Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

SeniorenAnzeige
Nicht nur während der Corona-Pandemie laufen viele Senioren Gefahr, im Social Distancing zu vereinsamen. Das Smartphone kann ein geeignetes Mittel sein, um die Distanz zu Familie und Freunden zu überwinden. Foto: djd/emporia Telecom/Cryptographer/shutterstock
2 Bilder

Digitale Begleiter überwinden nicht nur während der Pandemie Social Distancing
Gegen die Einsamkeit im Alter

(djd). Einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge leben in Deutschland rund 39 Prozent der über 65-Jährigen in einem Einpersonenhaushalt. Mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Alleinstehenden an. Viele dieser Menschen haben keine in der Nähe lebenden Kinder, zahlreiche Senioren verfügen auch über keinen Internetanschluss. Die soziale Interaktion findet hauptsächlich persönlich und außerhalb der eigenen Wohnung statt. Hobbys, Reisen und eine aktive...

Soziales & Bildung

Kantine in Seniorenheimen soll für Geimpfte öffnen dürfen
Bundesverfassungsgericht soll sich mit Kaffeetrinken von Heimbewohnern beschäftigen

Karlsruhe/Lörrach (dpa/lsw) Ein Seniorenheim in Südbaden will vor dem Bundesverfassungsgericht erreichen, dass gegen Corona geimpfte Bewohner wieder gemeinsam in der Kantine essen dürfen. Ein entsprechender Eilantrag und eine Verfassungsbeschwerde seien an das Karlsruher Gericht gegangen, teilte Rechtsanwalt Patrick Heinemann am Freitag mit, der das Heim im Landkreis Lörrach sowie einen 79 Jahre alten Bewohner vertritt. Senioren leiden seit einem Jahr massiv unter Maßnahmen Vor den Vorinstanzen...

SeniorenAnzeige
Starke Abwehrkräfte sind keine Frage des Alters. Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/Sasa Djelic
5 Bilder

Gegen Viren und Co.: Wie eine basische Ernährung das Immunsystem unterstützt
Abwehrstark in jedem Alter

djd). Millionen von Zellen, Enzymen und Botenstoffen bilden unsere Immunabwehr. Ein ausgeklügeltes System, das jede Sekunde damit beschäftigt ist, Viren, Bakterien und andere Erreger in Schach zu halten. Doch: „Wie ein Muskel braucht auch unser Immunsystem regelmäßiges Training, um topfit zu bleiben“, weiß Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Der Gesundheitsexperte, selbst Jahrgang 1941, forscht seit Jahrzehnten, wie vor allem unser moderner Lebensstil sich auf unsere Abwehrkräfte auswirkt....

SeniorenAnzeige

Ohne Sonne fehlt uns etwas
Welche Funktion hat Vitamin D?

(akz-o) Vitamin D ist im Körper an diversen Prozessen beteiligt. So ist es zum Beispiel notwendig für stabile Knochen: Es erhöht im Darm die Aufnahme von Calcium und stellt dem Knochen so den benötigten Mineralstoff zur Verfügung. Außerdem sorgt es dafür, dass sich Abwehrzellen im Fall einer Infektion vermehren. Darüber hinaus spielt Vitamin D eine wichtige Rolle für die Teilung gesunder Zellen. Symptome eines Vitamin-D-Mangels sind unter anderem Müdigkeit, Schlafstörungen und eine höhere...

MarktplatzAnzeige

KARIN SCHÖNEMANN · SENIORENASSISTENZ
Lichtblick im Alltag

Sulzfeld (kn) Haben Sie Unterstützungsbedarf, möchten Ihr Leben aber nicht nur auf Grundbedürfnisse wie Pflege, Ernährung und Unterstützung im Haushalt reduziert sehen? Sind Sie der Meinung, dass zu einem würdigen und erfüllten Leben auch Wertschätzung, Anerkennung, geistige und körperliche Aktivierung sowie soziale Beziehungen gehören? „Kommen Sie auf mich zu, gemeinsam gestalten wir Ihren Lichtblick im Alltag“, verspricht Karin Schönemann. Als individuelle Alltagsbegleiterin unterstützt sie...

