Interview

Beiträge zum Thema Interview

Freizeit & Kultur
Heiko P. Wacker kennt sich mit alten Waffen aus.
5 Bilder

Interview mit Heiko P. Wacker über die Artillerie-Vorführung am Simmelturm
„Geschichte kann so unglaublich viel Spaß machen!“

Dr. Heiko P. Wacker promovierte im Fach Geschichte über das Heidelberger Schloss und ist seit ihrer Gründung im Jahr 2005 im Vorstand der Brettener Artillerie 1504. Außerdem ist er Mitglied bei den Landsknechten. Bei der Artillerie-Vorführung, die am Samstag ab 17 Uhr am Simmelturm unter dem Motto „Feuer Werk – Die Kraft des schwarzen Pulvers“ stattfindet, und bei der Mitglieder der Landsknechte, der Gruppe Albrecht Schedels Fähnlein und natürlich der Brettener Artillerie mitwirken, fungiert er...

Freizeit & Kultur
Das sind milesTone (von links): Lars Vollmer, Jörg Laszak, Achim Dürr, Tressa Rose Schreiber, Steffen Andres und Andy Higler. | Foto: milesTone
7 Bilder

Interview mit milesTone zum bevorstehenden Abschied
„Es hätte eine Vollkatastrophe werden können“

Mit einem lachenden und weinenden Auge sagen Tressa, Achim, Lars, Andy, Jörg und Steffen „Tschüss!“: Die sechs Musiker von der Coverband „milesTone“ wollen sich nach 20 Bühnenjahren von Fans und Freunden verabschieden – mit einer Rundreise an Spielstätten, die ihren erfolgreichen Weg säumten. So steht auf dem Programm der „End of the Road“-Tour unter anderem das Peter-und-Paul-Fest in Bretten am 28. Juni an und „Rio Rockt!“ am 5. Oktober in Rinklingen. Zuvor nahmen sich Tressa Rose Schreiber...

Wellness & LifestyleAnzeige

Damit die innere Uhr wieder stimmt
Interview mit Dipl.-Psychologe Werner Cassel

Chronische Schlafstörungen können zum Horror werden. Wer nicht einschlafen kann oder in der Nacht immer wieder wachliegt, ist am Morgen weniger leistungsfähig, kann sich kaum konzentrieren und hat Probleme mit dem Gedächtnis. Als neue Therapieoption kommt immer stärker retardiertes Melatonin in den Fokus der Wissenschaft und Patientenversorgung. Wir sprachen mit Dipl.-Psychologe Werner Cassel vom Schlafmedizinischen Zentrum am Klinikum der Philipps-Universität in Marburg über diese...

Freizeit & Kultur
Am 3. Mai erscheint das neue Album von Jay Alexander: Auf „Serienhits“ werden bekannte, deutsche Titel-Melodien nun mit Texten zu hören sein. | Foto: Deniz Saylan/Deutsche Grammophon
3 Bilder

Jay Alexander veröffentlicht neues Album „Serienhits“
„Bei diesem Album durfte ich mich völlig neuer Klangfarben bedienen“

Am 3. Mai veröffentlicht Jay Alexander sein sechstes Album mit dem Namen „Serienhits“. Die Brettener Woche/Kraichgauer Bote sprach mit dem Startenor über seine Kindheit und Jugend, die Idee hinter dem Album und seine Tour im Frühling. Außerdem verlosen kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote 2x2 Karten für das Konzert am 19. Mai in der BadnerHalle Rastatt. Vier weitere Gewinner dürfen sich zudem über jeweils eine CD „Serienhits“ von Jay Alexander freuen. Herr Alexander, nicht...

Freizeit & Kultur

17-jähriger Noah verbindet klassische und moderne Musik auf unkonventionelle Weise
„Wenn man Geige spielt, wird man als typischer Klassik-Musiker abgestempelt“

Bereits als kleines Kind spielte sich der Pforzheimer Noah auf Geburtstagen oder bei anderen Feiern in die Herzen seiner Familie und Verwandten. Sein Repertoire umfasst zur Zeit über 200 Lieder und es kommen täglich mehr dazu. Die Brettener Woche/Kraichgauer Bote hat sich für ein Gespräch mit dem ambitionierten Musiker zusammengesetzt. Hallo Noah! Wer bist du und was machst du? Hallo! Ich bin Noah aus Pforzheim, 17 Jahre alt, bin Schüler auf dem Edith-Stein-Gymnasium in Bretten – und ich spiele...

