MPR

Beiträge zum Thema MPR

Soziales & Bildung

Max-Planck-Realschule
Digitale Informationsveranstaltung für Viertklässler

Bretten (kn) Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen sind herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung der Max-Planck-Realschule, die aufgrund der Corona-Pandemie an folgenden Tagen digital stattfinden wird: Dienstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr und Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr. An diesen beiden Terminen können sich Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen darüber informieren, was die Max-Planck-Realschule Bretten leistet, bietet und erwartet, im...

Soziales & Bildung
Roland Schäfer (rechts) übergab das Erste-Hilfe-Paket an Schulleiterin Angela Knapp (zweite von rechts) sowie Lehrer Matthias Jäger (zweite von links), Joshua Bischoff und Maribel Julkowsky. | Foto: Sina Tagscherer

Aktion „Retten macht Schule“
Volksbank Bruchsal-Bretten spendet an Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (kn) Erste-Hilfe leisten und damit Leben retten dient dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Denn jeder kann in die Situation kommen, Erste-Hilfe leisten zu müssen – egal in welchem Alter. Genau hier knüpft die Aktion der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten für Schulen in der Region an: Im September 2020 startete die Stiftung ihre Aktion und verloste dabei ein Paket zum Thema „Retten macht Schule“ im Wert von fast 4.000 Euro. Bewerben konnten sich alle weiterführenden Schulen der...

Soziales & Bildung
Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.  | Foto: archiv

Max-Planck-Realschule auf zweitem Platz
Bretten und Östringen räumen bei "NANU?!"-Wettbewerb ab

Bretten/Östringen (kn) Die Gewinner des landesweiten "NANU?!"-Wettbewerbs der Realschulen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik stehen fest. Der erste und zwei Platz gingen in den Landkreis Karlsruhe. Den ersten Platz belegte dabei die Thomas-Morus-Realschule aus Östringen mit dem Projekt „Eignet sich eine Aquaponikanlage von Justponics für schulische Zwecke und kann diese Anlage nachhaltig betrieben werden?“. Den zweiten Platz belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem...

Soziales & Bildung
Schulleiterin Angela Knapp (links) überreichte die Zertifikate an die Teilnehmer der Technik-AG. | Foto: Henrich

Schul-AG unter Corona-Bedingungen
MPR und Neff führen Schüler an Technik heran

Bretten (kn) Seit mittlerweile 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid schon eine Arbeitsgemeinschaft für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an. Wurden zu Beginn noch in den Technikräumen der MPR Backöfen recycelt, lernten die Realschüler der AG in diesem Schuljahr in der Lehrlingswerkstatt der Firma Neff AG an pneumatischen Pressen: Automatisierungstechnik, Mechanik, Elektronik, Sicherheitstechnik...

Soziales & Bildung

Virtuelle Preisverleihung des 24. NANU?!-Wettbewerbs der Realschulen
MPR liefert zweitbesten Beitrag im Bereich Naturwissenschaft und Technik

Staatssekretär Volker Schebesta MdL: „Neugierigen Fragen auf den Grund zu gehen, zeichnet diesen Wettbewerb aus.“ Bretten (kn) Das Kultusministerium hat am Mittwoch, 17. Juli, die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen NANU?!-Realschulwettbewerbs in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik in einer virtuellen Zeremonie ausgezeichnet. Laut einer Pressemitteilung habe Staatssekretär Volker Schebesta MdL die Gewinner während der Preisverleihung beglückwünscht, die aufgrund der...

Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

Soziales & Bildung
107 Fünftklässler feierten an der MPR in diesen Tagen ihre Einschulung. | Foto: bs

MPR bekommt Zuwachs
Einschulung an der Max-Planck Realschule in Bretten

Bretten (kn) Manch einem war vielleicht ein bisschen mulmig zumute, manch einer konnte diesen Tag kaum noch erwarten – in jedem Fall war es aber ein großer Tag für die neuen Schüler der Max-Planck-Realschule in Bretten. 107 Fünftklässler feierten an der MPR in diesen Tagen ihre Einschulung. Erste Kennenlern-Stunde Mit musikalischen Beiträgen des Schulchors und kulinarischen Köstlichkeiten war für den feierlichen Rahmen gesorgt. Realschulrektorin Angela Knapp hieß den MPR-Zuwachs willkommen und...

