Maulbronn

Beiträge zum Thema Maulbronn

Freizeit & Kultur
Alexandra Müller, die Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn und Patricia Alberth, die Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (von links). | Foto: Jürgen Franke

Rekordjahr für Schlösser
Kloster Maulbronn verzeichnet Besucherplus

Maulbronn (pm). Für die Staatlichen Schlösser und Gärten war 2024 ein Erfolgsjahr: Mit knapp 4,1 Millionen Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die zweitgrößte Schlösserverwaltung Deutschlands im letzten Jahr wieder einen Rekord. Die Geschäftsführerin Patricia Alberth zeigte sich beim Pressetermin Mitte März zum Saisonstart im Kloster Maulbronn erfreut: „Mit unseren vielseitigen Angeboten konnten wir so viele Menschen wie noch nie begeistern. Darauf können wir stolz sein – gerade auch hier...

Freizeit & Kultur
Auf der Deponie Hamberg werden konventionelle Abfälle gelagert, die aus dem Rückbau des Philippsburger Kernkraftwerkes stammen. | Foto: Frank Stephan

Erste Abfall-Charge
Kernkraftwerk-Rückbauabfälle auf Deponie in Maulbronn

Maulbronn (pm). Auf der Deponie Hamberg in Maulbronn wurde am Mittwoch, 2. April, die erste Charge mit konventionellem Abfall aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg angeliefert. Dabei handelt es sich um asbesthaltige Baustoffe, konkret 14 sogenannte „Big Bags“, mit jeweils einem Betonblock freigemessen. Das heißt, unabhängige Prüforganisationen haben die Materialien unter Aufsicht des Umweltministeriums kontrolliert. Die Messungen erwiesen ihre Unbedenklichkeit für Mensch und Umwelt....

Freizeit & Kultur
Der Magnolienbaum im Kreuzgarten des Klosters Maulbronn steht bald in voller Blüte. Ein digitales Blühbarometer auf der Webseite des Klosters hilft Besucherinnen und Besuchern, den perfekten Zeitpunkt für ihren Besuch zu planen. | Foto: Alexandra Müller

Digitales „Blühbarometer“ zeigt aktuellen Stand
Magnolie im Kreuzgarten steht bald in voller Blüte

Maulbronn (pm). Bald steht der Magnolienbaum im Kreuzgarten von Kloster Maulbronn wieder in voller Blüte. Zarte weiß-rosa Töne verzaubern dann die Besucherinnen und Besucher des UNESCO-Welterbes. Üblicherweise entfalten sich die ersten Knospen zwischen Ende März und Anfang April – das hängt ganz von den Witterungsverhältnissen ab. Damit Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber aber nicht raten müssen, wann die perfekte Zeit für den Besuch ist, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein digitales...

Freizeit & Kultur
In Maulbronn findet wieder der Ostereiermarkt statt. | Foto: Jürgen Franke Fotografie

22. und 23. März in der Stadthalle
Ostereiermarkt in Maulbronn

Maulbronn (pm). Die Liebe zu der weit zurückreichenden Tradition der Eierkunst waren für Richard Albert, Konditormeister und Winzer aus Bingen-Dromersheim, der Anlass, als Veranstalter des beliebten Maulbronner Ostereiermarktes einzuspringen. Das Publikum dankte es ihm im letzten Jahr mit zahlreichen Besuchern. Wichtiges Symbol des OsterfestsDie große Symbolkraft des Eis reicht weit zurück. Bereits die Pharaonen und im alten Rom stand es für Fruchtbarkeit und des Neubeginns. Für Christen ist...

Freizeit & Kultur
Knospen: Fagus sylvatica, Populus nigra / Aquarell auf Papier / 2012 / Lucilla Carcano
3 Bilder

ARTIST IN RESIDENCE · BOTANISCHE KUNST
Einladung zu MEET THE ARTIST: Lucilla Carcano

Tag: Sonntag, 13. April 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: Stuttgarter Straße 39, 75433 Maulbronn Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, die derzeitige Gastkünstlerin der Ludwig Seeburger Stiftung, ihre Arbeit und ihr Maulbronner Projekt kennenzulernen. Zu sehen sind auch Botanische Aquarelle, die vor der aktuellen Reise nach Deutschland entstanden sind. Frau Carcano spricht außer ihrer Muttersprache Italienisch fließend Englisch. Weitere Informationen auf:...

