Nach Raubüberfällen: Überwachungsfotos veröffentlicht

Der "Waffenträger" beim Ausspähen des Lotto-Ladens. | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
4Bilder
  • Der "Waffenträger" beim Ausspähen des Lotto-Ladens.
  • Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • hochgeladen von Kraichgau News

Zwei Ende November und Mitte Januar verübte bewaffnete Überfälle auf eine Shishabar sowie eine Toto-Lotto-Annahmestelle in Karlsruhe gehen wohl auf das Konto desselben Räuberduos. Die Polizei hat jetzt Fotos der Täter veröffentlicht und sucht nach Zeugen.

Karlsruhe (ots) Wie die Polizei jetzt herausgefunden hat, gehen zwei bewaffnete Raubüberfälle Ende November und Mitte Januar auf eine Shishabar in der Steinhäuserstraße sowie eine Toto-Lotto-Annahmestelle in der Neckarstraße in Karlsruhe auf das Konto desselben Duos. Mit Hilfe von zwei Überwachungsfotos, die die Täter unmaskiert zeigen sowie von Kleidern, die von den Täter während den Überfällen getragen wurden, hoffen die Ermittler nun, den Verbrechern auf die Spur zu kommen.

Maskiert und mit vorgehaltener Pistole

Beide Tatorte hatten die Räuber maskiert betreten und mit vorgehaltener Pistole Geld gefordert. Beim Überfall in der Shishabar am 26. November 2015, kurz nach 1 Uhr, hatten sie sich auch von der Anwesenheit zweier Gäste nicht abhalten lassen und zudem einen Angestellten geschlagen, bevor sie mit einer Beute von wenigen hundert Euro entkamen. Die Toto-Lotto-Annahmestelle im Weiherfeld überfielen sie am späten Nachmittag des 15. Januar 2016. Sie bedrohten die anwesende Angestellte und hielten der Frau eine Sporttasche hin, worin sie das Geld verstauen sollte. Die Räuber entkamen mit einem Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich.

Beschreibung der Täter

Von den etwa 20 bis 35 Jahre alten Tätern liegen folgende Beschreibungen vor: Der Waffenträger in beiden Fällen ist etwa 1,85 Meter groß und schlank. Im Weiherfeld war er beim Ausspähen des späteren Tatorts mit einem dunklen Kapuzenpulli und einem dunklen Shirt mit weißem Aufdruck bekleidet. Bei der Tat trug er dann einen Kapuzenpullover mit dem Aufdruck MVIX. Zudem hatte er schwarze Handschuhe mit dem weißen Schriftzug Nike an. Sein Komplize ist mit etwa 1,75 Meter etwas kleiner. Er trug in der Shishabar einen auffälligen roten Kapuzenpulli mit der weißen Aufschrift Appleton Wisconsin, eine rote Wollmütze mit unbekanntem weißem Schriftzug sowie helle, teils reflektierende Turnschuhe.

Zeugen bitte melden

Wer die Beschriebenen zu erkennen glaubt oder sonst sachdienliche Angaben zu den Überfällen machen kann, wird unter Telefon 0721 939-5555 um seine Meldung beim rund um die Uhr erreichbaren Kriminaldauerdienst gebeten.

Der "Waffenträger" beim Ausspähen des Lotto-Ladens. | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
Der andere Täter beim Ausspähen der Shishabar. | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
Vergleichsfotos vom Pulli des "Waffenträgers". | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
Vergleichsfoto des Pullis des Komplizen. | Foto: Polizeipräsidium Karlsruhe
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.