Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Soziales & Bildung

Dank Inzidenz und Impfung
Rückkehr ins Klassenzimmer

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach fast einem halben Jahr Home Schooling steht für Hunderttausende Schülerinnen und Schüler im Südwesten an diesem Montag die Rückkehr ins Klassenzimmer an. Grund sind die sinkenden Corona-Inzidenzzahlen und die Impfung fast aller Lehrkräfte. Liegt die Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen stabil unter 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen, dürfen neben den Grundschulen auch die weiterführenden Schulen ihre Pforten nach den Pfingstferien wieder für alle...

Politik & Wirtschaft

Keine erneute Testung für Freizeitaktivitäten
Corona-Testbescheinigungen sollen an Schulen ausgestellt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Schülerinnen und Schülern künftig eine Bescheinigung für einen Corona-Test in der Schule auszustellen, ist aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW nicht machbar. «Es ist eine Frechheit, dass den Schulen schon wieder eine zusätzliche Aufgabe aufgezwungen wird», sagte die Landesvorsitzende Monika Stein den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). «Die Ressourcen dafür sind zurzeit nicht vorhanden.» Die Formulare auszufüllen binde Zeit und Arbeitskraft, die eigentlich in den...

Politik & Wirtschaft

Unterstützungsprogramm für Schulen, Einzelhandel und Kultur
Grüne wollen Rettungsfonds auflösen und Schülern helfen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Grünen in Baden-Württemberg wollen einen milliardenschweren Corona-Rettungsfonds für mittelgroße Firmen mangels Nachfrage auflösen und mit dem Geld die Folgen der Pandemie in Bildung, Einzelhandel und Kultur abfedern. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, er sehe für diesen Beteiligungsfonds keine Notwendigkeit mehr. «Es gibt kaum Nachfrage - das Geld bleibt sprichwörtlich liegen.» Es spreche alles dafür, die eine Milliarde...

Soziales & Bildung

Für Grund- und Förderschulen in der Kernstadt
Stadt Bretten erhält rund 200.000 Euro für den „DigitalPakt Schule“

Bretten (kn) Die Stadt Bretten hatte im Dezember 2020 die ersten Anträge für den „DigitalPakt Schule“ über rund 200.000 Euro gestellt. Nun wurde das Geld von der L-Bank ausbezahlt. Diese beinhalten die gesamte Netzwerkstruktur und WLAN sowie Medienwagen mit Dokumentenkameras und Präsentationsgeräten für die drei Brettener Grund- und Förderschulen. Weitere 1,4 Millionen Euro werden beantragt Insgesamt wird sich für die Stadt Bretten im Rahmen des DigitalPakts Schule von 2019 bis 2024 ein...

Politik & Wirtschaft

Mit Öffnungen in Pforzheim kann frühestens kommende Woche gerechnet werden
Schulen und Kitas in den Gemeinden im Enzkreis dürfen ab Donnerstag öffnen

Region (kn) Am heutigen Dienstag, 18. Mai, hat der Enzkreis am fünften Werktag in Folge den Inzidenzwert von 165 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen unterschritten, teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Das hab zur Folge, dass ab Donnerstag Kitas zum Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen zurückkehren dürften. In den Schulen sei für die letzten beiden Schultage vor den Pfingstferien Wechselunterricht möglich. Ob dieser auch tatsächlich stattfinde, würden die Schulen...

Soziales & Bildung

Sportunterricht ab Inzidenz unter 100
Lockerungen für Schulen in Regionen mit niedriger Inzidenz

Stuttgart (dpa/lsw)  Schüler aus Regionen mit niedrigen Inzidenzwerten können sich auf Lockerungen einstellen. Die neue Corona-Verordnung des Landes sieht vor, dass Schüler bei einer Inzidenz von unter 50 in ihrem Stadt- oder Landkreis in allen Schularten wieder in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen gehen. Während das Abstandsgebot nicht mehr gilt, bleiben Test- und Maskenpflicht bestehen, wie das Kultusministerium am Samstag in Stuttgart mitteilte. Außerdem sind Tagesausflüge wieder...

