & Wirtschaft

AUSBAU DER DATENNETZE ERFORDERLICH
JUNG: Videokonferenzen zeigen Rückständigkeit deutscher Datennetze

Karlsruhe/Berlin. Zur mangelhaften Qualität deutscher Datennetze gerade zum Zwecke der Abhaltung von Videokonferenzen sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Freitag in Karlsruhe (10.4.2020): "Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) äußerte in den vergangenen Tagen immer wieder, dass die Akzeptanz und der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln mittlerweile gestiegen seien. Besonders für...

Politik & Wirtschaft

Corona-Pandemie: Nach der Teilnahme eines Tirolurlaubers an einer Ältestenratssitzung warten alle auf das Testergebnis
Brettens OB und Fraktionsvorsitzende in häuslicher Quarantäne

BRETTEN (ch) Alle Mitglieder des Ältestenrats des Brettener Gemeinderats sind von Oberbürgermeister Martin Wolff aufgefordert worden, vorerst zuhause zu bleiben. Grund ist ein Vorfall während einer nichtöffentlichen Sitzung des Ältestenrats diese Woche, in deren Verlauf festgestellt wurde, dass einer der Teilnehmer kurz zuvor von einem Urlaub in Tirol zurückgekehrt war. Südtirol gilt derzeit europaweit als eines der Risikogebiete für eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus. Irrtum...

Soziales & Bildung
Studieren in Corona-Zeiten: Dr. Rainer Drath, Professor für Mechatronische Systementwicklung (oben links), unterrichtet seine Studenten derzeit im virtuellen Hörsaal. | Foto: Hochschule Pforzheim
2 Bilder

Hochschule Pforzheim stellt auf digitale Lehre um
Binnen weniger Tage 200 virtuelle Hörsäle eröffnet

PFORZHEIM (kn) Die Hochschule Pforzheim hat zu Beginn des Sommersemesters auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert und ihre Lehrangebote digital in 200 virtuelle Hörsäle verlegt. Nach der Verlegung des Semesterstarts auf den 20. April 2020 und des Verbots aller Präsenzveranstaltungen stellte die Hochschule innerhalb weniger Tage auf digitale Lehrformate um. Seit dem eigentlich offiziellen Vorlesungsstart am Montag, 16. März, lehren die Professorinnen und Professoren an der Hochschule online...

Soziales & Bildung
Einmaliger Maschinenbau-Standort: An der Hochschule Pforzheim lassen sich Berufsausbildung und Studium in den Bereichen Maschinenbau oder Mechatronik kombinieren. | Foto: Hochschule Pforzheim
2 Bilder

Maschinenbau an der Hochschule Pforzheim im Vollzeitstudium oder in Kooperation mit beruflicher Ausbildung
Zukunftsorientiert, industrienah, jobsicher

PFORZHEIM (ab) Digitalisierung, Elektromobilität, Industrie ohne CO2-Ausstoß – welcher Ingenieurszweig kann in Zeiten von Industrie 4.0 und Klimawandel die erforderlichen technischen Megatrends entsprechend umsetzen? Ganz klar der Maschinenbau, so der Pforzheimer Professor Jürgen Wrede. Berufsausbildung und Studium kombinieren „Ob intelligent vernetzte Produktionsanlagen, Gasturbinen oder Solar- und Windkraftwerke – der Maschinenbau ist eine der Schlüsselindustrien zur Umsetzung des...

Soziales & BildungAnzeige

Stadt Kraichtal bietet Ausbildungsberufe und Praktika
Den Traumberuf finden

KRAICHTAL (sb) Ob in der Verwaltung, im technischen oder auch im pädagogischen Bereich – die Stadtverwaltung Kraichtal bietet mit ihren vielfältigen Ausbildungsberufen und Praktika den bestmöglichen Einstieg in das Berufsleben. Ausbildung mit Studium Neben der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums „Bachelor of Arts – Public Management“ einen Einblick in die zahlreichen und interessanten Aufgaben einer Stadtverwaltung zu bekommen. Doch...