Soziales & Bildung

MPR-Schüler unterwegs in Süd-England
Auf den Spuren von Queen Victoria

MPR-Schüler unterwegs in Süd-England Auch dieses Jahr fand in der ersten Woche der Sommerferien wieder die alljährliche Fahrt der MPR nach Süd-England statt. 47 Schüler mit den Betreuern Silke Maier, Julian Port, Wolfang Dresler und Yannick Neumann verbrachten eine Woche in den Grafschaften Sussex und Kent. Am ersten Tag ging es nach der frühmorgendlichen Wanderung auf den Klippen von Dover in das berühmte Wasserschloss Leeds Castle mit seinen prächtigen Parkanlagen. Höhepunkt der beiden...

Soziales & Bildung
Das alte Schulmeisterhaus in Park Mill, Halbinsel Gower: Hier konnten die MPR-Schüler ihren Appetit beim gemeinsamen Grille stillen. | Foto: MPR

Max-Planck-Realschüler auf jährlicher Fahrt nach Wales
Herzlicher Empfang in der Partnerstadt Pontypool

BRETTEN/PONTYPOOL (sm) Wie jedes Jahr machten sich auch dieses Jahr wieder Schüler der Brettener Max-Planck-Realschule (MPR) mit den Lehrern Silke Maier, Wolfgang Dresler und Julian Port sowie der ehemaligen Schülerin Anna Graessel als Betreuerin auf den Weg nach Wales. Im Vordergrund stand natürlich der Besuch der Partnerstadt Pontypool. Rege Diskussion im Sitzungssaal Hier wurden die Schüler aufs herzlichste im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Torfaen empfangen. Nachdem die Schüler auf den...

Soziales & Bildung
Sounds from an other planet
7 Bilder

Musikprojekt der 5.Klässler der Max-Planck-Realschule Bretten lockt 400 Besucher in die Stadtparkhalle in Bretten
„We will rock you“

Bretten (rv) Die leidenschaftliche Musikpädagogin Stefanie Finke-Grimm initiierte in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Realschule Bretten, der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V.Bretten und dem Musikverein Bretten ein aufwendiges Musikprojekt mit Schülern, Studenten und Lehrern. Finke-Grimm ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und trat Anfang des Jahres mit acht ihrer Studenten mit der Idee eines Musikprojekts an Realschulrektorin Dr.Angela Knapp heran. Überzeugt...

Soziales & Bildung
Preisträgerinnen und Preisträger
3 Bilder

„Ihr seid die Generation mit Visionen“

134 Realschülerinnen und Realschüler der MPR Bretten erhalten die Mittlere Reife „Wir sind endlich am Ziel“, stellte Jana Müller (10a) in ihrer Rede am vergangenen Freitagabend vor 800 Besuchern bei der Abschlussfeier der Max-Planck-Realschule in Bretten fest. Sie betonte in ihrer Rede vor allem die Persönlichkeitsentwicklung in den letzten Jahren von jedem einzelnen und bedankte sich bei allen Eltern, die stets ihre Kinder zum Durchhalten ermutigten und bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihre...

Soziales & Bildung

Ausflug der Französischschüler der 6. Klassen nach Colmar

Am 21.03. machten sich die Französischgruppen 6ac und 6bd mit den Französischlehrerinnen Celina Hoffmann und Lea Hagen mit dem Bus auf den Weg nach Colmar. Bei fantastischem Wetter kamen wir in Colmar an und erkundeten zunächst mit dem „petit train“ (Touristenbahn) die Stadt. Gestärkt von dem vielfältigem Essensangebot in der Markthalle, waren die Schülerinnen und Schüler bereit für eine Stadtralley, um die Stadt noch besser kennenzulernen. Erfüllt von zahlreichen Eindrücken kamen wir am späten...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Exkursion zum Melanchtonhaus in Bretten

Am 15. Mai unternahmen die Evangelische Religionsgruppen der Klassen 7b;c;e im Sinne eines praxisorientierten Religionsunterrichts mit den Lehrern Maria Hauser und Marco Baumgärtner einen Ausflug zum Melanchthonhaus in Bretten. Zu Fuß machten wir uns gegen 09.20 Uhr auf den Weg in die Brettener Innenstadt. Hier wurden wir freundlich von Barbara Förtsch, welche zugleich die Oma eines Schülers war, empfangen. Frau Förtsch führte uns detailliert durch das historische Gebäude. Zu Beginn...

