Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Soziales & Bildung
Foto: -roal-©.
5 Bilder

Christi Himmelfahrt
Beten, feiern oder beides?

Bretten-Bauerbach. -roal- Für Katholiken sind beten und feiern keine Gegensätze. Im Gegenteil, sie ergänzen sich. Sichtbar an Christi Himmelfahrt, bekannter als 'Vadderdag'. Viele ziehen von Fest zu Fest, selbstverständlich auch Katholiken. Diese besuchen vorher aber einen Gottesdienst, wenn sie ihren Glauben ernst nehmen. Anlass ist, dass Jesus, der Sohn Gottes, vierzig Tage nach Ostern in den Himmel zu Gott Vater aufgenommen wurde ('aufgefahren ist'). Selten lebt an diesem Tag der uralte...

Soziales & Bildung

Headbangers´ Church am 17. Mai 2025
Heavy Metal und Gott - es wird laut!

Am Samstag, 17. Mai 2025, findet um 19:30 Uhr in der kath. Kirche St. Martin Obergrombach zum zweiten Mal ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt: unter dem Titel "Headbangers' Church" wird es laut, denn die Band "Metal GodZ – powered by Gelbsucht and Friends", spielt bekannte Hymnen aus Hard Rock und Heavy Metal. Pastoralreferent Mathias Fuchs sorgt für einen spirituellen Impuls und eine kurze Predigt. Das gemeinsame Gebet rundet den Gottesdienst dann ab. Im Anschluss werden vor der Kirche...

  • 05.05.25
Freizeit & Kultur

HERZLICHE EINLADUNG zum Gottesdienst am 13.04.2025
Oliver Bodrogi - "It's a long way to the top if you wanna Rock'N'Roll" (2. Timotheus 4, 1-8)

Einladung zum Gottesdienst & Livestream mit Oliver Bodrogi Anschließend gemeinsames Mittagessen am 13.04.2025 BRETTEN: Am 13.04.2025 / 10:00 Uhr / EFG Bretten (Am Husarenbaum 1; 75015 Bretten). Das Bild des „Schafs im Wolfspelz“ beschreibt die ungewöhnliche Identität von Oliver: ein Rocker mit einer Leidenschaft für Motorräder, Rockmusik und Gemeinschaft, der gleichzeitig ein überzeugter Christ ist. Der „Wolf“ symbolisiert seine äußere Erscheinung und Vergangenheit, während das „Schaf“ den...

Soziales & Bildung
v.l.n.r Vorsteher Andreas Knies, röm-kath. Priester Harald-Mathias Maiba, ev. Pfr. Ralf Bönninger und Hirte im Ruhestand Wolfgang Schwartinsky | Foto: -roal-©
19 Bilder

Erzähl mir vom Frieden
Brettener Kirchen arbeiten künftig enger zusammen

Bretten. -roal- Die evangelische Kirchengemeinde Bretten und Gölshausen, die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal und die Neuapostolische Kirche Bretten bilden künftig die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Bretten. Im Rahmen einer feierlichen Andacht wurde die Gründungsurkunde unterzeichnet und die Ziele des ACK der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 'Rohbau' ist errichtet, das 'Richtfest' wurde gefeiert. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen...

Freizeit & Kultur
Foto: -roal-©
23 Bilder

... es ist so weit.
Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des OGV Bauerbach

Bauerbach. -roal- Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Am Sonntag, den 13. Oktober feiert der Obst- und Gartenbauverein seine Vereinsgründung vor 100 Jahren. Der FestablaufDer Tag beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 9 Uhr in der Mehrzweckhalle, zelebriert von Pfarrerin Sabine Hanselle sowie Pfarrer Harald-Mathias Maiba, musikalisch umrahmt vom Gesangverein Bauerbach und dem ev. Kirchenchor Kürnbach-Bauerbach, beide geleitet von Michael Mößner. Im anschließenden Festakt werden...

