MPR

Beiträge zum Thema MPR

Soziales & Bildung
von links nach rechts-  Stefan Küpper (Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt Arbeitgeber Ba-Wü), Eva Deininger (Verantwortliche Informatik MPR), Harald Fisch (Geschäftsführer “MINT Zukunft schaffen!"), Rebecca Rieth (MINT-Beauftrage MPR), Thomas Schenk (Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg) erhalten die Auszeichnung | Foto: MINT Zukunft

MPR erneut ausgezeichnet als "Mint-freundliche" Schule

Als eine von 58 Schulen wurde die Brettener Realschule nun zum zweiten Mal für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Die Lehrerinnen Rebecca Rieth und Eva Deininger nahmen die Ehrung im Rahmen des 4. Kongresses MINT ZUKUNFT SCHAFFEN in der Stadthalle Reutlingen in Empfang, vor 3 Jahren hatte die MPR das MINT-Siegel zum ersten Mal erhalten. Die Ehrung der Schulen in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin...

Soziales & Bildung
Spendenübergabe im Tafelladen

Mitmachen – ist doch Ehrensache! Schüler der MPR spenden über 1500 Euro an Brettener Tafelladen

Die stolze Summe von 1548 Euro konnten Schüler der Max-Planck-Realschule mit ihrer Lehrerin Silke Maier an den Tafelladen in Bretten übergeben. Wie auch die letzten Jahre hatte sich die MPR an der Aktion „Mitmachen-Ehrensache“, einem Projekt, das in ganz Baden-Württemberg stattfindet, beteiligt. Ob in der Metzgerei, in Apotheken, auf dem Bau, in Restaurants, im Kindergarten oder beim Bauhof- auf vielfältige Weise hatten Schüler in den verschiedensten Unternehmen am Tag des Ehrenamtes für einen...

Soziales & Bildung
Schüler voller Motivation am Tag der Berufsorientierung an der MPR
3 Bilder

Tag der Berufsorientierung an der MPR - Bürgermeister Nöltner motiviert und nascht

Am letzten Schultag stand bei den Achtklässlern der Max-Planck-Realschule etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan: Der Tag der Berufsorientierung. Schon zum zweiten Mal veranstaltete die Brettener Realschule in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe diesen Tag, welcher den Schülern erste Einblicke in eine Vielzahl von Berufen ermöglichen soll. Nach einer Begrüßung durch Realschulrektor Martin Knecht stand zu Beginn des Tages eine 90-minütige Show des Comedian Osman Citir. Citir, bekannt aus...

Soziales & Bildung
11 Bilder

Verabschiedung von MPR-Rektor Martin Knecht: "Trotz Krone bleibe ich ein Knecht"

"Herr vergib Ihnen, dass sie so maßlos übertreiben. Vergib auch mir, dass ich es so gut finde." Die ersten Worte, mit denen sich der scheidende Rektor der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten, Martin Knecht, in seiner Abschiedsrede an die rund 150 geladenen Gäste im Musiksaal der MPR wandte, stammten aus dem Mund des Theologen Hans Küng. Bretten (swiz) "Herr vergib Ihnen, dass sie so maßlos übertreiben. Vergib auch mir, dass ich es so gut finde." Die ersten Worte, mit denen sich der scheidende...

Soziales & Bildung
Der scheidende Rektor der Max-Planck-Realschule Bretten, Martin Knecht inmitten seiner Schüler auf dem Pausenhof. swiz

„Grundschulen beraten Eltern exzellent”: Interview mit Martin Knecht, Direktor der Max-Planck-Realschule Bretten

Nach 27 Jahren wird Martin Knecht, Direktor der Max-Planck-Realschule in Bretten, in den Ruhestand verabschiedet. Im Interview spricht er über das Modell Gemeinschaftsschule, die Herausforderungen vor denen Schulen heute stehen, welche Themen im Bildungsplan fehlen und was Cyber-Mobbing für Schüler bedeuten kann. Bretten (swiz) Herrr Knecht, was kann und was muss Schule heutzutage leisten? Schule muss mit allen am Schulleben Beteiligten, insbesondere den Eltern, die Schüler auf die Welt von...

Soziales & Bildung
Christine Lay referiert über Gesprächsführung

Fit für Beratung und Co.- Lehrerkollegium der MPR bildet sich weiter

Pädagogischer Tag in Bad Herrenalb mit dem gesamten Kollegium Dass gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule die schulische Arbeit erleichtert und zum Lernerfolg der Schüler beiträgt, ist unumstritten. Dass erfolgreiche Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kooperation ist, ist ebenfalls bekannt. Dies gilt umso mehr durch die neuere Schulentwicklung, die oft einen größeren Leistungsabstand innerhalb vieler Klassen mit sich...