Soziales & Bildung
5 Bilder

Max-Planck-Realschule
Berührender Abschlussgottesdienst entlässt Zehntklässler „in die Welt“

Vergangenen Dienstag fand in der Stiftskirche in Bretten der diesjährige Entlassgottesdienst der 10.Klassen der Max-Planck-Realschule in Bretten statt. Unter dem Thema „Zu dir“ gestaltete die Religionsfachschaft zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen einen eindrucksvollen und vielseitigen Gottesdienst. Schuldekan Walter Vehmann predigte über den guten Hirten Schuldekan Walter Vehmann predigte übers Psalm 23 und stellte metaphorisch dar, dass Jesus ein Hirte ist, zu dem...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Exkursion zur Firma MAHLE Behr GmbH & Co. KG, Mühlacker

Während der Projekttage zum Thema Berufsorientierung besuchte die Klasse 8b der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Lehrern Herrn Elcic und Herrn Baumgärtner den Auto- und LKW Teilezulieferer MAHLE Behr GmbH & Co. KG in Mühlacker. Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Ganter, der u.a. auch Elternsprecher der Klasse ist, über Produkte, Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten stellte er auch die globale Wichtigkeit des Unternehmens in den Vordergrund. Alle faszinierte die Vielfältigkeit...

Soziales & Bildung

PIraten erobern die Max-Planck-Realschule
Sechstklässler führen englischsprachiges Theaterstück auf

„Aye, Aye, Captain“, schallte es lauthals durch das Foyer der Max-Planck-Realschule, als Captain Cannonball seinen Piraten befahl, die Leinen zu lösen und sich mit dem Schiff „The White Skeleton“ auf die Suche nach einem Schatz zu machen. Die Klasse 6c der MPR führte jüngst das Theaterstück „Uncle Bill´s Will“ unter der Regie der Englischlehrerin Silke Maier auf. Kunstlehrerin Iris Haller hatte zusammen mit Tina Nogara die Bühne im Foyer der MPR im ersten Akt in ein Piratenschiff und später in...

Soziales & Bildung

Umgangsformen- nur Relikte aus früheren Zeiten? - MPR Schüler zu Gast im Restaurant "Maxime"

MPR-Schüler zu Gast im Restaurant „Maxime“ Freiherr von Knigge? - Kennen wir nicht. Umgangsformen - interessieren uns nicht! Benehmen? Braucht man doch heute nicht mehr. Äußerungen, die man so an der Max-Planck-Realschule nicht hört. Als von der Schule ein Knigge-Kurs angeboten wurde, waren die 34 Teilnehmerplätze sofort ausgebucht. Sowohl Neuntklässler als auch Zehntklässler, die sich in der diesjährigen Abschlussprüfung mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen, nahmen an dem Kurs teil,...

Soziales & Bildung
Schülerinnen und Schüler verteilen in der Großen Pause den gesunden Snack an ihre Mitschüler

Kostenloses Obst und Gemüse an der Max-Planck-Realschule Bretten

Schülerinnen und Schüler an der Max-Planck-Realschule Bretten erhalten kostenlos gesundes Essen. Bretten. Schon über längere Zeit läuft an der Max-Planck-Realschule Bretten das Projekt „Schulfrucht“. Dabei wird 14-tägig eine Kiste mit Obst und/ oder Gemüse an die MPR geliefert. An diesem gesunden Snack können sich dann alle Schülerinnen und Schüler in der großen Pause im Foyer bedienen. Jede Lieferung stellt eine Überraschung dar, da nicht bekannt ist, welche Sorten Obst oder Rohkost in der...

