Interview

Beiträge zum Thema Interview

Freizeit & Kultur

Marc Marshall: "Vergänglichkeit ist mir bewusst"

Am 28. Juli 2018 wurde der Sänger und Entertainer 55 Jahre alt. Zeit zurückzublicken auf die Kindheit als Zirkuskind, die Festung „Familie“, welche weniger schöne Erfahrung ihn dazu bewegt hat, Sänger zu werden, die Zeit in L.A., warum er mehrere Projekte machen will, sein Album „Herzschlag“ und die berührenden „Herzschlag-Momente“, Authentizität und Selbstkritik, seine Arbeit als Botschafter für das Kinderhospiz „Sterntaler e.V.“, was ihm sein neues Lebensjahr bedeutet und wie er zum berühmten...

Freizeit & Kultur

„Mit Texten über das Dorfleben kann man eher in der Volksmusik punkten“ – Interview mit Jay Farmer

„Hip Hop-Sound mit Dorfschnauze“: Dafür steht der Rapper Jay Farmer (bürgerlicher Name Christian Heneka“). Abseits der großen Bühnen – zuletzt war er auf der Feldbühne beim diesjährigen „Das Fest“ zu hören – schlägt sein Herz für „Punchlines 4 Sunshine“, ein Rap-Charity-Projekt, mit dem er regionale Einrichtungen für krebskranke Kinder unterstützt. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news erzählt der 38-Jährige wie er zur Rap-Musik gekommen ist, was ihn inspiriert und warum es nie...

Freizeit & Kultur
Foto: BruderArtcore Photography
3 Bilder

"Es gibt keinen Menschen, der nicht fotogen ist"

Sonnenbrille auf und los geht es: Volker Bruder von BruderArtcore Photography will mit seinem "Charakter-Shooting" 200 Männer immer auf die gleiche Art und Weise in Szene setzen. Was es mit dieser Idee auf sich hat und was er damit erreichen will, erklärt der selbsternannte Fotokünstler im Interview mit der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news. Hallo Volker, woher kommst Du und was machst Du? Erst mal will ich mich bei Dir bedanken für die Zeit und die Mühe, die Du aufwendest und...

Freizeit & Kultur

„Wir verbinden Epochen“ – Interview mit Gerhard Franck von der VAB Marketing

Wie ist die Zusammenarbeit mit Peter Dick? Was macht sie so besonders? Von Beginn an war die Zusammenarbeit sehr vertrauensvoll. Wir haben uns immer eng abgestimmt, ganz egal ob es Angelegenheiten der Festentwicklung und des Wunschdenkens auf der einen Seite, finanzielle Möglichkeiten auf der anderen Seite betraf. Der seinerzeitige Vorstand wurde als „Viererbande“ bezeichnet. Dazu gehörten der zweite Vorsitzende Manfred Klöpfer und Schriftführer Dieter Petri. Für mich – ich glaube auch für...

Marktplatz

Neueröffnung Café & Pâtisserie Hesselbacher mit Restaurant Maxime: Gespräch mit der bisherigen Café-Betreiber-Familie Schmidt

Die Wiederbelebung des Café Hesselbacher ist eine Geschichte voller Hoffen und Bangen - aber mit Happy End. Ein Gespräch mit den bisherigen Café-Betreibern, Friedhilde Schmidt, gebürtige Hesselbacher, und ihrem Mann Hartmut Schmidt. BRETTEN (ch) Die Wiederbelebung des Café Hesselbacher ist eine Geschichte voller Hoffen und Bangen. Zweieinhalb Jahre lang waren die Räume verwaist. Die bisherigen Betreiber, Friedhilde Schmidt, gebürtige Hesselbacher, und ihr Mann Hartmut Schmidt hatten zum...

Marktplatz

„Die ganze Region profitiert“: Interview mit Sparkassen-Chef Norbert Grießhaber

Trotz vielfältiger Herausforderungen hat sich die Sparkasse Kraichgau mit der Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 „zufrieden“ geäußert. BRUCHSAL (ch) Trotz vielfältiger Herausforderungen hat sich die Sparkasse Kraichgau mit der Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 „zufrieden“ geäußert. Wir haben den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber, nach den Gründen gefragt. Herr Grießhaber, welches sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Faktoren für die...

