Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Politik & Wirtschaft
Mit synthetischen E-Fuels könnten darüber hinaus die vielen Millionen Ölheizungen in Deutschland klimaneutral betrieben werden.  | Foto: UNITI e.V. / TRD Wirtschaft und Soziales
2 Bilder

Energie und Umwelt
Mittelständische Unternehmen fordern: Die Politik muss auch auf E-Fuels setzen!

(TRD/WSO) „E-Fuels for Future“ – dieser Slogan begegnet Autofahrern derzeit u.a. an über 1.000 Tankstellen, an Tankwagen, in rund 2.000 Freien Werkstätten sowie an zahlreichen Lieferfahrzeugen des freien Kfz-Teilehandels. Mit der gleichnamigen Kampagne soll das Interesse der Autofahrer für klimaneutrale, synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, geweckt werden. Darüber hinaus werden auch Endverbraucher im Wärmemarkt angesprochen, denn über 100 Heizölhändler unterstützen die Kampagne...

Politik & Wirtschaft

Regierungskoalition legt Grundstein für neues Klimaschutzgesetz
"Es geht voran mit Windkraft und Photovoltaik"

Stuttgart (kn) Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU im Landtag von Baden-Württemberg legten am 23. Juli 2021 den Grundstein für eine Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes, teilt die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Bündnis90/Die Grünen) mit. Konkrete Maßnahmen wie eine Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Nichtwohngebäuden ab Januar 2022, bei Wohnhäusern ab Mai nächsten Jahres und eine avancierte Klimaneutralität der Landesverwaltung bis 2030 sind dabei Leuchttürme zur Bewältigung...

Politik & Wirtschaft

„Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung wird auch für den Wahlkreis Bretten große Probleme erzeugen“
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Politik & Wirtschaft

Vortrag per web am 17.2.
Photovoltaik - Klimaschutz, der sich lohnt !

Unter diesem Titel wird Dipl.-Bauing. (FH) Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. am Mittwoch, den 17. Febr. um 19 Uhr einen Informationsabend durchführen – es lädt ein der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Ubstadt-Weiher. Worum geht es? Das Zuspitzen des Klimawandels zur Klimakrise ist inzwischen auch für uns in Deutschland deutlich zu spüren. Hier ist konsequentes Gegensteuern dringend notwendig - nicht nur in der ‚großen Politik‘. Das gute: jede(r) einzelne kann (und...

Politik & Wirtschaft

Emission von Treibhausgasen in Baden-Württemberg soll bis 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 1990 verringert werden
Regierung einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Region (kn) Die baden-württembergischen Regierungsfraktionen aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU haben sich auf einen gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzgesetzes geeinigt und damit den Weg für dessen Verabschiedung freigemacht. Kernziel des Gesetzes ist es, die Emission von Treibhausgasen in Baden-Württemberg bis 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern. „Klimaschutz ist die größte Herausforderung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Dieses Gesetz ist ein wichtiger Schritt, um...

Bauen & WohnenAnzeige
Das Eigenheim wird zum privaten Kraftwerk. Solarelemente in der Fassade und als Terrassendach liefern grünen Strom frei Haus. Foto: djd/www.solarcarporte.de
4 Bilder

Platz für Sonnenkraft ist überall
Eigenheim in ein Öko-Kraftwerk umfunktionieren

(djd). Die Energie der Zukunft kommt aus der Natur: Sonnen- und Windenergie sollen schon in einigen Jahren konventionelle Kraftwerke größtenteils ersetzen. Zu dieser Energiewende kann jeder einen Beitrag leisten. Das beginnt damit, den eigenen Energiebedarf kritisch zu überprüfen und nach Möglichkeit zu senken. Der Umstieg auf eine verbrauchsarme LED-Beleuchtung ist ein gutes Beispiel dafür. Doch daneben haben Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, ihr Zuhause in ein kleines Öko-Kraftwerk...

Bauen & WohnenAnzeige
Hausbesitzer können mit einer energetischen Sanierung ihres Eigenheims den Wohnwert steigern, Kosten sparen und vor allem die Umwelt schonen. Foto: djd/Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall
6 Bilder

Ratgeber Bauen: Die sechs wichtigsten Maßnahmen zur energetischen Sanierung
Vom Keller bis zum Dach

(djd). Mit einer energetischen Sanierung ihres Wohneigentums können Hausbesitzer den Wohnwert steigern, Kosten sparen und die Umwelt schonen. Vom Staat gibt es dafür insbesondere über die KfW teils erhebliche Investitionszuschüsse. "Das Wohngebäude sollte bei einer Sanierung stets ganzheitlich betrachtet werden", rät Sven Haustein, Architekt und Energieberater für die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Ein Sachverständiger könne Schwachstellen finden, das Einsparpotenzial errechnen und auf die...

Politik & Wirtschaft

Forderung aller Parteien nach EEA in Bretten
Grüne für Photovoltaikpflicht bei Neubauten auf städtischen Grundstücken

Der Initiativkreis Energie-Kraichgau und der NABU Bretten hatten am 9. Mai 2019 alle Parteien zu einer Podiumsdiskussion in den Bürgersaal des Alten Rathauses eingeladen. Die Frage an die Kandidaten zur Kommunalwahl lautete: Was können wir in Bretten vor Ort für den Klima- und Artenschutz tun? Alle Parteien, schickten einen Vertreter, mit Ausnahme der AfD. Zur Diskussion stellten sich Bernhard Brenner (FWV), Volker Duscha (FDP), Dr. Peter Bahn (Aufbruch), Joachim Hauck (CDU), Renate Knauss...

