Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Soziales & Bildung

Sparkasse Kraichgau startet auf Online-Plattform „WirWunder“ Spendenaktion für Schulen
„Wunder machen Schule“

Region (kn) Nach wie vor sind die Schulen von der Corona-Pandemie stark betroffen. Sobald sie wieder öffnen dürfen, können schon kleine Maßnahmen helfen, um Schülern und Lehrern den Schulalltag etwas einfacher und angenehmer zu gestalten, wie zum Beispiel zusätzliche technische Ausstattung, Decken, damit die Schüler beim Lüften nicht frieren, oder neue Bücher für die Schulbibliothek. Doch für diese und viele andere Anschaffungen fehlt es den Schulen und deren Fördervereinen meist an Geld. Hier...

Soziales & Bildung

Zwei Wochen mehr Zeit zur Prüfungsvorbereitung
Schul-Abschlussprüfungen werden wegen Corona angepasst

Stuttgart (dpa/lsw) Weil die Corona-Pandemie den Lehrbetrieb an den Schulen im Land stark beeinträchtig, hat das Kultusministerium die Bedingungen für Abschlussprüfungen angepasst. So sollen Schüler mehr Zeit und Auswahl bei der Prüfung bekommen und sich länger darauf vorbereiten dürfen, wie eine Sprecherin des Ministeriums in Stuttgart am Freitag mitteilte. «Wir nutzen alle Möglichkeiten für faire Prüfungsbedingungen und erweitern im Interesse der angehenden Absolventinnen und Absolventen alle...

Politik & Wirtschaft

"Präventiv vorbildlich" / Kommunale Teststruktur ist bereits aufgebaut
Gemeinde Gondelsheim erhält 875 Corona-Schnelltest-Kits aus Notreserve des Landes

Gondelsheim (kn) Seit den Sommerferien hatte das gesamte Personal der Schulen und der Kindertageseinrichtungen Anspruch auf ein freiwilliges Testangebot mit bis zu sieben Testungen pro Person, ohne dass entsprechende Symptome vorliegen mussten. Die Landesregierung hat nun beschlossen, diese freiwillige Testmöglichkeit vom 22. Februar an auf zwei anlasslose Testoptionen pro Woche und pro Person bis einschließlich 31. März 2021 auszuweiten. Die Testungen werden mittels Antigenschnelltest...

Soziales & Bildung

Am 22. Februar öffnen Kindertagesstätten und Grundschulen auch in Bretten und der Region wieder schrittweise
"Die halbe Schule macht auf"

Bretten/Region (bea) Nach den Faschingsferien sollen in Baden-Württemberg Kindertagesstätten und Grundschulen schrittweise wieder öffnen. Je zwei Klassenstufen sollen nach den Vorgaben des Landes pro Woche im Wechselbetrieb vor Ort geschult werden. Gleichzeitig sollen die präsenten Klassen in kleinere, konstante Gruppen aufgeteilt und diese ohne Präsenzpflicht für mindestens zehn Stunden in der Woche unterrichtet werden. Zusätzlich müssen sich die Schulen noch um die Notbetreuung der restlichen...

Politik & Wirtschaft

Neue Regeln im Südwesten
Friseur nur mit Termin und Maske

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach den Ankündigungen der vergangenen Tage hat Baden-Württemberg die anstehenden Änderungen bei den Corona-Regeln auch offiziell festgelegt. Die entsprechende Rechtsverordnung wurde am Wochenende erneut geändert. Darin festgeschrieben ist nun unter anderem die Öffnung der Friseure am 1. März - sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Wer sich frisieren lassen will, braucht zwingend einen Termin. Außerdem müssen sowohl die Kunden als auch die Friseurinnen und Friseure...

