Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Soziales & Bildung

Das war 2019:
Viel Bewegung bei Pflegeheimen

Der Bedarf an Pflegeheimen in der Region wächst weiter, entsprechend viel wird gebaut. BRETTEN/REGION (ch) Nach monatelanger Funkstille hat Anfang Dezember die katholische Pfarrgemeinde Bretten einen neuen Investor für das seit über einem Jahr geschlossene Altenhilfezentrum St. Laurentius präsentiert. Die CURA Maternus Kliniken AG will das alte Haus abreißen und ein neues, modernes Pflegeheim bauen. Bereits im September eröffnete der Arbeiter-Samariter-Bund Region Karlsruhe offiziell seine neue...

Politik & Wirtschaft

Das war 2019
Neuer Bürgermeister in Walzbachtal

Walzbachtal (ger) Spannend verlief die Wahl des Bürgermeisters in Walzbachtal. Im ersten Wahlgang am 7. Juli hatte Timur Özcan mit 49,88 Prozent nur um Haaresbreite die absolute Mehrheit und damit den Einzug ins Rathaus verfehlt. Deutlich hatte sich der 28-jährige Verwaltungsfachmann aus Mannheim gegen sechs Mitbewerber abgesetzt, darunter Größen der Walzbachtaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Im zweiten Wahlgang am 21. Juli traten dann immer noch vier Bewerber an, von denen Özcan mit 65...

Politik & Wirtschaft

Das war 2019
Sanierungsarbeiten B35 Gondelsheim

Gondelsheim (ger) Das ganze Land ist voller Baustellen. Gondelsheim ist einer der Orte, an denen es besonders schlimm ist. Die Bauarbeiten an der B35 für eine Fahrbahndeckenerneuerung scheinen kein Ende zu nehmen. Los ging es im Sommer 2018, wobei auch Lärmschutzwände errichtet und Brücken saniert wurden. Seither ist es für Verkehrsteilnehmer immer spannend, wie der Verkehr geregelt ist. Mal geht es einspurig am Ort vorbei, mal wird der Verkehr durch den Ort hindurchgeleitet. Richtig...

Blaulicht

Das war 2019
Eichenprozessionsspinnerraupenalarm

Bretten (ger) Winzige Härchen kleiner Tierchen sorgten im Mai in der Max-Planck-Realschule und der Schillerschule in Bretten für Aufregung. Dutzende Kinder litten unter Hautrötungen und Atemnot, ausgelöst durch den Kontakt mit Eichensprozessionsspinnerraupen. Erste Beschwerden traten an einem Freitag auf, Rettungsmannschaften, darunter auch die Analytische Task Force der Feuerwehr Mannheim rückten an. Montags gab es erneute Vorfälle, weshalb die Schulen evakuiert und dienstags für eine...

Politik & Wirtschaft

Das war 2019
Neue Schlossgartenhalle Flehingen

Oberderdingen-Flehingen (ger) Nach rund 21 Monaten Bauzeit wurde im Oktober die neue Schlossgartenhalle in Flehingen eingeweiht. Die Entscheidung für einen Neubau war im Frühjahr 2016 gefallen, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die notwendige Generalsanierung der 1975 eingeweihten Althalle ein erhebliches Kostenrisiko beinhaltet hätte. Die neue Halle ist multifunktional und lässt sich sowohl für sportliche als auch für kulturelle Zwecke verwenden. Nach dem Abriss der alten Halle soll im...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Firma Weisenburger wird auf der Sporgasse bauen

Im November 2019 beginnen auf dem Sporgassen-Areal die Bauarbeiten für das neue Gesundheitszentrum. Bretten (hk) Dass sich das Gesicht des Sporgassen-Parkplatzes bis Anfang 2021 entscheidend verändern wird, hat der Gemeinderat Bretten in seiner Sitzung Ende November beschlossen. Der Rat hat der Firma Weisenburger aus Rastatt einstimmig den Zuschlag zur Bebauung des ersten Baufelds gegeben. So soll auf dem Areal ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen sowie eine öffentliche, zweigeschossige...

