Theater

Beiträge zum Thema Theater

Soziales & Bildung
3 Bilder

"Kwela, Kwela!" – Musischer Abend der Strombergschule

„Achtung, Achtung! Wir möchten die Krokodile darauf hinweisen, dass es verboten ist, andere Tiere während der Konferenz aufzufressen!“, krächzt der Lärmvogel Tebogo in sein Megaphon und startet somit die Konferenz der Tiere in Afrika. Die stehen nämlich vor einem ernsthaften Problem. Seit geraumer Zeit bleibt der lang ersehnte Regen aus und überall herrscht brütende Hitze. Was nun? Die Tiere befragen den alten Stiefel alias das „Orakel“. Es empfiehlt ihnen ein Wasserloch zu graben. Alle helfen...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Szenisch-musikalische Lesung im Exil Theater Bruchsal
Erinnerungen in andalusischen Ambiente

Nach „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, einem weiteren Werk in der Reihe zeitgenössischer Autoren, betritt das Exil Theater wieder neues Terrain. Ab dem 17. Mai steht „Platero und ich“, eine der berühmtesten Prosadichtungen der spanischen Literatur, auf dem Spielplan. Die farbigen Momentaufnahmen, für die Juan Ramón Jiménez 1956 den Literaturnobelpreis erhielt, werden von Bernhard Wendel für die Zuschauer als szenisch-musikalische Lesung illustriert. Andalusien, Anfang des...

Freizeit & Kultur

An Ostern ins Theater

Pforzheim (kn) Am Theater Pforzheim gibt es an Ostern ein vielseitiges Programm mit Highlights des aktuellen Spielplans zu sehen: Bereits am Gründonnerstag, 18. April, um 20 Uhr gibt es die Premiere des Schauspiels „Fahrenheit 451“ nach dem gleichnamigen Roman von Ray Bradbury in die Festtage. Am Ostersamstag, 20. April, gibt es um 19.30 Uhr im Großen Haus bei der Tragödie „Faust I“ die spannende Reise des Gelehrten Heinrich Faust auf der Suche nach Erkenntnis zu erleben. Eine beeindruckende...

Soziales & Bildung
Der Drache erhebt sich über alle Köpfe hinweg und macht sich auf den Weg in die Oberderdinger Innenstadt
4 Bilder

„Abenteuer? Nein, danke!“

... lautet die Antwort des Hobbits Bilbo Beutlin, als der Zauberer Gandalf vor seiner Tür steht und ihn als Auserwählten auf eine große Reise schicken will. Doch so einfach kommt Bilbo aus der Nummer nicht mehr heraus. Schließlich macht er sich mit den Zwergen auf den weiten Weg durch wundersame Landschaften und Gebirge, trifft auf vergessene Geschöpfe über und unter der Erde bis hin zum Einsamen Berg. Hier bewacht der Drache den sagenumworbenen Zwergenschatz und fordert Bilbos ganzen Mut....

Freizeit & Kultur
Lachmuskelstrapazierer: Mit ihren Theateraufführungen ernten die Laienschauspieler des Musikvereins Kieselbronn immer reichlich Lacherfolge. | Foto: Lamustra
3 Bilder

Dehoim in Kieselbronn: „Lamustra“ strapaziert die Lachmuskeln

Einmal pro Jahr verordnet der Musikverein den Kieselbronnern eine Lachtherapie. KIESELBRONN (ch) Wenn die vereinseigene Theatergruppe wieder einen Schwank aufführt, schüttet sich das Publikum förmlich aus vor Lachen. Seit über 30 Jahren geht das schon so. Seit 2010 wird das abendfüllende Theaterstück nicht mehr im Rahmen eines Konzerts, sondern in einer separaten Veranstaltung aufgeführt. Lachmuskeln werden strapaziert Seit 2013 agiert die zehnköpfige Truppe unter dem Namen „Lamustra“,...

Freizeit & Kultur

Badisches Staatstheater feiert 300. Geburtstag

Das Badische Staatstheater feiert im kommenden Jahr sein 300-jähriges Bestehen. Karlsruhe (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) und Ulrich Khuon, Präsident des Deutschen Bühnenvereins, wollen am 13. Januar gemeinsam mit der Badischen Staatskapelle und Gästen den Geburtstag des Theaters feiern. Mit seinen 300 Jahren ist das Theater fast so alt wie Karlsruhe selbst. Bereits im ersten Residenzschloss der...

