In Bretten zu Hause

Beiträge zum Thema In Bretten zu Hause

Freizeit & Kultur
Ein wichtiger Ort für Familien: Der Spielplatz am Söllinger in Sprantal soll neugestaltet werden. | Foto: Havva Keskin

In Bretten zuhause
Ortsbild von Sprantal wird verschönert

Bretten-Sprantal (hk). 2025 wird ein ereignisreiches Jahr für Sprantal, gleich mehrere Projekte stehen auf der Agenda, die das Miteinander bereichern und verschönern sollen. Zunächst freut sich Ortsvorsteher Thorsten Wetzel auf die Neugestaltung des Spielplatzes am Söllinger, wodurch Kindern und Eltern gleichermaßen eine noch schönere Zeit im Freien ermöglicht wird. Auch der Bolzplatz soll einer gründlichen Sanierung unterzogen werden. Darüber hinaus wird der zweite Abschnitt des Feldwegs im...

Freizeit & Kultur
Die Dorfgemeinschaft hat in Ruit, hier der Blick auf den Stadtteil vom Aussichtsturm, eine hohe Priorität. | Foto: Havva Keskin

In Bretten zuhause
Innerörtliche Entwicklung auf der Agenda in Ruit

Bretten-Ruit (fini). Auf dem Ruiter Friedhof soll in diesem Jahr, wie Ortsvorsteher Aaron Treut informiert, ein vorderes Grabfeld angelegt werden. In diesem Rahmen entstehen Terrassen mit gärtnergepflegten Bereichen. Zudem soll dort künftig die Möglichkeit für Baumbestattungen bestehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Wasser- und Abwasserinfrastruktur in der Knittlinger Straße, auch um gegen Starkregen-Ereignisse besser gewappnet zu sein und um weitere Rohrbrüche zu vermeiden....

Freizeit & Kultur
In Rinklingen wird auch 2025 wieder kräftig gefeiert, ein Highlight wird das Dorffest am 26. und 27. Juli. | Foto: Lars Vollmer

In Bretten zuhause
Gemeinschaft steht in Rinklingen im Mittelpunkt

Bretten-Rinklingen (kuna). Auch 2025 hat Rinklingen wieder einiges zu bieten. Höhepunkt wird das Dorffest am 26. und 27. Juli sein, verrät Ortsvorsteher Timo Hagino. In diesem Rahmen wird mit einem kleinen Festakt auch das Jubiläum „50 Jahre Große Kreisstadt Bretten“ gewürdigt. Musikalisch wird es bereits im Frühjahr festlich. Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Chor „Happy Voices“ feiert sein 30-jähriges Bestehen und lädt am 24. Mai zu einem Jubiläumskonzert ein. „Auch 2025 stehen...

Freizeit & Kultur
Am 12. Juli feiert der neue "Heimat- und Kulturverein Neibsheim" das Jubiläum "50 Jahre Große Kreisstadt Bretten". | Foto: Michael Koch

In Bretten zuhause
Neibsheim hat einen neuen Heimatverein

Bretten-Neibsheim (Nico Fischer). Im Januar 2025 hat sich in Neibsheim der „Heimat- und Kulturverein Neibsheim“ gegründet. Seine Hauptaufgabe ist es, das kulturelle und das gemeinschaftliche Leben in Neibsheim zu stärken. Diesem Gedanken folgend, hat der neu gegründete Verein gleich die Veranstaltung „50 Jahre Große Kreisstadt Bretten“ übernommen und möchte dazu alle Interessierten am 12. Juli in Neibsheim begrüßen.  Der Neuflizer Platz ist die zentrale Anlaufstelle der Veranstaltung. Der...

Freizeit & Kultur
Ein Dorfmarkt und vielfältige Veranstaltungen bereichern das Jahr in Gölshausen. | Foto: Nina Tossenberger

In Bretten zuhause
Gölshausen plant Pumptrack-Anlage für Jugendliche

Bretten-Gölshausen (Nico Fischer). Seit dem 1. April findet an jedem ersten Dienstag im Monat von 15.30 bis 19 Uhr auf dem Dorfplatz der „Gölshäuser Dorfmarkt“ statt. Am Sonntag, 25. Mai, findet anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten eine Weinwanderung auf dem „Gölshäuser Blicklesweg“ statt, der in diesem Jahr um „Jubiläumsspuren“ erweitert wird. Am 18. und 19. Juli lädt die Ortsverwaltung gemeinsam mit der AGGV zum Dorfplatzfest ein. Ein weiterer Programmpunkt ist die Ausstellung „Gölshausen...