Soziales & Bildung
Die Preisträger der Max-Planck-Realschule

Kreative Schülerlösungen im Bereich Architektur und Mode ausgezeichnet/ Schüler der Max-Planck-Realschule erhalten fünf Preise beim Design Contest

Es rattert und hämmert und dampft in den Kunsträumen der Max-Planck-Realschule (MPR). Einige Schüler sitzen an der Nähmaschine, andere klopfen und hämmern an einigen Stücken Holz, biegen Spaghetti oder verbinden Haushaltsgummis mit Zahnstochern. Doch wozu das Ganze? Die Hochschule für Kommunikation (AfK) Pforzheim rief diesen Winter bereits zum neunten Mal alle Realschüler der Umgebung auf, kreativ zu werden. In insgesamt drei Kategorien konnten die Teilnehmer ihr Können beweisen und neuartige...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Neuntklässler der Max-Planck-Realschule besichtigen Atlas Copco

Industriegebiet - Bretten- Gölshausen (mar)  Atlas Copco, ehemals SCA Schucker, lud die Klasse 9e der Max-Planck-Realschule und ihre Klassenlehrerin und BO-Beauftragte Viola Lepp am 16. März 2018 zu einer Betriebsbesichtigung in das neue Firmengebäude ein. Das Unternehmen entwickelt und produziert moderne Fügetechnologien wie zum Beispiel Klebe- und Dosierlösungen. Der Neubau und Eingangsbereich beeindruckte die Schüler sehr. Jedoch blieb kaum Zeit sich bewundernd darüber auszulassen, weil man...

Soziales & Bildung
Die Bläserklasse 5b der Max-Planck-Realschule
2 Bilder

Matinée an der Max-Planck-Realschule- Schüler zeigen ihr musikalisches Talent

In einer sehr gut besuchten Matinée zeigten Schüler der Brettener Realschule nun ihr musikalisches Können. In ganz verschiedenen Formationen- vom Solo bis zur kompletten Klasse- begeisterten die Schüler dabei mit einem abwechslungsreichen Programm- von der Klarinettenetüde, über „Memory“ aus dem Musical Cats bis hin zu modernen Pospsongs von Alica Kreys. Dabei bot die Brettener Realschule mit dieser Matinée, die fünfte in der jüngeren Geschichte der MPR, ihren Schülern die Möglichkeit, sich und...

Soziales & Bildung
Bustraining an der MPR
4 Bilder

Bus fahren- aber richtig! Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in Bus und Bahn

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand an diesem Projekttag etwas ganz Besonderes: „Bustraining“. In einem zweistündigen Training wurden nun die Schüler der Brettener Realschule über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde aber auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Die Firma Wöhrle hatte dafür zwei Tage lang Bus und zwei Busfahrer zur Verfügung gestellt. Zunächst besuchte jede...

Soziales & Bildung

Adventsgottesdienst an der MPR Bretten

Am Montag, den 11.12.2017 fand der Adventsgottesdienst für die Fünftklässler in der Kirche St. Elisabeth statt. Vorbereitet hatten diesen Gottesdienst die Religionslehrerinnen Elisabeth Maier und Verena Henrich mit Schülerinnen und Schülern aus den sechsten Klassen. Johannes Kurz begleitete virtuos mit der Gitarre und Pfarrer Bönninger predigte über die Weihnachtsgeschichte. Thema des Gottesdienstes war, worum es an Weihnachten wirklich geht. Gott kommt in die Welt und macht uns ein großes...

Soziales & Bildung
"Schock deine Eltern- lies ein Buch"- Lesen an der MPR
4 Bilder

10 Jahre Bücherherbst an der Max-Planck-Realschule- Höhepunkt: Besuch Ursulas Poznanskis mit Lesung

„Schock deine Eltern- lies ein Buch“, dies war und ist einer der Slogans, mit dem die Schülerbücherei der Max-Planck-Realschule versucht, Schüler in die Bücherei zu locken. Aber Slogans allein können Jugendliche nicht in die Welt der Bücher entführen. Und so gibt es seit 10 Jahren den Bücherherbst an der MPR, ein event, bei dem das Schülerteam um Silke Maier sich immer wieder bemüht mit neuen Ideen Schülern die Lust auf Bücher zu vermitteln. Dieses Jahr erstreckte sich der Bücherherbst wegen...