Soziales & Bildung

Abiturprüfung 2021
Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen 11.053 Schülerinnen und Schüler an den Start

Regierungsbezirk Karlsruhe (kn) Die schriftliche Abiturprüfung beginnt an den allgemein bildenden Gymnasien und den beruflichen Gymnasien am Dienstag, 4. Mai 2021, jeweils mit dem Fach Deutsch. Insgesamt sind im Regierungsbezirk 11.053 Schülerinnen und Schüler für das Abitur angemeldet An den allgemein bildenden Gymnasien werden dieses Jahr 7.258 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit dem Fach Deutsch, sie endet am Freitag, 21. Mai, mit dem Fach Geschichte...

Soziales & Bildung

Bei einem positiven Testergebnis müssen nicht mehr ganze Schulklassen in der Region in Quarantäne
"Alles nur Momentaufnahmen"

Bretten (bea) Von Schulschließungen aufgrund des Coronavirus ist die Stadt Bretten noch weit entfernt. Zwar habe es bisher mehrere Schüler gegeben, die bei einem Schnelltest in der Schule ein positives Ergebnis erhalten hätten, sagt Isolge Wagner vom Kulturamt der Stadt. Dennoch hätten dank der Maskenpflicht im Unterricht nicht wieder ganze Schulklassen in Quarantäne gehen müssen, wie es bereits in der Vergangenheit vorgekommen sei. Doch das seien "alles nur Momentaufnahmen", so Wagner. Tests...

Soziales & Bildung

GEW übt Kritik wegen Schließung drei viertel aller Schulen im Südwesten
"Mehr Chaos geht nicht"

Stuttgart (dpa/lsw) Nach nur einer Schulwoche muss der Großteil der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ab Montag wieder von zu Hause aus lernen. Nach Zahlen des Landesgesundheitsamts liegen 29 von 44 Stadt- und Landkreisen über dem kritischen Schwellenwert von 165 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. Die Notbremse des Bundes sieht vor, dass ab einer Inzidenz von 165 nur noch Fernunterricht erlaubt ist. Bisher galt im Land ein Grenzwert von 200, ab spätestens Montag...

Soziales & Bildung

Die Corona-Tests an den Schulen in Bretten und der Region stellen einen großen Aufwand dar
„Diesen Preis müssen wir zahlen“

Bretten (ger) Seit Montag, 19. April, können die Schulen im Land zum Präsenzunterricht zurückkehren, sofern die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis unter 200 liegt. Die Vorschriften des baden-württembergischen Kultusministeriums (KM) hierzu sehen gerade so aus: Alle Personen, die am Schulbetrieb teilnehmen, also Schüler, Lehrkräfte, Hausmeister, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter und so weiter müssen pro Woche zwei Corona-Antigen-Schnelltests machen. Das gilt nicht mehr nur ab einer...

Soziales & Bildung

Verwaltungsausschuss beschließt weitere Schritte zum Ausbau der Digitalisierung der Schulen des Landkreises
Erweitertes EDV-Serviceangebot an Städte und Gemeinden

Region (kn) Eine Reihe von Beschlüssen zum weiteren Ausbau der Digitalisierung in den insgesamt vierzehn Beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe hat der Verwaltungsausschuss des Kreistags am Donnerstag, 15. April, gefasst. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit. Bund und Land zuvor hatten mit einem Sofortausstattungsprogramm die Mittel bereitgestellt, damit zunächst rund 15 Prozent der Schüler mit sozialen,...

Soziales & Bildung

Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Edith-Stein-Gymnasium und Stadt Bretten
Edith-Stein-Gymnasium erhält 1.500 Euro als Energiesparprämie

Bretten (kn) Bereits im Mai 2019 wurde ein Energie-Einspar-Projekt zwischen dem Edith-Stein-Gymnasium und der Stadtverwaltung Bretten vereinbart, um ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und konkrete Energieeinsparpotentiale in der Schule zu ermitteln. Bis März 2020 konnten dann durch die Aktivitäten der Energie AG bestehend aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern bereits zehn Prozent Wärme und 15 Prozent Strom eingespart werden. Dieses Ergebnis wurde innerhalb der...