Soziales & Bildung
Elisa Adams vom KIT Karlsruhe und Katja Brandenburger vom Kultusministerium überreichen Studiendirektorin Henriette Dieterle das Kulturschule-Siegel (von links). | Foto: Daniela Wolf
2 Bilder

Stärkung des kulturellen Auftrags
Maulbronner Salzach-Gymnasium wird Kulturschule

Maulbronn (pm). Große Freude in Maulbronn: Das Salzach-Gymnasium ist Kulturschule Baden-Württemberg. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Am 30. August 2024 ging demnach im Gymnasium das offizielle Schreiben mit Urkunde, unterzeichnet von Kultusministerin Theresa Schopper, ein. Das offizielle Kulturschule-Siegel wurde der Studiendirektorin Henriette Dieterle von Katja Brandenburger, die im Kultusministerum für das Projekt verantwortlich zeichnet, sowie von Elisa Adams vom KIT...

Freizeit & Kultur
Foto: Jürgen Franke
3 Bilder

Im Kerzenlicht mit Live-Musik
Saisonende der Sonderführung „Bei Kerzenschein und Glühwein“ mit Chorkonzert

Maulbronn (pm). In den vergangenen Wochen konnten die Besucherinnen und Besucher das Kloster Maulbronn an zahlreichen Abenden in einer besonderen Stimmung genießen. Die beliebten Rundgänge „Bei Kerzenschein und Glühwein“ führten die Gäste auf Erkundungstour durch die altehrwürdige Anlage. Das sanfte Licht der Kerzen und der gesellige Abschluss mit Glühwein oder Punsch boten ein stimmungsvolles Erlebnis. Da die Tage nun wieder deutlich länger sind, neigt sich auch die Saison der Sonderführung...

Freizeit & Kultur
Die Sammlung Heinrich in Maulbronn umfasst eine Fülle von Werken bedeutsamer zeitgenössischer deutscher Künstler. | Foto: Eric Tschernow

Führungen in der Kunstsammlung Heinrich
Eine Sammlung – zwei Betrachtungen

Maulbronn (red) 2025 startet die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn mit einem reichhaltigen Führungsprogramm. Dafür stehen zwei Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen für Kunstinteressierte bereit. Führungen mit dem Sammler Entdecken Sie die Sammlung aus der Sicht des „Collectionneurs“! Die bildenden Künste spielen im Leben des Unternehmers Manfred Heinrich eine bedeutende Rolle. Er spricht von Glücksmomenten, die ihn letztendlich nach Berlin sowie in...

Blaulicht
Nach fast einem Jahr wird die L1131 zwischen dem Maulbronner Ortsteil Zaisersweiher und dem Illinger Ortsteil Schützingen ab Samstag, 14. Dezember, wieder für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Thomas Söllner - stock.adobe.com

Nach einem Jahr Bauzeit
Aktualisierung: L1131 bei Zaisersweiher ab 17. Dezember wieder befahrbar

Maulbronn-Zaisersweiher (red) Nach fast einem Jahr wird die L1131 zwischen dem Maulbronner Ortsteil Zaisersweiher und dem Illinger Ortsteil Schützingen nicht schon am Samstag, 14. Dezember, sondern erst am Dienstag, 17. Dezember wieder für den Verkehr freigegeben. Grund dafür seien Personalengpässe bei der bauausführenden Firma. Das teilt das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe mit.  Erneuerung von Brücken und FahrbahndeckeSeit Mitte Januar lässt das RP die Brücke über die Gleise der deutschen...

Politik & Wirtschaft
Foto: Marcel Notheis

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ministerin Nicole Razavi besucht Maulbronn

Schwerpunkt auf Wohnungsbau, Städtebau und Denkmalschutz Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) besuchte die baden-württembergische Wohnungsbauministerin Nicole Razavi die Klosterstadt Maulbronn. Gemeinsam mit Bürgermeister Aaron Treut tauschten sich die Teilnehmer über die Entwicklungschancen der Stadt aus, mit einem besonderen Fokus auf Wohnungsbau, Freizeitwert und Denkmalschutz. „Maulbronn ist in der glücklichen Lage, dass in zentraler Lage Wohnraum entstehen kann und zwar...