Freizeit & Kultur
Der Boule-Platz am Sportplatz in Dürrenbüchig ist ein beliebter Treffpunkt zum Verweilen. | Foto: Havva Keskin

In Bretten zuhause
Dürrenbüchig ist voller Tatendrang

Bretten-Dürrenbüchig (hk). In Dürrenbüchig wird auch 2025 wieder mit vollem Elan gewerkelt, gefeiert und gestaltet. Zwei Projekte stehen dabei ganz oben auf der Liste: Der Boule-Platz am Sportplatz bekommt ein verdientes Upgrade und soll laut Ortsvorsteher Frank Kremser ausgebaut werden. Und weil in Dürrenbüchig nicht nur die Kugeln, sondern auch die Reifen rollen sollen, ist die Planung eines Dirt-Track-Parcours am Dorfgemeinschaftshaus in vollem Gange. Der Wonnemonat beginnt traditionsgemäß...

Freizeit & Kultur
Die Grundschule in Diedelsheim ist ein Sanierungsfall. | Foto: Kathrin Kuna

In Bretten zuhause
Diedelsheim führt seine Traditionen fort

Bretten-Diedelsheim (kuna). In Diedelsheim stehen in 2025 wieder einige Festlichkeiten auf dem Programm, freut sich der Ortsvorsteher Martin Kern. So wird es am 30. April das traditionelle Maibaumstellen geben, außerdem reist eine kleine Abordnung von Diedelsheimern von 9. bis 12. Mai in die Gemeinde Hidas nach Ungarn, mit der man seit 1990 partnerschaftlich verbunden ist. Der Gegenbesuch erfolgt dann sogleich Ende Juni, pünktlich zum Festakt anlässlich der 50 Jahre Große Kreisstadt Bretten....

Freizeit & Kultur
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Büchig feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. | Foto: Kathrin Kuna
3 Bilder

In Bretten zuhause
Wichtige Entwicklungen in Büchig vorangetrieben

Bretten-Büchig (kuna). In Büchig stehen in diesem Jahr einige Jubiläen an, verrät Ortsvorsteher Rouven Hipp. So feiert die Heilig-Kreuz-Kirche ihr 50-jähriges Bestehen und lädt das gesamte Jahr über zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ein, darunter zu Orgelkonzerten oder einem Konzert des Musikvereins. Auch der Gesangverein freut sich über sein 125-jähriges Bestehen und feiert dies mit einer Party mit der Band Knutschfleck am 28. Juni. Der gut gefüllte Kalender der Büchiger Vereine bietet...

Freizeit & Kultur
Dank einer Leader-Förderung kann in diesem Jahr ein Anbau an der Mehrzweckhalle umgesetzt werden. | Foto: Havva Keskin

In Bretten zuhause
Wandertag zum Stadtjubiläum in Bauerbach

Bretten-Bauerbach (hk). Was tut sich im Jahr 2025 in Bauerbach? Es folgt ein kleiner Ausblick auf die Veranstaltungen, die dieses Jahr den Stadtteil besonders bereichern werden. Am 18. Mai präsentiert sich Bauerbach mit einem Wandertag, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Große Kreisstadt Bretten“ stattfindet. Ein Anlass, um den Stadtteil bei einer Wanderung (näher) zu entdecken und gleichzeitig das Jubiläum der Stadt zu würdigen. Am 29. Juni wird das traditionelle Highlight des...