SeniorenAnzeige
txn. Der Führerschein bedeutet Mobilität und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter. Um möglichst sicher unterwegs zu sein, sollten Senioren regelmäßig die eigene Fahrtüchtigkeit überprüfen. Foto: Syda Productions/Fotolia/Itzehoer
2 Bilder

Senioren sollten auf Fahrtüchtigkeit achten
Auch im Alter routiniert am Steuer

txn. Wer viele Jahre Erfahrung am Steuer hat, fährt auch im Alter sicher – das wird oft angenommen. Allerdings können nachlassende Sehkraft, Hörprobleme und die Nebenwirkungen von Medikamenten die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr deutlich verringern. Auch der Schulterblick fällt vielen Senioren nicht mehr leicht. In der dunklen Jahreszeit erschweren Nebel, Schnee oder Glatteis das Fahren zusätzlich. „Eine jährliche Überprüfung der Sehkraft sollte für jeden Autofahrer...

SeniorenAnzeige

Auf Ernährung achten
Gesund durch die Grippesaison

txn. Im Alter und bei bestimmten Krankheiten lassen die Selbstheilungskräfte des Körpers und die Abwehrkräfte nach: Wunden verheilen langsamer, das Immunsystem schwächelt, Viren und Bakterien werden nicht mehr so zuverlässig abgewehrt. Deswegen brauchen Ältere und Vorerkrankte einen besonderen Schutz. Für sie ist eine Grippeimpfung ratsam. Aber damit allein ist es nicht getan. Um lange fit und gesund zu bleiben, sind ausreichend Schlaf, Bewegung, genügend Flüssigkeit und eine ausgewogene,...

SeniorenAnzeige
Um fit genug fürs Fußballspielen mit dem Enkelkind zu sein, braucht der Körper genug Nährstoffe. Wer sie nicht über die Nahrung aufnehmen kann, findet Hilfe bei Nahrungsergänzungsmitteln. Foto: djd/Lebensmittelverband Deutschland/Syda Productions - stock.adobe.com
2 Bilder

Die ausreichende Nährstoffzufuhr ist gerade für Senioren wichtig
Fit im Alter - darauf sollte man achten

(djd). Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln zu genießen. Wichtig hierfür ist eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Doch gerade in der kalten Jahreszeit kann es unter anderem schwierig werden, genug Vitamin D zu bekommen. Denn in der Regel bildet der Körper das sogenannte „Sonnenvitamin“ selbst, wenn er in Kontakt mit Sonnenlicht kommt. Im Winter meiden viele Senioren jedoch den...

SeniorenAnzeige
Sowohl die Senioren selbst als auch ihre Angehörigen legen größten Wert auf Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit, wenn es um persönliche Unterstützung geht. Foto: djd/BDSAD/Marcel-H. Favretto
2 Bilder

Leistungen zur Entlastung von Angehörigen werden oft nicht abgerufen
Das bürokratische Dickicht der Pflege

(djd). Rund drei Millionen pflegebedürftige Menschen werden bundesweit zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Das bedeutet für diese eine enorme körperliche und psychische Belastung. Zwar deckt die Pflegeversicherung viele Bedürfnisse der Pflegebedürftigen über Tages-, Nacht-, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Alltagsentlastungsleistungen ab. „Dies ist allerdings ein recht unübersichtlicher Dschungel von Leistungen, die zudem aus verschiedenen Töpfen bezahlt werden“, erklärt Carolin...

Senioren
Foto: pikselstock/shutterstock.com/Ontex/akz-o
3 Bilder

Hilfsmittel bei Inkontinenz
Hygiene-Produkte für ein uneingeschränktes Leben

(akz-o) Wenn die Blase schwächelt, geben Inkontinenz-Produkte Sicherheit. Die diskreten „Helferlein“ sorgen für zuverlässigen Schutz gegen Missgeschicke – niemand muss sich heute noch durch Inkontinenz in seinen Aktivitäten einschränken lassen. Damit die Versorgung mit Hygiene-Artikeln das Portemonnaie nicht zu sehr belastet, gibt’s Unterstützung von der Krankenkasse. Doch wie in jeder Gemeinschaft gilt auch in der Versichertengemeinschaft, dass persönliche Vorlieben manchmal zum Wohl aller...

