Interview

Beiträge zum Thema Interview

Wellness & LifestyleAnzeige

Natur-Spezialextrakt plus Mikronährstoffe
Echter Booster für unser Immunsystem!

Ob Tag oder Nacht: Rund um die Uhr ist unser Immunsystem mit einem riesigen Heer von Abwehrzellen im ganzen Körper aktiv, um uns gesund zu erhalten. Doch zu wenig Schlaf, ungesunde Ernährung oder zu viel Stress schwächen es. Dann kann es uns oft nicht mehr effektiv vor Krankheiten schützen. Wie hier ein ausgeklügelter Immunbooster mit natürlichen Spezialextrakten und Mikronährstoffen helfen kann, erklärt uns Dr. Burkhard Eisend, Apotheker aus Bordesholm. Herr Dr. Eisend, wo sitzt eigentlich...

Wellness & LifestyleAnzeige

Wenn die nächste Erkältung naht
Körpereigene Abwehrkraft stärken

Es ist schon verblüffend: Einige Menschen bekommen seltenst eine Erkältung, andere werden schon krank, wenn sie das Wort hören. Einfluss auf die Häufigkeit und Stärke grippaler Infekte hat vor allem die Leistungsfähigkeit unseres Immunsystems. Wir sprachen mit der Hamburger Fachärztin für Allgemeinmedizin und Expertin für alternative und ganzheitliche Medizin, Dr. med. Frauke Bohlmann über ein natürliches Komplexmittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr. Eingesetzt wird es schon bei den...

Politik & Wirtschaft

Interview mit dem Diedelsheimer Ortsvorsteher Martin Kern
„Unser Dorf war geteilt“

Bretten (kn) Der Bahnübergang in Diedelsheim wurde am 3. November zwar für den Fußgänger- nicht aber für den motorisierten Verkehr geöffnet. Der Fahrzeugverkehr konnte am Übergang des Brettener Stadtteils erst am 13. November freigegeben werden. Die Brettener Woche hat dennoch schon jetzt mit dem Diedelsheimer Ortsvorsteher Martin Kern über die für den Ortsteil bisher schwierige Zeit der Sperrung gesprochen. Für sieben Monate war Diedelsheim durch die Schließung des Bahnübergangs quasi geteilt....

Politik & Wirtschaft

Die Coronavirus-Pandemie aus juristischer Sicht
„Unbeschränkte Freiheit muss ihre Grenzen finden“

Bretten/Maulbronn (hk) Im Zuge der Coronavirus-Pandemie werden Grundrechte eingeschränkt – zum Beispiel das „Recht auf Entfaltung der Persönlichkeit“, weil viele Dinge im Alltag wie der Besuch von Kinos, Theater, Museen nicht mehr möglich sind. Ob die Maßnahmen gerechtfertigt sind, hat die Redaktion der Brettener Woche/kraichgau.news bei zwei Juristen aus der Region in Erfahrung gebracht. Rede und Antwort standen der Redaktion die Rechtsanwälte Wilfried Lenz aus Maulbronn und Helmut Schwarz aus...

Marktplatz

Interview mit Damjan Stoymenov, Azubi bei MK Heizung-, Sanitär- & Solartechnik
„Immer mit dem Kopf dabei sein“

Wie ist es dazu gekommen, dass du dich bei MK Heizung-, Sanitär- und Solartechnik beworben hast? Nachdem ich meinen Hauptschulabschluss in der Tasche hatte, wollte ich zunächst eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker machen. Als ich die Absage für die Ausbildung erhielt, habe ich mich bei Jörn Pelzer von der IHK Karlsruhe beraten lassen. Der hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Firma MK Heizung-, Sanitär- und Solartechnik auf der Suche nach Azubis ist. Also habe ich hier meine...

Wellness & LifestyleAnzeige

Von Bluthochdruck bis Demenz
Schlafstörungen sind Krankmacher

Wie tiefgreifend der Zusammenhang zwischen Nachtruhe und sowohl körperlicher als auch mentaler Gesundheit ist, wird in den letzten Jahren durch Forschungen der sogenannten Chronobiologie immer deutlicher. Wir sprachen mit dem Arzt für Naturheilkunde und Allgemeinmedizin, Dr. Heinz-Jürgen Träger aus Bad Mergentheim über den Zusammenhang zwischen anhaltenden Schlafstörungen und erhöhtem Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und anderen Demenzformen. Und wir fragten, wie retardiertes...

