Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Politik & Wirtschaft
Der katholische Kindergarten soll abgerissen und neu gebaut werden. Dabei wird der im Bild rechte Teil vorgezogen und verdrängt einen Teil Zeil des heutigen Außengeländes. | Foto: bea
4 Bilder

Gemeinderat stimmte Vereinbarung mit katholischer Kirchengemeinde in Flehingen zu
Der Neubau des katholischen Kindergartens rückt näher

Oberderdingen (bea) Mit 22 Ja-Stimmen hat der Gemeinderat am Dienstag, 23. Juni, einer Vereinbarung mit der katholischen Kirchengemeinde Sickingen zugestimmt. Hintergrund ist der Neubau des katholischen Kindergartens neben der St. Laurentiuskirche in Flehingen.  Neubau für 2,89 Million Euro abzüglich Fördermittel In der Vereinbarung ist vorgesehen, dass die Gemeinde Oberderdingen 90 Prozent der Gesamtkosten von 2,89 Million Euro trägt. Davon könnten jedoch Fördermittel von Bund und Land...

Freizeit & Kultur
Der Gemeinderat Oberderdingen hat dem Namensvorschlag für das neue Freibad zugestimmt. | Foto: bea
2 Bilder

Gemeinderat stimmte Namensvorschlag für Oberderdinger Freibad zu
Das "FilpleBad" kommt

Oberderdingen (bea) Wasserratten und die, die es werden wollen, dürfen künftig im Oberderdinger "FilpleBad" ins kühle Nass springen. Das beschloss der Gemeinderat mit einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen in seiner Sitzung vom 23. Juni. Den Namen für das Oberderdinger Freibad hatte Bürgermeister Thomas Nowitzki bereits beim Neujahrsempfang vom 6. Januar vorgeschlagen. Jahrhundertealter Uzname für Bad vorgeschlagen "Filple" sei der Uzname, der Neckname der Oberderdinger, sagte Nowitzki....

Politik & Wirtschaft

Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten keine zusätzlichen Stellen für Freiwilligkeitsleistungen!
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung: Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

Soziales & Bildung

Kindergartenbedarfsplanung 2020/2021 in Oberderdingen
Gemeinderat erhöht die Zahl der Kinderbetreuungsplätze

Oberderdingen (kn) In seiner Sitzung vom 5. Mai hat sich der Gemeinderat Oberderdingen mit der Bedarfsplanung für Kindertagesstätten für die Jahre 2020/2021 beschäftigt. Die Verwaltung habe aufgrund der aktuellen Situation die Bedarfsplanung nicht wie üblich im Vorfeld mit dem Kindergartenausschuss abstimmen können, heißt es aus dem Rathaus. Koordinierungsgespräche zwischen Gemeinde und Einrichtungsleitungen hätten jedoch wie schon in den vergangenen Jahren in einem guten Miteinander...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderat Kraichtal
Öffentliche Sitzung in der Mehrzweckhalle Münzesheim

Kraichtal (kn) Die Verwaltung Kraichtal teilt mit, dass die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 8. April, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Münzesheim (Mönchsweg 12, 76703 Kraichtal) stattfindet. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie habe man den Tagungsort geändert. In der Mehrzweckhalle könne man ausreichend Platz zwischen den Sitzungsteilnehmern gewährleisten. Hierfür wurde eigens ein neuer Bestuhlungsplan mit dem Landratsamt abgestimmt. Im Eingangsbereich der Halle wird es die...

Politik & Wirtschaft

Knittlingen plant Kinder- und Jugendbeteiligung
Wer eingebunden ist, identifiziert sich mit dem Ort

Knittlingen (ger) Kinder- und Jugendbeteiligung ist in der Gemeindeordnung Baden-Württemberg gesetzlich vorgegeben. An allem, wovon Kinder und Jugendliche betroffen sind, sollen sie in angemessener Form beteiligt werden. Bisher ist dies in Knittlingen noch nicht in die Praxis umgesetzt. Im Gemeinderat am 28. Januar wurde daher auf einen fraktionsübergreifenden Antrag hin, den die Alternative Liste Knittlingen (AL) angestoßen hatte,  das Thema behandelt. Konkret gibt es in der Gemeinde schon...