Blaulicht
 Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Maulbronn wurde am Sonntag, 24. November, ein Tresor gestohlen. | Foto: AA+W - stock.adobe.com

Einbruch in Einfamilienhaus in Maulbronn
Unbekannte stehlen Tresor

Maulbronn (red) Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Maulbronn wurde am Sonntag, 24. November, ein Tresor gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Bargeld, Schmuck und persönliche Dokumente gestohlenDemnach gelangte die unbekannte Täterschaft zwischen 9.15 und 18.08 Uhr über ein Fenster ins Innere des Hauses in der Jahnstraße. Entwendet wurde ein Tresor, in dem sich Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe sowie diverse persönliche Dokumente und Schmuck befanden. Die genaue Schadenshöhe...

Freizeit & Kultur
Klosterhof | Foto: SSG/Jürgen Franke
2 Bilder

„Vom Korn zum Brot mit Wein“
Die Mönche als Selbstversorger

Maulbronn (red) Mühle, Getreidelager und Bäckerei: Als landwirtschaftlicher Betrieb war Kloster Maulbronn auf nachhaltige Selbstversorgung ausgelegt. Die Zisterziensermönche stellten dort fast alles, was sie zum Leben benötigten, selbst her. Die Sonderführung „Vom Korn zum Brot mit Wein“ am Sonntag, 1. Dezember, um 11.15 Uhr gewährt faszinierende Einblicke in das handwerkliche Können der Ordensbrüder. Bei dem kurzweiligen Rundgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die historischen...

Politik & Wirtschaft
Blick von oben: Das KIZE Maulbronn wird bei laufendem Betrieb modernisiert und erweitert. | Foto: kuna
4 Bilder

Sanierung und Erweiterung des KIZE Maulbronn
Modernisierte Kinderklinik nimmt Gestalt an

Maulbronn (kuna) Noch gleicht das Kinderzentrum (KIZE) Maulbronn auf dem ersten Blick einer Baustelle: Ein großer Kran begrüßt Besucher am Eingangsbereich und zahlreiche Handwerker wuseln um das Gebäude herum. Doch nach fast fünf Jahren Bauzeit ist die Fertigstellung der Modernisierung und Erweiterung in greifbare Nähe gerückt. Im Frühjahr 2025 soll der Umbau der Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie abgeschlossen sein. Ermöglicht wurde das vor allem durch Spenden und Fördergelder....

Freizeit & Kultur
Foto: Susanne Michel
2 Bilder

Tierische Sonderführungen für Familien
Mit Eseln die Klosterlandschaft erkunden

Maulbronn (red) Zu einem etwas anderen Rundgang laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 1. Dezember, ins Kloster Maulbronn ein: Bei der „Eseltour um das Kloster“ umrunden die Besucherinnen und Besucher die ehemalige Zisterzienserabtei an der Seite von zwei flauschigen Vierbeinern. Die Sonderführungen starten um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr. Susanne Michel, Landwirtin und Erzieherin, bringt den großen und kleinen Gästen die Kulturlandschaft und das altehrwürdige...

Blaulicht
 In Maulbronn haben Einbrecher am Samstag, 16. November, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.  | Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizei sucht Zeugen
Einbrecher erbeuten Bargeld und Schmuck in Maulbronn

Maulbronn (red) In Maulbronn haben Einbrecher am Samstag, 16. November, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Täter können unerkannt fliehenDemnach brachen die Diebe zwischen 14 und 19.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "In den Kapellengärten" ein und durchsuchten sämtliche Etagen nach Wertsachen. Im Anschluss konnten sie unerkannt fliehen. Zeugen gesuchtDie Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die...

Freizeit & Kultur
Foto: SSG/Niels Schubert
2 Bilder

„Großeltern-Enkelkind-Tag“
Gemeinsam auf Entdeckungstour durch das Kloster

Maulbronn (red) Am Sonntag, 24. November, ist es im Kloster Maulbronn wieder so weit: Beim „Großeltern-Enkelkind-Tag“ erleben Enkelkinder mit ihren Großeltern einen spannenden Rundgang durch das mittelalterliche Kloster. Der Weg führt durch die Klosterkirche, die Klausur, in das berühmte Brunnenhaus im Kreuzgang und zur geheimnisvollen Ruine des Pfründnerhauses. Auf Schritt und Tritt warten spannende Anekdoten aus der Zeit der Mönche, etwa von den zahlreichen Fledermäusen im Kloster oder warum...

