Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik & Wirtschaft

Südwest-Städte und -Gemeinden für Grundschulöffnung ohne Wechselbetrieb
Große Verwirrung und maximaler Organisationsaufwand

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Städte und Gemeinden haben bei der Landesregierung für eine baldige Öffnung der Grundschulen geworben - ohne Wechselbetrieb. Wechselbetrieb mit paralleler Notbetreuung würde «für große Verwirrung sorgen (und) einen maximalen Organisationsaufwand verursachen», heißt es in einem Schreiben, das Gemeinde-, Städte- und Landkreistag am Freitag an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) versandt haben und das...

Politik & Wirtschaft

Dank anonymer Spender gibt es an der Ruiter Grundschule FFP-2 Masken für Lehrer
"Wer eine Maske tragen will, muss sie sich selber kaufen"

Bretten (bea) In der Grundschule in Ruit steht ein Paket mit 250 FFP-2 Masken für die dortigen Lehrer bereit. Dieses hatte Schulleiterin Stefanie Wendt im Dezember bestellt. Doch zum Zeitpunkt der Bestellung sei noch nicht klar gewesen, dass die Masken nicht über das Corona-Sonderbudget der Schulen abgerechnet werden dürften, fügt Ortsvorsteher Aaron Treut an. Daher organisierte er private Spender, die nicht genannt werden wollten, um den offenen Betrag von 450 Euro auszugleichen. "Es darf...

Politik & Wirtschaft

Philologen- und Realschullehrverband fordern Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung
"Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden"

Stuttgart (dpa/lsw) - Wenige Wochen vor der Landtagswahl haben der Philologen- und Realschullehrverband die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung gefordert. Ihr liege eine pädagogische Gesamtwürdigung zu Grunde, die die bisherige Lern- und Leistungsentwicklung des Kindes, Lern- und Arbeitsverhalten sowie Lernpotenziale berücksichtige, teilte die beiden Verbände am Freitag in Stuttgart mit. «Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden, die allen Schularten gleichermaßen...

Politik & Wirtschaft

Andere Jahrgänge erhalten Fernunterricht
Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab 18. Januar geplant

Stuttgart (dpa)  Zusätzlich zur Öffnung der Grundschulen und Kitas soll nach Angaben des Kultusministeriums vom 18. Januar an auch flächendeckend Präsenzunterricht für Abschlussklassen in Baden-Württemberg angeboten werden. «Dazu wird es kommende Woche auf der Basis dann vorliegender Daten erneut Gespräche geben», sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Mittwoch in Stuttgart. Neben dem Fernunterricht sei Präsenzunterricht in Ausnahmefällen auch bereits vom kommenden Montag (11....

Freizeit & Kultur

Positive Erfahrungen mit Zuwanderern in der Bevölkerung
Thema Zuwanderung beschäftigt Menschen nicht mehr so stark

Stuttgart (dpa/lsw) Das Thema Zuwanderung beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg dem ersten Integrationsbericht zufolge nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. Während sich 2016 fast die Hälfte (43 Prozent) darüber Sorgen machte, waren es im vergangenen Jahr lediglich ein Viertel, wie das Staatsministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Die Mehrheit wünsche sich eine offene, vielfältige und friedliche Gesellschaft. Allerdings hätten vier von fünf Befragten Sorgen wegen...

Politik & Wirtschaft

Bei der Besprechung "Schulleiter trifft Schulträger" wurden wichtige Schulangelegenheiten erörtert
Corona und Digitalisierung an den Oberderdinger Schulen im Fokus

Oberderdingen (kn) Zu einem Meinungsaustausch hatte Bürgermeister Thomas Nowitzki im November die Rektorinnen und Rektoren der Oberderdinger Schulen ins Rathaus Oberderdingen eingeladen, teilt das Rathaus in einer Pressemitteilung mit. Am Gespräch nahmen der geschäftsführende Rektor der Oberderdinger Schulen und Rektor der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen Gregor Svoboda, Rektor der Strombergschule Oberderdingen Josef Roth, Rektorin der Heinrich-Blanc-Schule Großvillars Liliana Fümel,...

