Auf dem Weihnachtsmarkt zum zweiten Advent:
Grundschulchor und Drittklässler singen sich in die Herzen der Zuschauer
„Weihnachten ist wunderbar, wunderbar wie jedes Jahr“ sangen der Grundschulchor und Kinder aus den dritten Klassen der Johann Peter Hebel Gemeinschaftsschule voller Inbrunst zu der Melodie der „Sternpolka“. Und: „Weihnachtsmarkt, da geh’n wir heute hin.“ Von der Bühne auf dem Kirchplatz sangen sich die Kinder eine dreiviertel Stunde lang mit Weihnachtsliedern in die Herzen ihrer Mamas und Papas, ihrer Omas und Omas und der vielen anderen Zuschauer, die am Samstagnachmittag zum zweiten Advent auf den Kirchplatz gekommen waren. „Ding dong“ klangen die Glocken, der Klassiker von Rolf Zuckowskis „Weihnachtsbäckerei“ fehlte ebenso wenig wie das Adentskalender-Lied oder der Song über die Weihnachtslichter und -kerzen, den die Kinder mit ihren kleinen Lichtlein in der Hand sangen.
Bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder hatten die beiden Musiklehrerinnen Simone Kritter und Ann-Christin Ruß ausgesucht: Vorgetragen mit Klavierbegleitung und Xylophonen, vorgetragen von singfreudigen Kindern und beklatscht vom begeisterten Publikum. Toll. Klasse. Prima: Lob allenthalben, der Applaus schien gar nicht enden zu wollen. Ohne eine Zugabe ließ das Publikum die Kinder nicht von der Bühne. Ralf Martin hatte mit Mikrofonen und Lautsprechern dafür gesorgt, dass die Kinder auch in der siebten Reihe noch zu verstehen waren.
Derweil hatte die Hebelschule ihren Stand in der Fußgängerzone aufgebaut, bedauerlicherweise ziemlich weit weg vom Marktplatz: Weder der Standort noch der Nieselregen indes konnten die Standbesucher davon abhalten, vielerlei kleine Basteleien sowie Plätzchen der vierten Klassen zu erstehen. Glühwein, Kinderpunsch, Popcorn und Zuckerwatte hatte die Catering-AG der Sekundarstufe mit ihrer Lehrerin Stefanie Kinder im Angebot. Dazu: Linzertörtchen und frische Waffeln, die in Kooperation mit der Bäckerei Stiefel in deren Backstube vorbereitet worden waren. Nach dem Auftritt der Kinder auf dem Kirchplatz lud Konrektorin Sandra Lamberger-Glaser das Publikum auf den Hebelschulstand ein, wovon die Eltern rege Gebrauch machten. Fazit: Ein gelungener Nachmittag, der einmal mehr zeigte, was die Johann Peter Hebel Gemeinschaftsschule ausmacht: Zusammen Gemeinschaft erleben, miteinander Gutes tun und Kindern, Eltern und dem Publikum Freude bereiten. Welche Zeit wäre da besser geeignet als die Advents- und Weihnachtszeit!
Autor:Gerd Markowetz aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.