Freizeit & KulturAnzeige
"Do braut sich was z`samme", Szene mit Jürgen Hörner, Henk Emmelmann und Andrea Rihm (von links)
3 Bilder

Badisch Bühn – Mundarttheater Karlsruhe 

Beste Medizin gegen Alltagsstress: Ein Abend bei der Badisch Bühn Karlsruhe (pm) Heiter bis kultig -  so lässt sich ein Abend bei der "Badisch Bühn" treffend umschreiben. Badische Mundart, badische Mentalität und - vor allem - badischer Humor entfalten sich auf der Bühne des Karlsruher Theaters. Hier erleben Sie niveauvolles Mundarttheater für jedes Alter. Einen Abend lang Stress und Hektik hinter sich lassen und in entspannter Atmosphäre befreit auflachen. Humor ist schließlich die beste...

Freizeit & KulturAnzeige
WIR SIND MAL KURZ WEG Die Midlife-Crisis-Revue von Tilmann von Blomberg und Bärbel Arenz | Regie: Eva Brunner, Freitag, 21.09.2018 – 20 Uhr im K2
7 Bilder

Theater ist herrlich analog - Sieben Premieren im Theaterjahr 18/19

Das Kammertheater in der Herrenstraße 30/32 und das K2, Kreuzstraße 29 bieten insgesamt sieben Premieren – davon eine Uraufführung – und vier Wiederaufnahmen. Wir sind mal kurz weg (ab 21. September im K2), ist ein Stück, das sich mit vier Midlife-Crisis-geplagten Männern beschäftigt, die aus ihrem Alltag ausbrechen und nun sinnsuchend auf dem Jakobsweg gestrandet sind. Berliner Hippster-Flair bringt die Komödie Mamma Macchiato (ab 23. November im K2) auf die Bühne. In der espresso-schwarzen,...

Freizeit & KulturAnzeige
https://www.muehlacker-kultur.de/kultur/index.php
10 Bilder

Theater im Uhlandbau in Mühlacker

Amüsant, spannend, kritisch – auf jeden Fall immer unterhaltsam Die Theatersaison startet am 21. September mit dem Kriminalstück Die zwölf Geschworenen. Wie hoch ist das Risiko, dass ein Unschuldiger hingerichtet wird? Es folgt am 13. Oktober die Tragikomödie Vater, die das schwierige Thema Demenz mit einer großen Portion Humor präsentiert. Beschwingt und trotzdem mit Tiefgang zeigt sich die Operettenrevue Tanz auf dem Vulkan am 26. Oktober: Mit (irr)witzigen Texten, mitreißenden Melodien und...

Soziales & Bildung
Foto: pm

„Der Räuber Hotzenplotz“ in Berghausen

Abenteuerland Pfinztal – das Sommerferienprogramm: Zum Ferienauftakt gastierte das Kindertheater der Badischen Landesbühne in Berghausen mit dem Klassiker „Der Räuber Hotzenplotz“. Pfinztal-Berghausen (ee) 56 Jahre ist es her, seit „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler veröffentlicht wurde. Und bis heute hat das Kinderbuch, dem weitere drei ebenso erfolgreiche Hotzenplotz-Geschichten folgten, nichts an seiner Popularität verloren. Sich dieser Erfolgsgeschichte bewusst, hat das Kinder-...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Premiere des Theater- & Kulturvereins Bundschuh e.V. Untergrombach

Mit ihrem Stück "Das fliegende Klassenzimmer" feierte das Jugendtheater des Theater- und Kulturvereins Bundschuh e.V. am vergangenen Samstag Premiere. In einzigartiger Kulisse und bei schönstem Sonnenschein begeisterte der Nachwuchs das Publikum. Weitere Aufführungen finden am 29. Juni um 18.30 Uhr und am 30. Juni um 15 Uhr statt. Der Eintritt kostet 8€ im Vorverkauf, 9€ an der Abendkasse.

Freizeit & Kultur

Theater Pforzheim: "Herr Biedermann und die Brandstifter"

Pforzheim (sz) Feuergefährlich ist viel. „Aber“, so manifestiert Max Frisch in „Herr Biedermann und die Brandstifter“, „nicht alles, was feuert, ist Schicksal, Unabwendbares.“ – Brandstifter treiben ihr Unwesen. Sie arbeiten nach der immer gleichen Methode. Erst nisten sie sich auf dem Dachboden ein – und dann brennt es. Gottlieb Biedermann, Haarwasserfabrikant, hat klare Regeln und lässt Hausierer grundsätzlich abblitzen. Doch eines Tages steht Schmitz vor der Tür und schmeichelt Biedermann....