Blaulicht

Das war 2018: Brände halten Feuerwehr auf Trab

Weniger erfreulich waren unter anderem die beiden Großbrände in der Brettener Unifrankstraße und im Haus Edelberg in Oberderdingen. Bretten/Oberderdingen (hk) Gleich zwei Brände innerhalb von drei Monaten haben mehreren Menschen das Zuhause, den Arbeitsplatz und einer Person das Leben genommen: Ein Tag nach dem Brand im Seniorenzentrum Haus Edelberg in Oberderdingen am 31. Mai 2018 verstarb eine mit schwersten Brandverletzungen in ein Krankenhaus eingelieferte 82 Jahre alte Bewohnerin. Die...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Gemeindeoberhäupte wurden neu bestimmt

In einigen Gemeinden der Region wurden die Oberhäupte neu bestimmt. Region (hk) 1403 Ötisheimer (93,85 Prozent) votierten für Werner Henle, der damit seine vierte Amtszeit antrat. Henles einzige Herausforderin, Friedhild Miller, kam auf 65 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,55 Prozent. Auch in Sulzfeld freute sich die alte und neue Bürgermeisterin Sarina Pfründer (Bild) auf das Wahlergebnis: Mit einer Mehrheit von 88,2 Prozent haben sich die Sulzfelder erneut für sie entschieden. Insgesamt...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Erst schwarz, dann gelb und dann wieder schwarz

Erst schwarz, dann gelb und dann wieder schwarz: Der Asphalt in der Georg-Wörner-Straße sorgte für viele Diskussionen. Bretten (hk) Bereits im März 2017 billigte der Brettener Gemeinderat die Umgestaltung der Georg-Wörner-Straße. Für Verzögerungen an den Bauarbeiten sorgte dann der gelb eingefärbte Spezialasphalt, der aufgrund der winterlichen Witterung nicht aufgetragen werden konnte. Am 16. April 2018 wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt hat die Umgestaltung sowie...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Ein Mobilitätskonzept für Verkehrsentlastung

Eine Bürgerinitiative versucht, der Stadtverwaltung beim Thema Verkehrsentlastung Beine zu machen.  Bretten (ger) Staus in den Straßen, Lkws, die Schleichwege durch Wohngebiete suchen, Radwege, die abrupt enden – auch in Bretten wird der Verkehr zunehmend zu einer Zumutung. Das Thema Verkehrsentlastung treibt den Gemeinderat schon länger um, Maßnahmen wurden jedoch noch keine getroffen. Die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) machte Druck. Sie sammelte Unterschriften für einen...

Soziales & Bildung

Das war 2018: Impulse für sozialen Wohnungsbau

Ein großes Thema war 2018 der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen. BRETTEN (ch) Dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum für mittlere und untere Einkommensgruppen begegnet die Stadt Bretten in den nächsten drei Jahren mit einem kommunalen Förderprogramm. Das von der Grünen-Fraktion beantragte Programm wurde Anfang November vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. In die Wohnbauprojekte am Roßlauf und neben dem ESG sollen Sozialwohnungen integriert werden....

Freizeit & Kultur

Das war 2018: Glückliche Kater-Rettung

Kater Jimmy war aus Versehen unter einer Garage einbetoniert worden. Das ganze Land fieberte bei seiner Rettung mit.  Bretten (ger) Das Brettener Hundle kennt jeder in Bretten, der Brettener Kater Jimmy wurde dieses Jahr bundesweit berühmt. Zwei Wochen vermissten ihn seine Besitzer Meike Vielsack und Dieter Taubert schon, als Anwohner der Kantstraße in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli die Polizei informierten. Grund war anhaltendes Jammern und Wehklagen, das unter einer neu gebauten Garage in...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Gesundheitszentren haben weiter Konjunktur