Politik & Wirtschaft
Der Knittlinger Gemeinderat hat dem Haushaltsplan 2020 mehrheitlich zugestimmt.

Knittlinger Haushalt mehrheitlich beschlossen
"Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt"

Knittlingen (ger) Nach den Reden der Fraktionsvorsitzenden hatte es den Anschein, als könnte der Haushalt in Knittlingen von den Stadträten noch abgelehnt werden, aber dann stimmten doch nur vier Räte dagegen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Haushalt für das Jahr 2020 somit mehrheitlich beschlossen. Defizit reduziert Vor zwei Wochen waren die Details ausführlich in der öffentlichen Sitzung diskutiert und auch einige Änderungen vorgenommen worden (wir berichteten hier)....

Politik & Wirtschaft
Im Rathaus Knittlingen stimmte der Gemeinderat die  Projekte für 2020 ab. | Foto: ger

Gemeinderat Knittlingen stimmt Projekte für 2020 ab
Haushaltsplanentwurf in epischer Breite beraten

Knittlingen (ger) In epischer Breite beriet der Gemeinderat Knittlingen in seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 über die möglichen Haushaltsanträge. Über 170 Seiten umfasste der Haushaltsplanentwurf – der papierlose Gemeinderat, der in Knittlingen schon beschlossen ist, ist aber noch nicht verwirklicht, jeder Rat blätterte in seinem Papierstapel. Jede Investitionsmaßnahme war auf einer eigenen Seite dargelegt, zumindest deren veranschlagte Ausgaben. Details war nur bei manchen Maßnahmen zu...

Politik & Wirtschaft

Bahnübergang Söllingen
Antrag auf Verzicht der PKW-UNTERFÜHRUNG sorgt in Pfinztal für Unruhe

Die Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsmitte sowie die Einrichtung von Unterführungen beschäftigt Gemeinderat und Bürger schon geraume Zeit. Nun ist die Diskussion noch einmal neu entflammt. Beim Treffen der CDU Pfinztal in der Sommerpause mit der Landtagsabgeordneten Christine Neumann Martin war der neuerliche Antrag auf Verzicht der PKW Unterführung ein Thema. Für viele Bürger ist es nicht mehr nachvollziehbar, warum diese Maßnahme nicht endlich umgesetzt wird. Der Bahnübergang in der...

Politik & Wirtschaft

Gemeinderat Oberderdingen
Oberderdinger Rat beschließt Bebauungspläne

Oberderdingen (kn) Der neue Oberderdinger Gemeinderat hat bei seiner konstituierenden Sitzung nach der Amtseinführung bereits die Gremiumsarbeit aufgenommen, um noch vor der Sommerpause Projekte voranzubringen. 30 Baugrundstücke im "Zimmerplatz II" in Flehingen Der Gemeinderat hat für den Bebauungsplan „Zimmerplatz II“ mit örtlichen Bauvorschriften über die im Zuge der Offenlage eingegangenen Anregungen und Bedenken mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung Beschluss gefasst. Durch die...

Politik & Wirtschaft

Ziele für Pfinztal gemeinsam entwickeln " Stark für Pfinztal"

Die Kandidaten der CDU Pfinztal Frank Hörter, Markus Ringwald , Markus Rendes .Barbara Schaier , Andreas Gutgesell , Dr. Roland Vogel , Thomas Gegenheimer , Michael Wagner ,Kerstin Cee , Tobias Becker , Romana Martin , Matthäus Vogel , Jörg Kirchenbauer ,Christian Windschnurer , Daniel Gegenheimer . Katrin Pittroff , Linus Posselt , Gunther Lipp ,Jörg Freiburger , Jan Müller , Helmut Nickles und Achim Kirchenbauer, setzen sich ein : Für ein Familien- und Generationen-freundliches Pfinztal,...