Freizeit & Kultur

Kinderstück „FlussPferde“: Zufriedenheit oder Ehrgeiz?

Pforzheim (sz) Ein Flusspferd verbringt selbstzufrieden seine Tage am Wasser. Es ist stolz auf seinen dicken, glänzenden Körper und darauf, wie gut es der Fluss trägt. Sein Lebenszweck besteht für ihn aus Gelassenheit und Daseinsfreude. Doch dann taucht ein Eindringling auf: Ein Rennpferd, voller Bewegungslust und Freiheitsdrang, elegant, ehrgeizig und eitel. Und es kann tanzen. Zwischen den beiden entflammt ein Streit, wer von ihnen das wahre Pferd ist. Insgeheim machen sich Selbstzweifel...

Freizeit & Kultur

Kooperation: Theater Pforzheim und Waldkraiburg

Das Ballett des Theaters Pforzheim wird in den kommenden zwei Jahren regelmäßig im bayerischen Waldkraiburg auftreten. Die Kooperation wird gefördert vom Fonds „Tanzland“. Pforzheim (sh) Das Ballett des Theaters Pforzheim wird in den kommenden zwei Jahren regelmäßig im bayerischen Waldkraiburg auftreten. Gefördert wird die Kooperation vom Fonds „Tanzland“, teilte das Theater mit. Der Fonds fördert zeitgenössischen Tanz außerhalb der Großstädte und unterstützt Gastspiele von Tanz-Ensembles, die...

Freizeit & KulturAnzeige
Do braut sich was zsamme
3 Bilder

Badisch Bühn - „Do braut sich was z‘samme“

Lustspiel von Jürgen Hörner – Ein Abend bei Badisch Bühn Die beiden Studenten Flo und Vinz haben eine einträgliche Erwerbsquelle entdeckt: die zeitweise Vermietung ihrer Zimmer an liebestolle Kommilitonen ermöglicht ihnen einen nahezu luxuriösen Lebensstil. Sogar eine Zugehfrau können sich die beiden leisten. An einem schwül-heißen Sommertag geschieht allerdings, was Flo zwar immer gefürchtet, womit er aber nie ernsthaft gerechnet hat: seine erzkonservativen Eltern kommen völlig überraschend...

Freizeit & Kultur

Pforzheim sucht Kinderstatist für „Falco“

Pforzheim (sh) Das Theater Pforzheim sucht für sein Musical-Ballett „Falco – The spirit never dies“ einen sechs- bis achtjährigen Jungen, der in einem kurzen Auftritt den Popstar Falco als Kind spielt. Ein Casting und erste Proben wird es noch vor den Sommerferien geben. Nach den Ferien gehen die Proben weiter. Premiere ist am 30. September im Großen Haus, weitere Vorstellungen sind vorerst bis Februar 2018 geplant. Eltern, deren Sohn Lust hat, einmal auf einer professionellen Bühne zu stehen,...

Freizeit & Kultur
Szene aus der "Ärger mit Harry" der Badischen Landesbühne. | Foto: Peter Empl

Mehr Geld für die Badische Landesbühne

In seiner jüngsten Sitzung hat der Bruchsaler Gemeinderat der neuen Finanzierungsvereinbarung für die Badische Landesbühne (BLB) zugestimmt. Bruchsal (ds) In seiner jüngsten Sitzung hat der Bruchsaler Gemeinderat der neuen Finanzierungsvereinbarung für die Badische Landesbühne (BLB) zugestimmt. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt haben dabei eine deutliche Anhebung der Zuschüsse bis 2019 vereinbart, die zum größten Teil von der kommunalen Seite getragen wird. „Wir freuen uns, dass der...

Freizeit & Kultur
Zahlreiche Vereine, Institutionen, Künstler und Musiker beteiligen sich am Bruchsaler KulturFestival Utopolis vom 12. bis 21. Mai. | Foto: Max Trinter

KulturFestival Utopolis in Bruchsal: Begegnungen mit Kunst und Kreativität

Das KulturFestival Utopolis 2017 findet von 12. bis 21 Mai in Bruchsal statt. Künstler, Chöre, Vereine und kulturelle Einrichtungen bieten mit verschiedenen Vorführungen und Inszenierungen eine breite Palette an künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen an. Bruchsal (pa) Mit dem KulturFestival Utopolis vom 12. bis 21. Mai 2017 findet in Bruchsal ein Projekt seine Fortsetzung, das ohne Zweifel zu den ambitioniertesten und ungewöhnlichsten künstlerischen Beiträgen zum Bruchsaler...