Freizeit & Kultur
Foto: SSG/Harry Keller
2 Bilder

Streifzug durch das einzigartige Kloster
Auf Schwäbisch durchs Welterbe

Maulbronn (red) Kloster Maulbronn öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr seine Tore für eine Führung der besonderen Art: Die Besucherinnen und Besucher erwartet bei der „Schwäbischen Mundartführung“ eine geschichtsträchtige Reise im lokalen Dialekt. Der Rundgang führt zu den architektonischen Meisterwerken des Klosters und veranschaulicht die herausragende Bedeutung der Abtei. Auf lebendige, humorvolle und kurzweilige Art erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 16. November, um...

Freizeit & Kultur
Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Winter im UNESCO-Welterbe
Kloster Maulbronn „bei Kerzenschein und Glühwein“ erleben

Maulbronn (red) Wenn die Temperaturen fallen und die kalte Jahreszeit anbricht, entfaltet sich in den Mauern des altehrwürdigen Klosters Maulbronn eine ganz besondere Atmosphäre. Diese nahezu magische Stimmung können die Gäste des Klosters über den gesamten Winter hinweg genießen: Denn das UNESCO-Welterbe öffnet seine Tore auch in den kalten Monaten für seine Besucherinnen und Besucher – wenn auch zu geänderten Öffnungszeiten. „Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen und Festen zum 30-jährigen...

Freizeit & Kultur
Anfang des Gedichts Keppler. 1789, in Hölderlins Handschrift. | Foto:  (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
3 Bilder

Vortrag
Hölderlin und Kepler - Zur Parallelität zweier unvollendeter "Schwäbischer Laufbahnen"

Maulbronn (red) Fast 200 Jahre liegen die Lebenswege des Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) und des Astronomen, Mathematikers und Physikers Johannes Kepler (1571-1630) auseinander, aber in vielen Aspekten verliefen sie ähnlich. Das betrifft nicht nur die für sie wichtigen drei Orte Maulbronn, Leonberg und Tübingen, sondern auch beider Ausbildungsgänge und -inhalte, Gedankenwelten und Lebensentwürfe. Dazu findet am Donnerstag, 21. November, im Kloster Maulbronn, Medienraum (1. OG) des...

Freizeit & Kultur
Radiolegende Thomas "Tommy" Brockmann

Halloween Vinyl-Revivalparty
Veranstaltungen im Musicpark-Live in Maulbronn

Maulbronn (red) Am Donnerstag, 31. Oktober, findet im Musicpark-Live die Halloween Vinyl-Revivalparty mit DJ Tommy statt. Radiolegende Thomas "Tommy" Brockmann legt live mit Plattenspieler auf und präsentiert die besten Hits der letzten Jahrzehnte. Das Motto des Abends: „Tanzen bis die Socken qualmen!“ Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Party startet um 20 Uhr. Tickets im Vorverkauf sind für zehn Euro erhältlich, an der Abendkasse kosten sie 14 Euro. Am Samstag, 2. November, sorgt die Brettener...

Politik & Wirtschaft

Entsorgung bis 31. Oktober möglich
Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn am 2. November geschlossen

Maulbronn (red) Am Samstag, 2. November, bleibt die Deponie Hamberg in Maulbronn geschlossen. Das teilt das Landratsamt mit. Zu entsorgende Abfälle werden noch bis Donnerstag 31. Oktober zu folgenden Öffnungszeiten angenommen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr. Ab dem 4. November ist die Deponie wieder montags bis freitags von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 15.45 Uhr sowie samstags von 8 bis 12.15 Uhr geöffnet. Auf den dezentralen Recyclinghöfen im...

Politik & Wirtschaft
Der Entwurf für die Industriebrache "Schenk-Areal" in Maulbronn vom Planungsbüro Re2Area sieht ein Nutzungskonzept mit Wohnraum, MVZ und die Freilegung der Salzach vor. Visualisierung: Re2area. | Foto: Re2area
2 Bilder

"Schlagen ein weiteres Kapitel auf"
Planungsbüro legt Entwurf für brachliegendes Schenk-Areal vor

Maulbronn (red) In der Klosterstadt Maulbronn nehmen die Planungen für die Neuentwicklung des ehemaligen Schenk-Areals konkrete Formen an. In der jüngsten Sitzung des Maulbronner Gemeinderates präsentierte das Planungsbüro Re2area einen Entwurf zur Umgestaltung der 4,5 Hektar großen Industriebrache. Die Stadtplaner von Re2area sehen eine vielfältige Nutzung des Areals vor, die Wohnbebauung, Einzelhandel, eine Kindertagesstätte und ein Ärztehaus umfasst. Ein besonderes Highlight ist die geplante...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.