Soziales & Bildung

Bei Öffnung von Schulen und Kitas
Land: Details für Teststrategie für Lehrer und Erzieher

Stuttgart (dpa/lsw)  Mehr als 260.000 Beschäftigte in Schulen, Kitas und anderen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sollen sich künftig zweimal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen können. Das Land plant dafür bis zu den Osterferien Ende März Kosten von gut 50 Millionen Euro ein, wie aus einer Vorlage für die nächste Sitzung des Kabinetts hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Der Antigen-Schnelltest ist freiwillig und soll in Arztpraxen oder Apotheken erfolgen. Zudem...

Soziales & Bildung

Max-Planck-Realschule
Digitale Informationsveranstaltung für Viertklässler

Bretten (kn) Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen sind herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung der Max-Planck-Realschule, die aufgrund der Corona-Pandemie an folgenden Tagen digital stattfinden wird: Dienstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr und Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr. An diesen beiden Terminen können sich Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen darüber informieren, was die Max-Planck-Realschule Bretten leistet, bietet und erwartet, im...

Soziales & Bildung

Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen
Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5

Oberderdingen (kn) Die Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 an der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen findet in diesem Jahr nur per Briefeinwurf, Post oder Fax statt. Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Homepage der Schule unter www.lfr.de. Die Grundschulempfehlung, Blatt 3 und 4 müssen im Original beigefügt sein, damit die Anmeldung bearbeitet werden kann. Falls Ihnen ein Ausdruck der Anmeldeformulare nicht möglich ist, finden Sie Vordrucke in der oberen Aula beim Haupteingang. ...

Politik & Wirtschaft

Schulen und Verwaltungen beliefert
Schutzmasken aus Landesvorrat teils mangelhaft

Stuttgart (dpa/lsw) Bei einer Qualitätsprüfung der Corona-Schutzmasken im Lagerbestand des Landes haben nicht alle Modelle den Anforderungen genügt. Die belieferten Stellen - etwa Schulen und Verwaltung - sind bereits informiert worden, dass die betroffenen Masken nicht mehr verteilt und nicht mehr verwendet werden sollen, wie ein Sprecher des Sozialministeriums am Freitagabend sagte. Außerdem werde das Land Schadenersatzansprüche prüfen. Es geht um KN95- und FFP2-Masken. Sämtliche...

Politik & Wirtschaft

Für Lehrkräfte und Personal in Präsenz
Minister einigen sich auf mehr Tests an Kitas und Schulen

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach einem offenem Streit über die Corona-Teststrategie haben sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) zunächst darauf verständigt, Tests an Kitas und Grundschulen auszuweiten. «Das Personal an Bildung- und Betreuungseinrichtungen in Präsenz soll zunächst bis Ostern ein Angebot von zwei Schnelltests pro Woche erhalten», heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Ministerien vom Freitag in Stuttgart. Öffnung von Kitas...

Soziales & Bildung

Digitale Informationstage der Schillerschule Bretten
Schillerschule hautnah digital

Bretten (kn) Die Schillerschule Bretten veranstaltet am 5. Februar 2021 für Erstklässler und am 26. Februar 2021 für die Fünftklässler der Werkrealschule des Schuljahrs 2021/2022 digitale Informationstage. Interessierte Schüler und Eltern können sich über die Schule, das Bildungsangebot und die sonstigen erweiterten Angebote auf der Homepage www.schillerschule-bretten.de informieren. Dort stehen Anschreiben, Präsentationen, Informationen, Informationsfilme und Flyer ab sofort zur Verfügung....

Politik & Wirtschaft

Bisher 115 Fälle von Virusmutationen in Baden-Württemberg bekannt
Kitas und Schulen bis Fasnet dicht

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw)  Nach dem Ausbruch einer mutierten Coronavirus-Variante in einer Freiburger Kita verzichtet Baden-Württemberg auf eine frühere Öffnung von Kitas und Grundschulen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) entschied am Donnerstag, den Corona-Lockdown auch in Kitas und Schulen bis Mitte Februar fortzusetzen. «Die Diskussionen um weitere Lockerungen sind erstmal gegenstandslos geworden», sagte der Grünen-Politiker. Kitas und Grundschulen blieben zunächst bis nach...