Politik & Wirtschaft

Machtvakuum an Brettener Verwaltungsspitze? - Interview mit Uwe Herzel, Sprecher des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Die erste Amtszeit des Brettener Oberbürgermeisters Martin Wolff läuft am heutigen Mittwoch, 31. Januar, offiziell aus. Zwar konnte er die Neuwahl im vergangenen Dezember knapp für sich entscheiden, doch im Regierungspräsidium Karlsruhe ist nach wie vor eine Wahlanfechtung anhängig. BRETTEN (ch) Die erste Amtszeit des Brettener Oberbürgermeisters Martin Wolff läuft am heutigen Mittwoch, 31. Januar, offiziell aus. Zwar konnte er die Neuwahl im vergangenen Dezember knapp für sich entscheiden,...

Politik & Wirtschaft

Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff: „Ich möchte nicht im Disput verharren“

Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff  zu wichtigen Bauprojekten in Bretten, den Nachwehen der knappen Oberbürgermeister-Wahl und zu neuen Firmenansiedlungen. Herr Oberbürgermeister Wolff, welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem mit zwölf Stimmen äußerst knappen Wahlsieg für Ihre Arbeit in den nächsten acht Jahren, vorausgesetzt, das Wahlergebnis wird vom Regierungspräsidium bestätigt? Martin Wolff: Ein so knappes Ergebnis muss nachdenklich machen. Und es ist nur gut, wenn man anlässlich...

Soziales & Bildung

„Größte Herausforderung ist Personalsituation” – Interview mit Klaus Nägele, ver.di-Gewerkschaftssekretär

Interview mit Klaus Nägele, ver.di-Gewerkschaftssekretär, zum Thema Pflege, die aus seiner Sicht prekäre Personalsituation sowie die Auswirkungen auf die Pflegekräfte.   Herr Nägele, was sind die aktuellen Herausforderungen, denen sich Pflegekräfte stellen müssen? Die größte Herausforderung ist die prekäre Personalsituation. Die führt zu einer hohen Arbeitsbelastung und Zeitdruck. In den Pflegeberufen führt dies zu einem deutlich höheren Krankenstand als bei anderen Berufsgruppen. Nach Studien...

Soziales & Bildung
Wechsel im Hohberghaus: Alfred Gscheidle (links) übergibt zum Jahresende die Leitung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Bretten an seinen Nachfolger Christoph Röckinger (rechts). Foto: swiz | Foto: swiz
4 Bilder

„In der Kooperation mit Schulen ist noch Potenzial“: Interview mit dem scheidenden Hohberghaus-Leiter Alfred Gscheidle und Nachfolger Christoph Röckinger

Zu Jahresbeginn steht im Evangelischen Hohberghaus in Bretten ein Wechsel auf der Leitungsebene der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Badischen Landesvereins für Innere Mission (BLV) an: Am 1. Januar tritt der 36-jährige bisherige Bereichsleiter Christoph Röckinger – vorerst kommissarisch - die Nachfolge von Einrichtungsleiter Alfred Gscheidle an. Wir haben den Wechsel zum Anlass genommen, mit beiden Beteiligten über Gegenwart und Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in Bretten zu sprechen....

Freizeit & Kultur
Die Brettener Band Sudden Inspiration feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. | Foto: Sudden Inspiration
5 Bilder

"Es ist wie eine Sucht, aber im positiven Sinne" - Sudden Inspiration im großen Jubiläumsinterview

Auf zehn Jahre Bandgeschichte blicken Sudden Inspiration, das sind Julian Merl (Gesang), Alina Schnorr (Gesang), Niels Hanselmann (Gitarre), Luca Welker (Piano/Synthesizer) und Dennis Link (Schlagzeug), im ausführlichen Interview mit der Brettener Woche zurück. Bretten (sw) Zehn Jahre sind eine ziemlich lange Zeit. Welche Erlebnisse, Momente oder Auftritte sind da besonders im Gedächtnis geblieben? Julian: Das erste, woran ich denke, ist unser Konzert im Brettener Jugendhaus damals. Das war der...

Soziales & Bildung

500 Jahre Reformation: Einsichten und Ausblicke - Gespräch mit dem Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, Professor Dr. Günter Frank

Das gemeinsame Erinnern ist epochal neu, zu diesem Ergebnis kommt Professor Dr. Günter Frank. Der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Brettenzieht im Gespräch mit Brettener Woche und kraichgau.news eine vorläufige Bilanz des Reformationsjubiläums. BRETTEN (ch) Das 500. Reformationsjahr neigt sich seinem Ende zu. Mit dem Reformationstag am kommenden Dienstag, 31. Oktober, der ausnahmsweise zum bundesweiten Feiertag erklärt wurde, findet das Gedenken an die von Martin Luther vor 500...

