Eklat im Spiel Bretten - Helmsheim
Nicht regelkonformen Spielball reklamiert
Bretten (hjz) Am zweiten Spieltag der laufenden Tischtennis-Vorrunde musste die 1. Mannschaft des TV Bretten beim TV Oberhausen antreten. Für die fehlenden Spieler Andre Vetter und Axel Biermann waren mit Timo Hagino und Joachim Neumann zwei spielstarke Ersatzmänner mit am Start. Und so konnte der TV Bretten nach den Eingangsdoppeln mit 1:2 in Führung gehen. Durch eine sehr knappe Niederlage von Özkan konnte der TV Oberhausen zum 2:2 ausgleichen. Benedict Hauck zeigte in seinem Einzel wieder Tischtennis vom Feinsten und seinem Gegner die Grenzen auf zur 2:3 Führung. Durch Niederlage von Schneider, Goutier, Neumann und Hagino ging der TV Oberhausen mit 6:3 in Führung. Benedict Hauck lieferte auch in seinem zweiten Einzel wieder eine tolle Leistung ab und durch einen bemerkenswerten Sieg von Özkan kam der TV Bretten nochmals auf 6:5 heran. Aber in der Folge war nur noch Schneider siegreich und damit endete das Spiel mit 9:6 für den TV Oberhausen.
Zelluloid statt Plastik im Spiel
Die 2. Mannschaft war in ihrer ersten Begegnung beim TTV Zeutern zu Gast, kam aber leider über ein leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden nicht hinaus. Die 3. Mannschaft hatte in ihrer zweiten Begegnung den TV Helmsheim 4 zu Gast in Bretten. Die Begegnung endete leider mit einem Eklat und einem Spielabbruch durch den Gast aus Helmsheim. Beim Zwischenstand von 7:4 für den TV Bretten monierten die Gäste einen nicht regelkonformen Spielball. Hintergrund ist hier, dass mit Beginn der Spielrunde nicht mehr mit Zelluloidbällen gespielt werden darf, sondern aus Umweltschutzgründen nur noch mit Plastikbällen. Fakt ist jedoch, dass vor Beginn der Begegnung beide Spieltische vom Mannschaftsführer des TV Bretten mit Plastikbällen bestückt wurden. Unklar bleibt, wie der Zelluloidball während der Begegnung in das Spiel kam. Die Behauptung von einem Helmsheimer Spieler, dass von Beginn an mit Zelluloid gespielt wurde, ist sehr merkwürdig und man fragt sich mit Recht, warum dann erst beim Zwischenstand von 7:4 für den TV Bretten das Spiel abgebrochen wurde. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Der Protest wurde an den Klassenleiter zur Klärung weitergereicht. Schade, dass das gute und freundschaftliche Verhältnis von beiden Vereinen über viele Jahre hindurch durch diese Maßnahme aufs Spiel gesetzt wurden.
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.