Soziales & Bildung

Abschied an der MPR- Christa Franck geht in den Ruhestand

18 Jahre unterrichtete sie katholische Religion an der Max-Planck-Realschule in Bretten, nun wurde Christa Franck in den Ruhestand verabschiedet. Rektor Martin Knecht lobte in einer feierlichen Rede, dass sie ihre Schüler niemals zum Glauben drängen wollte, sondern ihnen als lebendige Zeugin den christlichen Glauben vorlebte. Stets sah sie die positiven Eigenschaften und Talente bei ihren Schülern. Aufgewachsen in der Landwirtschaft führte sie ihr beruflicher Werdegang zunächst in die Bank. Ihr...

Freizeit & Kultur
Die Schülergruppe der MPR auf Klosterfahrt mit ihren Religionslehrerinnen Maria Hauser (links unten) und Christa Franck (links oben). | Foto: privat

Klosterfahrt der Brettener Realschüler

Das Kloster St. Trudpert im Münstertal/Südschwarzwald war zum achten Mal das Ziel von Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Realschule in Bretten. Bretten (mk) Das Kloster St. Trudpert im Münstertal/Südschwarzwald war zum achten Mal das Ziel von Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Realschule in Bretten. Der letzte Wegabschnitt wurde traditionell am Talbach entlang zu Fuß zurück gelegt, sodass die Überraschung und Freude auf die imposante Klosteranlage entsprechend groß war. Nach dem...

Soziales & Bildung
Sonderpreisträger der MPR- von links nach rechts: Karolina Juskaite, Raphael Prüfer, Lennart Baader, Melvin Bajkic, Finn Beissmann, Alina Kirchgäßner, Katharina Schmid, Maren Ehrler, 
Samira Meral, Rektor Martin Knecht

150 Realschüler der MPR erhalten ihre Mittlere Reife

In einer stimmungsvollen Abschlussfeier erhielten nun 150 Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife. Realschulrektor Martin Knecht gratulierte zur „Qualitätsmarke Realschulbildung“ und versicherte, dass die Qualität der Realschulbildung seit Jahrzehnten durch Wirtschaft und Industrie anerkannt sei. Scherzhaft betonte er, dass der aktuelle Abschlussjahrgang ein „sehr teurer Jahrgang“ ist. So stand bei 30 Schülern im Notendurchschnitt die 1 vor dem Komma. Diese...

Freizeit & Kultur
Tauziehen bei den Max-Plancktastischen Spielen. | Foto: Henrich
2 Bilder

Dritte Max-Plancktastische Spiele: Schüler der MPR schlagen Lehrer deutlich

Zum dritten Mal in der Geschichte der Max-Planck-Realschule wurden „Im Grüner“ die „Max-Plancktastischen Spiele“ veranstaltet. Angelehnt an das Fernsehformat „Schlag den Raab“ duellierten sich Schüler und Lehrer in Spielen rund um Wissen, Geschicklichkeit und Kraft. 50 Schüler aus den Klassen fünf bis zehn traten dabei gegen ein Lehrerteam der MPR an. Bretten (vh) Zum dritten Mal in der Geschichte der Max-Planck-Realschule wurden „Im Grüner“ die „Max-Plancktastischen Spiele“ veranstaltet....

Soziales & Bildung
Auch der Brettener Rap-Künstler und Lehrer Bastian "Brad" Witt unterstützte die ganzheitliche Aktion.
40 Bilder

Bewusster Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln: Schnippeldisko begeisterte Brettener SchülerInnen

Als Höhepunkt des letzten Tages der Veranstaltung “Bretten is(s)t Bunt“, stand am Montagmorgen das Festzelt am Seedamm für insgesamt 22 Klassen, mit über 600 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, für eine sensibilisierende Aktion der besonderen Art zur Verfügung. Bretten. (ths) Unter dem Motto “Teller statt Tonne“, fand vormittags im Rahmen eines Projekttages eine sogenannte Schnippeldisko des Netzwerkes Slow Food Deutschland e.V. statt. Unter Leitung von Andrea Lenkert-Hörrmann...

Soziales & Bildung

Rugby im Unterricht: Sportlehrer der MPR bilden sich fort

Im Rahmen des neuen Bildungsplans und dem darin enthaltenen Kompetenzbereich „Miteinander/ Gegeneinander Kämpfen“ organisierte die Fachschaft Sport eine Fortbildung zum Thema "Rugby in der Schule". Hierzu fanden am 2.5.17 sechs aktive Spielerinnen und Spieler des Karlsruher SV den Weg in die Melanchthonstadt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Grundlagen und den Einsatz von Rugby im Sportunterricht folgten im Stadion des VfB Bretten praktische Übungen. Die Lehrkräfte der MPR...