Freizeit & Kultur
Olaf der Flipper wohnt seit mehr als 50 Jahren in Bretten. | Foto: Guido Karp

"Könnte an der Melodie mitarbeiten"
Olaf der Flipper und die Idee für eine Brettener Hymne

Bretten. Die Hundlen, der Marktplatz mit Fachwerk und: Olaf der Flipper. Seit über 50 Jahren lebt der Sänger Olaf Malolepski in Bretten. Eine neue Version des Flippers-Song „Wir sagen danke schön“ bringt ihn seit drei Jahren unter anderem immer wieder auf die Bühne des Megaparks auf Mallorca. Die ganze Geschichte rund um den Song kann sich Olaf Malolepski bis heute nicht wirklich erklären. Im Interview spricht der 79-Jährige über seinen Lieblingsplatz in Bretten – und die Möglichkeit, an einer...

Freizeit & Kultur
Die Jugendmusikschule hat ihren Hauptsitz in Bretten. | Foto: Kathrin Kuna

Jugendmusikschule Unterer Kraichgau
Ein halbes Jahrhundert für die Musik

Bretten (kuna). Die ersten Töne auf einer Geige, das gemeinsame Singen im Chor, der Applaus nach dem ersten Konzert – Musik berührt, verbindet und prägt ein Leben lang. Die Jugendmusikschule (JMS) Unterer Kraichgau öffnet jungen Menschen seit nunmehr 50 Jahren die Tür zur Welt der Musik und hat in der Region unzählige Kinder und Jugendliche auf ihrem musikalischen Weg begleitet. Was 1975 als kleines Bildungsprojekt begann, hat sich als feste Institution etabliert, die tief im Kraichgau...

Freizeit & Kultur
„Das Zusammenspiel aus städtischem Flair und ländlicher Bodenständigkeit bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Maß an Lebensqualität“, ist Oberbürgermeister Nico Morast überzeugt. | Foto: Brettschneider

„Engagiert und heimatverbunden“
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Nico Morast

Bretten. Was macht eine Stadt lebenswert? Im Interview mit der Brettener Woche spricht Oberbürgermeister Nico Morast über die Besonderheiten der Melanchthonstadt, die Rolle der Natur für das Lebensgefühl und darüber, wie sich Stadtteile und Kernstadt weiterentwickeln sollen. Auch das ehrenamtliche Engagement der Bürger spielt für ihn eine zentrale Rolle. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Faktoren, die zur Lebensqualität in Bretten beitragen? Was hebt die Melanchthonstadt von anderen...

Freizeit & Kultur
Am 30. April wird auf dem Brettener Marktplatz der mit über 20 Metern Höhe größte Zunftbaum der Region aufgestellt. | Foto: privat
2 Bilder

In Bretten zuhause 2025
Marion Klemm grüßt im Namen der Selbstständigen

In Bretten zu Hause – so sollen sich alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Gewerbetreibenden und ihre Mitarbeiter fühlen. Dazu gehören neben einer guten Infrastruktur im Alltag und für die Gesundheit auch gemeinsames Erleben in der Gruppe, sei es privat oder öffentlich. Als ehemalige erste Vorsitzende der VBU (Vereinigung Brettener Unternehmen) freue ich mich sehr, dass das in der Vergangenheit in Mitleidenschaft gezogene „Wir-Gefühl“ neu erwacht. Es liegt nicht nur am Frühling, dass die...

Freizeit & Kultur
Am 20. April geben die „Gramboler“ bei der Pestführung einen Einblick in die Historie der Seuche. | Foto: © Thomas Rebel für Stadt Bretten
2 Bilder

Veranstaltungs-Highlights in der Kleinstadtperle
Kulturbühne, Lesungen, Rundgänge, Musik und die lange Nacht der Demokratie

Bretten (red) Die Stadt Bretten begeistert das ganze Jahr über mit einem vielfältigen Kulturprogramm: Konzerte, Theater und Lesungen von lokalen und überregionalen Künstlern stehen hier auf der Agenda. Kulturbühne vor Rathaus im August So lädt vom 2. bis 14. August die Kulturbühne auf den Alfred-Leicht-Platz vor das Rathaus ein. Zu Gast ist unter anderem am 11. August "GlasBlasSing", ein mehrfach preisgekröntes Musik-Trio. GlasBlasSing macht Musik auf Flaschen: ein unterhaltsam-musikalisches...