Politik & Wirtschaft

Die Bürgerliste Pfinztal nominiert die Kandidaten für den Gemeinderat.“bürgernah & unabhängig “

„Wir sehen, dass viele engagierte Bürger sich auch politisch für die Gemeinde Pfinztal einbringen möchten, allerdings unabhängig von einer Partei oder Ideologie“, sagt Gemeinderat und Listenführer Andreas Hruschka .Neben den bestehenden Parteien möchten die Bürgerliste den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Alternative unabhängig von Parteizwängen bei der kommenden Gemeinderatswahl bieten“ Andreas Hruschka (Küchenchef) gefolgt von Günter Müller ( Starkstromelektriker i. R) ,Alican Üzrek (...

Politik & Wirtschaft
Für qualitativen Jugendschutz und Suchtvorbeugung ausgezeichnet

Soziales Engagement für Oberderdinger Sozialdemokraten selbstverständlich

Im Rahmen der Sportler- und Vereinsehrung wurden am 23. März auch Zertifikate für qualitativen Jugendschutz und Suchtvorbeugung an vier Vereine der Gemeinde Oberderdingen übergeben. Diese Auszeichnung, die sehr wohl auch als Verpflichtung zu sehen ist, wird vom Landratsamt im Rahmen der KLampagne „Wegschauen ist keine Lösung“ und „Verein aktiv im Jugendschutz“ dann verliehn, wenn der Verein eine Reihe von Gütekriterien einält und erfüllt. Gerne nahmen diese Auszeichnung die SPD-Gemeinderäte...

Politik & Wirtschaft
Vor dem Baden bitte duschen: Manche Keime werden auch von den Badegästen eingeschleppt und bedrohen das Ökosystem des Naturbads. | Foto: Gemeinde Oberderdingen
2 Bilder

Oberderdingen: Nach der Badesaison ist vor der Badesaison 

Mit einem Maßnahmenkatalog will die Gemeinde den Problemen im Naturerlebnisbad zu Leibe rücken.Oberderdingen (ger) Ob das Jahr 2019 auch so heiß wird wie das letzte Jahr, steht noch in den Sternen. Die warmen Tage im Februar lassen jedenfalls schon jetzt einige an Sommer, Sonne und Freibad denken. So auch die Gemeinde Oberderdingen: In der gestrigen Gemeinderatssitzung ging es um die beiden Freibäder der Gemeinde, namentlich um das Naturerlebnisbad Flehingen, das letztes Jahr mehrfach...

Politik & Wirtschaft
Blick zurück: Ein halbes Jahr vor seinem Ruhestand zieht Bürgermeister Karl-Heinz Burgey im Gespräch mit Brettener Woche-Redakteur Chris Heinemann eine positive Bilanz seiner Amtszeit. | Foto: Florian Apelt / Gemeinde Walzbachtal

Walzbachtals Bürgermeister zieht vor seiner Pensionierung Bilanz: Erfolge, Ernüchterung und ein wenig Trost

Am 1. September 2019 tritt der Walzbachtaler Bürgermeister Karl-Heinz Burgey auf eigenen Wunsch nach dann 16 Jahren Amtszeit altershalber in den verdienten Ruhestand. WALZBACHTAL (ch) Am 1. September 2019 tritt der Walzbachtaler Bürgermeister Karl-Heinz Burgey auf eigenen Wunsch nach dann 16 Jahren Amtszeit altershalber in den verdienten Ruhestand. Wir haben den Jahreswechsel genutzt, um mit ihm über seine Erfahrungen als Gemeindeoberhaupt, über abgeschlossene und unvollendete Projekte sowie...