Soziales & Bildung

NANU?!-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Auch die Wasserflöhe leiden unter Mikroplastik

Bretten (kn) Neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (NWA steht für naturwissenschaftliches Arbeiten)  der Max-Planck-Realschule in Bretten nahmen in diesem Jahr am NANU?!-Wettbewerb teil. NANU?! steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern. Mikroplastik schadet Pflanzen und Tieren  Nachdem sich die AG im letzten Jahr schon mit...

Soziales & Bildung

Lehrer und Schüler sollen am Ende der Sommerferien gemeinsam büffeln
Kostenlose „Lernbrücken“ gegen verpassten Lernstoff für Schüler der Region

Bretten/Region (bea) Corona hat vieles auf den Kopf gestellt. Nicht nur die Wirtschaft ist stark ins Straucheln geraten, sondern auch einige Schüler, die durch die wochenlangen Schulschließungen Unterrichtsstoff verpasst haben. Doch kein Schüler soll in diesem Schuljahr – aufgrund des Coronavirus – sitzenbleiben. Das hatte Kultusministerin Susanne Eisenmann am 20. April verkündet. Inzwischen hat ihr Ministerium beschlossen, Schülern, die leistungsschwächer sind und durch den Fernunterricht...

Politik & Wirtschaft
Der Bronnerbau des Melanchthongymnasiums Bretten wird generalsaniert. Der Dachaufbau soll komplett erneuert werden.
2 Bilder

Verwaltung bezieht Stellung: Sanierung des Melanchthon-Gymnasiusms Bretten um drei Jahre verschieben?
"Verpflichtung als Wirtschaftsförderer aufzutreten"

Bretten (kn) Am Freitag, 19. Juni, schlugen "die aktiven" vor, dass die Sanierung des Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) um drei Jahre verschoben werden soll. In einer Email wandte sich der Fraktionsvorsitzender Jörg Biermann an Oberbürgermeister Martin Wolff, Kämmerer Wolfgang Pux und Stadtbaumeister Karl Velte. Projekt wird am 28. Juli öffentlich vorgestellt Darauf angesprochen sagte Velte, dass die Verwaltung derzeit den Auftrag habe, Ende des Jahres mit dem Bau zu beginnen. Die Planungen...

Soziales & Bildung
Übergabe an der Schillerschule in Bretten, von links nach rechts: Robert Hartmann (Förderverein), Anja Wächter (Rotary Club), Wolfgang Mees (Schulleiter)
5 Bilder

Rotary Club Bruchsal-Bretten unterstützt Brettener und Bruchsaler Schulen mit Laptops
Ein Stück Chancengleichheit – auch in Zeiten des Homeschooling

Bretten/Bruchsal (Anja Wächter) Nach der coronabedingten Zwangspause starten auch die Brettener und Bruchsaler Schulen schrittweise wieder in den Präsenzbetrieb. Trotzdem ist es noch ein langer Weg zum Normalbetrieb, und es wird es wohl noch viele Wochen dauern, bis alle Schülerinnen und Schüler wieder zurück in Ihre Schulen dürfen. Deshalb findet auch weiterhin ein Großteil des Unterrichts zuhause statt. Homeschooling statt Präsenzunterricht – was sich einfach anhört, ist für die Schülerinnen...

Soziales & Bildung

Lehrer der Pestalozzi-Förderschule finden kreative Wege zur Kommunikation
Elterngespräch mit dem Campingstuhl im Vorgarten

Bretten (bea) Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt seit Corona speziell für Schüler, Lehrer und Rektoren. Gerade an einer Schule, an der Kinder mit Lernproblemen unterrichtet werden, müssen kreative Ideen her, um die Schüler beim zuhause lernen zu unterstützen. „Unsere Schülerschaft kann nur sehr beschränkt vom Fernlernen profitieren, denn sie sind auf die Vermittlung unserer Lehrer angewiesen“, sagt Monika Czolk, Rektorin der Pestalozzischule in Diedelsheim. Denn wie...