Freizeit & Kultur
Bernd Dickemann (rechts) hat die Pferdesegnung vor über 40 Jahren ins Leben gerufen.  | Foto: ger

In Bretten zu Hause
Neuer Wanderweg in Bauerbach und der OGV feiert Jubiläum

Bretten-Bauerbach (ger) In Bauerbach finden, wie Ortsvorsteher Torsten Müller mitteilt, 2024 folgende herausragende Veranstaltungen statt: Am 21. April wird die neue Wanderroute „Weg der Kreuze und Heimatschätze“ mit einem Wandertag eingeweiht, der sozusagen den Auftakt in die Wandersaison markiert. Am 23. Juni finden sich wieder Dutzende Reiter und Gespanne zur Pferdesegnung in dem beschaulichen Örtchen ein. Sie reiten und fahren anlässlich des Patroziniumsfests der katholischen Pfarrgemeinde...

Politik & Wirtschaft
Der Bronnerbau am Melanchthon-Gymnasium Bretten wird voraussichtlich im Herbst 2024 fertig.  | Foto: kuna
3 Bilder

In Bretten zu Hause
Baustellenstadt Bretten – was wird denn da gebaut?

Bretten (ger) Baustellenstadt, diesen Beinamen hat Bretten, seit sich in der Innenstadt Baustelle an Baustelle reiht. Wann hat die Durststrecke mit all den Umleitungen, Sperrungen und dem Lärm ein Ende, und was wird da eigentlich gemacht? Wir haben bei den Projekten der Stadt nachgefragt. Bronnerbau am MGB Auf der Zielgeraden befindet sich die Sanierung des so genannten Bronnerbaus am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB). Im Mai 2021 begonnen, wird das Gebäude laut Oberbürgermeister Martin Wolff...

Freizeit & Kultur
Nicht nur zur Osterzeit ist der Brunnen in Büchig dank ehrenamtlichen Engagements ein besonderer Hingucker.  | Foto: ger

In Bretten zu Hause
Selbstgebrautes Bier bei der Feuerwehr und viel Ehrenamt in Büchig

Bretten-Büchig (ger) In Büchig gibt es laut Ortsvorsteher Uve Vollers dieses Jahr einige Highlights. Neben dem Maifest der Kickers am 1. Mai und dem Waldfest des Musikvereins am Vatertag (9. Mai), die alljährlich viele Menschen aus der Region anlocken, spielen zum Beispiel am 12. Mai die „Kraichgauner“ zu einem Muttertagskonzert auf. Ganz neu ist das „Angrillen“ der Feuerwehr am 14. April, zu dem ein selbstgebrautes Bier angeboten wird. Dies wurde, so Vollers, von einigen jungen Männern aus...

Freizeit & Kultur
Die Grundschule in Diedelsheim soll für über 21 Millionen Euro saniert werden. | Foto: hk

In Bretten zu Hause
Veranstaltungen im Jahreskreis und Sanierung der Schule in Diedelsheim

Bretten-Diedelsheim (ger) Die Diedelsheimerinnen und Diedelsheimer freuen sich dieses Jahr wieder auf alljährlich wiederkehrende Veranstaltungen, bei denen das Dorf zusammenkommt. Das Maibaumstellen, organisiert von der Ortsverwaltung, findet am 27. April statt. Der Männergesangverein und der Schulchor pflegen eine Projektpartnerschaft und treten zu diesem Anlass gemeinsam auf. Auch die Kindergartenkinder begrüßen den Mai mit Gesang. Einige Gruppen des TSV steuern Vorführungen bei, zum Beispiel...

Politik & Wirtschaft
Das Hiroshima-Bäumchen vor dem Rathaus in Bretten. | Foto: kuna

In Bretten zuhause
Stadt setzt Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen

Bretten (kuna) Noch dünn und zart sind die Äste des Ginkgobäumchens, das sich beim Seedammausgang unterhalb des Brettener Rathauses befindet. Kraftvoll dagegen ist seine Botschaft:  Es geht um nicht weniger als um das Überleben, die Hoffnung und den Frieden. Bäume geben Hoffnung und neuen Lebensmut Der Mutterbaum des Setzlings sitzt in der japanischen Stadt Hiroshima. 1945 wurde es zum Ziel des  ersten Einsatzes einer Atombombe. Rund 140.000 Menschen verloren dabei ihr Leben. „Doch die Bäume,...