Politik & Wirtschaft
Im Hintergrund ist ein Teilbereich des künftigen Baugeländes zu sehen. Im Vordergrund sind die Friedensbrücke und in deren Verlängerung die Keplerstraße zu erkennen. | Foto: jm

Neues Seniorenzentrum und Wohnpark auf Gewerbebrache in Berghausen

Der Gemeinderat Pfinztal hat in seiner letzten Sitzung den Weg freigemacht für ein neues Projekt: Auf dem ungenutzten Areal der früheren Firma Berckmüller am Ende der Mühlstraße wird in den kommenden Jahren ein neues Pflegeheim mit 100 Betten direkt an der Pfinz entstehen. Pfinztal (jm) Der Gemeinderat Pfinztal hat in seiner letzten Sitzung den Weg freigemacht für ein neues Projekt: Auf dem ungenutzten Areal der früheren Firma Berckmüller am Ende der Mühlstraße wird in den kommenden Jahren ein...

Freizeit & Kultur
Szene aus der "Ärger mit Harry" der Badischen Landesbühne. | Foto: Peter Empl

Mehr Geld für die Badische Landesbühne

In seiner jüngsten Sitzung hat der Bruchsaler Gemeinderat der neuen Finanzierungsvereinbarung für die Badische Landesbühne (BLB) zugestimmt. Bruchsal (ds) In seiner jüngsten Sitzung hat der Bruchsaler Gemeinderat der neuen Finanzierungsvereinbarung für die Badische Landesbühne (BLB) zugestimmt. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt haben dabei eine deutliche Anhebung der Zuschüsse bis 2019 vereinbart, die zum größten Teil von der kommunalen Seite getragen wird. „Wir freuen uns, dass der...

Politik & Wirtschaft
Noch immer keine Klarheit: Wann die AVG mit dem barrierefreien Ausbau des Brettener Bahnhofs beginnen kann, hängt nach wie vor von der Deutschen Bahn ab. Foto: ch

Neuer Anlauf für Barrierefreiheit: Brettener Bahnhof und zehn Haltepunkte sollen laut Ratsbeschluss von der AVG ausgebaut werden

(ch) Geschlossen hat der Brettener Gemeinderat am Dienstagabend einer Vorlage der Stadtverwaltung zugestimmt, wonach der Bahnhof Bretten und zehn Stadtbahnhaltestellen bis 2023 barrierefrei ausgebaut werden sollen. Zugleich entschied das Gremium, die dafür notwendigen Finanzmittel von voraussichtlich rund 3,9 Millionen Euro, verteilt auf die nächsten sechs Haushaltsjahre, zur Verfügung zu stellen. Oberbürgermeister Martin Wolff wurde ermächtigt, die notwendigen Vereinbarungen mit dem Landkreis...

Politik & Wirtschaft

Schulsituation war Thema im Gemeinderat Obergrombach

Die Situation der Burgschule war Thema im Obergrombacher Gemeinderat. Obergrombach (kk) Die Situation der Burgschule war das große Thema bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Obergrombach. Als Referent zum Thema hatte Ortsvorsteher Jens Skibbe Rainer Rapp vom Schulamt der Stadt Bruchsal eingeladen. In Bruchsal ist laut Rapp kein Schülerrückgang zu verzeichnen, die Einschulungen in Stadt und Kernstadt hätten sich auf 400 pro Jahr eingependelt. In Obergrombach würden es in den kommenden...

Politik & Wirtschaft
Der Bereich vom ehemaligen Farrenstallgelände hinter der Kirche bis zum Rathaus (im Hintergrund) soll neu gestaltet werden. | Foto: Gemeinde Zaisenhausen
3 Bilder

Der Weg für einen Planungswettbewerb zur neuen Ortsmitte von Zaisenhausen ist frei

(ch) Zur Neugestaltung der Ortsmitte von Zaisenhausen wird im kommenden Jahr ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Mit entsprechenden Beschlüssen hatte der Gemeinderat in seinen letzten beiden Sitzungen den Weg für die Neugestaltung des Bereichs vom ehemaligen Farrenstallgelände bis einschließlich Rathaus frei gemacht. In diesem Zusammenhang wurde auch die Sanierung des Rathauses beschlossen. Diese würde nach einem Kostenvergleich mit etwa 1,25 Millionen Euro nur ungefähr halb so viel kosten...