In Walzbachgtal- Jöhlingen entsteht gegenwärtig ein weiteres Gesundheitszentrum in der Region, aber auch anderswo gehen die Planungen weiter. WALZBACHTAL/REGION (ch) Nachdem 2017 in Heidelsheim und Oberderdingen gleich zwei neue Gesundheitszentren (GHZ) eröffnet wurden, konnten sich am 23. September 2018 auch die Walzbachtaler ein erstes Bild von ihrem künftigen GHZ in Jöhlingen machen. Der Tag der offenen Tür mit Baustellenführungen fand großes Interesse. Derweil gingen die Planungen für ein...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Rückschlag und Fortschritte im Innenstadthandel

Für den Einzelhandel in der Brettener Innenstadt war das Jahr 2018 von einem herben Rückschlag, aber auch von etlichen Fortschritten geprägt. BRETTEN (ch) Die Schließung des Elektronikfachmarkts EP:Media Center im August war ein herber Rückschlag für den durch Internet-Konkurrenz und Leerstände gebeutelten Einzelhandel der Brettener Innenstadt. Zugleich beginnen die von der Stadtmarketing-Beauftragten Nathalie Dörl-Heby eingeleiteten Maßnahmen zur Zentrumsbelebung erste Früchte zu tragen. Dazu...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Seeburger plant Business-Resort

Ein Vier-Sterne-Hotel mit allem Drum und Dran soll in den nächsten drei Jahren neben der Software-Firma entstehen.  Bretten (ger) Eine außergewöhnliche Erweiterung plant die Software-Firma Seeburger in Bretten. Das Business-Resort oberhalb des Firmensitzes soll ein Vier-Sterne-Plus-Hotel, ein Boarding House mit Appartements für Mitarbeiter sowie Tagungsräume, Gastronomie- und Wellnessbereiche umfassen. Unternehmer Bernd Seeburger bekennt sich damit zum Standort Bretten und legt Wert darauf,...

Politik & Wirtschaft

Das war 2018: Industriebrache wird (langsam) bebaut

Mellert/Fibron-Areal: Diakonie zieht ein, Roton baut und die Trafostation soll zum Leben erweckt werden.  Bretten (ger) Kein Neubau des Caritas-Seniorenheims auf dem Mellert/Fibron-Areal, das stand im Februar fest. Andere Projekte gedeihen aber sehr wohl auf der Industriebrache im Süden der Stadt: Das diakonische Werk zieht im Januar in die jüngst fertiggestellten neuen Räumlichkeiten. Die Firma Roton verlegt ihren Unternehmenssitz von Neulingen dorthin. In die alte Trafostation an der...

Freizeit & Kultur

Das war 2018: Supersommer bringt Sonne und Schatten

Der Supersommer 2018 offenbarte im Kraichgau Licht- und Schattenseiten. KRAICHGAU (ch) Für die einen brachte er sommerliche Vergnügen wie Freibad, Eisessen und Kulturgenuss - zum Beispiel beim Brettener „Sommer im Park“, für die anderen Hitzeleiden, Ernteausfälle und sogar Existenzsorgen: Der Super-Sommer mit Sonnenschein von April bis Oktober und Höchsttemperaturen nahe 40 Grad war auch im Kraichgau einer der heißesten und trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen. Niedrige Wasserstände,...

Blaulicht

Das war 2017: Erfreuliches Resümee der polizeilichen Statistik

Bis jetzt kein einziger tödlicher Verkehrsunfall in Bretten und Umgebung: So lautet das erfreuliche Resümee der vorläufigen Statistik des Brettener Polizeireviers. BRETTEN (wh) Bis jetzt kein einziger tödlicher Verkehrsunfall in Bretten und Umgebung: So lautet das erfreuliche Resümee der vorläufigen Statistik des Brettener Polizeireviers. „Wir hoffen natürlich, dass es so bleibt“, meint Ulrich Kritzer, der stellvertretende Revierleiter, im Gespräch mit der Brettener Woche. Im Vorjahr habe es im...