Senioren

Bei rezeptfreien Arzneien ist Beratung wichtig
Wenn Husten, Verstopfung und Co. plagen, ist vor allem der Apotheker gefragt

(djd). Bei Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm-Problemen greifen Menschen hierzulande – häufig in Eigenregie – zu rezeptfreien sogenannten OTC-Präparaten (Over The Counter). Diese Selbstmedikation ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems in Deutschland. 65 Prozent der Menschen sind dabei mit dem Angebot der in Apotheken frei erhältlichen Arzneimittel sehr zufrieden oder zufrieden – Frauen (70 Prozent) noch etwas mehr als Männer (61 Prozent). Das zeigt der...

Politik & Wirtschaft

"Impfchaos der Landesregierung verschärft sich"
FDP fordert mobile Impfteams auch für ambulant gepflegte Senioren

Bretten/Weingarten/Landkreis Karlsruhe. Nach Mitteilung des baden-württembergischen Sozialministers Manfred Lucha (Grüne) gehen die Kreisimpfzentren in der gesamten Region Karlsruhe erst frühestens am 22. Januar 2021 an den Start. Somit kann die dringend notwendige Corona-Immunisierung für die älteren Menschen erst deutlich später starten als erhofft. „Ich bin sehr verwundert, dass der Grünen-Sozialminister Manfred Lucha erst auf Nachfrage der FDP in der Landtagsdebatte am Freitag zugeben...

Freizeit & Kultur

Gemeinde verbindet Weihnachtsfeiern mit Unterstützung für Handel und Gastronomie
Gondelsheim pflegt auch in Corona-Zeiten seine Traditionen

Gondelsheim (kn) Seit mehr als 40 Jahren lädt Gondelsheim in der Adventszeit alle Senioren des Ortes zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen ein. Corona-bedingt finde das Zusammensein in diesem Jahr erstmals nicht statt, teilt die Gemeinde mit. „Aber einfach nur streichen wollten wir die Weihnachtsfeier auf keinen Fall“, betont Bürgermeister Markus Rupp. Senioren erhalten Post von Gemeinde Deshalb erhielten nun alle Senioren ab 65 Jahre in kürze Post von der Gemeinde. In dem...

Wellness & Lifestyle

Tipps der Verbraucherzentrale
„Alle zwei Stunden ein Glas“

Region (kn) Die Hitze macht uns allen zu schaffen. Für ältere Menschen ist sie jedoch besonders belastend. Das liegt daran, dass sich der Körper mit zunehmendem Alter nicht mehr so leicht an Temperaturänderungen anpassen kann und das Durstgefühl abnimmt. Stefanie Unser von der Verbraucherzentrale in Karlsruhe erklärt, worauf Senioren rund ums Thema Trinken im Sommer achten sollten. Schwindel, Kreislaufprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten Wasser hat im Körper wichtige Funktionen: Es...

SeniorenAnzeige
An heißen Sommertagen kommt es gerade bei Senioren öfter zu Problemen mit Schwindel und Benommenheit. Foto: djd/Telcor Forschung/Syda Productions - stock.adobe.com
2 Bilder

Gleichgewichtsprobleme können besonders Senioren im Sommer belasten
Achtung: heiß und schwindelig

(djd). Nach zwei Supersommern sind die meisten Menschen auch dieses Jahr wieder auf viele heiße Tage eingestellt. Doch nicht jeder freut sich gleichermaßen über blauen Himmel und 30 Grad im Schatten. Gerade bei älteren Menschen gehen mit der Sommerhitze oft Kreislaufprobleme einher, die zu Schwindel und Benommenheit führen können. Das liegt unter anderem daran, dass sie häufiger an Grunderkrankungen wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Problemen und Diabetes leiden, die mit...