Freizeit & Kultur

Theater- und Kulturverein Bundschuh: 11. Kraichgauer Theatertage im Grombachtal

Der Theater- und Kulturverein Bundschuh Untergrombach lädt zu den 11. Kraichgauer Theatertage im Grombachtal. Vom 7. bis 9. April 2017 werden zahlreiche Theaterstücke von lokalen Amateurtheaterproduktionen vorgestellt. Die Kraichgauer Theatertage werden von der Stadt Bruchsal gefördert. Bruchsal-Untergrombach. (kk) Der TKV Bundschuh Untergrombach ist immer für eine Überraschung gut – jetzt sieht er sich einer besonderen Herausforderung gegenüber: der Ausrichtung der „11. Kraichgauer...

Freizeit & Kultur
Foto: © Dorothée Parent
7 Bilder

Straßburger Museum Vaisseau mit buntem Ferienprogramm

Die Gewinner wurden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Straßburg. In den Weihnachtsferien bietet das deutsch-französische Mitmachmuseum Vaisseau in Straßburg ein spezielles Programm für Familien mit Kindern. Das Museum ist darauf spezialisiert, wissenschaftliche Themen rund um Mensch, Tier, Natur, Technik für Kinder und Jugendliche erlebbar und begreifbar zu machen. Die Anfang Oktober neu eröffnete Kreativwelt LAB’OH ist ein vom Museumsteam konzipiertes Ideenlabor, das die Besucher an...

Freizeit & KulturAnzeige
3 Bilder

BLB: Pinocchio

Carlo Collodi Pinocchio Der arme Tischlermeister Geppetto findet ein Stück Holz und schnitzt eine Puppe daraus. Aber es ist ein besonderes Stück Holz und die Puppe wird lebendig. Geppetto tauft sie Pinocchio und freut sich, einen Sohn zu haben, für den er sein letztes Hemd geben würde. Pinocchio aber hat seinen eigenen Kopf. Statt in die Schule zu gehen, versetzt er seine Fibel und besucht das Marionettentheater. Der Theaterdirektor schenkt ihm fünf Goldstücke, aber Pinocchio will mehr, lässt...

Freizeit & Kultur
14 Bilder

Theatergruppe „s’Pfläschderle“: Für die Familie kann man nichts

Theatergruppe „s’Pfläschderle“ spielt in Obergrombach das Stück "Für die Familie kann man nichts". Bruchsal-Obergrombach (kk) Die Theatergruppe „s’Pfläschderle“ hat mit der Inszenierung der Komödie „Für die Familie kann man nichts“ einen Volltreffer gelandet. Im Saal des FCO-Heims hatte die Truppe vor ausverkauftem Haus mit ihrer rabenschwarzen Komödie Premiere. Friedhelm Beierle (Waldemar Spiegel) will eigentlich nur ein normales Leben führen und sich seiner Verlobten Doris Stübner (Petra...

Freizeit & Kultur
Albrecht Hascher im Dezember 2013. Foto: ch

Dehoim in Neulingen: Albrecht Hascher mit seinem Akkordeon

(ch) Bis zu seinem Tod war Albrecht Hascher mit seinem Akkordeon von den Auftritten der Nußbaumer „Backkörb“ nicht wegzudenken. Wenn der Gründer der „Backkörb“, der noch im hohen Alter Regie führte sowie Lieder und Texte für die Aufführungen schrieb, am Schluss jedes Theaterabends sein „Nußbaumer Lied“ anstimmte, sangen alle mit, sogar Schwaben aus Ölbronn und weiter weg. Wenn Sie mehr zum Thema lesen möchten, klicken Sie einfach auf unsere Themenseite: Dehoim in Neulingen

Freizeit & Kultur

Theater Pforzheim: Verschiebung der Premiere von „Der Junge in der Tür“

Pforzheim. Die Aufführungsserie des Schauspiels „Der Junge in der Tür“ im Podium des Theaters Pforzheim (Premiere: Samstag, 26. November) muss leider wegen einer Erkrankung im Ensemble verschoben werden. Der neue Premierentermin ist Samstag, 4. Februar 2017. Die Termine für die Theater-Abonnenten bleiben bestehen; ihnen wird der Besuch anderer attraktiver Produktionen ermöglicht, über die sie in Kürze informiert werden. Bereits gekaufte Karten für „Der Junge in der Tür“ können bis Freitag, 23....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.