Bauen & WohnenAnzeige

Photovoltaik

Aktiv an der Energiewende mitwirken (akz-o) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Private Haushalte können mit einer Photovoltaik-Anlage, z. B. auf dem Dach des Eigenheims, aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen. „Mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst erzeugen. Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher...

Bauen & WohnenAnzeige
Durch die Kombination von stromerzeugender Pelletheizung, Stirlingmotor, Photovoltaikanlage und Stromspeicher wird der für den Haushalt benötigte Strom ausschließlich aus Holzpellets und der Kraft der Sonne erzeugt. Foto: djd/ÖkoFEN
4 Bilder

Pellets und Photovoltaik sinnvoll kombinieren

Mit Holzpellets und Sonnenenergie ganzjährig Strom und Wärme erzeugen (djd). Auf saubere und bezahlbare Energie legen Bauherren heute den größten Wert. Der Einsatz von regenerativen Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung hat sich deshalb etabliert. Die Kosten sind niedrig, die Ressourcen werden geschont. Was allerdings bleibt, ist die Abhängigkeit vom Energieversorger. Den gesamten Strom zuhause selbst produzierenMit modernen Technologien ist diese Abhängigkeit allerdings nicht mehr nötig....

Bauen & WohnenAnzeige
Mehrfacher Nutzen: Mit Solarenergie können Hausbesitzer ihre Strom- und Heizkosten senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Foto: rgz/Braas
3 Bilder

Die Sonne kommt frei Haus

Mit Solarenergie langfristig die Strom- und Heizkosten senken (rgz). Einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig die Strom- und Heizungskosten senken: Gleich mehrere gute Gründe sprechen dafür, Sonnenenergie im Eigenheim zu nutzen. Im Gegensatz zu Energieträgern wie Gas oder Kohle ist Solarkraft unbegrenzt verfügbar. Gleichzeitig handelt es sich um eine der umweltfreundlichsten Energieformen. Nutzen lässt sie sich entweder mit Hilfe der Photovoltaik zur Stromgewinnung...

Politik & Wirtschaft
Die Zukunft ist zeozweifrei. | Foto: EnergieAgentur Kreis Karlsruhe
3 Bilder

In Bretten zuhause 2017: Die Zukunft ist zeozweifrei

(thc) Schon im Jahr 2010 wurde das Klimaschutzkonzept zeozweifrei für den Landkreis Karlsruhe entwickelt. 2014 hat der Kreistag dieses ehrgeizige Ziel beschlossen: Der Energiebedarf im Landkreis soll bis 2050 komplett ohne CO2-Emissionen gedeckt werden, also zeozweifrei. Damit dies gelingt, müssen Bürger, Kommunen, Unternehmen und Energieversorger bewusster mit den Rohstoffen umgehen: Energie sparen und die Umstellung auf Erneuerbare Energien sind die Basis des Klimaschutzkonzeptes, das die...

Bauen & WohnenAnzeige

Energie der Sonne selbst nutzen

Dank starker Batterien Solarstrom effizient speichern (djd). Wer heute eine Photovoltaikanlage auf seinem Hausdach plant, denkt nicht an die Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz, sondern vor allem an seine Nutzung im eigenen Haushalt. Ein Problem war dabei bisher, dass Sonnenstrom nur tagsüber erzeugt werden kann, während der Energiebedarf fürs Kochen und Backen, für Licht, Kühlschrank und TV ja auch abends und teilweise nachts besteht. Statt Strom wie bisher üblich an sonnigen Tagen zum...

Politik & Wirtschaft

Klimaneutral: Zoo erreicht Zwischenziel

Bis 2050 will der Karlsruher Zoo klimaneutral werden. Das erste von drei Maßnahmenpaketen wurde nun weitestgehend umgesetzt. Gefördert wurde das Paket mit 350.000 Euro aus dem Karlsruher Klimaschutzfond. Karlsruhe (pm) Ein klimaneutraler Zoo ist eine große Herausforderung, da für die diversen Einrichtungen des Tierparks viel Energie notwendig ist. Dennoch ist der Zoo Karlsruhe im Jahr 2014 angetreten, dieses Ziel zu erreichen. Bewältigt werden soll das Vorhaben durch verschiedene...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juli 2025 um 17:30
  • Quartiersplatz
  • Bruchsal

Floating-PV - Eine Radtour zur schwimmenden Solaranlage von Bruchsal nach Langenbrücken kostenlose Veranstaltung

Mit einer Größe von 12 Fußballfeldern ist in Langenbrücken Deutschlands größter schwimmender Solarpark in Betrieb gegangen, den wir besichtigen wollen. Die ca. 12 km lange Radtour startet am Quartiersplatz vor dem Exiltheater in Bruchsal und führt über Forst an den Philippsee in Langenbrücken. Wir werden ihn uns gemeinsam vom Strand aus anschauen und eine kleine Einführung über die Größe, den technischen Aufbau und die elektrische Leistung hören. Danach wollen wir eine gemütliche Zeit am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.