Anzeige

Stadt Bretten bildet in acht Berufen aus

Die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen.  | Foto: Stadt Bretten
  • Die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen.
  • Foto: Stadt Bretten
  • hochgeladen von Tom Markert

Bretten. Die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern haben ihr besonders gefallen. „Wenn man Menschen bei ihren Anliegen helfen kann, mit denen sie in den Bürgerser-vice der Stadt Bretten kommen, ist das ein gutes Gefühl“, sagt Fabienne Riedlinger. Ein Praktikum bei der Stadt Bretten hat sie davon überzeugt, den Beruf der Verwaltungsfach-angestellten zu erlernen. Sie habe einen guten Überblick über die einzelnen Aufgabenbe-reiche erhalten und sich aufgrund der abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeiten für die Ausbildung entschieden, erzählt sie.

Zudem bietet die Stadt Bretten sechs weitere Ausbildungsberufe an: Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit, Erzieher/in, Bauzeichner/in, Gärtner/in, Forstwirt/in und Fachkraft für Abwassertechnik. Im Studiengang Bachelor of Arts – Public Management werden ebenfalls Praxisstellen angeboten. Alle Auszubildenden werden nach Möglichkeit nach der Ausbildung übernommen, um im Rathaus oder den zahlreichen städtischen Außen-stellen eingesetzt zu werden. „Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeiter von morgen“, sagt Ausbildungsleiterin Lena Frick. Daher lege die Stadt Bretten sehr gro-ßen Wert auf eine fachlich gute Ausbildung.

Die Auszubildenden werden jedoch nicht nur fachlich auf ihr weiteres Berufsleben vorbe-reitet, sondern nehmen auch regelmäßig an Seminaren, Workshops oder teambildenden Maßnahmen teil, um ihre sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. „Die Arbeit in den unterschiedlichen Fachämtern funktioniert nur im Team und darauf bereiten wir unsere Auszubildenden von Anfang an vor.“
Die Stadt Bretten beschäftigt derzeit rund 25 Auszubildende in verschiedenen Ausbil-dungsberufen. Damit sich alle Auszubildenden untereinander kennenlernen können und der Teamgeist gestärkt wird, findet in der Einführungswoche jeweils ein gemeinsamer Ausflug oder Teambuildingtag statt.

Wer sich für den Ausbildungsstart am 1. September 2024 interessiert, sollte sich per Post (Bürgermeisteramt Bretten, Sachgebiet Personal, Untere Kirchgasse 9, 75015 Bretten) oder per E-Mail (lena.frick@bretten.de) bewerben. Weitere Informationen rund um die Ausbil-dung erhält man zudem unter www.bretten.de/stadt-rathaus-verwaltung/arbeiten-fuer-die-stadt/ausbildungs-und-praktikumsplätze. red

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.