Politik & Wirtschaft
In die Jahre gekommen und nicht mehr "zweckmäßig": Die Schlossgartenhalle in Flehingen. (Alle Bilder von Katrin Gerweck)
5 Bilder

„Neue Schlossgartenhalle” nimmt Gestalt an

Oberderdinger Gemeinderat beschließt Entwurfsplanung für die neue Halle. Oberderdingen (ger) Mit nur einer Enthaltung und damit weitgehend im Konsens wurde am gestrigen Abend im Oberderdinger Gemeinderat die Entwurfsplanung für die neue Schlossgartenhalle in Flehingen angenommen. Schon in der Sitzung am 26. Juli dieses Jahres war beschlossen worden, eine neue Festhalle mit Mehrzwecknutzung für Kultur und Sport unmittelbar neben die in die Jahre gekommene alte Halle zu bauen. Alter Bau ist in...

Politik & Wirtschaft
Vor-Ort-Termin an der Bahnschranke: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Zweiter von rechts) gab einen Zeitplan für den Kreiselbau bekannt. | Foto: Gemeinde Gondelsheim

Gondelsheim drängt bei Landrat-Besuch auf Verkehrs-Entlastung am Bahnübergang

Eines ist ganz deutlich geworden beim Vor-Ort-Termin mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel: Gondelsheim braucht eine Lösung der Bahnübergangs-Problematik und zwar eine rasche. Daran ließen Bürgermeister Markus Rupp und die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats keinen Zweifel. „Wir erwarten, dass der Kreistagsbeschluss mit Nachdruck umgesetzt wird“, betonte Bürgermeister Markus Rupp. „Anfang 2017 Einigung mit der Bahn, dann Einleitung des Planfeststellungsverfahrens und Baubeginn für den...

Politik & Wirtschaft
Den ersten Spatenstich führten aus: (von links) Dr. Benjamin Breitschwerdt, Heike Hollstein, Sabine Singer, Harald Röcker, Gerardo De Gioia, Jürgen Mayer, Dr. Manfred Siedl, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Frank Meyer, Norbert Grießhaber, Christian Tietze und Michael Weiß.
6 Bilder

Spatenstich zum neuen Gesundheitszentrum in Oberderdingen

Mit dem Baubeginn des neuen Gesundheitszentrums in Oberderdingen will die Gemeinde ein positives Signal für die ganze Region setzen. Zum Spatenstich trafen sich Bürgermeister Thomas Nowitzki, VertreterInnen des Gemeinderates, Bauverantwortliche sowie zukünftige MieterInnen auf dem Krebser-Areal. Oberderdingen (wh) Mit dem ersten Spatenstich wurde der Baubeginn des Gesundheitszentrum in Oberderdingen auf dem Krebser-Areal eingeläutet. Unter den anwesenden Gästen waren nicht nur VertreterInnen...

Soziales & Bildung
Seniorenzentrum Im Kronengarten: Seit 1998 bietet die erste betreute Wohnanlage in Walzbachtal 35 Wohnungen und 15 Tagespflegeplätze. Foto:  ch

Älter werden, aber wie: Seniorenbeirat Walzbachtal befragt 2.600 Mitbürger ab 60 Jahren

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit wollten viele ältere Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Walzbachtal (ch) Doch mittlerweile ziehen immer mehr den Wechsel in eine kleinere, zentral gelegene und womöglich betreute Wohnung vor. Diesem Stimmungswandel versucht nun der Seniorenbeirat Walzbachtal, mit einer Fragebogenaktion auf die Spur zu kommen. Senioreneinrichtungen sind ausgelastet Der Hintergrund: Die bestehenden, von der Diakonie getragenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.