  • 06.10.24
Freizeit & Kultur

HERZLICHE EINLADUNG zum Theatergottesdienst
Eva-Maria Admiral - Das STÜCK vom GLÜCK . Vom (Un) Glück und anderen Menschlichkeiten

Einladung zum Theatergottesdienst & Livestream (Eva-Maria Admiral) anschl. Gartenfest am 21.07.2024 BRETTEN. Am 21.07.2024 / 10:00 Uhr / EFG Bretten (Am Husarenbaum 1; 75015 Bretten) Das interaktive Theaterkabarett von und mit Eva-Maria Admiral Eva-Maria Admiral schlüpft in den Kittel von Paula Jablunska, Assistentin am Institut für Glücksforschung – So ergänzen sich entwaffnender Humor und bestechende Wissenschaft zu einer verblüffenden Bestandsaufnahme. Entdecken Sie den Glückspiloten in sich...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-©
12 Bilder

Führe zusammen, die getrennt sind!
Ökumenischer Gottesdienst in Bauerbach

Bretten-Bauerbach. -roal- Jährlich feiern die Evangelische Kirchengemeinde Kürnbach-Bauerbach und die Katholische Pfarrei Bauerbach am Pfingstmontag einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst. Auf dieser örtlichen Ebene gibt es keine Probleme in der konfessionellen Zusammenarbeit, ungeachtet der theologischen Fragen weiter oben. Die Evangelischen halten ihre Gottesdienste in St. Peter und nutzen auch das Pfarrheim. Diese Zusammenarbeit fand am Pfingtsmontag wieder sichtbaren Ausdruck beim...

Freizeit & Kultur
11 Bilder

Soli Deo Gloria
Posaunenchor Wössingen feiert

Wössingen (wb) Ein dreiviertel Jahrhundert ist es her, dass sieben Jugendliche mit verbeulten Blasinstrumenten den Wössinger Posaunenchor aus der Taufe hoben. Unter dem Leitspruch Soli Deo Gloria – sinngemäß „Gott allein die Ehre“ fand in der Weinbrennerkirche das 75. Jubiläum dieses Ereignisses statt. Fulminant war gleich zu Beginn die Begrüßung der vielen Besucher dieses besonderen Gottesdienstes. Mit dem Stück Nordic Fanfare und Hymn von Jakob de Haan wurde die Feier eröffnet. Posaunenchor,...

Soziales & Bildung
Foto: -A-E Albert-Berg©
5 Bilder

Die Fastenzeit endet, die Karwoche hat begonnen
Palmenweihe am Palmsonntag

Bauerbach. -roal- Als Palmsonntag  wird der letzte Sonntag vor Ostern und somit auch der letzte Sonntag der Fastenzeit bezeichnet. Gleichzeitig beginnt mit ihm auch die Karwoche im Christentum, welche in der evangelischen Kirche auch stille Woche genannt wird. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage – die Woche rückt den Leidensweg von Jesus in den Mittelpunkt. Die Bibel gibt Auskunft; Einzug in Jerusalem Das Neue Testament berichtet, dass Jesus mit seinen Jüngern zum...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-©
9 Bilder

Gottesdienst in aramäischer Sprache
Ökumene der etwas anderen Art

Gondelsheim. -roal- Die Ökumene als Bestreben, die inhaltlich getrennten Konfessionen der evangelischen Christen und der Katholiken wieder zusammenzuführen, ist auf der oberen Ebene zum Stillstand gekommen. Vor Ort ist das anders, deutlich sicht- und spürbar im Raum Bretten.  Am Ostermontag finden in der Kirche St. Mauritius in Neibsheim und am Pfingstmontag auf dem Dorfplatz Bauerbach ökumenische Gottesdienste statt, jeweils anschließend mit Imbiss ('Agape') und gemütlichem Beisammensein. Das...

Soziales & Bildung
Ja, selbstverständlich spenden wir was! | Foto: A-E. AlbertBerg ®
4 Bilder

Band des Friedens als Hoffnungszeichen
Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim St. Peter Bauerbach

Bretten-Bauerbach -roal- Jährlich am ersten Freitag im März versammeln sich weltweit christliche Frauen aller Konfessionen zu Gottesdienst und Gebet, zu Klage und Schweigen und zur inständigen Bitte um Frieden. Im Pfarrheim St. Peter Bauerbach waren knapp 40 Frauen anwesend, mehr als bei den Sonntagsgottesdiensten. Anlass, Sinn und ZweckAktuelles Weltgebetsland ist aus gegebenem Anlass Palästina. Der Weltgebetstag will Frauen mit ihren Anliegen hörbar machen, ihnen geschwisterlich zuhören, nahe...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-®
16 Bilder