Soziales & Bildung
Rund 100 Neuntklässler der MPR lauschten interessiert.
15 Bilder

Politik zum Anfassen: Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz besucht Brettener Schulen

„Schulbesuch vom Landtag“: Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz zu Besuch an der Max-Planck-Realschule und den Beruflichen Schulen Bretten. Bretten (ger) Einen Politikunterricht der besonderen Art genossen die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) und der Beruflichen Schulen Bretten (BSB). In Person der Vizepräsidentin Sabine Kurtz war der Landtag in die Melanchthonstadt gekommen. Begleitet wurde die CDU-Politikerin von den beiden Abgeordneten des Landkreises Joachim Kößler...

Soziales & Bildung
Herr Neumann ist begeistert von den Segelfliegern der Schülerinnen und Schüler
5 Bilder

Bau eines Segelfliegers begeistert Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule in Bretten

Familienvater Utz Neumann leitet Technik AG Handwerkliches Geschick und Spaß am technischen Arbeiten, das sind wohl die beiden Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Technik-AG der Max-Planck-Realschule in Bretten. Schon seit drei Jahren engagiert sich der dreifache Familienvater Utz Neumann an der MPR, indem er den Schülerinnen und Schülern den Spaß am Fach Technik nahe bringt. Bau eines Segelfliegers Nachdem er in den vergangenen beiden Jahren mit den Schülerinnen und Schülern...

Soziales & Bildung
Bläserklasse 5b der MPR
2 Bilder

„Bei schönem Wetter spielen kann ja jeder“

Max-Planck-Realschule stimmt Brettener auf Weihnachten ein Trotz strömenden Regen lockte die Bläserklasse 5b der Max-Planck-Realschule unter der Leitung von Frau Amrhein zahlreiche Zuhörer vor die Bühne des Brettener Weihnachtsmarktes. Obwohl die Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Instrumente erst seit September spielen, stellten sie für diesen Anlass schon ein zwanzigminütiges Programm auf die Beine. An Klassikern wie „Jingle Bells“ oder „Kling, Glöckchen“ bewiesen die...

Soziales & Bildung

MPR-Schüler arbeiten für guten Zweck

MPR – Schüler arbeiten für guten Zweck Landesweite Aktion Mitmachen – Ehrensache Keine Schule für die 9. Klassen der MPR? Manch Brettener wunderte sich am Vormittag des 5. Dezembers so viele Schüler in den unterschiedlichsten Geschäften und Betrieben in Bretten und im Umland anzutreffen, die dort eifrig am Arbeiten waren. Grund hierfür war die erneute Teilnahme an der Aktion „Mitmachen-Ehrensache.“ Hier geht es darum soziales und ehrenamtliches Engagement bei Jugendlichen zu fördern und sie...

Soziales & Bildung
Adventsgottesdienst der fünften Klassen in der Katholischen Kirche St.Elisabeth
3 Bilder

Die Liebe teilen und weitergeben

Adventsgottesdienst der fünften Klassen der Max-Planck-Realschule „In Jesus ist Gottes Liebe zu uns gekommen.“ Das war das diesjährige Thema des Adventsgottesdienstes der fünften Klassen der Max-Planck-Realschule Bretten in der Katholischen Kirche St. Elisabeth. Auch in diesem Jahr gelang es den Lehrerinnen und Lehrer der Religion- und Musikfachschaft die Fünftklässler auf die Adventszeit einzustimmen. Das einstudierte Anspiel verdeutlichte, dass es sich lohnt, danach zu fragen, was Liebe für...

Freizeit & Kultur

Kuchenverkauf der MPR - Wo?

Selten gibt es so rührige Kuchenverkäufer wie die von der Max-Planck-Realschule. Die Schüler und Schülerinnen, auch aus Diedelsheim, werden den Diedelsheimer Weihnachtsmarkt am 8. Dezember mit eigens für den Markt gebackenen Kuchen bereichern. Es handelt sich hier um die Klassen 8 – 10, die mit ihrer nicht weniger rührigen Lehrerin Silke Maier, ein köstliches Kuchenangebot präsentieren. Nach Wales bzw. nach Südengland soll es im nächsten Jahr gehen, und ist somit ein wunderbarer Beitrag zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.