Politik & Wirtschaft

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber zum Bauvorhaben in Bretten
"Sanierungs- und Renovierungsarbeiten beginnen Ende 2020"

Bretten (swiz) Vor rund zehn Monaten gab Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, die Umbaupläne für die Filiale am Engelsberg in Bretten bekannt (wir berichteten). Damals wollte die Sparkasse mit der Sanierung des Hauptgebäudes und dem Neubau des in Richtung Pfeiferturm gelegenen, älteren Gebäudeteils im Jahr 2021 beginnen. In Interview mit der Brettener Woche sprach Grießhaber erneut über die Plän der Sparkasse. Herr Grießhaber, bei der Ankündigung des Projekts...

Politik & Wirtschaft

Interview mit Rinklinger Ortsvorsteher Timo Hagino
„Müssen die Dorfgemeinschaft weiter stärken“

Bretten (swiz) Timo Hagino ist seit fast einem Jahr Ortsvorsteher des Brettener Stadtteils Rinklingen. Im Interview mit der Brettener Woche zieht er ein Fazit der ersten Monate seiner Amtszeit und spricht über die wichtigsten Projekte der kommenden Jahre sowie die großen Herausforderungen für Rinklingen. Herr Hagino, Sie sind Ende September ein Jahr als Ortsvorsteher von Rinklingen im Amt. Welches Fazit ziehen Sie von dieser Zeit? Ich bin der Meinung, dass ich mich relativ schnell in mein neues...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: andyller - stock.adobe.com
2 Bilder

Wenn die Verdauung Probleme macht
Schon eine Kapsel täglich kann bei Reizdarm helfen

Region (kn) Manche Erkrankungen verkleiden sich. Ein typisches Beispiel ist das sogenannte Reizdarmsyndrom (RDS) mit Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung. Wir sprachen mit Oliver Brechler, Ernährungsmediziner sowie Facharzt f. Allgemeinmedizin aus Uetze über die einzelnen Symptome, warum sie oft zusammen betrachtet werden müssen und wie ein von der Welt Gastroenterologen Organisation (WGO) offiziell empfohlener Bakterienstamm (im RDS-Therapeutikum...

Freizeit & Kultur

Interview mit dem Brettener Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen und Mitarbeiterin Anne Hardt
„Wie ein Befreiungsschlag, um neue Ideen zu sammeln“

Bretten (hk) Für alle „Daheimgebliebenen“ ist der „Sommer im Park“ in Bretten immer ein Highlight im sommerlichen Veranstaltungskalender gewesen. Den coronabedingten Ausfall in diesem Jahr haben die Organisatoren in der Stadtverwaltung Anne Hardt, Daniela Kerres und Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen nicht auf sich sitzen lassen und ein kleines, aber feines Kulturprogramm als Alternative auf die Beine gestellt. Ab Mitte Juli heißt es dann „Immer wieder freitags ...“ mit Kabarett, Lesungen und...

Soziales & Bildung

Wie haben Familien die lange Zeit der Schulschließungen überstanden? Gespräch mit Brettener Expertinnen
"Schwerer Eingriff in die Kinderrechte"

Bretten (ger) Ab 17. März waren alle Schulen und Kindertageseinrichtungen wegen Corona geschlossen. In dieser Woche gehen nach zwei Wochen Pfingstferien alle Jahrgangsstufen wieder rollierend zur Schule, seit Ende Mai haben auch die Kitas eingeschränkt wieder offen. Wie haben Familien mit Kindern diese drei Monate erlebt? Darüber sprach Katrin Gerweck, Redakteurin der Brettener Woche/kraichgau.news, mit Silke Alb und Birgit Eisenhuth-Meister. Alb ist Koordinatorin der Schulsozialarbeit in...

Blaulicht

Interview mit Brettener Polizeichef Bernhard Brenner
"Bürger erwarten mehr Polizeipräsenz"

Bretten (hk) Das Polizeirevier in Bretten ist auch in Corona-Zeiten rund um die Uhr im Einsatz. Was die Beamten dabei erleben und wie sich ihre Arbeit seit dem Ausbruch der Pandemie verändert hat, darüber hat die Brettener Woche im Interview mit Revierleiter Bernhard Brenner gesprochen. Herr Brenner, was läuft bei der Polizei seit dem Ausbruch des Coronavirus anders? Auch bei der Polizei hat sich die Welt durch die Corona-Krise teilweise schlagartig geändert. Wir begrüßen uns im Revier seit...

