Ein neuer virtueller Rundgang durch das Melanchthonhaus Bretten
Von Sehräumen und Hörbildern

Direkt am Brunnen zeigt eine Teilszene den späteren Reformator Melanchthon, der schon als junger Knabe wandernde Scholaren mit seinen Lateinkenntnissen erstaunte. | Foto: Axel Lange
2Bilder
  • Direkt am Brunnen zeigt eine Teilszene den späteren Reformator Melanchthon, der schon als junger Knabe wandernde Scholaren mit seinen Lateinkenntnissen erstaunte.
  • Foto: Axel Lange
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (al) Der erste Schritt zu einem neuen virtuellen Rundgang durch das Melanchthonhaus in Bretten ist getan. Jüngst fotografierte ein Mitarbeiter des „Teams 360“ die Innenräume des Melanchthonhauses. In den frühen Morgenstunden des 12. September entstand danach ein 360-Grad-Panorama des Brettener Marktplatzes. Mitglieder der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) stellten dort unter der Leitung von Marion Brunner eine Marktszene „um 1500“ nach, mit Bauersfrauen, Händlern und Landsknechten. Direkt am Brunnen zeigt eine Teilszene den späteren Reformator Melanchthon, der schon als junger Knabe wandernde Scholaren mit seinen Lateinkenntnissen erstaunte.

Grundlage für den neuen virtuellen Rundgang

Die Aufnahmen sind die Grundlage für den neuen virtuellen Rundgang durch das Melanchthonhaus, in den nun auch die Fassade des reformationsgeschichtlichen Museums integriert ist. "Die hochauflösenden Panoramen werden nach der Freischaltung im Internet neben farblicher Brillanz und starken Kontrasten für die virtuelle Erkundung des Hauses zudem exzellente Zoom-Möglichkeiten bieten", erklärt der Autor und Historiker Axel Lange von der Europäischen Melanchthon-Akademie.

Anreiz zum Besuch der Melanchthonstadt

In den Rundgang integriert wird auch der Audioguide, der mit seinen 57 Hörstationen in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch seit dem Frühjahr 2020 online aufgerufen werden kann. Die „Hörbilder“ – so der Titel der gedruckten Fassung des Audioguides – sollen mit den neuen „Sehräumen“ nun einen integrierten multimedialen Zugang zum Melanchthonhaus Bretten schaffen.
Axel Lange ist davon überzeugt, dass die Multimedia-Tour im Internet eine große Strahlkraft entfalten wird. Und er fügt hinzu: "Der virtuelle Rundgang im Netz wird bestimmt auch ein Anreiz sein, die Melanchthonstadt Bretten und ihr historisch-kulturelles Erbe direkt vor Ort zu besuchen."

Direkt am Brunnen zeigt eine Teilszene den späteren Reformator Melanchthon, der schon als junger Knabe wandernde Scholaren mit seinen Lateinkenntnissen erstaunte. | Foto: Axel Lange
Direkt am Brunnen zeigt eine Teilszene den späteren Reformator Melanchthon, der schon als junger Knabe wandernde Scholaren mit seinen Lateinkenntnissen erstaunte. | Foto: Axel Lange
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.