MarktplatzAnzeige

Kundenzentrum der Sparkasse Kraichgau macht modernes Banking in einer perfekten  Symbiose greifbar
Flagship-Filiale am Friedrichsplatz mit Tag der offenen Tür wieder  eröffnet

BRUCHSAL (kn) Wie Kronleuchter sähen sie aus, die riesigen, runden Lampen. Kronleuchter auf eine ungewöhnliche, eine moderne Art, meinte Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Eröffnung des komplett modernisierten Kundenzentrums der Sparkasse Kraichgau am vergangenen Samstag. Dinge veränderten sich, so die Oberbürgermeisterin. „Und auch wir müssen uns wandeln und verändern, um uns weiterzuentwickeln.“ Die Sparkasse Kraichgau stelle sich diesem Wandel nicht erst jetzt mit...

Politik & Wirtschaft

Zur neuen Bon-Pflicht sind Geschäftsinhaber geteilter Meinung
Von „überflüssig“ bis „wie gehabt“

BRETTEN/REGION (ch) Die seit Jahresbeginn geltende Pflicht zur Ausgabe von Kassenbons hat bundesweit den Unmut von Inhabern kleiner Geschäfte erregt. Von einem „Bürokratiemonster“ war die Rede, andere klagten über teils existenzbedrohende finanzielle Zusatzbelastungen oder unnötige Müllberge. In Bretten und Umgebung ist das Echo hingegen geteilt, wenn auch anscheinend überwiegend entspannt, wie eine stichprobenartige Befragung unter Einzelhändlern ergab. Ausnahmeregelung gefordert Als „völlig...

Politik & Wirtschaft
Foto: IHK Karlsruhe
2 Bilder

Neujahrsempfang 2020 der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
„Wir brauchen eine Verkehrswende, um die Klimaschutzziele zu erreichen!“

KARLSRUHE (kn) „Mobilität ist vielfältig, und es gibt viele Möglichkeiten, Verkehrsmittel zu kombinieren. Es sinnvoll zu tun: darauf kommt es an“, erklärte IHK-Präsident Wolfgang Grenke auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. „Ich bin überzeugt: in den nächsten zehn Jahren werden und müssen wir unser Fortkommen anders organisieren. Aber wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wir wissen: Durch die Digitalisierung haben wir völlig neue Möglichkeiten, den...

Soziales & Bildung

Workshop von Pforzheimer Designern an chinesischer Partnerhochschule
Virtual Reality in China

PFORZHEIM (kn) Digitale Zahlung am kleinsten Kiosk, flächendeckende Elektromobilität und ein inspirierender kultureller Austausch zwischen zwei Designschulen: Stefan Barth und Professorin Cosima Striepe vom Studiengang Industrial Design an der Hochschule Pforzheim reisten nach China an die Partner-Hochschule School of Design Hunan in Changsha. Für chinesische Design-Studierende realisierten die Pforzheimer einen Virtual Reality-Workshop. Schon Mao studierte dort Die Hunan University mit rund...

Soziales & Bildung

Digitalpakt
Schulen haben noch kein Geld bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist bislang noch kein Geld aus dem Digitalpakt des Bundes an die Schulen geflossen. Das Kultusministerium in Stuttgart erklärte dies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur damit, dass die Schulen zunächst sogenannte Medienentwicklungspläne einreichen müssen, die dann geprüft würden. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte: «Es ist uns sehr wichtig, dass die Mittel aus dem Digitalpakt pädagogisch sinnvoll und für die jeweilige Schule zielführend...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut über fehlende Fachkräfte und Betriebsnachfolger im Handwerk
Berufliche Ausbildung stärken

BRETTEN/REGION (ch) Geburtenschwächere Jahrgänge und ein fortgesetzter Trend zur Akademisierung – das Handwerk stöhnt unter Fachkräftemangel. Obendrein hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Wolfgang Reinhart, kürzlich beklagt, dass viele Handwerksbetriebe im Land mangels Nachfolger dichtmachten. Wir haben die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach ihrer Einschätzung der Lage gefragt. Frau Hoffmeister-Kraut, ist das Handwerk in Gefahr, auszusterben?...

Politik & Wirtschaft

Grundlage für eine digitale Zukunft
Gemeinde Oberderdingen erhält Förderbescheid für Breitbandausbau

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen hat für den Breitbandausbau im „Unterdorf“ mit den Straßen im Heiliggrund, Urbanweg, Laurentiusweg, Gaisbergweg, Sallenbacherweg und Kirchberg rund 140.000 Euro Förderung vom Land Baden-Württemberg erhalten. Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm bei einer Feierstunde in Stuttgart den Förderbescheid von Minister Thomas Strobl entgegen. Der Baubeginn richtet sich nun nach den freien Kapazitäten der Tiefbauunternehmen. Leerrohre in offener Grabenbauweise...

