Anzeige

Sanieren mit Holzfaser-Dämmung macht`s einfach
Klimaschutz beginnt zu Hause

Energetische Sanierung mit positiver Klimabilanz: Mit Holzfaser-Dämmung wird Gebäudebestand nachhaltig energieeffizient in einer modernen, neuwertigen Anmutung. Foto: steico.com/akz-o
5Bilder
  • Energetische Sanierung mit positiver Klimabilanz: Mit Holzfaser-Dämmung wird Gebäudebestand nachhaltig energieeffizient in einer modernen, neuwertigen Anmutung. Foto: steico.com/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Klimaschädliche CO₂-Emissionen können wir nur reduzieren, wenn Energie nicht länger „verheizt“ wird. In Deutschland verursachen nicht oder schlecht gedämmte Bestandsgebäude rund ein Drittel der Treibhausgase. Eine Wärmedämmung zur Einsparung von Heizenergie ist deshalb eine effektive Klimaschutzmaßnahme. Mit Steico Holzfaser-Dämmstoffen schützen Bauherren das Klima noch besser, denn diese speichern zusätzlich große Mengen CO₂ – je nach Rohdichte bis zu 0,4 Tonnen pro Kubikmeter. Und das auf natürliche Art und Weise.

Dämmen mit Holz für die CO₂-Bilanz

Bäume spalten in der Fotosynthese CO₂. Sauerstoff geben sie in die Atmosphäre ab, das Holz speichert Kohlenstoff, der auch in Holzprodukten wie Holzfaser-Dämmung langfristig gebunden bleibt und als CO₂-Speicher unmittelbar zum Klimaschutz beiträgt. Bei einer energetischen Modernisierung eines Einfamilienhauses auf GEG-Niveau bindet Holzfaser-Dämmung im Dach rund vier Tonnen CO₂, in den Außenwänden rund sechs Tonnen CO₂. Insgesamt bleiben also etwa zehn Tonnen des schädlichen Treibhausgases der Atmosphäre entzogen. Zum Vergleich: Das entspricht der Emission, die ein durchschnittlicher Autofahrer in zehn Jahren verursacht.

Wahl des Dämmstoffs

Gut gedämmte Dächer bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wärmedämmung, die Wahl des Dämmstoffs ist also keineswegs nebensächlich. Mit Holzfaser entscheiden sich Bauherren für ein ökologisches Produkt aus nachwachsendem Rohstoff, ressourcenschonend und wiederverwertbar. Mehr unter www.steico.com. Bei der energetischen Sanierung kommen die ökologischen Dämmstoffe überall in der Gebäudehülle zum Einsatz. Eine besonders zeitsparende Lösung ist beispielsweise SteicoZell Holzfaser-Einblasdämmung, die Gefache bzw. Hohlräume fugenfrei dämmt. Im Dach kombiniert mit Unterdeckplatten wie SteicoSpecial dry können Bauherren schnell und einfach zukunftssichere Dämmwerte erreichen.

Nachhaltiger Rundum-Wohlfühleffekt

Baubiologisch unbedenklich fördert Holzfaser-Dämmung das Wohlbefinden der Bewohner. Optimal gedämmt bleibt das Raumklima ausgeglichen – in den kalten Monaten ist es zu Hause wohlig warm, bei sommerlicher Hitze dagegen angenehm kühl. Umfassende staatliche Förderangebote unterstützen Bauherren bei der energetischen Modernisierung.

Energetische Sanierung mit positiver Klimabilanz: Mit Holzfaser-Dämmung wird Gebäudebestand nachhaltig energieeffizient in einer modernen, neuwertigen Anmutung. Foto: steico.com/akz-o
Damit in schlecht gedämmten Häusern wertvolle Heizenergie nicht länger verheizt wird – Holzfaser-Dämmstoffe erhöhen den Klimaschutzeffekt der energetischen Sanierung: Sie speichern und sparen CO₂. Foto: steico.com/akz-o
Ökologische Einblasdämmung aus Holzfaser passt sich unterschiedlichen Gefachgrößen in Dach und Wänden verschnittfrei an. Foto: steico.com/akz-o
Ökologische Einblasdämmung aus Holzfaser punktet durch die zeitsparende Verarbeitung: Hohlräume lassen sich einfach und vollständig zukunftssicher dämmen. Foto: steico.com/akz-o
Einfacher Klimaschutz für zu Hause: Holz speichert CO₂, in Holzfaser-Dämmstoffen bleiben große Mengen des schädlichen Treibhausgases gebunden – je nach Rohdichte bis zu 0,4 Tonnen pro Kubikmeter. Foto: steico.com/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.