Faschingsgottesdienst in Bauerbach
Familiengottesdienst als närrische Messe in St. Peter Bauerbach

Bretten-Bauerbach. -roal- Katholischen Christen weht momentan der Wind ins Gesicht. Skandale und große organisatorische Umbrüche machen den Akteuren vor Ort zur Zeit das Leben nicht gerade einfach. Dennoch: "Wir lassen uns das Leben nicht vermiesen...". Diesen Eindruck hatte der neutrale Betrachter als Teilnehmer eines Faschingsgottesdienstes in der Kirche St. Peter Bauerbach. Kostümierte Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte machten den Sonntagsgottesdienst zu einem Event besonderer Art....

Freizeit & Kultur

Freie Evangelische Kirche in Bretten
ICF Kraichgau feiert zehnjähriges Jubiläum

Bretten (red) Die Freie Evangelische Kirchengemeinde ICF Kraichgau in Bretten hat vergangenes Wochenende im Salzhofen ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag mit einem Worship-Abend, jeweils für Jung und Alt, und anschließend wurde gemeinsam in der ganzen Location mit Musik und Tanz sowie leckerem Essen und Cocktails der Abend in fröhlichem Beisammensein verbracht. Bilderrückblick weckt schöne Erinnerungen Ein Bilderrückblick am Sonntag im Festgottesdienst,...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-®
12 Bilder

Empfang zum Jahresbeginn
Festlicher Gottesdienst mit vier Geistlichen

Bretten-Neibsheim. -roal- Es ist Brauch, dass die katholischen Pfarreien Büchig, Bauerbach und Neibsheim mit ihrer Filialgemeinde Gondelsheim am Neujahrstag gemeinsam eine Messe feiern und sich anschließend zu einem Empfang treffen, in diesem Jahr in Neibsheim. GottesdienstDer Hauptaltar war von einem Seitenaltar mit der Krippe und auf der anderen Seite von einer Menora, einem siebenarmigen jüdischen Leuchter, eingerahmt, als Erinnerung zur Religion, aus der das Christentum hervorgegangen ist....

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
4 Bilder

... Das Wandern ist des Helmuts Lust
Mit über 90 Jahren zu Fuß und per Anhalter zur Pferdeprozession

Bretten-Bauerbach. Die Katholiken im Brettener Land kennen ihn gut. Helmut Blank war viele Jahre Krankenhausseelsorger in Bretten und hat in Diedelsheim Gottesdienste gefeiert. Nach über 70 Jahren aktiver Zeit als Priester lebt er jetzt im  Pflege- und Altenwohnheim  Schönblick in Neibsheim. Er wollte bei der 41. Bauerbacher Pferdeprozession dabei sein und auch mitwirken. Kommunikation ist halt eine fehlerträchtige AngelegenheitHerr X beziehungsweise Frau Y sollten Pfarrer Blank in Neibsheim...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
6 Bilder

.... Spitze, dass du da bist
Kindergartengottesdienst in der Kirche St. Peter Bauerbach

Die sonntägliche Eucharistiefeier in St. Peter Bauerbach war besser besucht als üblich und auch lebhafter.  Eltern, Großeltern und Verwandte sind der Einladung zum Kindergartengottesdienst gefolgt. Einfach alles Spitze und Jesus ist das Wasser des LebensKindergartenleiterin Alena Schneider und ihre Kolleginnen hatten den Gottesdienst vorbereitet.  Die Kinder hatten lange geprobt. Angespannt, aber auch fröhlich absolvierten sie ihr Programm, sei es als Singspiele gestaltete Liedvorträge, mutig...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
4 Bilder

Karneval ist vorbei, die Fastenzeit beginnt
Christen lassen sich ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen

Am Aschermittwoch ist alles vorbei ........ heißt es in einem bekannten Lied. Vorher wird Tage lang ausgelassen gefeiert, kräftig gegessen und getrunken. Am Aschermittwoch beginnt dann die christliche Fastenzeit. Getreu der Bibelstelle: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zu Staub wirst" ist der Aschermittwoch ein Tag der inneren Einkehr und der neuen Orientierung. Als sichtbares Zeichen nach außen lassen sich Gläubige ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen. Die Asche wird aus den...