Freizeit & Kultur

Caro Trischler vereint in ihrem Debut Soul, Jazz und Country
„Es gibt Stücke, die mich schon seit zehn Jahren begleiten“

Bretten/Mainz (hk) „North e Sul“ – das Debutalbum der in Bretten geborenen Caro Trischler beschreitet einen musikalischen Trip von Soul, Jazz und Country aus Nordamerika bis nach Südamerika zur brasilianischen Musik. Es vereint zehn Lieblingssongs der Sängerin und dem Pianisten und Produzenten Ulf Kleiner, die die Stücke gemeinsam gesammelt, arrangiert, erweitert und nun aufgenommen haben – Songs, die im Original von Musikern wie Glen Campbell, Harry Nilsson oder Tom Jobim und Elis Regina...

Soziales & Bildung

Interview mit Professor für Marketing, Medien und Consumer Culture
„Flut von Fake News erzeugt höhere Unsicherheit“

Soziale Medien und private Messenger-Nachrichten sind in diesen schwierigen Zeiten eine wahre Fundgrube für Gerüchte, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien zum Thema „Coronavirus“. Björn Bohnenkamp, Professor für Marketing, Medien und Consumer Culture an der Karlshochschule in Karlsruhe, erklärt im Gespräch, welche Folgen das Verbreiten solcher Nachrichten haben kann. Derzeit kursieren viele Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Thema Coronavirus. Überrascht Sie diese Flut abstruser...

Wellness & LifestyleAnzeige

Nach grippalen Infekten
B-Vitaminkur für schnellere Erholung

Eine Erkältung, ein grippaler Infekt oder gar eine richtige Grippe ist kraftraubend. Es braucht oft Wochen, um wieder zu Kräften zu kommen. Dabei scheinen die Erreger immer heftigere Symptome auszulösen, wie die Grippewellen der vergangenen Jahre zeigten. Wir sprachen mit dem Facharzt für Innere Medizin, Dr. med. Wolfgang Grebe aus Frankeberg/Eder, über besonders gefährdete Patientengruppen und über die Rolle, die eine vom Arzt per Spritze oder Infusion verabreichte Aufbaukur mit B6, B12 und...

Soziales & Bildung

Im Gespräch mit Daniel Krüger, Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG)
„Ihr Schicksal ist eine Mahnung an uns“

Herr Krüger, es ist Dienstag, 14 Uhr. Wie war Ihr Tag heute? Ich hatte einen eher untypischen Schultag, weil er bisher ungewöhnlich entspannt war. Da ich keine Deadlines, Sitzungen, Termine – zum Beispiel bei der Stadt oder im Regierungspräsidium – oder Unterrichtsstunden hatte, konnte ich die anfallende Arbeit nach und nach erledigen. Was unterrichten Sie denn? Englisch. Studiert habe ich aber auch noch Russisch, beides auf Lehramt an der Universität in Kiel. Sie sind also Zugezogener? Ja...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit dem neuen Brettener Stadtbaudirektor Karl Velte und OB Martin Wolff über die Stadtentwicklung
„Jeder Stadtbaumeister braucht eine Vision“

BRETTEN (ch/swiz) Seit 1. Januar sind auf Betreiben von Oberbürgermeister Martin Wolff die bisher getrennten städtischen Ämter für Technik und Umwelt sowie für Stadtplanung und Baurecht miteinander zum neuen Stadtbauamt verschmolzen. Anstelle von zwei mit Bausachen befassten Amtsleitern gibt es künftig in Bretten nur noch einen Stadtbaudirektor und der heißt Karl Velte. Wir haben die organisatorischen Änderungen in der Stadtverwaltung zum Anlass genommen, um mit dem neuen „starken Mann“ im...

Sport

Leichtathletik-Abteilung des TV Bretten sucht Trainer/in
„Die Aufgaben sind auf verschiedenen Schultern verteilt“

Bretten (hk) Der TV Bretten sucht eine/n Trainer/in für seine Leichtathletik-Abteilung. Im Interview mit der Brettener Woche verrät Simone Geist vom TV Bretten, welche Voraussetzungen der oder die Neue für das Traineramt mitbringen sollte. Frau Geist, lassen Sie uns zunächst über die Leichtathletik-Abteilung sprechen. Wie hat sich die Abteilung in den letzten Jahren entwickelt? Wir sind eine reine Kinder- und Jugendabteilung. Die Zahlen der aktiven Leichtathleten schwanken immer etwas, da sich...

