Das war 2017: 1250 Jahre Bretten - Größte Kunstausstellung Brettens: Dialog, Disput, Erneuerung

3Bilder

Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab.

BRETTEN (hk) Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab. Von da an verbreiteten sich die überdimensionalen Installationen in allen Stadtteilen sowie in der Kernstadt und hinterließen, so wie es der Künstler Tom Rebel beabsichtigte, erstaunte Gesichter und viele Fragezeichen. Auf insgesamt 23 Werken und unter dem Titel „Dialog, Disput, Erneuerung“ entfalten sich bunte Motive, die ein neues Bewusstsein für die Stadt(geschichte) schaffen sollen. Zu sehen sind unter anderem Philip Melanchthon, das Melanchthonwappen oder die Fußgängerzone.

Fotos: hk

Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.