Freizeit & Kultur
Foto: privat
3 Bilder

Eleganz im Kampf
Fechtclub zeigt die Kunst des (Degen-)Fechtens

Bretten (hk) Wussten Sie, dass es in Bretten eine kleine, aber enthusiastische Gruppe von jungen Erwachsenen gibt, die den eleganten Kampf mit dem Degen zurückbringen will? Der Fechtclub Kraichgau Bretten, gegründet im Jahr 2022, hat es sich „aus Begeisterung für den Fechtsport“ zur Aufgabe gemacht, die Kunst des Fechtens in die Herzen und Hände aller Interessierten zu bringen: „Unsere Vision war es, den Verein als gemeinnützige Organisation für die Einwohner in Bretten und Umgebung zu...

Freizeit & Kultur
Das dreitägige Kultival findet auch in diesem Jahr wieder in Gölshausen statt. | Foto: Waldemar Gress/ER24

In Bretten zuhause
Geschichtsträchtige Jubiläen und ordentlich Feierlaune in Gölshausen

Bretten-Gölshausen (kuna) In Gölshausen wird auch dieses Jahr wieder ordentlich gefeiert. Wie Ortsvorsteher Timo Grahm verrät, stehen neben traditionellen Festen aber auch einige Jubiläen an. Kultival findet wieder statt So findet am 27. April wieder das Maibaumstellen statt, mit Aufführungen des örtlichen Kindergartens „Zum guten Hirten“ und der Grundschule sowie musikalischer Begleitung durch den Bürger- und  Musikverein. Auch der Kultverein mischt wieder mit: Da wäre zum einen das...

Freizeit & Kultur
Die Trafostation in Dürrenbüchig soll in diesem Jahr eingeweiht werden. | Foto: ger/Archiv

In Bretten zuhause
Glasfasernetz, Naturschutz und Geselligkeit prägen das Jahr in Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (kuna) Die Dürrenbüchiger dürfen sich in diesem Jahr auf den Anschluss an das Glasfasernetz freuen. Etwas verzögert – der Spatenstich mit der BBV fand bereits im November 2022 statt – soll nun im Frühjahr das schnelle Internet eingeweiht werden, verrät der Ortsvorsteher Frank Kremser. Veranstaltungskalender gut gefüllt Auch was die geselligen Events in dem beschaulichen Stadtteil angeht, blickt Dürrenbüchig auf einen gut gefüllten Veranstaltungskalender: Der...

Freizeit & Kultur
Die Neibsheimer Landjugend freut sich wieder auf das traditionelle Johannisfeuer. | Foto: KLJB Neibsheim

In Bretten zuhause
Neue Sitzbänke und viele Feste in Neibsheim

Bretten-Neibsheim (kuna) In Neibsheim wird dieses Jahr wieder ordentlich gefeiert, schließlich haben die örtlichen Vereine wieder ein volles Programm zusammengestellt. Festlichkeiten beginnen mit dem Maisingen Ortsvorsteher Michael Koch gibt  einen kleinen Einblick in die traditionellen Festlichkeiten: Den Anfang macht der Kirchenchor mit seinem Maisingen am 30. April auf dem Neuflizer Platz, gefolgt vom Blütenfest des Obst- und  Gartenbauvereins (OGV) beim gemütlichen Hasenheim am 1. Mai....

Sport
Foto: kri

Im Gespräch mit VfB-Trainer Adrian Schreiber
„Dem VfB Bretten werde ich als treuer Fan erhalten bleiben“

Bretten (hk) Anfang des Jahres gab es den sportlichen Paukenschlag in der Melanchthonstadt: Adrian Schreiber wird nach vier Jahren als Trainer der 1. Mannschaft des VfB Bretten seine Trainertätigkeit zum Ende der Saison 2023/2024 auf eigenen Wunsch beenden. Schreiber begann seine Trainerlaufbahn im Alter von 27 Jahren als Spielertrainer beim 1. FC Nußbaum in der Kreis-Liga. Im Jahr 2020 verpflichtete der VfB den damals 33-jährigen Brettener als Trainer-Nachfolger von Kris Georgiev. Und auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.