Politik & Wirtschaft

Volksbank-Chef Roland Schäfer über das Geschäftsjahr 2018: „Sie können sich auf uns verlassen“

Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit anhaltendem Niedrigzinsniveau und regulativen Belastungen ist es der Volksbank Bruchsal-Bretten nach eigenen Angaben 2018 gelungen, ihre Marktposition weiter auszubauen. Wir haben den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Bruchsal-Bretten, Roland Schäfer, nach Einzelheiten gefragt. BRETTEN/BRUCHSAL (ch) Trotz eines schwierigen Marktumfelds mit anhaltendem Niedrigzinsniveau und regulativen Belastungen ist es der Volksbank Bruchsal-Bretten nach eigenen...

Freizeit & Kultur

„Badische Köpfe sind nicht immer leicht unter einen Hut zu kriegen“ – Interview mit Ortsvorsteher Heinz Lang

Bretten (hk) Nach 30 Jahren zieht sich Heinz Lang, Ortsvorsteher von Rinklingen, von der politischen Bühne zurück. Im Gespräch mit der Brettener Woche/Kraichgauer Bote lässt der gebürtige Franke seine Amtszeit Revue passieren und gibt einen Einblick in die Planungen für das 1250-jährige Dorfjubiläum. Welche Veranstaltungen sind für das Jubiläumsjahr geplant? Mit dem Jubiläum begehen wir die Ersterwähnung des Ortes im Lorscher Codex. Dazu werden wir vom 19. bis 21. Juli ein Jubiläumsfest...

Politik & Wirtschaft

Sparkasse-Vorstandschef Norbert Grießhaber über das Geschäftsjahr 2018: Chancen der Digitalisierung nutzen

Niedrige Zinsen, wachsende Regulierungsauflagen und die Digitalisierung haben auch der Sparkasse Kraichgau im vergangenen Geschäftsjahr zugesetzt. Wir wollten vom Vorstandsvorsitzend Norbert Grießhaber wissen, warum er dennoch zufrieden ist. BRUCHSAL/BRETTEN (ch) Niedrige Zinsen, wachsende Regulierungsauflagen und die Digitalisierung haben auch der Sparkasse Kraichgau im vergangenen Geschäftsjahr zugesetzt. Wir wollten vom Vorstandsvorsitzend Norbert Grießhaber wissen, warum er dennoch...

Wellness & LifestyleAnzeige

Interview: „75 Prozent befürworten ein Miteinander von Schulmedizin und Homöopathie.“

Gegen kaum eine Therapierichtung wird derzeit so viel und so unsachlich polemisiert wie gegen die Homöopathie. Dies ist insofern erstaunlich, als sich die Homöopathie weiterhin einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung erfreut, wie aktuelle Umfragen nahelegen. Wir sprachen mit dem Bad Mergentheimer Facharzt für Allgemeinmedizin und Experten für Naturheilverfahren Dr. med. Heinz-Jürgen Träger über eine neue Studie zur Beliebtheit der Homöopathie, über externe und interne Evidenz und über die...

Politik & Wirtschaft
Christian Riethmüller, Co-Geschäftsführer der Buchhandlung Osiander. | Foto: Steffen Sixt, blind21.de
4 Bilder

"Beim fünften Bäcker kräht kein Hahn": Osiander-Geschäftsführer Christian Riethmüller im Interview

Die teils kontroverse Diskussion über die im Sommer geplante Ansiedlung einer zweiten Buchhandlung in Bretten in Gestalt einer Filiale der Buchhandlung Osiander wird auch in der Tübinger Osiander-Zentrale aufmerksam verfolgt. Im Interview widerspricht Osiander-Co-Geschäftsführer Befürchtungen der Kolibri-Freunde und legt seine Pläne offen. BRETTEN (ch) Die teils kontroverse Diskussion über die im Sommer geplante Ansiedlung einer zweiten Buchhandlung in Bretten in Gestalt einer Filiale der...

Politik & Wirtschaft
Heike Zickwolf, Mitinhaberin der Bäckerei Zickwolf. Foto. ch
2 Bilder

Heike Zickwolf zur Geschäftsaufgabe der Bäckerei Zickwolf: „Wir hatten schon einen Nachfolger“

Nach 48 Jahren als Bäcker, davon 33 Jahre als Inhaber, geht Bäckermeister Bernd Zickwolf zum Ende des Quartals in den Ruhestand. Wie die seit über 100 Jahren bestehende Rinklinger Traditionsbäckerei Zickwolf Ende letzter Woche bekannt gab, wird der Betrieb am 31. März eingestellt. Chris Heinemann hat mit Mitinhaberin Heike Zickwolf über die Hintergründe gesprochen. BRETTEN (ch) Nach 48 Jahren als Bäcker, davon 33 Jahre als Inhaber, geht Bäckermeister Bernd Zickwolf zum Ende des Quartals in den...