Soziales & Bildung

Wie haben Familien die lange Zeit der Schulschließungen überstanden? Gespräch mit Brettener Expertinnen
"Schwerer Eingriff in die Kinderrechte"

Bretten (ger) Ab 17. März waren alle Schulen und Kindertageseinrichtungen wegen Corona geschlossen. In dieser Woche gehen nach zwei Wochen Pfingstferien alle Jahrgangsstufen wieder rollierend zur Schule, seit Ende Mai haben auch die Kitas eingeschränkt wieder offen. Wie haben Familien mit Kindern diese drei Monate erlebt? Darüber sprach Katrin Gerweck, Redakteurin der Brettener Woche/kraichgau.news, mit Silke Alb und Birgit Eisenhuth-Meister. Alb ist Koordinatorin der Schulsozialarbeit in...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung der Schulen in Bretten
727.500 Euro für Endgeräte und Präsentationslösungen beschlossen

Bretten (bea) Zwei Vergaben im Rahmen der IT- und Medienausstattung der Schulen galt es in der Gemeinderatssitzung vom 12. Mai zu bestätigen. Dies taten die Gemeinderäte einstimmig. Insgesamt gut 727.500 Euro wurden für die Lieferung von 1.030 Endgeräten und Präsentationslösungen (Beamer, Audiosystem, Dokumentenkamera und Notebook für jeden Unterrichtsraum) für die Schulen, die sich unter der Trägerschaft der Stadt Bretten befinden, veranschlagt. Eigenanteil von 20 Prozent bleibt am Schulträger...

Politik & Wirtschaft

Coronakrise, Neuanfang, Einzelhandel, Fachgeschäfte
JUNG: Nicht alle neuen Corona-Regelungen sind nachvollziehbar

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für durchdachte Öffnungskonzepte für den Einzelhandel und eine Perspektive für die Gastronomie und Hotels ein / "Verbot von religiösen Zusammenkünften und Gottesdiensten verstehe ich nicht" Berlin/Weingarten (Baden). Zur Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung zu den Corona-Einschränkungen und Lockerungen für Teile des Einzelhandels, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am...

Soziales & Bildung

Stichtag für Einschulung von Kindern wird vorverlegt

Stuttgart/Brüssel (dpa/lsw) Das grün-schwarze Kabinett hat dem Plan zugestimmt, den Stichtag für die Einschulung von Kindern in Baden-Württemberg vorzuziehen. Das teilte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung der Regierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Brüssel mit. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich Anfang Februar in den Landtag eingebracht. Das Parlament wird ihn wohl im März beschließen. Neuer Stichtag in 2020 am 31. August Derzeit...

Soziales & Bildung

Eltern wollen gegen Unterrichtsausfall klagen

Stuttgart (dpa/lsw) Elternvertreter wollen gegen den Unterrichtsausfall an Gymnasien in Baden-Württemberg klagen. Das habe die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft gymnasialer Elternvertreter im Regierungsbezirk Stuttgart (Arge) am Samstag mit großer Mehrheit beschlossen, sagte deren Vorsitzender Michael Mattig-Gerlach. Die Unterrichtsausfälle haben nach Einschätzung der Elternvertreter ein unzumutbares Ausmaß angenommen. Rechtsgutachten im März veröffentlicht Das Kultusministerium hat...

Politik & Wirtschaft

Freie Demokraten kritisieren vorübergehende Entlassungen aus dem Schuldienst
JUNG: Arbeitslosigkeit von jungen Lehrern in den Sommerferien führt zu Abwanderung und Lehrermangel

Karlsruhe/Jena. Zu den Äußerungen von Regierungspräsidentin Sylvia Felder (CDU) über die Arbeitslosigkeit von erfolgreichen Studienreferendaren in Baden-Württemberg nach dem Zweiten Staatsexamen in den Sommerferien (Badische Neueste Nachrichten vom 4. September 2019) sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalverbandsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Rande der Herbst-Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion am Mittwoch (4.9.2019) in Jena: "Mitte September werden an vielen...

Soziales & Bildung

Schulsachenaktion 2018: Diakonie verschickt noch vor Pfingsten Meldekärtchen

Kindergärten, Grund- und weiterbildende Schulen im Brettener Stadtgebiet erhalten in diesen Tagen Post vom Diakonischen Werk. Inhalt: Die Meldekärtchen für die gemeinsame Schulsachenaktion von Brettener Woche und Diakonischem Werk Bretten.   BRETTEN (ch) Kindergärten, Grund- und weiterbildende Schulen im Brettener Stadtgebiet erhalten in diesen Tagen Post vom Diakonischen Werk. Inhalt: Die Meldekärtchen für die gemeinsame Schulsachenaktion von Brettener Woche und Diakonischem Werk Bretten. Die...

