Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Politik & Wirtschaft

Moschee Oberderdingen: Bürgermeister setzt auf einvernehmliche Lösung

(ch) Zum geplanten Neubau des bestehenden Gemeindezentrums der Türkisch-Islamischen Gemeinde in der Flehinger Straße fasst Oberderdingen im Oktober eine Informationsveranstaltung ins Auge. Damit soll zugleich die offizielle Bürgerbeteiligung beginnen. Der genaue Termin steht nach Aussage von Bürgermeister Thomas Nowitzki noch nicht fest. Zuvor gilt es nach seinen Worten, noch Differenzen über Detailfragen auszuräumen. Höhe des Minaretts soll verringert werden Diese betreffen neben der Zahl der...

Freizeit & Kultur

Kulturring fordert Gleichbehandlung bei Sparmaßnahmen

Die Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe treffen auch die Kulturschaffenden. Der Kulturring kommentierte die aktuellen Entwicklungen. Karlsruhe. „Wenn es denn sein muss, dass die Stadt ihren Haushalt konsolidiert, werden wir maßvolle Einsparungen mittragen“, sagt Gerald Rouvinez vom Musikclub Substage, Vorstand des Karlsruher Kulturring. Der spartenübergreifende Zusammenschluss Karlsruher Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft kommentierte nach Gesprächen mit kulturpolitischen Vertretern der...

Politik & Wirtschaft

Gespräche sollen Kleinvillarser Landwirten Sorgen wegen geplantem Gestüt nehmen

(gm/ch) Zweimal hat der Knittlinger Gemeinderat über einen Antrag beraten und dann in einer öffentlichen Sitzung am 10. Mai positiv abgestimmt. Das Ergebnis bereitet fünf Landwirten in Kleinvillars im Nachhinein Sorgen. Sie nennen sich selbst „Bauernopfer“ und sprechen von einer Schwächung landwirtschaftlicher Unternehmen. Was die Landwirte auf die Palme bringt, hat aber offenbar einen klaren und korrekten verwaltungstechnischen Verlauf genommen: Es geht um den Aufbau eines Gestüts mit...

Politik & Wirtschaft

Verwaltung in Walzbachtal arbeitet an Zwischenlösung für Einkaufssituation

(ch) Ab Ende August gibt es in Walzbachtal voraussichtlich für die Dauer eines Jahres keinen Lebensmittel-Vollsortimenter mehr. Das finden manche Bewohner unzumutbar. In einem Leserbrief an die Brettener Woche ist von drohendem „Versorgungsnotstand“ die Rede. „Das ist kein Notstand, sondern allenfalls ein Lücke, an deren Schließung wir arbeiten“, sagt dazu der erste stellvertretende Bürgermeister von Walzbachtal, Michael Paul, der den in Urlaub weilenden Amtsinhaber Karl-Heinz Burgey vertritt....

Politik & Wirtschaft
Michael Plaumann ist zum neuen Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Walzbachtal gewählt worden. | Foto: privat
2 Bilder

Michael Plaumann löst Michael Paul ab

(ch) Bei der Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbands Walzbachtal ist Michael Plaumann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der bisherige Schriftführer und Pressesprecher des Gemeindeverbands löst Michael Paul ab, der sich künftig auf die Arbeit als CDU-Fraktionsvorsitzender im Walzbachtaler Gemeinderat und erster stellvertretender Bürgermeister konzentrieren will. Michael Paul bleibt jedoch weiter als Beisitzer im Vorstand der Walzbachtaler CDU. Sowohl sein Nachfolger als auch...

Politik & Wirtschaft

Karlsruhe: Gemeinderat steht hinter Sparkurs

Die Stadt Karlsruhe hat sich selbst einen strikten Sparkurs verordnet, um einer drohenden Haushaltslücke vorzubeugen. Der Gemeinderat hat diesen Sparkurs nun grundsätzlich unterstützt. Karlsruhe (swiz) Karlsruhe ist auf Sparkurs, denn die Stadt muss einer drohenden Haushaltslücke vorbeuge, die sich im Jahr 2017 bereits auf ein Defizit von 12,6 Millionen Euro und 2018 auf 25,7 Millionen Euro belaufen könnte (wir berichteten). Bis 2022 könnte die Haushaltslücke sogar auf 133 Millionen Euro...

Politik & Wirtschaft

Bürger gestalten Zaisenhäuser Ortsmitte

(ch) Nach den Wünschen kommt die konkrete Planung: Am Samstag 30. April, sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Planungswerkstatt für die neue Zaisenhäuser Ortsmitte zu beteiligen. Dazu trifft man sich von 14 bis 17 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Zaisenhausen. Angefangen hat alles mit dem im vergangenen Jahr von Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam erarbeiteten Gemeindeentwicklungskonzept „Zaisenhausen 2030“. Man war sich schnell einig, dass die...

Politik & Wirtschaft

Bretten: Diskussionen über neue Parkplätze

Der Brettener Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Planungen für den Bau einer Parkplatzanlage auf der als „Gleisdreieck“ bekannten Fläche gebilligt. Bretten (cris) Die Parkplatzsituation in Bretten ist immer wieder Anlass für Diskussionen. Diesmal war es im Gemeinderat jedoch nicht nur der Zustand der technischen Parkanlagen in der Sporgasse, der zu Diskussionen führte. Auch über die Planungen für eine große Parkplatzanlage auf der als „Gleisdreieck“ bekannten Fläche, die sich hinter...

Politik & Wirtschaft

Streichen, Reduzieren, Schließen

Die Stadt Karlsruhe muss sparen, um einer drohenden Haushaltslücke vorzubeugen. Diese könnte sich schon im Jahr 2017 auf ein Defizit von 12,6 Millionen Euro und für 2018 auf 25,7 Millionen Euro belaufen. Geplant sind nun 304 Einzelmaßnahmen, von denen viele aber noch die Zustimmung durch den Gemeinderat benötigen. Karlsruhe (swiz) „Seit einigen Jahren steigen die Gesamtaufwendungen stärker als die Gesamterträge.“ Dieser einfache Satz der Stadt Karlsruhe birgt eine Menge Sprengstoff. Denn auf...

Politik & Wirtschaft

Ehemaliges Gasthaus wird zur Mediathek

Der Gemeinderat Oberderdingen hat der Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek sowie der Verlagerung der Einrichtung in das ehemalige Gasthaus Rössle zugestimmt. Fördermittel für das Projekt sind ebenfalls schon zugesagt. Oberderdingen (cris) Man war sich zwar nicht ganz einig, doch am Ende gab es vom Gemeinderat Oberderdingen grünes Licht für die Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek. Darüber hinaus stimmte der Rat der Verlagerung der Einrichtung in das...

Politik & Wirtschaft

Oberderdingen: „Viele Erwartungen an den Gemeindewald“

Der Gemeindewald in Oberderdingen ist für die Bevölkerung ein wichtiges Naherholungsgebiet. Für die Gemeinde ist jedoch auch der wirtschaftliche Faktor des Waldes wichtig. Oberderdingen (pm) Ob als Naherholungsraum oder Holzlieferant – der 520 Hektar große Oberderdinger Gemeindewald ist multifunktional. Von den aktuellen waldwirtschaftlichen Maßnahmen hat sich jetzt der Gemeinderat bei seinem traditionellen Waldbegang mit Gemeindeförster Michael Deschner ein Bild gemacht. Dabei machte Bernd...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.