Soziales & Bildung

Erfahrungsbericht unserer Redakteurin über Homeschooling
Digitalunterricht mit Quantensprung

Bretten (ger) Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat ihren Vorstoß, ab 18. Januar Kitas und Grundschulen wieder zu öffnen, aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen nicht durchsetzen können. In einer Pressekonferenz am 14. Januar teilten sie und Ministerpräsident Winfried Kretschmann dies der Öffentlichkeit mit. „Und ansonsten bleibt es bei den bekannten Maßnahmen, nämlich dass wir momentan Eltern und Schüler von zu Hause aus unterrichten“, schloss Eisenmann ihr Statement. Ihr...

Soziales & Bildung

Halbierte Klassen und keine Präsenzpflicht
Kretschmann: Kita- und Grundschul-Öffnung wahrscheinlich

Stuttgart (dpa)   Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschulen im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die endgültige Entscheidung werde er an diesem Mittwoch treffen, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Die Corona-Infektionszahlen sinken seit fast drei Wochen und diese Tendenz sei belastbar. «Deswegen ist es verantwortbar, das zu machen», sagte der Grünen-Politiker. Wenn nicht noch etwas Überraschendes...

Politik & Wirtschaft

Südwest-Städte und -Gemeinden für Grundschulöffnung ohne Wechselbetrieb
Große Verwirrung und maximaler Organisationsaufwand

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Städte und Gemeinden haben bei der Landesregierung für eine baldige Öffnung der Grundschulen geworben - ohne Wechselbetrieb. Wechselbetrieb mit paralleler Notbetreuung würde «für große Verwirrung sorgen (und) einen maximalen Organisationsaufwand verursachen», heißt es in einem Schreiben, das Gemeinde-, Städte- und Landkreistag am Freitag an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) versandt haben und das...

Politik & Wirtschaft

Auch Beratung über Erstattung der Kita-Gebühren
Eisenmann: Familien sollen Schülertickets erstattet bekommen

Stuttgart (dpa/lsw)  Bei coronabedingt ungenutzten Schülertickets sollen Familien den Eigenanteil nach dem Willen von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) erstattet bekommen. Weil die Schüler wegen der Corona-Beschlüsse zur Schließung der Schulen ihre Fahrscheine im Januar nicht einsetzen konnten, müssten sie Ausgleich erhalten, sagte Eisenmann der «Heilbronner Stimme» und dem «Mannheimer Morgen» (Freitag). Land soll an örtliche Nahverkehrsunternehmen zahlen Bereits im...

Politik & Wirtschaft

Dank anonymer Spender gibt es an der Ruiter Grundschule FFP-2 Masken für Lehrer
"Wer eine Maske tragen will, muss sie sich selber kaufen"

Bretten (bea) In der Grundschule in Ruit steht ein Paket mit 250 FFP-2 Masken für die dortigen Lehrer bereit. Dieses hatte Schulleiterin Stefanie Wendt im Dezember bestellt. Doch zum Zeitpunkt der Bestellung sei noch nicht klar gewesen, dass die Masken nicht über das Corona-Sonderbudget der Schulen abgerechnet werden dürften, fügt Ortsvorsteher Aaron Treut an. Daher organisierte er private Spender, die nicht genannt werden wollten, um den offenen Betrag von 450 Euro auszugleichen. "Es darf...

Politik & Wirtschaft

Philologen- und Realschullehrverband fordern Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung
"Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden"

Stuttgart (dpa/lsw) - Wenige Wochen vor der Landtagswahl haben der Philologen- und Realschullehrverband die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung gefordert. Ihr liege eine pädagogische Gesamtwürdigung zu Grunde, die die bisherige Lern- und Leistungsentwicklung des Kindes, Lern- und Arbeitsverhalten sowie Lernpotenziale berücksichtige, teilte die beiden Verbände am Freitag in Stuttgart mit. «Aus Verbindlichkeit ist Beliebigkeit geworden, die allen Schularten gleichermaßen...