SeniorenAnzeige
Gesunde Gelenke und Beweglichkeit sind vor allem im Alter wichtige Voraussetzungen für einen aktiven Alltag. Foto: djd/Abtei Gelenk Flex/Rido - stock.adobe.com
2 Bilder

Kurkuma: Pflanzliche Mittel können einen ausgewogenen Lebensstil unterstützen
Aktiv und beweglich durchs Leben gehen

(djd). Sich zurücklehnen und auf dem Erreichten ausruhen, war gestern. Ein Großteil der älteren Menschen in Deutschland steht mitten im Leben: Sie möchten aktiv und unabhängig bleiben, den Alltag meistern, Neues erleben und den Tag genießen. Gesunde Gelenke und Beweglichkeit sind dafür eine wichtige Voraussetzung. Eine bewusste Ernährung, Gewichtsmanagement und tägliche physische Aktivitäten können die Gesundheit der Muskeln, Knochen und Gelenke unterstützen. Auch pflanzliche Mittel wie Kurkuma...

SeniorenAnzeige
Bewusst und regelmäßig Auszeiten nehmen – ein Segen für Körper und Seele. Auch das Arzneilavendelöl – wie in Lasea enthalten – sorgt spürbar für mehr innere Ruhe. Foto: RioPatuca Images/stock.adobe.com/akz-o
4 Bilder

Ruhe und Entspannung genießen
Tipps für kleine Auszeiten im Alltag

(akz-o) Job, Haushalt, Familie – die Herausforderungen des Alltags können auf Dauer ganz schön viel Energie und Zeit kosten. Umso wichtiger für das seelische wie körperliche Wohlbefinden ist es deshalb, zwischendurch ganz bewusst einen Gang zurückzuschalten und sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen. Hier kommen fünf Tipps, die helfen, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen, neue Kraft zu schöpfen und Ruhe und Stille zu finden. Stress einfach wegatmen Viele Menschen haben sie schon für sich...

SeniorenAnzeige
Auch nach dem operativen Ersatz der getrübten Linse sollten die Augen gut geschützt werden - besonders vor aggressiver UV-Strahlung. Foto: djd/A. Schweizer
3 Bilder

UV-Schutz und Spezialfilter schützen die Augen auch nach einer OP
Entspannter sehen mit Grauem Star

(djd). Der Graue Star - medizinisch Katarakt genannt - ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Meist ist die Linsentrübung altersbedingt. Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. hat hierzulande jede zweite Person zwischen 52 und 64 Jahren bereits einen Grauen Star, ohne Symptome zu bemerken. Zwischen 65 und 75 Jahren sind über 90 Prozent der Menschen betroffen, und bis zum Ende dieser Spanne leidet die Hälfte von ihnen unter spürbaren Sehbeeinträchtigungen. Mehr Sehkomfort...

SeniorenAnzeige
Der Verlauf einer Arteriosklerose kann durch eine gesunde Lebensweise und vor allem auch durch die Ernährung günstig beeinflusst werden. Foto: djd/pilzshop.de/Getty Images/Wavebreakmedia
2 Bilder

Eine gesunde Lebensweise ist der beste Schutz vor Gefäßverkalkung
Ein schleichender Prozess

(djd). Viele Menschen essen gerne und reichlich, bewegen sich wenig und rauchen obendrein auch noch. Ein solcher Lebensstil bedeutet puren Stress für die Blutbahnen im Körper. Gesellen sich Übergewicht und Bluthochdruck hinzu, steigt das Risiko für Arteriosklerose. Dabei entstehen durch Einlagerung von Cholesterin und Entzündungsvorgänge über Jahrzehnte Plaques und Engstellen, von denen jedes Gefäß betroffen sein kann. Je älter der Mensch wird, desto mehr Fettstoffe lagern sich an die...