Politik & Wirtschaft

Schnelltests an Kitas und Schulen in Bretten und der Region
"Planen von einem Tag auf den nächsten"

Bretten/Region (ger) Im Evangelischen Kindergarten am Saalbach in Gondelsheim kamen am Montag erstmals die sogenannten Lolli-Corona-Tests zum Einsatz. Proaktiv hatte die Gemeinde diese besondere Art der Antigen-Schnelltests für die Kindertagesstätten geordert, die eine Coronavirus-Infektion nachweisen können  (wir berichteten). Akzeptanz der Tests hält sich bisher in Grenzen Laut Erzieherin Ines Rebentisch, die den Kindern gezeigt hat, wie der Test funktioniert, waren die Drei- bis...

Politik & Wirtschaft

Abschlussklassen weiter in Präsenzunterricht
Grundschulen und Unterstufe nach Ostern im Fernunterricht

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der schnell steigenden Corona-Infektionszahlen nimmt das Land Baden-Württemberg nach den Osterferien zunächst Öffnungsschritte an den Schulen zurück. In der ersten Woche ab dem 12. April kehren die Grundschüler und auch die 5. und 6. Klassen zunächst in den Fernunterricht zurück, teilte das Kultusministerium den Schulen am Donnerstag in Stuttgart mit. Für die Klassen eins bis sieben soll es Notbetreuung für die Kinder geben, deren Eltern dringend darauf angewiesen...

Soziales & Bildung

So sammeln Schulen ganz schnell Spenden
Sparkasse Kraichgau unterstützt Schulen mit Online-Plattform „WirWunder“

Bruchsal/Bretten (kn) Mit Erfolg haben die ersten Schulen der Region über die Online-Plattform der Sparkasse Kraichgau wirwunder.de/kraichgau bereits etliche Spenden gesammelt, um ihren Schülerinnen und Schülern den Alltag in Corona-Zeiten leichter zu machen. Damit möchte beispielsweise der Förderverein der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen CO2-Messgeräte anschaffen, um die Luftqualität in den Klassenzimmern zu kontrollieren und das notwendige Lüften zur Absicherung gegen...

Politik & Wirtschaft

Vor Gespräch mit Ministerpräsident
Eltern- und Schülervertreter: Tägliche Tests an Schulen

Stuttgart (dpa/lsw)  Vor einem Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) über weitere Schulöffnungen haben sich die Beteiligten bereits positioniert. Der Landeseltern- und der Landesschülerbeirat fordern als Voraussetzung für eine weitere Öffnung der Schulen eine tägliche Testung aller Schüler. «Das Potenzial für das Testen an den Schulen ist noch längst nicht ausgeschöpft», sagte die Sprecherin des Landesschülerbeirates, Elisabeth Schilli, der Deutschen Presse-Agentur am...

Soziales & Bildung

"Chance auf Wechselunterricht für alle Klassenstufen"
Kretschmann lädt für Montag zu Gespräch über Schulöffnungen

Stuttgart (dpa/lsw)  Ministerpräsident Winfried Kretschmann will an diesem Montag mit Vertretern von Schülern, Eltern und Lehrern besprechen, ob die Schulen nach den Osterferien trotz steigender Corona-Zahlen schrittweise weiter geöffnet werden können. An der Video-Konferenz am Montagnachmittag (16.00 Uhr) nehmen unter anderem der Landesschüler- und der Landeselternbeirat sowie mehrere Lehrerverbände wie die GEW und der Philologenverband teil. Für die Landesregierung sind auch Kultusministerin...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Immer mehr Schüler halten sich dank der Schulöffnungen an ihren Lehranstalten auf
"Die Kollegen achten auf Verschnaufpausen mit Abstand"

Bretten/Region (bea) Seit zwei Wochen besuchen die meisten Grundschüler sowie Fünft- und Sechstklässler wieder den Präsenzunterricht. Das soll in Baden-Württemberg - je nach Höhe der Inzidenzzahlen - bis zum Beginn der Osterferien am 1. April auch so bleiben. Was danach kommen könnte, ist im Brettener Rathaus nicht bekannt, sagt Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen. Bekannt hingegen ist, dass nach den Osterferien Selbsttests für Schüler an den Schulen bereitstehen sollen. Die Bestellung für das...