Freizeit & KulturAnzeige
21 Bilder

„Die Anonymität einer Großstadt würde uns nicht guttun“ – Interview mit Kai Stephan, Geschäftsführer der Parfümerie STEPHAN

Ab Donnerstag, 26. Oktober, heißt die Parfümerie STEPHAN ihre Kunden in den neuen Räumlichkeiten in der Melanchthonstraße 11 willkommen. Im Interview mit der Brettener Woche verrät Geschäftsführer Kai Stephan unter anderem, worauf man sich morgen bei der Neueröffnung freuen darf. Herr Stephan, die neuen Räume der Parfümerie STEPHAN in Bretten sehen schon sehr vielversprechend aus! Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf den Umzug betreffend? Wir waren mit allem, was die örtlichen...

Freizeit & Kultur

„Musik verbindet, Musik bringt uns zusammen“ – Interview mit Ronny Winkler

Zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum wird der beliebte Kinderliedermacher Rolf Zuckowski in der Melanchthonstadt vorbeischauen und einige Brettener Kindergärten und Schulen werden ihre Lieblingshits von Zuckowski aufführen. Im Interview mit der Brettener Woche sprach Ronny Winkler (Music Center Winkler), Organisator des „Mammut-Chors“, über die bevorstehende Veranstaltung für und mit Rolf Zuckowski. Die erste Probe haben Sie hinter sich gebracht – wie war’s? Die Probe verlief super, hat viel...

Freizeit & Kultur

„Das Laufen tut mir sehr gut“ – Interview mit Josef Reindl, Austräger-Springer bei der Brettener Woche

Als der 64-jährige Josef Reindl in den verdienten Ruhestand ging, wollte er sich erst einmal eine Auszeit gönnen. Wie so oft im Leben, kam es dann doch ganz anders: Der pensionierte Maurer ist inzwischen dafür verantwortlich, dass rund 700 Ausgaben der Brettener Woche ihren Weg in die Briefkästen unserer Leser finden. Herr Reindl, können Sie unseren Lesern Ihren Werdegang beschreiben? Ich bin in Bretten auf die Welt gekommen, am 18. März 1953 und bin gelernter Maurer. Nach Abschluss der Lehre...

Freizeit & Kultur

„Jenseits von Eden und ich, wir gehören zusammen“ – Interview mit Nino De Angelo

„Mr. Jenseits von Eden“ heißt die aktuelle Tour von Nino De Angelo. Dies haben wir zum Anlass genommen, um mit dem Schlagerstar über seine badischen Wurzeln und die heutige Schlagerkultur zu sprechen. Herr Angelo, schön, dass ich Sie ausgerechnet hier treffen durfte. Zur „La Piazzetta“ in Bretten haben Sie eine besondere Verbindung. Warum das? Meine Cousine Angelina Lamola betreibt das „La Piazzetta“ gemeinsam mit ihrem Ehemann. Und mein Cousin Vito Lamola ist ebenso hier in Bretten in einem...

Politik & Wirtschaft

31. Brettener Weinmarkt: Drei Fragen zur Weinmarkt-Eröffnung an Oberbürgermeister Martin Wolff

Außergewöhnlich viele Weinhoheiten haben ihren Besuch zur Eröffnung des 31. Brettener Weinmarktes an der Seite von Oberbürgermeister Martin Wolff angekündigt. Brettener Woche/Kraichgauer Bote hat nachgefragt. Herr Wolff, die Rekordzahl von sage und schreibe elf Weinköniginnen und Weinprinzessinnen hat sich dieses Jahr zur Eröffnung des Brettener Weinmarkts angesagt. Haben Sie Sorge, dass Ihnen der geballte weibliche Charme auf der Bühne den Kopf verdrehen könnte? Nein, auf keinen Fall, ich bin...

Freizeit & Kultur

31. Brettener Weinmarkt: Die Badische Weinkönigin Franziska Aatz im Interview

„Badischer Wein ist für mich Heimat, Tradition und Geschichte“, sagt die amtierende Badische Weinkönigin Franziska Aatz im Interview mit der Brettener Woche. Sie wird am 21. September 2017 an der Seite von Oberbürgermeister Martin Wolff den 31. Weinmarkt in Bretten eröffnen. Frau Aatz, wie sehen Ihre hoheitlichen Aufgaben als 68. Badische Weinkönigin derzeit aus? Wir sind mitten im Herbst angelangt und eine Weinfest-Eröffnung jagt die andere! Ich gehe herbsten und besuche die Weinfeste in ganz...