Soziales & Bildung

Kraichgauschule Gondelsheim
"Digitalisierung schon lange auf dem Stundenplan"

Gondelsheim (kn) Immer wieder wird der zögerliche Ausbau der Digitalisierung an den Schulen beklagt. In Gondelsheim sei das anders, teilt die Gemeinde mit. In der dortigen Kraichgauschule gehören moderne Medien und die entsprechende Ausstattung zur Grundausstattung. „In Zeiten des Home-Schoolings sind die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts besonders wichtig. Deshalb sind wir froh, bereits seit Jahren kontinuierlich in die Digitalisierung der Schule investiert zu haben“, sagt Bürgermeister...

Soziales & Bildung

Außerdem Schnelltests bei Auftreten eines Covid-19-Erkrankungsfalles
Freiwillige Tests für Personal an Schulen und Kitas werden ausgeweitet

Region (kn) Seit den Sommerferien hatte das gesamte Personal der Schulen, der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege Anspruch auf ein freiwilliges Testangebot mit bislang maximal viermaliger Testung pro Person, ohne dass entsprechende Symptome vorliegen mussten. Die Landesregierung hat beschlossen, diese freiwillige Testmöglichkeit mit je drei zusätzlichen Testmöglichkeiten je Person auszuweiten. Bis zum Ende der Osterferien am 11. April 2021 können sich Lehrer*innen, Erzieher*innen...

Soziales & Bildung

Lehrer und Betreuer fordern Gesundheitsschutz
Debatte um Präsenzunterricht für Kinder mit Behinderung

Stuttgart (dpa/lsw)   Trotz des verlängerten Corona-Lockdowns und fast flächendeckender Schulschließungen sollen Kinder mit Behinderung weiter vor Ort unterrichtet werden. Die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung bleiben nach Angaben des Kultusministeriums geöffnet. Lehrer und Betreuer fordern Gesundheitsschutz Lehrer und Betreuer machen in einer Petition aber auf die besonderen...

Politik & Wirtschaft

Andere Jahrgänge erhalten Fernunterricht
Präsenzunterricht für Abschlussklassen ab 18. Januar geplant

Stuttgart (dpa)  Zusätzlich zur Öffnung der Grundschulen und Kitas soll nach Angaben des Kultusministeriums vom 18. Januar an auch flächendeckend Präsenzunterricht für Abschlussklassen in Baden-Württemberg angeboten werden. «Dazu wird es kommende Woche auf der Basis dann vorliegender Daten erneut Gespräche geben», sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Mittwoch in Stuttgart. Neben dem Fernunterricht sei Präsenzunterricht in Ausnahmefällen auch bereits vom kommenden Montag (11....

Soziales & Bildung

"Rückkehr zu Präsenzunterricht unverantwortlich"
Lauterbach kritisiert Vorschlag zu Schulöffnung im Südwesten

Baden-Baden (dpa/lsw)   Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Vorschlag, die Schulen in Baden-Württemberg ab dem 11. Januar wieder zu öffnen, scharf kritisiert. Sollte Unterricht wieder in den Schulen stattfinden, wäre die gesamte Arbeit der vergangenen Wochen umsonst gewesen, sagte Lauterbach am Samstag dem Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden. Er richtete sich damit gegen den Vorschlag von Kultusministerin Susanne Eisenmann. Die CDU-Politikerin hatte gefordert, Kindergärten und...

Soziales & Bildung

Wachsende Zahl von Schulverweigerern
Schulpsychologen für frühe Schulöffnung

Gerlingen (dpa/lsw)  Die Schulpsychologen dringen mit Blick auf die wachsende Zahl von Schulverweigerern auf eine rasche Öffnung der Schulen nach dem Lockdown. «Wir haben schon nach dem ersten Shutdown eine dramatische Zunahme der Fälle von Schulverweigerung bemerkt», sagte die Vorsitzende des Verbandes der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Baden-Württemberg (LSBW), Nina Großmann. Schüler aller Altersgruppen gewöhnten sich zu Hause an das Nichtstun, vernachlässigten ihre Aufgaben und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.