Freizeit & Kultur

Wirtschaftsförderer Frank Bohmüller zum Weihnachtsmarkt: Eisbahn und Bewirtungshütten bleiben bis 6. Januar

Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber nur einen Brettener Weihnachtsmarkt. Wir haben uns mit dem Brettener Wirtschaftsförderer darüber unterhalten, was den Weihnachtsmarkt in der Melanchthonstadt für viele Menschen so anziehend macht und was in der Woche bis Weihnachten auf dem Marktplatz noch los ist. BRETTEN (ch) Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber nur einen Brettener Weihnachtsmarkt. Wir haben uns mit dem Brettener Wirtschaftsförderer darüber unterhalten, was den Weihnachtsmarkt in der...

Freizeit & Kultur

3 Fragen an ... Jay Alexander: „Besinnen auf den Sinn von Weihnachten“

Am 23. November hat Jay Alexander seinen Fans auf der ganzen Welt ein vorweihnachtliches Geschenk gemacht: Der Startenor stimmt auf „Ein Stern geht auf“ Klassiker der Weihnachtszeit ein. Dies haben wir zum Anlass genommen, um ihn zu fragen, wie er die Feiertage verbringt und was für ihn ein gutes Weihnachtsalbum ausmacht. Herr Alexander, was ist Ihre liebste Erinnerung an Weihnachten und welches weihnachtliche Ritual pflegen Sie heute noch gerne? Als Kind war das am Heiligabend, wenn das Warten...

Freizeit & Kultur

Wirtschaftsförderer Frank Bohmüller zum Weihnachtsmarkt: Eisbahn und Bewirtungshütten bleiben bis 6. Januar

Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber nur einen Brettener Weihnachtsmarkt. Wir haben uns mit dem Brettener Wirtschaftsförderer darüber unterhalten, was den Weihnachtsmarkt in der Melanchthonstadt für viele Menschen so anziehend macht und was in der Woche bis Weihnachten auf dem Marktplatz noch los ist. BRETTEN (ch) Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber nur einen Brettener Weihnachtsmarkt. Wir haben uns mit dem Brettener Wirtschaftsförderer darüber unterhalten, was den Weihnachtsmarkt in der...

Politik & Wirtschaft

Nach Beschickern richten: Brettens Wirtschaftsförderer Frank Bohmüller zum frühen Ende des Weihnachtsmarkts

Der Brettener Weihnachtsmarkt endet – zum Missfallen einiger Einzelhändler und vermutlich auch zur Enttäuschung mancher Besucher - in diesem Jahr schon am dritten Advent, eine ganze Woche vor Weihnachten. Wir haben bei Brettens Wirtschaftsförderer Frank Bohmüller nachgehakt. BRETTEN (ch) Der Brettener Weihnachtsmarkt endet – zum Missfallen einiger Einzelhändler und vermutlich auch zur Enttäuschung mancher Besucher - in diesem Jahr schon am dritten Advent, eine ganze Woche vor Weihnachten. Wir...

Politik & Wirtschaft

100 Jahre Frauenwahlrecht: „Für eigene Überzeugungen kämpfen“

Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen, spricht im Kurz-Interview mit der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Frau Schwarz, welche Bedeutung hat das Jubiläum für Sie als Politikerin und welche in Ihrem privaten Leben? Die gesetzliche Verankerung des Frauenwahlrechts war hart umkämpft und hat den Frauen sehr viel Engagement, Kraft und Energie abverlangt. Sie haben sich mit Anfeindungen konfrontiert gesehen. Dies gibt...

Freizeit & Kultur

Interview mit Bernd Neuschl anlässlich des Galakonzerts der Happy Voices

Katrin Gerweck, Redaktionsmitglied der Brettener Woche/Kraichgauer Bote, sprach mit Bernd Neuschl, dem musikalischen Leiter, über das Programm beim Galakonzert und seine Tätigkeit als Dirigent.  Bretten (ger) Nach „A Night of Joy“, dem begeisternden Advents-Konzert mit der Jungen Süddeutschen Philharmonie und Cassandra Steen im Dezember 2016, und dem abwechslungsreichen A-Capella-Chorkonzert im letzten Jahr, das unter dem Motto „Evolution“ mit Chorwerken aus fünf Jahrhunderten aufwartete,...

Soziales & Bildung

Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs im Interview: Leitgedanken für eine lebendige Kirche

Interview mit Dietrich Becker-Hinrichs, Pfarrer der Luthergemeinde Bretten.Bretten (ger) Die evangelische Kirche in Bretten hat nach der Visitation im Juni, bei der sich Haupt- und Ehrenamtliche konstruktiv mit einer vierköpfigen Kommission ausgetauscht haben, fünf Ziele formuliert, die in den nächsten Jahren als Leitgedanken dienen sollen. Unser Redaktionsmitglied Katrin Gerweck sprach mit Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs, der seit 13 Jahren in Bretten als evangelischer Pfarrer tätig ist, über...