Politik & Wirtschaft

Das war 2017: Kontroversen um beste Lösung für Verkehrsentlastung

Der zunehmende Verkehr in Bretten und der Region sowie Kontroversen um die beste Lösung für eine Verkehrsentlastung haben 2017 die Gemüter erregt. BRETTEN (ch) Der zunehmende Verkehr in Bretten und der Region sowie Kontroversen um die beste Lösung für eine Verkehrsentlastung haben 2017 die Gemüter erregt. Streit gab es vor allem um die Frage, ob die geplante Brettener Südwestumfahrung geeignet ist, der – wie amtlich festgestellt – hauptsächlich nicht aus Durchgangsverkehr, sondern aus...

Soziales & Bildung

Das war 2017: Altenhilfe sorgt für erbitterten Streit

Eine der größten politischen und gesellschaftlichen Streitthemen hatte in diesem Jahr der Caritasverband Ettlingen losgetreten, als er verkündete, das bestehende Altenhilfezentrum St. Laurentius am bisherigen Standort an der Apothekergasse zu schließen und in einen Neubau auf dem Mellert/Fibron-Areal zu verlagern. BRETTEN (swiz) Eine der größten politischen und gesellschaftlichen Streitthemen hatte in diesem Jahr der Caritasverband Ettlingen losgetreten, als er verkündete, das bestehende...

Wellness & Lifestyle
Das Gesundheitszentrum Oberderdingen mit Haupteingang und Kurzzeitparkplätzen an der Schillerstraße. Foto: ch
2 Bilder

Das war 2017: Immer mehr Gesundheitszentren in der Region

Gesundheitszentren (GHZ) sind groß im Kommen, das haben 2017 nicht nur die Eröffnungen in Heidelsheim und zuletzt Oberderdingen bewiesen.  KRAICHGAU (ch) Gesundheitszentren (GHZ) sind groß im Kommen, das haben 2017 nicht nur die Eröffnungen in Heidelsheim und zuletzt Oberderdingen bewiesen. Auch in Knittlingen denkt man an ein GHZ neben der 2016 eröffneten Dentalklinik, und in Jöhlingen wurde im Juli der erste Spatenstich für das neue GHZ Walzbachtal gefeiert. In Bretten soll es künftig zwei...

Freizeit & Kultur
Feierliche Pfeiferturm-Eröffnung: (von links) OB Martin Wolff, Stadtvogt Peter Dick und Alt-OB Paul Metzger in historischen Gewändern. | Foto: ger
2 Bilder

Das war 2017: Ein vorbildhaftes Bürgerprojekt: Die Sanierung des Pfeiferturms

Der Pfeiferturm, das einstige Bollwerk der Stadt, wurde Anfang April nach achtjähriger Renovierung wieder zur Besichtigung freigegeben. BRETTEN (hk) Der Pfeiferturm, das einstige Bollwerk der Stadt, wurde Anfang April nach achtjähriger Renovierung wieder zur Besichtigung freigegeben. In 23.000 Stunden haben die Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) unter Federführung von Alt-OB Paul Metzger und zahlreiche Helfer das Innere des Gebäudes aufwändig ausgebaut. Die festliche...

Freizeit & Kultur

Das war 2017: Jubel und Handgeklapper

Mit viel Jubel und Handgeklapper fand 2017 das Peter-und-Paul-Fest in Bretten statt. BRETTEN Mit viel Jubel und Handgeklapper fand 2017 das Peter-und-Paul-Fest in Bretten statt. Höhepunkt des historischen Spektakels war wieder der Festzug am Sonntag. Rund 2.700 Gewandete zogen dabei durch die Straßen Brettheims. Doch auch neben dem Zug wurde den Besuchern aus nah und fern viel geboten. Ob man das authentische Lagerleben bestaunen oder die historische Darstellung der Schlacht um Brettheim am...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Das war 2017: 1250 Jahre Bretten - Größte Kunstausstellung Brettens: Dialog, Disput, Erneuerung

Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab. BRETTEN (hk) Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab. Von da an verbreiteten sich die überdimensionalen Installationen in allen Stadtteilen sowie in der Kernstadt und hinterließen, so wie es der Künstler Tom Rebel beabsichtigte,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.