SeniorenAnzeige
Foto: nd3000/stock.adobe.com/Emporia/akz-o
2 Bilder

So unterstützt das Smartphone Senioren beim Sport
Fit und mobil im Alter

(akz-o) Der Fitnesstrend macht vor Senioren nicht halt. Immer mehr Silver Surfer nutzen die Vorteile moderner Smartphone-Apps. Denn mit den digitalen Helfern kann das Sportprogramm dem jeweiligen Fitnessstand entsprechend angepasst und sogar im Gespräch mit dem Arzt überprüft werden. Am bekanntesten sind Lauf- und Walking-Apps, mit denen auch Einsteiger schnell Erfolge erzielen können. Vom Aufwärmen über kleine Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Intervalltrainings können die Apps...

SeniorenAnzeige
Glatte Fliesen oder Treppenstufen, ein unbedachter Schritt - und schon kommt es zu einem Sturz. Ältere Menschen sind besonders häufig von Unfällen im Haushalt betroffen. Foto: djd/Supergrip Antirutsch/cunaplus-Fotolia
4 Bilder

So können sich Senioren vor Unfallgefahren im eigenen Haushalt schützen
Achtung, Rutschgefahr!

(djd). Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Jährlich 2,8 Millionen Bundesbürger erleiden laut Zahlen des Robert Koch-Instituts einen Unfall im eigenen Haushalt. Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Gefahren im vertrauten Umfeld häufig unterschätzt werden. Dabei genügt schon ein Fehltritt auf der Treppe oder ein rutschiger Bodenbelag, um sich gravierende Verletzungen zuzuziehen. Laut der Aktion "Das sichere Haus" sind Menschen über 65 überdurchschnittlich oft betroffen. Für ein...

SeniorenAnzeige
Der Führerschein bedeutet Mobilität und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter. Um möglichst sicher unterwegs zu sein, sollten Senioren regelmäßig die eigene Fahrtüchtigkeit überprüfen. Foto: Syda Productions/Fotolia/Itzehoer
2 Bilder

Senioren sollten auf Fahrtüchtigkeit achten
Auch im Alter routiniert am Steuer

txn. Wer viele Jahre Erfahrung am Steuer hat, fährt auch im Alter sicher – das wird oft angenommen. Allerdings können nachlassende Sehkraft, Hörprobleme und die Nebenwirkungen von Medikamenten die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr deutlich verringern. Auch der Schulterblick fällt vielen Senioren nicht mehr leicht. In der dunklen Jahreszeit erschweren Nebel, Schnee oder Glatteis das Fahren zusätzlich. „Eine jährliche Überprüfung der Sehkraft sollte für jeden Autofahrer...

Soziales & Bildung

Hospizdienst und Palliativversorgung gibt es auch ambulant
Helfer in schweren Zeiten

Bretten / Region (ger) Am Ende des Lebens steht der Tod. Das wissen wir alle. Im Trubel des Lebens, zumal in der heutigen Zeit, in der die Religion auch immer mehr in den Hintergrund tritt, verdrängen die meisten von uns diese unausweichliche Wahrheit aber nur allzu gerne. Groß ist dann die Hilflosigkeit, wenn man mit dem Tod in Berührung kommt, etwa durch eine unheilbare Krankheit. Glücklicherweise gibt es eine Reihe an Angeboten, die sich in dieser schweren Zeit um den Kranken und seine...

Soziales & Bildung

Senioren & Technik
Den Umgang mit PC und Tablet im Alter lernen

In heutiger Zeit kommt kaum jemand um PC-Kenntnisse herum. Dies betrifft auch die Generation 50plus. Zwar sind viele Senioren in gewisser Weise schon mit Computern in Berührung gekommen, jedoch gibt es auch hier noch den einen oder anderen, für den diese eine völlig neue Materie ist. Gerade die große Informationsvielfalt des Internet möchten auch Senioren gerne nutzen. Aus diesem Grund werden spezielle Computerkurse für Senioren angeboten. So lernen Senioren den Umgang mit PCSenioren sollten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.