Soziales & Bildung
Konzentriert und interessiert arbeiten die Schüler der MPR und die Auszubildenden der Firma Neff an einer Pneumatikpresse

Gemeinsam forschen

Neff und MPR arbeiten nun schon seit 14 Jahren eng zusammen Seit 2003 bietet die Max-Planck-Realschule unter Leitung von Jürgen Schmid nun schon eine AG für technisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen an. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Neff ist dabei das Ziel, die betriebliche Realität für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen und deren Begeisterung für technische Berufe zu wecken und frühzeitig zu fördern. Dabei gelingt es dem Ausbilder...

Soziales & Bildung
Das Publikum lauschte gespannt den vielfältigen Klängen
4 Bilder

MPR präsentiert in Sonntagsmatinée ihre musikalischen Talente

Vergangenen Sonntag lud die Max-Planck-Realschule Bretten zu ihrer alljährlichen Sonntagsmatinée. Bevor die zahlreichen Besucher den verschiedenen Klängen der Musiker lauschen konnten, versorgte die Klasse 5d unter der Klassenleitung von Eva Deininger die Gäste im Literaturcafé. Neben Kuchen und Kaffee konnten sich die Cafebesucher auch einen Witz oder eine Weisheit bestellen, die dann von Schülerinnen und Schülern durch das Vortragen am Tisch serviert wurden. Vielfältigkeit bestimmte das...

Soziales & Bildung
Frau Fehse klärt 5.Klässler über Gefahren und Chancen von digitalen Medien auf.

Die Generation WhatsApp

Max-Planck-Realschule fördert verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien Die soziale Plattform WhatsApp ist bei Jugendlichen wohl die angesagteste und meist verwendete App auf ihrem Smartphone. Auch in der Schule spielt deshalb der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Plattform und den neuen Medien im Allgemeinen eine große Rolle. Die Max-Planck-Realschule lud deshalb Frau Petra Fehse vom Landesmedienzentrum (LMZ) Karlsruhe ein. Im Rahmen eines Projekts, das sich „101 Schulen“ nennt,...

Soziales & Bildung
Alle Referendare freuten sich sehr über das Geschenk aus Bretten.
2 Bilder

Treuer Wegbegleiter für eine stressige Zeit

MPR-Sechstklässler kooperieren mit Lehrerseminar Karlsruhe Zu Beginn ihrer Referendarzeit erhielten die angehenden Junglehrerinnen und Junglehrer des Karlsruher Seminars ein Willkommensgeschenk aus Bretten. Alle neuen Referendare für die Sekundarstufe I dürfen sich nun über einen ständigen Wegbegleiter für ihre Ausbildungszeit freuen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Max-Planck-Realschule stellten in Kooperation mit dem Ausbildungsseminar einen besonderen Kartenhalter her – für...

Soziales & Bildung
(v.l.)Karolina Juskaite, Bernard Zimmermann, Laetizia Bender, Sümeyya Ciftci. Die Schülerinnen waren begeistert von der humorvollen Art des Zeitzeugen.

Ein Engel an seiner Seite

Bernard Zimmerman erzählt Zehntklässlern der MPR die Geschichte seiner Familie. 70.000 Menschen halten im Stadion der New York Yankees den Atem an und folgen mit den Augen gebannt dem Weg des Balles, der vom „Batter“ gerade eben zu einem „Homerun“ geschlagen wurde. Unter ihnen auch Hermann Zimmermann, geboren 1925 in Köln als Sohn jüdischer Eltern, der das erste Mal in seinem Leben ein Baseballspiel besucht. Das Unglaubliche geschieht und ausgerechnet der Auswanderer fängt den Ball. „Mein Vater...

Soziales & Bildung
Martin Knecht, Schulleiter der Max-Planck-Realschule Bretten, erklärt die neue Technik im Biologiesaal.
6 Bilder

MPR Bretten: Lernen auf dem neuesten Stand der Technik

An der Max-Planck-Realschule in Bretten wurden der komplett renovierte Biologiesaal und der teilrenovierte Computerraum ihrer Bestimmung übergeben. In den Räumen wurde neueste Technik verarbeitet. Bretten (swiz) Kreide an den Fingern, Wischspuren von nassen Schwämmen auf grünen Tafeln. So sah für viele Schüler vor nicht allzu ferner Zeit noch der normale Alltag in ihrer Bildungsanstalt aus. Wie sich dieser Alltag in den Zeiten modernster Technik geändert hat, ist jetzt an der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.