Magazine im Klassenzimmer: Projekt soll zum Lesen anregen

Egal ob Sportmagazine, Illustrierte oder Wissenshefte: Etwa 45.000 Schüler im Südwesten können in den kommenden Wochen kostenfrei Zeitschriften im Unterricht lesen.

Stuttgart (dpa/lsw) Die Stiftung Lesen spendiert bundesweit mehr als 310 000 Mädchen und Jungen einen Monat lang Zeitschriftenpakete. Mit dem Projekt «Zeitschriften in die Schulen» will die Organisation mit Sitz in Mainz nach Angaben vom Dienstag Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern. Die Lehrer sollen Anregungen bekommen, wie sie die Zeitschriften im Unterricht einbinden können.

Für Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf

«Kurze Texte, Infografiken, ausdrucksstarke Bilder, eine zielgruppengerechte Ansprache sowie das Aufgreifen individueller Interessen wecken die Neugier junger Leserinnen und Leser», hieß es. Das Projekt richtet sich an Schüler der Klassenstufen fünf bis zwölf in weiterführenden und beruflichen Schulen. Es läuft zum 15. Mal.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.