Politik & Wirtschaft
OB Martin Wolff
3 Bilder

Gespräch mit Oberbürgermeister Martin Wolff anlässlich der Jahreswende über laufende und geplante Projekte
Gartenschau als Leitfaden für die Zukunft

Bretten (swiz/ch) Im Interview mit der Brettener Woche hat Oberbürgermeister Martin Wolff unter anderem über künftige Bauvorhaben, die Forderungen nach mehr Industriegebieten und die Chancen gesprochen, die eine Gartenschau der Melanchtonstadt bietet. Herr Wolff, das wichtigste Bau-Thema in Bretten ist derzeit die Bebauung des Sporgassenparkplatzes mit unter anderem einem Gesundheitszentrum und einer Tiefgarage. Immer wieder kommen in diesem Zusammenhang aber auch Gerüchte auf, das...

Freizeit & Kultur
Petra Klein mit dem früheren Ministerpräsident des Landes, Günther Oettinger, beim SWR1 Pfännle 2008 in Bretten. | Foto: Privat
2 Bilder

Interview mit Petra Klein
„Ich freue mich einfach, wieder in Bretten zu sein“

Am Sonntag verwandelt sich die Sporgasse in Bretten in eine Oase des Genusses, wenn „SWR1 Pfännle“ dort Halt macht. Moderiert wird die Veranstaltung von der sympathischen Petra Klein, die sich vorab die Zeit genommen hat mit der Redaktion der Brettener Woche über das bevorstehende Ereignis zu sprechen. Frau Klein, Sie sind schon einige Zeit beim „SWR1 Pfännle“ dabei. Worauf freuen Sie sich immer? Bei Pfännle lernt man immer wieder Neues aus dem Land kennen! Es kommen tolle Gastronomen, die ganz...

Politik & Wirtschaft

Brettens Bürgermeister Michael Nöltner zur Debatte um die Ortsvorsteherwahlen
In der Demokratie entscheidet die Mehrheit

BRETTEN (ch) Der Ausgang der Ortsvorsteherwahlen in Dürrenbüchig und Rinklingen hat eine Debatte ausgelöst. Während die beiden nicht zum Zuge gekommenen Kandidaten ihrer Enttäuschung Luft machten, diskutieren Leserbriefschreiber darüber, ob mit der Nichtwahl der Stimmenkönige der „Wille des Volkes“ mit Füßen getreten wurde. Wir haben bei Brettens Bürgermeister Michael Nöltner nachgefragt. Herr Nöltner, sind die Ortsvorsteherwahlen in Dürrenbüchig und Rinklingen aus rechtlicher Sicht korrekt...

Wellness & Lifestyle

Spezielle Arzneipflanzen-Kombination bei Blasenentzündung
Pflanzliche Therapie statt Antibiotika

Im Sommer kann der Auslöser ein nasser Badeanzug sein, im Winter die kalte Witterung – Blasenentzündungen haben leider immer Saison und erschweren die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Die brennenden und oft auch krampfartigen Schmerzen dann allzu leichtfertig mit Antibiotika zu behandeln ist oft ähnlich fragwürdig wie der rein symptomatische Einsatz klassischer Schmerzmittel. Wir fragten Dr. Heinz-Jürgen Träger, Arzt für Naturheilkunde und Allgemeinmedizin, warum Antibiotika häufig...

Freizeit & Kultur

Interview mit Bernhard Brenner, Leiter des Polizeireviers in Bretten, zum Peter-und-Paul-Fest
„Mit welchem Engagement und mit welcher Professionalität gearbeitet wird, macht mich ziemlich stolz“

Herr Brenner, welche Erkenntnisse haben Sie aus dem letzten Peter-und-Paul-Fest gewonnen? Zunächst die gute Nachricht: Wir sind uns sicher, dass unser Einsatzkonzept der letzten Jahre, also sichtbare Polizeipräsenz und frühe, deutliche Ansprachen von Störenfrieden und Trunkenbolden durch unsere Einsatzkräfte sich wieder bestens bewährt hat. Es gab – mit Ausnahme einer Schlägerei im Festzelt – keine größeren Gewaltexzesse. Hier hatte der Festwirt keinen eigenen Sicherheitsdienst engagiert. Wir...

Freizeit & Kultur

Interview mit Stadtvogt Peter Dick
„Vergnügungspark gehört zu einem Volksfest dazu“

Über 25 Jahre ist Peter Dick als erster Vorsitzender der Vereinigung Alt-Brettheim und als Stadtvogt im Amt. Havva Keskin und Katrin Gerweck sprachen mit ihm über sein Amt, die Suche nach einem Nachfolger und was aus dem Vergnügungspark wird, wenn der Sporgassenparkplatz bebaut wird. Herr Dick, Sie haben beim letzten Fest Ihr 25-jähriges Jubiläum als Stadtvogt begangen und haben angekündigt, noch bis 2021 weiterzumachen. Sind Sie schon auf der Suche nach einem Nachfolger? Natürlich, ich führe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.