«Krise wird allmählich zu Katastrophe»
Pflegeplätze werden rarer

Wer im Südwesten einen Platz in einem Pflegeheim für sich oder einen Angehörigen sucht, hat es inzwischen schwer. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
  • Wer im Südwesten einen Platz in einem Pflegeheim für sich oder einen Angehörigen sucht, hat es inzwischen schwer.
  • Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
  • hochgeladen von Kraichgau News

Karlsruhe (dpa/lsw) Wer im Südwesten einen Platz in einem Pflegeheim für sich oder einen Angehörigen sucht, hat es inzwischen schwer. Die Nachfrage wachse, Wartelisten werden länger und die Wartezeit ebenfalls, berichten soziale Träger wie die Diakonie Baden und Württemberg, die AWO Württemberg, Die Caritas, die Evangelische Heimstiftung oder der Städtetage Baden-Württemberg. Wegen des dramatischen Personalmangels würden zunehmend Betten nicht mehr oder, nachdem sie frei geworden sind, nur noch verzögert belegt, sagt etwa Gabriele Hönes, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege beim Diakonischen Werk Württemberg. Zahlen dazu gebe es zwar nicht. «Einrichtungen berichten aber von eine deutlichen Zunahme und von einer immer prekären Lage.»

Einrichtungen müssen vereinzelt schließen

Paradox: Die Nachfrage nach Pflegeplätzen steigt wegen der demografischen Entwicklung, gleichzeitig müssen inzwischen vereinzelt Einrichtungen wegen des Personalmangels sogar schließen. So geschehen Ende vergangenen Jahres in einem Pflegeheim der Caritas in Glottertal im Schwarzwald. Vorübergehend, wie es damals hieß. Nach Worten einer Sprecherin ist die Einrichtung bis heute geschlossen.

«Krise wird allmählich zu Katastrophe»

Landesweite Zahlen zu aktuell fehlenden Plätzen oder drohenden Insolvenzen von Einrichtungen - denn nicht belegte Plätze führen auch zu finanziellen Schieflagen in den Einrichtungen - gibt es laut Sozialministerium nicht. «Schließungen werden in den nächsten Jahren jedoch wahrscheinlicher», sagt Manuela Striebel-Lugauer, die bei der Diakonie Baden die Abteilung Alter, Pflege und Gesundheit leitet. «Eine Krise wird ganz allmählich zu einer Katastrophe.»

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.