Soziales & Bildung

Soziales und Bildung
Die Zukunft des Journalismus wird digital

(TRD/CID) Die auf Papier gedruckte Zeitung wird zum Auslaufmodell. Dieser Ansicht ist der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Konzerns, Mathias Döpfner. Vielmehr sehe er „die Zukunft des Journalismus im Digitalen“, jedoch gebe es für Verlage noch kein überzeugendes Businessmodell, sagte er dem Fernsehsender phoenix in Bonn. Durch die jüngste EU-Urheberrechtsreform gebe es mehr wirtschaftliche Anreize für journalistische Startups und für Blogger, in diesem Bereich aktiv zu werden, sagte...

Politik & Wirtschaft

Feierlicher Glasfaserstart bei Firma Wastec in Zaisenhausen
Auftakt für schnelleres Internet

ZAISENHAUSEN (kn) Der Ausbau der Breitbandverbindungen im bislang unterversorgten Gewerbegebiet in Zaisenhausen ist erfolgreich abgeschlossen. Mit einer offiziellen Feier am 27. Mai bei der Firma Wastec, an der neben zahlreichen Gästen auch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel teilnahm, wurde die neue Glasfaserverkabelung eingeweiht. Für internetgestützte Zukunft gerüstet Nach der Begrüßung der Gäste ging Zaisenhausens Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle auf die Entwicklung der Digitalisierung ein, die...

Politik & Wirtschaft
Von den Produktionsabläufen bei Neff machte sich FDP-Abgeordneter Christian Jung (Mitte) ein Bild.  | Foto: IRe, Team Jung
3 Bilder

Herde, Backöfen und Dunstabzugshauben
FDP-Politiker Christian Jung zu Gast bei Neff in Bretten

Bretten. Ende Mai besuchte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) die BSH Hausgeräte GmbH am Standort Bretten. Das Unternehmen fertigt in der Melanchthonstadt insbesondere Herde, Backöfen und Dunstabzugshauben der Traditionsmarke Neff und beschäftigt vor Ort über 1.000 Mitarbeiter. Insgesamt zählt die BSH zu den weltweit führenden Produzenten innovativer Küchengeräte und ist Marktführer in Europa. Christian Jung zeigte sich bei einer Werksführung mit FDP-Kreisvorsitzenden...

Freizeit & Kultur

Philosoph Richard David Precht sprach auf Einladung der Sparkasse Kraichgau über digitale Zukunft
„Empathieberufe werden nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt“

BRUCHSAL (kn) Vom Deutschen Medienkongress in Frankfurt über die Hannover Messe in den Kraichgau: Richard David Precht ist ein gefragter Redner und kam jetzt auf Einladung der Sparkasse Kraichgau nach Bruchsal. Der Philosoph und Bestseller-Autor sprach in seinem Vortrag über die Folgen der Digitalisierung. Digitalisierung verändert die Arbeitswelt „Die digitale Revolution wird unsere Arbeitswelt radikal verändern“, ist sich Precht sicher. „Wie wir heute arbeiten, wird nur noch wenig damit zu...

Politik & Wirtschaft

Walzbachtaler Unternehmer laden zu eigener Bewerbervorstellung ein
Chefs wollen Bürgermeisterkandidaten auf den Zahn fühlen

WALZBACHTAL (ch) Unter dem Motto „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“ laden Walzbachtaler Unternehmer die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zu einer eigenen Befragung vor der Wahl ein. Geplant sei ein Treffen mit Dialog, zu dem auch die Vorsitzenden der Fraktionen im Walzbachtaler Gemeinderat eingeladen wurden, heißt es. Am Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr können die Eingeladenen in der Kantine der Firma PREFAG im Ortsteil Wössingen ihre „Gedanken,...

Politik & Wirtschaft

Volksbank-Chef Roland Schäfer über das Geschäftsjahr 2018: „Sie können sich auf uns verlassen“

Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit anhaltendem Niedrigzinsniveau und regulativen Belastungen ist es der Volksbank Bruchsal-Bretten nach eigenen Angaben 2018 gelungen, ihre Marktposition weiter auszubauen. Wir haben den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Bruchsal-Bretten, Roland Schäfer, nach Einzelheiten gefragt. BRETTEN/BRUCHSAL (ch) Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit anhaltendem Niedrigzinsniveau und regulativen Belastungen ist es der Volksbank Bruchsal-Bretten nach eigenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.