Soziales & Bildung

Verbale Gewalt und Mobbing: Landesschülerbeirat besorgt

Der Landesschülerbeirat in Baden-Württemberg sieht vor allem die verbale Gewalt und das Mobbing an den Schulen im Land mit Sorgen. Stuttgart (dpa/lsw) «Das Schlimme ist, dass die verbale Gewalt alltäglich geworden ist», sagte der Vorsitzende des Landesschülerbeirats, Leandro Karst, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Dabei gehe es vor allem auch um Kraftausdrücke, die schon von jungen Schülern benutzt würden. «Das Thema Gewalt ist immer präsent an der Schule», sagte Karst....

Blaulicht

Tatort Schule: Zahl der Straftaten hat zugenommen

Prügeleien, Diebstahl und Mobbing - die Gewalt an den Schulen macht nicht nur Lehrern und Eltern zunehmend Sorgen. Stuttgart (dpa/lsw) Der Tatort Schule ist längst auch fester Bestandteil der Kriminalstatistik in Baden-Württemberg. Diese weist für 2017 eine Zunahme von Straftaten im Vergleich zum Vorjahr auf. Wie aus dem Zahlenwerk hervorgeht, erfasste die Polizei im vergangenen Jahr 13 209 Straftaten an Schulen - ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2016 und der höchste Wert seit fünf...

Politik & Wirtschaft

Kommentar zur Smartphone-Nutzung von Kindern: Hausschlüssel statt Smartphone

Kommentar von Katrin Gerweck, Redakteurin der Brettener Woche, zum Artikel Das Smartphone als Waffe. Der Erstklässler, der zu Besuch ist und, indem er mir sein Handy überreicht, auffordert: „Kannst du mal WLAN einstellen?“ Die WhatsApp-Gruppe in der vierten Klasse. Der Fünfklässler, der sich damit brüstet, den Kanal einer Pornodarstellerin abonniert zu haben. Alles so erlebt, und ich frage mich, wann sind wir Erwachsenen eigentlich auf die Idee gekommen, dass Smartphones in Kinderhände...

Soziales & Bildung

Das Smartphone als Waffe 

Der Umgang mit den Neuen Medien wird immer mehr ein Thema an den Schulen (ger) Im Bus, auf der Straße, im Restaurant – die Smombies sind überall. Smombies? Die Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie bezeichnet all die Menschen, die den Blick nicht vom Display ihres Handys lassen können. Auf den Schulwegen, im Bus und in der Bahn sieht man auch viele Schüler mit mobilen Geräten hantieren, und so stellt sich die Frage: Wie ist das eigentlich an den Schulen? Wie ist dort die Nutzung von...

Soziales & Bildung

Schulsachenaktion startet früher: Ab Pfingsten Versand der Meldekärtchen

Auch 2018 gibt es wieder eine Schulsachenaktion von Brettener Woche und Diakonischem Werk Bretten.  BRETTEN (ch) Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Schulsachenaktion. Nach den guten Erfahrungen vom Vorjahr halten Brettener Woche und Diakonisches Werk Bretten an den 2017 praktizierten Neuerungen fest: Einerseits können finanziell weniger gut gestellte Familien wieder gezielt ihren Bedarf melden. Andererseits können SpenderInnen wieder ein bestimmtes Kind mit ihrer Schulsachenspende persönlich...

Soziales & BildungAnzeige

Durchstarten im Hightech-Unternehmen: E.G.O. bildet Nachwuchstalente in jeweils sechs Ausbildungsberufen und Bachelor-Studiengängen aus

Ausbildung bei E.G.O. in Oberderdingen steht für eine zielorientierte, nachhaltige Nachwuchsgewinnung für die Zukunft des Unternehmens. In zahlreichen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sowie in vielen technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe werden junge Leute ausgebildet. OBERDERDINGEN (pm) Ausbildung bei E.G.O. in Oberderdingen steht für eine zielorientierte, nachhaltige Nachwuchsgewinnung für die Zukunft des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.