Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Freizeit & Kultur

Das war 2017: Die Region feierte 500 Jahre Reformation

Weithin sichtbares Zeichen des Reformationsjubiläums in Bretten waren die Bildnisse der Reformatoren Luther und Melanchthon, die im Rahmen der Open-Air-Installation des Fotokünstlers Thomas Rebel von Stiftskirche und Pfeiferturm grüßten. KRAICHGAU (ch) Weithin sichtbares Zeichen des Reformationsjubiläums in Bretten waren die Bildnisse der Reformatoren Luther und Melanchthon, die im Rahmen der Open-Air-Installation des Fotokünstlers Thomas Rebel von Stiftskirche und Pfeiferturm grüßten. Gefeiert...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Das war 2017: 1250 Jahre Bretten - Erster Brettener Poetry Slam

Eine echte Premiere in Bretten war der erste „Slam im Park“, veranstaltet von der Brettener Woche/kraichgau.news in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten. BRETTEN (hk) Eine echte Premiere in Bretten war der erste „Slam im Park“, veranstaltet von der Brettener Woche/kraichgau.news in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten. Hunderte von Besuchern ließen sich voller Erwartung im Stadtpark nieder und blickten gebannt zur Open-Air-Bühne, auf der im Laufe des Abends neun Slammer und Wortakrobaten zum...

Freizeit & Kultur

Das war 2017: 1250 Jahre Bretten - Der Sommer im Stadtpark

In eine Open-Air-Lounge verwandelte sich der Stadtpark während der Sommerferien im Rahmen des Brettener Stadtjubiläums. BRETTEN (hk) In eine Open-Air-Lounge verwandelte sich der Stadtpark während der Sommerferien im Rahmen des Brettener Stadtjubiläums. Den Auftakt machte die Ausstellung des Kunstvereins Bretten. Präsentiert wurden unter dem Motto „Flagge zeigen“ selbst gestaltete Fahnen von 17 Künstlerinnen und Künstlern. Sechs Wochen lang folgte dann ein Event-Mix aus Theater, Musik,...

Freizeit & Kultur
Foto: ger
4 Bilder

Das war 2017: 1250 Jahre Bretten - Buntes Jubel-Wochenende

„Bretten is(s)t bunt“ lautete das Motto zum Festwochenende anlässlich des 1250. Stadtjubiläums. BRETTEN (hk) „Bretten is(s)t bunt“ lautete das Motto zum Festwochenende anlässlich des 1250. Stadtjubiläums. Vom 12. bis 15. Mai gab es rund um den Seedamm Spannendes zu erleben, unter anderem der offizielle Festakt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Silent Disco, die Löwenzahnwelt, die lange Einkaufsnacht der Einzelhändler oder die Schnippeldisko. Auf der Bühne am Seedamm verbreiteten...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Rathausneubau schafft neue Ortsmitte

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich die Walzbachtaler in diesem Jahr gemacht. WALZBACHTAL (ch) Ein besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich die Walzbachtaler in diesem Jahr gemacht: Kurz vor den Feiertagen wurde der Platz vor dem neuen Rathaus fertig, letzter Mosaikstein in einem seit fünf Jahren andauernden Bau-Marathon, der mit der Verlegung des Feuerwehrhauses in einen Neubau am Bahnhof Wössingen begann. Das neue Verwaltungsgebäude glänzt nicht nur mit mehr Service für die Bürger...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: OB-Wahl: Herzschlagfinale und eine Anfechtung

Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. BRETTEN (swiz) Die Oberbürgermeister-Wahl in Bretten hat, trotz einer geringen Wahlbeteiligung, für einen Wahl-Krimi und viel Diskussionen gesorgt. Mit letztlich zwölf Stimmen Vorsprung hatte sich nach dem zweiten Urnengang der Amtsinhaber Martin Wolff gegen seinen engsten Konkurrenten Aaron Treut durchgesetzt. Auf dem dritten Platz landete Politik-Neuling Andreas...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Neue Planungen für das Sporgassen-Areal