Soziales & Bildung
Neujahrsempfang 2023 der Katholiken im Seelsorgebereich Bretten-Land | Foto: -roal-
8 Bilder

Fürchtet euch nicht ......
Jahresbeginn mit Gottesdienst und Empfang

Der GottesdienstTraditionell treffen sich Katholiken des Seelsorgebereichs Bretten-Land am Neujahrstag zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließend zu einem Empfang, dieses Jahr in der Kirche "Guter Hirte" in Gondelsheim. Die Priester Harald-Mathias Maiba, Wolfgang Streicher und Diakon Robert Austen zelebrierten gemeinsam eine feierliche Messe. Die Lesung und Fürbitten trug Lektorin Gisela Hagenbucher vor. Aus gegebenem Anlass gedachte Pfarrer Maiba des kürzlich verstorbenen emeritierten...

  • 03.01.23
Soziales & Bildung
Foto: -roal-
8 Bilder

Abschied ist ein scharfes Schwert ...
Kirche St.Peter Bauerbach verabschiedet Familie Mukasa

Zehn Jahre lang Dorfgemeinschaft und Pfarrei bereichertDie aus Tansania stammende Familie Dr. Kizito Ssamula und Neema Rosalia Mukasa und ihre Kinder Gloria, Richard,  Leticia und Ronia haben Dorf und Pfarrei sehr bereichert. Zumindest unterschwellig hörten die Vermieter anfangs: "Warum bringt ihr Schwarze ins Dorf?"  Das hat sich schnell gelegt.  Ihre offene auf Menschen zugehende Art und ihre feste Verwurzelung im katholischen Glauben haben das Einleben der Mukasas in Bauerbach erleichtert....

Freizeit & Kultur

Vertreter aus Taizé im Enzkreis
Christen sind berufen, Grenzen zu überwinden

Keltern-Dietlingen (cs) Ein starkes Zeichen der weltweiten Ökumene hat ein ökumenischer Gottesdienst in Dietlingen gesetzt. Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde waren Frère Alois (Prior) und Frère Richard von der Gemeinschaft von Taizé zu Gast. Die beiden Vertreter der Kommunität nehmen an der elften Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe teil, die noch bis 8. September stattfindet. Das Treffen steht unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und...

Freizeit & Kultur
5 Bilder

Passionsstationen in der Weinbrennerkirche
Einstimmen auf Ostern

Walzbachtal-Wössingen (wb) In der evangelischen Kirche Wössingen, die dieser Tage 200 Jahre alt wird, gibt es seit längerer Zeit die Möglichkeit die offene Kirche tagsüber zu besuchen. Für die letzten Tage der Passionszeit des Jahres 2022 hat man sich dort für die Besucher etwas Besonderes einfallen lassen. Modern gestaltet kann man die Stationen des Leidens Jesu vor Ostern an verschiedenen Stellen in und um die Kirche bestaunen. Das Geschehen im Garten Gethsemane, Verrat und Verleumdung sind...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Von außerirdischem und irdischem Leuchten
Predigt über Firmament und andere Sterne

Die Predigt in der Wössinger Weinbrennerkirche zum ersten Weihnachtsfeiertag hatte das Thema „Sterne“ zum Inhalt. Pfarrerin Tomaïdes schlug darin einen Bogen von der Weite des Weltalls zu recht profanen irdischen Sternen. Sie erzählt darin von dem imposanten Leuchten der Sterne das wir in klaren Nächten über uns betrachten können. Auch sie tut das sehr gerne und stellt gleichzeitig fest, dass sie sich dafür eigentlich mehr Zeit nehmen sollte. Der Stern von Bethlehem und andere Sterne Ein solch...

Freizeit & Kultur

Gottesdienstbesucher gestalten aktiv mit
Gedanken-Lesung statt Predigt in Wössingen

Am 10. Oktober stand beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Wössingen die Vorstellung des neuen Wössinger Konfirmandenjahrgangs im Vordergrund. Diese hatten sich zusammen mit dem Betreuer*innen-Team und der Pfarrerin Martina Tomaïdes dazu etwas Besonderes einfallen lassen. Gleich in der Einleitung stellte Pfarrerin Tomaïdes klar, dass es heute keine Predigt gibt. Stattdessen forderte sie die Kirchengemeinde auf selbst aktiv zu werden. Ein von den Konfirmanden ausgewähltes Objekt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.