Politik & Wirtschaft

Tag des Handwerks 2017: Interview mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil

Der Tag des Handwerks ist mehr als eine Plattform zur Gewinnung von Nachwuchskräften für das Handwerk. Diese Auffassung vertritt Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, im nachfolgenden Interview. Dennoch spielt die Nachwuchsgewinnung eine wichtige Rolle. Herr Wohlfeil, landesweit verzeichnen die Handwerkskammern eine Zunahme der Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr. Gilt das auch für den Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer Karlsruhe? Ja, eine schöne...

MarktplatzAnzeige

25 Jahre Südbau: Interview mit den Geschäftsführern Markus Vierling und Ulrich Wickenheißer

Im Interview mit  der Brettener Woche/kraichgau.news lassen die Südbau-Geschäftsführer Markus Vierling und Ulrich Wickenheißer die letzten 25 Geschäftsjahre noch einmal Revue passieren. Aus welcher Motivation heraus haben Sie gemeinsam die Südbau gegründet? Vierling: Wir waren schon immer gute Freunde und haben uns schon früh gesagt: Irgendwann gründen wir gemeinsam eine eigene Firma. Wickenheißer: Dann ging alles auf einmal ganz schnell: Als wir 1992 die Firma gegründet haben, habe ich noch...

Freizeit & Kultur

„Derzeit ist insbesondere der Gesundheitsbereich sehr gefragt“ – Interview mit der vhs-Leiterin Caroline Traut

„Immer mittwochs ist der Stadtpark in ‚vhs-Hand‘“, so Caroline Traut, Leiterin der Volkshochschule Bretten (vhs). Im Rahmen vom „Sommer im Park“ werden insgesamt 14 vhs-Kurse angeboten, die inhaltlich die Themen Sprachen, Entspannung, Gymnastik sowie Kreativität abdecken. Frau Traut, was ist das Besondere an „vhs im Park“? Das Besondere an unseren Kursen im Park ist, dass es sich dabei um kostenlose Schnupperangebote handelt, bei denen jeder unverbindlich einen Einblick in unser Angebot...

Sport

„Wenn alle mit Herz und Leidenschaft dabei sind, wird es immer ein großer Erfolg“ – Interview mit Rainer Scharinger

Für das vom TSV 1891 Rinklingen ausgetragenen Benefizspiel am Sonntag, 16. Juli, kommen Weggefährten und Freunde des ehemaligen Fußballprofis Rainer Scharinger zusammen. Gemeinsam kicken die Scharinger & Friends gegen die Brettener Stadtauswahl für einen guten Zweck. Alle Spendeneinnahmen kommen zu 100 Prozent sieben regionalen Projekten zugute. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht Scharinger über den Erfolg des Projekts Scharinger & Friends. Herr Scharinger, Fußball...

Politik & Wirtschaft
Oberbürgermeister Martin Wolff mit Redaktionsleiter der Brettener Woche, Christian Schweizer.
2 Bilder

Interview mit dem Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff: „Die Firmen stehen bei uns nicht Schlange”

Oberbürgermeister Martin Wolff hat im Interview mit der Brettener Woche über aktuelle Themen in Bretten gesprochen. Lesen Sie hier auch den Kommentar zum Interview. Herr Oberbürgermeister Wolff, immer wieder kommt es bei wichtigen lokalpolitischen Themen zu Indiskretionen aus dem Gemeinderat. Nichtöffentliche Beschlüsse und Zitate aus nichtöffentlichen Sitzungen werden an die Medien durchgesteckt. Woran liegt das? Diejenigen, die diese Indiskretionen begehen, wollen sich meiner Meinung nach...

Freizeit & Kultur

„Wir sind immer mehr in der Pflicht“ - Interview mit Polizei-Chef Bernhard Brenner

Bernhard Brenner, Leiter des Brettener Polizeireviers, ist mit seinen Kollegen maßgeblich am sicheren Verlauf des Peter-und-Paul-Festes in Bretten beteiligt. Im Interview mit der Brettener Woche spricht er über die wachsenden und sich wandelnden Herausforderungen für die Beamten bei diesem Großereignis sowie über seinen privaten Festbesuch. Bretten (swiz) Herr Brenner, das Peter-und-Paul-Fest wurde in den vergangenen Jahren immer friedlicher. Wenig Auseinandersetzungen, so gut wie keine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.