Soziales & Bildung

Schrittweise in die Schulen zurückkehren
Kretschmann will nach Ostern Wechselunterricht ermöglichen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Osterferien sollen alle Kinder und Jugendlichen schrittweise und mit regelmäßigen Corona-Tests wieder in die Schulen zurückkehren können. Es soll einen Stufenplan geben, wonach Stadt- und Landkreise je nach Zahl der Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in einer Woche über die Art des Unterrichts entscheiden können. «Jedenfalls haben wir das Ziel, dass wir perspektivisch allen Klassenstufen eine Chance auf Wechselunterricht einräumen - unter entsprechenden...

Soziales & Bildung

Grundschulförderklasse der Johann-Peter-Hebelschule in Bretten wegen Corona-Fall im Fernunterricht
Grundschule Rinklingen öffnet am Dienstag wieder

Bretten (bea) Seit dem heutigen Montag, 22. März, gilt in Baden-Württemberg die Maskenpflicht an Grundschulen. Doch bereits seit der vergangenen Woche wurde eine Grundschul-Vorbereitungsklasse an der Johann-Peter-Hebelschule in Bretten aufgrund eines positiv getesteten Schülers im Fernunterricht geschult. Das bestätigt Schulleiterin Gabriele Erdel auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news. Bereits in der Nacht auf 13. März habe sie die Information über den positiv getesteten Schüler...

Politik & Wirtschaft

Musik-, Kunst-, und Jugendkunstschulen dürfen öffnen
Grundschüler müssen medizinische Masken im Unterricht tragen

Stuttgart (dpa/lsw) Grundschüler in Baden-Württemberg müssen von Montag an auch im Unterricht medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen oder eine FFP2-Maske tragen. Das ist eine von mehreren Neuregelungen in der Corona-Verordnung, die die Landesregierung am Freitagabend in Stuttgart veröffentlichte. Zudem kann in den Klassen fünf und sechs in den weiterführenden Schulen, die am Montag erst zurückgekehrt waren, wieder Wechselunterricht eingeführt werden. Hintergrund ist, dass in manchen Schulen der...

Soziales & Bildung

Ab Montag gilt in den Schulen kein Abstandsgebot
Mindestens eine Schule schert bei Präsenzunterricht aus

Stuttgart (dpa/lsw) Mindestens eine weiterführende Schule in Baden-Württemberg will sich von Montag an nicht an die Maßgabe des Präsenzunterrichts halten. Wie Ralf Scholl vom Philologenverband am Freitag in Stuttgart zunächst bestätigte, würden das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar und das Gymnasium in Schönau für ihre fünften und sechsten Klassen dann einen tageweisen Wechselunterricht anbieten. Zuerst hatte die «Stuttgarter Zeitung» berichtet. "Vorgaben für Präsenzunterricht...

Soziales & Bildung

Erstes Abitur nach neuen Regeln in 2024
Neue Bildungspläne an beruflichen Gymnasien

Stuttgart (dpa/lsw) Schüler an beruflichen Gymnasien lernen künftig nach neuen Bildungsplänen. So wird Informatik Pflichtfach über alle drei Schuljahre, wie Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Freitag in Stuttgart mitteilte. Zudem werden Biologie, Chemie, Physik in allen sechs Richtungen des beruflichen Gymnasiums in den Jahrgangsstufen dreistündig unterrichtet, an den technischen Gymnasien kommen zwei weitere Stunden Laborübungen dazu. Die neuen Bildungspläne treten zum 1. August in...

Politik & Wirtschaft

Im Rahmen des Schulsanierungsprogramms 2020
Über 2,4 Millionen Euro für Schulsanierungen

Bretten (kn) Im Rahmen des Schulsanierungsprogramms 2020 fördert das Land 127 Sanierungsmaßnahmen mit den im Haushalt dafür vorgesehenen 100 Millionen Euro. Dies teilt der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten Joachim Kößler (CDU) in einer Pressemitteilung mit und freut sich darüber, dass auch die Johann-Peter-Hebel-Schule Gemeinschaftsschule der Stadt Bretten sowie die Friedrich-Magnus-Grundschule in Friedrichstal (Stadt Stutensee) in den Genuss dieser Förderung kommen und 2...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.