Die Bebauung der Sporgasse gehört in Bretten zu den Städtebaulichen „heißen Eisen“. BRETTEN (swiz) Die Bebauung der Sporgasse gehört in Bretten zu den Städtebaulichen „heißen Eisen“. 2017 ist jedoch wieder Bewegung in die Bauplanung für das Areal im Herzen der Stadt gekommen. So stimmte der Gemeinderat für das städtebauliche Konzept der Variante B als Grundlage für „die weiteren Verfahrensschritte der städtebaulichen Entwicklung“. Die Variante sieht auf der Sporgasse einen 1.750 Quadratmeter...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Bauprojekte für Wohnen und Arbeiten gestartet

Große Bauprojekte sind dieses Jahr in Bretten ins Rollen gekommen. BRETTEN (ch) Große Bauprojekte sind dieses Jahr in Bretten ins Rollen gekommen. Im Oktober war Spatenstich für das neue Dienstleistungszentrum auf dem Mellert-Fibron-Areal (Foto). Seit September wird der für Wohnen und Gewerbe vorgesehene Steinzeugpark der Firma Harsch auf der Diedelsheimer Höhe erschlossen, und bereits im Juli begann der Wohnungsbau auf dem ehemaligen Cola-Blusch-Gelände. Außerdem präsentierte im September das...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Schnelles Internet für Bretten – außer für die Kernstadt

In den Brettener Stadtteilen Ruit und Sprantal, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen wurde in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau durch die Firma BBV Rhein-Neckar begonnen. BRETTEN In den Brettener Stadtteilen Ruit und Sprantal, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen wurde in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau durch die Firma BBV Rhein-Neckar begonnen. Vom Ausbau mit schnellem Internet ist die Kernstadt der Melanchthonstadt ausgenommen. Nach Angaben der BBV strebe man dort zwar grundsätzlich...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Bürgermeister wird Landrat im Enzkreis

Überraschend klar mit 36 zu 18 Stimmen schon im ersten Wahlgang ist Mitte Dezember Bastian Rosenau im Kreistag zum neuen Landrat des Enzkreises gewählt worden. PFORZHEIM (ch) Überraschend klar mit 36 zu 18 Stimmen schon im ersten Wahlgang ist Mitte Dezember Bastian Rosenau im Kreistag zum neuen Landrat des Enzkreises gewählt worden. Der 37-jährige Vater von vier Kindern ist seit zehn Jahren Bürgermeister der Schwarzwaldgemeinde Engelsbrand und tritt am 1. Februar die Nachfolge des parteilosen...

Blaulicht

Das war 2017: Angebliche Bombe war Zucchino

Eine Brettener Zucchini schafft es in Weltpresse: Ein 81-jähriger Hausbesitzer hatte dem Brettener Polizeirevier aufgeregt am Telefon mitgeteilt, dass er eine Weltkriegsbombe in seinem Garten gefunden habe. BRETTEN (wh) Eine Brettener Zucchini schafft es in Weltpresse: Ein 81-jähriger Hausbesitzer hatte dem Brettener Polizeirevier aufgeregt am Telefon mitgeteilt, dass er eine Weltkriegsbombe in seinem Garten gefunden habe. Wie die Polizeibeamten bei ihrer Überprüfung vor Ort feststellten,...

Soziales & Bildung

Viel Engagement im DRK Bretten-Büchig e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. konnte der erste Vorsitzende, Philipp Weinkötz, auf viele erfolgreiche Ereignisse zurückblicken. Die beiden Altkleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst gehören mittlerweile genauso zum festen Bestandteil der Bereitschaftsarbeit, wie die Büchiger Gesundheitswoche, die im vergangenen Jahr ihr fünftes Jubiläum feiern konnte. Eine der Altkleidersammlungen wurde, parallel zur Altpapiersammlung des Sportvereins,...

Freizeit & Kultur

Rita Heck wieder Vorsitzende des Neibsheimer Kirchenchor-Cäcilienverein

Viel Engagement zeigte der Neibsheimer Kirchenchor-Cäcilienverein in 2016 - das war die Bilanz der diesjährigen Generalversammlung. Außerdem wurde Rita Heck erneut zur Ersten Vorsitzenden gewählt sowie zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Bretten. Am Freitag, 25 November 2016, fand die Generalversammlung des Neibsheimer Kirchenchores statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch die erste Vorsitzende Rita Heck gab Annette Burghardt in ihrem Schriftführerbericht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.