Soziales & Bildung

Wandel im Bestattungswesen: Gespräch mit den Inhabern von zwei Brettener Bestattungsinstituten, Ulrich Schick und Birgit Holz

Weniger Erd- und mehr Feuerbestattungen verändern zunehmend das Gesicht der Friedhöfe. Darüber, was das für das Bestattungswesen, aber auch für jede/n Einzelne/n und die Angehörigen bedeutet, haben wir mit den Inhabern von zwei Brettener Bestattungsinstituten, Birgit Holz und Ulrich Schick, gesprochen. BRETTEN (ch) Weniger Erd- und mehr Feuerbestattungen verändern zunehmend das Gesicht der Friedhöfe. Darüber, was das für das Bestattungswesen, aber auch für jede/n Einzelne/n und die Angehörigen...

Politik & Wirtschaft

Brettener Stadtmuseumsleiter Dr. Peter Bahn im Ruhestand: „Ich wurde zunehmend ausgegrenzt“

Mit Erreichen des gesetzlichen Rentenalters ist der bisherige Leiter des Brettener Stadtmuseums im Schweizer Hof, Dr. Peter Bahn, Ende September aus dem Dienst ausgeschieden. Ein Gespräch mit dem studierten Volkskundler über die Licht- und Schattenseiten seiner Zeit im Stadtmuseum. BRETTEN (ch) Mit Erreichen des gesetzlichen Rentenalters ist der bisherige Leiter des Brettener Stadtmuseums im Schweizer Hof, Dr. Peter Bahn, Ende September aus dem Dienst ausgeschieden. Der gebürtige Rheinländer...

Politik & Wirtschaft
Erneute Kandidatur: Thomas Nowitzki bewirbt sich 2019 um eine dritte Amtszeit. Foto: ch
2 Bilder

„Gemeinsam noch mehr Lebensqualität erreichen“: Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki strebt dritte Amtszeit an

Der genaue Termin steht zwar noch nicht fest, aber Anfang 2019 findet in Oberderdingen die Bürgermeisterwahl statt. Gestern Abend hat Amtsinhaber Thomas Nowitzki vor dem Gemeinderat seine erneute Kandidatur bekannt gegeben. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news begründet der 62-jährige Vater von zwei erwachsenen Töchtern seine Entscheidung und spricht über seine Pläne für die nächsten acht Jahre. OBERDERDINGEN (ch) Der genaue Termin steht zwar noch nicht fest, aber Anfang 2019...

Soziales & Bildung

Susanne Kunzmann: „Man lernt durch das Tun“

Nach den Sommerferien hat Susanne Kunzmann den Posten der stellvertretenden Schulleiterin am Edith-Stein-Gymnasium (ESG) Bretten übernommen. Ein Gespräch unter anderem über berufliche Ziele, die Veränderung des Schulsystems, digitale Bildung und die geplanten Bauarbeiten neben dem ESG. Frau Kunzmann, Sie sind seit der Gründung vor 20 Jahren Lehrerin am ESG. War es Ihr Ziel, stellvertretende Schulleiterin zu werden? Susanne Kunzmann: Nein, das hat sich einfach ergeben. Ich habe von Anfang an in...

Freizeit & Kultur
Jubilar: Uli Lange, Oberamtsrat a.D. und "Initiator des Festivals der guten Taten". Foto: ch
7 Bilder

Ehrung für „Mister Festival der guten Taten“: Gespräch mit Uli Lange anlässlich des bevorstehenden Rathausempfangs

Keiner hat so viele Spenden für soziale Zwecke gesammelt wie er. Anlässlich seines bereits im März vollendeten 80. Lebensjahres wird Uli Lange am Donnerstag, 13. September, mit einem Empfang im Brettener Rathaus geehrt. BRETTEN (ch) Musik-Benefizfestival Bretten live, Weihnachtspäckchen für Seniorenheime, kostenloses Weihnachtsbüffet für Alleinstehende und finanziell Schwache, ein neues Auto für die Lebenshilfe - wenn in Bretten und der Region von guten Taten die Rede ist, dann fällt...

Blaulicht

Vorfälle in Bretten: Vorsicht vor Dachhaien

Finger weg von vermeintlich günstigen Dachsanierungen, die derzeit in Bretten angeboten werden, rät Architekt Marcus Weiss im Interview.  Bretten (ger) Der Brettener Architekt Marcus Weiss (wwz GmbH) berichtet von so genannten Dachhaien, die derzeit in Bretten aktiv sind. Diese versuchen, Bauherren davon zu überzeugen, dass eine Sanierung ihres Daches notwendig ist, und führen möglichst kurzfristig Arbeiten aus. Wie wurden Sie auf das Thema aufmerksam? Ich wurde von Hauseigentümern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.